Motorschaden K1600GT
Nach sage und schreibe 4.000km haben sich bei meiner BMW 5 von 6 Zylindern in die ewigen Jagdgruende verabschiedet :-( Garantie ist auch gerade abgelaufen und BMW zeigt sich hinsichtlich Kulanz seit knapp 4 Wochen sehr sehr hartleibig.
Angeblich schlechtes Benzin, ich frage mich nur ob ich ein mobiles Chemielabor mitfuehren muss um zu testen ob BMW den gebotenen Sprit ohne Schaden in 5-stelliger Hoehe verarbeiten mag.
Eigentlich schoener Motor, aber anscheinend eine Fehlkonstruktion :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andinett schrieb am 31. Juli 2018 um 12:36:41 Uhr:
Also um hier mal etliche Sanitär Parolen zu wiederlegen:
Ich fahre mittlerweile die zweite GT und gesamt über 100.000km ohne größere Probleme.
Aus dem BMW K-Forum ist genau EIN Fall bekannt, wo ein Motor bei 160.000km Schaden genommen hat (Defekte Kolbenringe mit Folgen).Also nix mit Serienfehler oder schlechter Qualität.
[...]
Fahr mal dein Fanboyism ne stufe runter...
Niemand hat hier BMW Serienfehler unterstellt.
Fehler passieren überall auch bei BMW.
Ob hier ein Produktionsfehler oder der angebliche Sprit schuld ist, wird der TE vielleicht noch mitteilen.
189 Antworten
Offiziell habe ich etwas unter EUR 700 fuer Diagnose, Demontage/Zerlegung und Kontrolle des Motors, Durchsicht, Oel, Filter etc. bezahlt. Der fuer die Garantie-/Kulanzabwicklung zustaendige Mitarbeiter hat noch ein "Dankeschoen" bekommen. War echt kein Selbstlaeufer und der hat sich ziemlich ins Zeug gelegt.
Hallo zusammen,
der Motor meiner K 16 GTL EXCLUSIVE Bj 03.14 hat 35 Tsd. km auf der Uhr, da springt die Steuerkette und der Motor hat Totalschaden. Das Ersatzteil alleine soll 10.500€ kosten. Nach Kulanz sollen 2.500€ bei mir bleiben. Der Ersatzmotor soll 14 Wochen!!!!!!!! Lieferzeit haben. Jetzt bin ich am Schreiben und Verhandeln, wie es weiter gehen soll.
Gruß von Klaus aus Heidelberg
14 Wochen ist hart, Saison dann vorbei.
Ich finde, wenn du €2500,-- für einen neuen Motor bezahlen sollst( hab ich das richtig verstanden?), ist das ärgerlich, aber ich hätte von BMW ein so weit gehendes Kulantverhalten nicht erwartet. Immerhin 35.000km und 5 Jahre, da hat ein Hersteller schon lange kein Interesse mehr an so einem Fahrzeug.
Sollte das der Fall sein, würde ich das bezahlen und die 16er weiter fahren- mit einem neuen Motor.
An der Tatsache, dass da irgendwie der Wurm drin ist, ändert das aber nichts. Scheint ja kein Einzelfall zu sein.
Ähnliche Themen
Da würde ich mich meinem Vorredner anschliessen...wenn du sonst mit dem Moped zufrieden bist...Ich würde auch bei einem Moped dieser Preisklasse Garantieverlängerung abschliessen solange es geht.
Hab mir jetzt eine neuwertige 2018er GS gekauft die hat schon Anschlussgarantie bis 2022 dabei gehabt,wer weiss für was es mal gut ist ????
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 18. Juli 2019 um 08:35:39 Uhr:
An der Tatsache, dass da irgendwie der Wurm drin ist, ändert das aber nichts. Scheint ja kein Einzelfall zu sein.
Doch. Ist ein (immer wieder mal auftauchender) Einzelfall.
Zitat:
......, ist das ärgerlich, aber ich hätte von BMW ein so weit gehendes Kulantverhalten nicht erwartet. Immerhin 35.000km und 5 Jahre, da hat ein Hersteller .....
Aber mal Hallo !
35. 000 km 🙄
Die 1600 GT is quasi das Flaggschiff der BMW Motorrädern . Is schon Traurig genug dass sowas überhaupt vorkommt.
Hier hätte ich ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug während des Ausfalls und NULL Kosten erwartet.
Grade weil´s sich ja angeblich immer nur um "Einzelfälle" handelt.
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 18. Juli 2019 um 09:27:47 Uhr:
Zitat:
......, ist das ärgerlich, aber ich hätte von BMW ein so weit gehendes Kulantverhalten nicht erwartet. Immerhin 35.000km und 5 Jahre, da hat ein Hersteller .....
Aber mal Hallo !
35. 000 km 🙄
Die 1600 GT is quasi das Flaggschiff der BMW Motorrädern . Is schon Traurig genug dass sowas überhaupt vorkommt.
Hier hätte ich ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug während des Ausfalls und NULL Kosten erwartet.
Grade weil´s sich ja angeblich immer nur um "Einzelfälle" handelt.
Naja,bei einem fünf Jahre alten Moped,ohne Anschlussgarantie, darf man die Erwartungen nicht so hoch stecken...Da ist der mit den 2500 Euro Zuzahlung gut bedient...
Also was manche hier für "Vorstellungen" haben... !?!
klar die 14 Wochen sind happig!
aber mit 2500Euro? ein Schnapper!
Es handelt sich hier immerhin um eine 25 Kilo € Maschine, und der Fehler liegt hier eindeutig beim Hersteller. 5 Jahre hin oder her, bei 35 tkm darf sowas bei solch einer Maschine nicht vorkommen.
Und dass man nicht mal in der Lage ist den Schaden kurzfristig zu beheben macht die Sache auch nicht gerade leichter.
Na ja, Er ist ja noch am Verhandel, meiner Meinung nach müsste wenigstens in diesen Fall noch eine Ersatz Maschine rausspringen.
So ein Quatsch!
Also deiner Logik folgend darf ein 150.000 Euro Auto mit 50tkm nach 7 jahren nicht kaputt gehen!??
Die Parameter hauen halt irgendwann mal ab....
da ist das Angebot schon günstig - (lediglich die Wartezeit halte ich für eine Frechheit!)
Zitat:
Also deiner Logik folgend darf ein 150.000 Euro Auto mit 50tkm nach 7 jahren nicht kaputt gehen!??
Gegen "was kaputt gehen" sagt ja keiner was, aber dass mit der Steuer Kette bei bestimmten Margen nicht alles koscher ist liegt ja wohl auf der Hand.
Aber ich kenn das von meinen 320 d. Erst wenn sich die Klagen häufen und der Billig Schrott nicht mehr zu leugnen ist wird man großzügiger.
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 18. Juli 2019 um 09:27:47 Uhr:
Zitat:
......, ist das ärgerlich, aber ich hätte von BMW ein so weit gehendes Kulantverhalten nicht erwartet. Immerhin 35.000km und 5 Jahre, da hat ein Hersteller .....
Aber mal Hallo !
35. 000 km 🙄
Die 1600 GT is quasi das Flaggschiff der BMW Motorrädern . Is schon Traurig genug dass sowas überhaupt vorkommt.
Hier hätte ich ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug während des Ausfalls und NULL Kosten erwartet.
Grade weil´s sich ja angeblich immer nur um "Einzelfälle" handelt.
Hm, meine Erfahrungen mit BMW sind da anders gelagert, allerdings im PKW- Bereich.
Das erste, was ich bei BMW in der Werkstatt gelernt habe: " das haben wir ja noch nie gehabt". " Im Internet lügen sie doch alle"
Motorschäden, Getriebeschäden - ist doch nichts neues bei BMW.
Zieht sich bei den 800ern, 1200ern, 1300ern als auch 1600ern durch.
Getriebeschäden auch bei 1100, 1150ern, K1200.
Neuerdings auch die G310.
Selbst bei den S 1000R.
Qualität sieht anders aus.
Jetzt kommt Gegenwind 🙂, aber Okay, ich fahr selbst so ein Ding.
Gehen wir davon aus, dass mit 2,5 k€ der Motor bezahlt ist. Ich kenne zwar die Margen der Berliner nicht, aber die Stuttgarter fahren für 6 k€ eine ziemlich gut ausgestattete S-Klasse vom Band.
Kunden, die dies Angebot für kulant erachten sind die wahren Wunschkunden. Im Grunde ist es eine weitere Peinlichkeit in der Liste.
re