1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Motorschaden K1600GT

Motorschaden K1600GT

BMW Motorrad K 1600

Nach sage und schreibe 4.000km haben sich bei meiner BMW 5 von 6 Zylindern in die ewigen Jagdgruende verabschiedet :-( Garantie ist auch gerade abgelaufen und BMW zeigt sich hinsichtlich Kulanz seit knapp 4 Wochen sehr sehr hartleibig.

Angeblich schlechtes Benzin, ich frage mich nur ob ich ein mobiles Chemielabor mitfuehren muss um zu testen ob BMW den gebotenen Sprit ohne Schaden in 5-stelliger Hoehe verarbeiten mag.

Eigentlich schoener Motor, aber anscheinend eine Fehlkonstruktion :-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andinett schrieb am 31. Juli 2018 um 12:36:41 Uhr:


Also um hier mal etliche Sanitär Parolen zu wiederlegen:
Ich fahre mittlerweile die zweite GT und gesamt über 100.000km ohne größere Probleme.
Aus dem BMW K-Forum ist genau EIN Fall bekannt, wo ein Motor bei 160.000km Schaden genommen hat (Defekte Kolbenringe mit Folgen).

Also nix mit Serienfehler oder schlechter Qualität.
[...]

Fahr mal dein Fanboyism ne stufe runter...

Niemand hat hier BMW Serienfehler unterstellt.
Fehler passieren überall auch bei BMW.

Ob hier ein Produktionsfehler oder der angebliche Sprit schuld ist, wird der TE vielleicht noch mitteilen.

189 weitere Antworten
Ähnliche Themen
189 Antworten

Zitat:

@Shin Asuka schrieb am 31. Juli 2018 um 17:16:58 Uhr:


Die Diskussion auf Seite 1 war auch ganz sachlich daher versteh ich nicht warum man jetzt anfängt die Wörter auf die Goldwaage zu legen...

Die Diskussion ist immer noch Sachlich, aber das bedeutet ja nicht, das man Falschaussagen einfach so stehen lassen muss.

BTW: Keine Ahnung was "Fanboyism" Umgangssprachlich (oder in deiner Sprache) bedeutet.....aber solltest Du damit auf die berühmte BMW Brille anspielen..vergiss es. Ich habe schon (fast) alles gefahren was sich so auf dem Markt tummelt und stehe BMW eher kritisch gegenüber.

Aber BMW (und hier besonders K1600 bashing) ist immer mal in Mode. Vor allem von Leuten die noch nie so einen Trümmer artgerecht bewegt haben......daher einige meiner Anmerkungen.

.....und? Schweigelübde abgelegt?

Kennt hier jemand jemanden persönlich, oder auch nur entfernt, der es schon mal mit eigenen Augen gesehen hat, dass ein japanischer wassergekühlter Vierzylinder nach weniger als 50.000 Km einen kapitalen Motorschaden hatte?
Hier bei der K1600 5.000 (!) Kilometer, die K1300 schaffte es erst mit dem dritten Motor auf 50.000km

Der Threadersteller sprach von Garantie. Hat BMW soetwas inzwischen eingeführt? Meiner Kenntnis nach gibts bei BMW standardmäßig ab Werk, wie bei ihren PKW, überhaupt keine Garantie.

@juschi2
Mir wurden bei meiner BMW bereits zwei Sachen auf Kulanz repariert, ohne dass ich dazu zahlen musste.
Ob sich das jetzt Garantie oder Gewährleistung schimpft weiß ich nicht.
Auf jeden Fall wurde es gemacht.

Einem Arbeitskollegen hat es bei seiner Kawasaki den Motor zerlegt. Kolbenfresser innerhalb der Garantiezeit.
Neuer Motor wurde nach längerem verhandeln eingebaut. Kommt also auch bei anderen Marken vor.

Bisher war BMW zu mir immer sehr entgegenkommend. Ich denke, der TE wird auch zu seinem neuen Motor kommen.

Zitat:

@juschi2 schrieb am 4. August 2018 um 20:42:44 Uhr:


Kennt hier jemand jemanden persönlich, oder auch nur entfernt, der es schon mal mit eigenen Augen gesehen hat, dass ein japanischer wassergekühlter Vierzylinder nach weniger als 50.000 Km einen kapitalen Motorschaden hatte?
Hier bei der K1600 5.000 (!) Kilometer, die K1300 schaffte es erst mit dem dritten Motor auf 50.000km

Der Threadersteller sprach von Garantie. Hat BMW soetwas inzwischen eingeführt? Meiner Kenntnis nach gibts bei BMW standardmäßig ab Werk, wie bei ihren PKW, überhaupt keine Garantie.

Meine GSXR1100 war zwar noch Luft/Öl gekühlt und trotz regelmäßiger Wartung sehr anfällig: 22.000km Lichtmaschine, 33.000km Nockenwellen, 44.000km kapitaler Getriebeschaden, der wäre das wirtschaftliche Ende des Gixxers gewesen wenn nicht ein (inzwischen leider verstorbener) Freund sein Teilelager durchforstet hätte und wir das Ding so noch mal retten konnten.
Vor der nächsten Schnapszahl habe ich sie lieber verkauft😁.
Danach kam eine TL1000S, da gingen anfangs die Motoren wegen einer Fehlkonstruktion reihenweise kaputt(Ölverdünnung).
Alle kochen nur mit Wasser, BMW traue ich aber auch nicht mehr von A nach B, was ich da mit Autos erlebt habe...........

Ja du hattest viel Pech mit deinem e6x, aber auch das war schon eher eine Ausnahme.

In den Dauertests diverser Zeitschriften überstehen die Dinger auch keine 50.000 km. Selber schuld wer heute noch BMW kauft

https://www.motorradonline.de/.../...uertest-bmw-k-1300-gt.264182.html
https://www.motorradonline.de/.../...-1200-rs-motorschaden.107088.html

etc
etc
etc

Meine K1200RS Baujahr 1998, erstes Modelljahr habe ich mit 140.000 Kilometer und einem rundum gesunden Motor verkauft. Andere sind inzwischen bei 300.000 und mehr........

Gerade die K Motoren, davon die Ziegelsteine sowieso, aber inzwischen auch die querstehenden, sind für ihre Laufleistungen bekannt.

Ta-rider da solltest du wohl erst mal etwas besser recherchieren

Du kommst hier auch nur zum stänkern oder?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. August 2018 um 20:20:23 Uhr:


Du kommst hier auch nur zum stänkern oder?

Meinst du mich? Stänkern tun hier ja wohl andere.

DICH meinte der Käpt'n sicher nicht.
ALLE meine BMW-PKW/SAVs nach 2004 waren Mist.
Der Hersteller hat in den letzten Jahren viel unausgereiftes auf den Markt gebracht, z.B. die LC- Modelle mit teilweise miesen Getrieben, jetzt der Lieferstop der 800er( ?) Modelle, Rückrufe am laufenden Band, hier besonders die Radflansche(alle) und Gabeln der GS.
Nicht gerade Premium.
Mit meinem beiden" volljährige" BMWs bin ich allerdings recht zufrieden.

Nein den TA der überall auftaucht und stänkert.

Tja Scotty, so spielt das Leben halt manchmal.

Läuft der Benz denn noch top und ohne Auffälligkeiten?

Gerade bei den der ersten und zweiten Serie der ML Klasse gab es ja auch massig Probleme.

Der Benz läuft, bisher ein Radlager und zwei Radsensoren. Bei 142.000km verzeihlich. Da waren in den 550 schon €17.000 geflossen

Zitat:

@ta-rider schrieb am 5. August 2018 um 18:59:27 Uhr:


In den Dauertests diverser Zeitschriften überstehen die Dinger auch keine 50.000 km. Selber schuld wer heute noch BMW kauft

https://www.motorradonline.de/.../...uertest-bmw-k-1300-gt.264182.html
https://www.motorradonline.de/.../...-1200-rs-motorschaden.107088.html

etc
etc
etc

Ohje, der selbsternannte Gegner treibt sich hier auch schon rum....Tobias du könntest uns allen einen Gefallen tun und uns hier nicht mit jahrealten Tests auf den Wecker gehen...setz dich auf deine 20 Jahre alte Transalp und mach den Abflug...

Deine Antwort
Ähnliche Themen