Motorschaden K1600GT
Nach sage und schreibe 4.000km haben sich bei meiner BMW 5 von 6 Zylindern in die ewigen Jagdgruende verabschiedet :-( Garantie ist auch gerade abgelaufen und BMW zeigt sich hinsichtlich Kulanz seit knapp 4 Wochen sehr sehr hartleibig.
Angeblich schlechtes Benzin, ich frage mich nur ob ich ein mobiles Chemielabor mitfuehren muss um zu testen ob BMW den gebotenen Sprit ohne Schaden in 5-stelliger Hoehe verarbeiten mag.
Eigentlich schoener Motor, aber anscheinend eine Fehlkonstruktion :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andinett schrieb am 31. Juli 2018 um 12:36:41 Uhr:
Also um hier mal etliche Sanitär Parolen zu wiederlegen:
Ich fahre mittlerweile die zweite GT und gesamt über 100.000km ohne größere Probleme.
Aus dem BMW K-Forum ist genau EIN Fall bekannt, wo ein Motor bei 160.000km Schaden genommen hat (Defekte Kolbenringe mit Folgen).Also nix mit Serienfehler oder schlechter Qualität.
[...]
Fahr mal dein Fanboyism ne stufe runter...
Niemand hat hier BMW Serienfehler unterstellt.
Fehler passieren überall auch bei BMW.
Ob hier ein Produktionsfehler oder der angebliche Sprit schuld ist, wird der TE vielleicht noch mitteilen.
189 Antworten
Auf jeden Fall Spritprobe(n) sicherstellen, versierten Anwalt hinzuziehen. Die Ausrede, dass der letzte und mithin analysierbare Sprit in Ordnung sei und die vorherigen Füllungen alle schlecht, wird sofort im Raum stehen. Evtl sind die Tankungen (im Idealfall lückenlos) nachvollziehbar, über Quittungen oder durch Abbuchungsbelege bei Kartenzahlung. Oh Mann, was für ein Alptraum, ein Motor, der im Alltag leistungsmäßig eher im einstelligen Prozentbereich gefordert wird.
Hatte vor vielen Jahren auch so einen Fall: Diesel getankt und ca 10 km in die Garage gefahren. Am nächsten Morgen war die ESP so undicht, dass der Treibstoff im Strahl auslief. Der Lieferant (Markensprit), zog Proben, fand (?) keine Auffälligkeiten beim (Premium-) Sprit. Die Kosten für die ESP wurden kulanterweise vom Treibstoffinverkehrbringer übernommen, trotz ca 100tkm auf der Uhr. Kritisch war nur, dass die ESP einbehalten wurde und die Markenwerkstatt diese nur im Austausch ersetzen durfte. Das Wort "Anwalt" kürzte das Verfahren dann ab...
re
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 28. Juli 2018 um 11:42:14 Uhr:
Wenn ich ein Motorrad von obersten Ende der Preisskala kaufe, ausgestattet mit modernster Elektronik, kann ich davon ausgehen, dass ungenügende Spritqualität, ohne Kenntnis eingefüllt, bei einem im Grunde noch neuen Motorrad nicht zum wirtschaftlichen Totalschaden führt. Lowtech wie Klopfsensoren setzt man heutzutage voraus.Ich glaube auch nicht, dass BMW in der heutigen Zeit einen Shitstorm riskieren möchte.
Von wirtschaftlichem Totalschaden wird BMW sicher nicht ausgehen, das Moped ist ja teuer genug, so dass auch ein fünfstelliger Betrag noch als erträglich angesehen wird. Kulanz? Man wird sehen...
re
Falscher Sprit? Wie definiert BMW das?
ROZ 95 statt ROZ 98? Oder schlechte Qualität? Darf man in bestimmten Ländern nicht tanken?
Kommt mir schon etwas nebulös vor...
Nur zum Verständnis:
Wäre es in diesem Fall nach der Denkweise von BMW egal, ob sich der TE noch in der regulären Garantiezeit, bzw. Sachmängelhaftung befindet...?!
Also, würde BMW auch eine kostenneutrale Instandsetzung ablehnen, wenn dieses Motorrad erst 8 Monate alt wäre und 1500Km gelaufen hätte...?!
-🙂
Gruss
Nico
Ähnliche Themen
Gibt BMW überhaupt Garantie? Die fahren doch einen eigenen Stil, oder erinnere ich mich da verkehrt?
re
Zitat:
@remanuel schrieb am 28. Juli 2018 um 19:01:38 Uhr:
Gibt BMW überhaupt Garantie? Die fahren doch einen eigenen Stil, oder erinnere ich mich da verkehrt?re
-🙂
Sie geben eine erweiterte freiwillige Sachmängelhaftung...!
-🙂
War das Mopped überhaupt irgendwo, wo man mit so schlechtem Sprit rechnen muss?
Bei der Laufleistung kann das Motorrad ja kaum irgendwo hingekommen sein, wo der Sprit so schlecht ist, dass er Motoren killen kann.
Das zweite Problem könnte/wird die Verfügbarkeit eines Ersatzmotors sein...!
Ich kenne einen Fall, wo der Besitzer kurz nach dem Kauf einen kapitalen Motorschaden hatte.
BMW hatte zwar den Schaden als Garantiefall anerkannt, konnte aber über Monate keinen 6 Zylinder Ersatzmotor liefern.
Schlußendlich wurde dann von einem Neumotorrad der Motor entnommen...!
-🙂
Gruss
Nico
Ursache des Schadens bekannt?
re
Zitat:
@princeton schrieb am 29. Juli 2018 um 08:10:08 Uhr:
Das zweite Problem könnte/wird die Verfügbarkeit eines Ersatzmotors sein...!
Ich kenne einen Fall, wo der Besitzer kurz nach dem Kauf einen kapitalen Motorschaden hatte.
BMW hatte zwar den Schaden als Garantiefall anerkannt, konnte aber über Monate keinen 6 Zylinder Ersatzmotor liefern.
Schlußendlich wurde dann von einem Neumotorrad der Motor entnommen...!-🙂
Gruss
Nico
Kenn ich von meinem damaligen X5, kein Differential vorne lieferbar, musste aus USA (wo die gebaut wurden) geholt werden.
Abgesehen davon ist BMW mit dem Liefern älterer Ersatzteile ziemlich mis aufgestellt. Man versuche mal, ein Getriebe einer R1150GS zu überholen. Eingangswelle nicht mehr lieferbar, genau wie diverse Getriebelager. Ein defektes Getriebe bei so einem Motorrad bedeutet den wirtschaftlichen Totalschaden- außer man ist so wahnsinnig, €3400,-- für ein Tauschgetriebe hinzulegen.
Zitat:
@remanuel schrieb am 29. Juli 2018 um 10:02:00 Uhr:
Ursache des Schadens bekannt?re
-🙂
Mir nicht...!
Der Besitzer (ein Geschäftsfreund) hatte es auch anfangs entspannt gesehen.
Aber nachdem er Wochenlang warten musste verging ihm die gute Laune.
BMW-München hatte zur Problemlösung auch nicht zuviel beigetragen.
Der GF seiner Verkaufsniederlassung mühte sich intensiv um eine Lösung.
Aber vielleicht hat sich ja auch inzwischen die Ersatzteilversorgung von entsprechenden Motoren geändert...?!
Gibt es denn schon eine finanzielle Hausnummer für‘s Aggregat + Einbau...?!
-🙂
Gruss
Nico
Also um hier mal etliche Sanitär Parolen zu wiederlegen:
Ich fahre mittlerweile die zweite GT und gesamt über 100.000km ohne größere Probleme.
Aus dem BMW K-Forum ist genau EIN Fall bekannt, wo ein Motor bei 160.000km Schaden genommen hat (Defekte Kolbenringe mit Folgen).
Also nix mit Serienfehler oder schlechter Qualität.
Ich kann das was passiert ist auch nicht nachvollziehen und solange nicht genauere und detailiertere Informationen vorliegen sollte man sich mit Spekulationen zurück halten.
Zumal etliche wichtige Infos fehlen....
Baujahr, Gesamtkilometer, Nutzort des Fahrzeuges, wann ist eigentlich ganu was passiert?
Der Motor der GT läuft so seindenweich, das man eine unkontrollierte "Detonation" sofort merken würde.
Bin mal sehr gespannt. NOCh steht die Flasche Troll Spray in der Ecke😁
Zitat:
@Andinett schrieb am 31. Juli 2018 um 12:36:41 Uhr:
Also um hier mal etliche Sanitär Parolen zu wiederlegen:
Ich fahre mittlerweile die zweite GT und gesamt über 100.000km ohne größere Probleme.
Aus dem BMW K-Forum ist genau EIN Fall bekannt, wo ein Motor bei 160.000km Schaden genommen hat (Defekte Kolbenringe mit Folgen).Also nix mit Serienfehler oder schlechter Qualität.
[...]
Fahr mal dein Fanboyism ne stufe runter...
Niemand hat hier BMW Serienfehler unterstellt.
Fehler passieren überall auch bei BMW.
Ob hier ein Produktionsfehler oder der angebliche Sprit schuld ist, wird der TE vielleicht noch mitteilen.
Zitat:
@Shin Asuka schrieb am 31. Juli 2018 um 15:0:29 Uhr:
Niemand hat hier BMW Serienfehler unterstellt.
Doch.
Der TE hat einen Konstruktionsmangel unterstellt.
Zitat:
@KTM690R schrieb am 27. Juli 2018 um 15:38:26 Uhr:
aber anscheinend eine Fehlkonstruktion
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 31. Juli 2018 um 15:53:49 Uhr:
Zitat:
@Shin Asuka schrieb am 31. Juli 2018 um 15:0:29 Uhr:
Niemand hat hier BMW Serienfehler unterstellt.
Doch.
Der TE hat einen Konstruktionsmangel unterstellt.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 31. Juli 2018 um 15:53:49 Uhr:
Zitat:
@KTM690R schrieb am 27. Juli 2018 um 15:38:26 Uhr:
aber anscheinend eine Fehlkonstruktion
Das habe ich mal unter normalen Unmutsbekunden eines frustrieren Kunden gewertet und nicht wörtlich.
Die Diskussion auf Seite 1 war auch ganz sachlich daher versteh ich nicht warum man jetzt anfängt die Wörter auf die Goldwaage zu legen...