Motorschaden Golf 6 1.4 TSI, 160 PS
Hallo liebe Leute... ich bin neu hier und hab ein ganz großes Problem... vielleicht kann mir ja jemand helfen..
Vor ca. 2 Jahren habe ich mir leider einen Golf 6, 1.4 TSI mit 160 PS gekauft...
Nach circa 4 Monaten musste die Steuerkette und das Getriebe getauscht werden... lief allerdings noch über Kulanz von VW (zum größten Teil). 3 oder 4 Monate später musste dann ein neuer Turbo eingebaut werden. Dies lief allerdings nicht mehr über Kulanz, da das Auto Baujahr 2011 ist und dort schon im sechsten Jahr war.
So.. nun steht er seit 4 Wochen ungefähr in der Werkstatt mit einem Motorschaden.
Am Anfang haben wir überlegt, ihn mit dem Schaden zu verkaufen.
Als allerdings aus der Werkstatt dann die Diagnose kam, dass es "nur" der Zylinder sei (Kosten ca. 2000 € plus/minus 150 €), haben wir entschieden, ihn reparieren zu lassen und dann zu verkaufen.
Als dann nach 2 Wochen endlich eine Rückmeldung kam, hieß es, das Auto sei fast fertig. Einen Tag später bekamen wir die Meldung, der Fehler sei noch nicht behoben... liegt wohl an einem Hydrostößel (es wurden nur 3 getauscht und ein kaputter "übersehen"😉
Nachdem der Motor dann noch einmal ausgebaut wurde (um eig. den Stößel zu tauschen), wurde festgestellt, dass es doch der Kolben ist, der hin ist (wurde vorher schon vermutet, dann aber eigentlich ausgeschlossen).
Nun stehe ich da... Auto hat immer noch einen Motorschaden und Reparaturkosten in Höhe von 3100 €.
Meine Frage.. die Steuerkette vor knapp 1 1/2 Jahren wurde zwar erneuert, allerdings wurde die alte Wasserpumpe wieder eingebaut. Laut dem Mechaniker, wo der Golf jetzt steht, hätte diese mit erneuert werden müssen...
Hat jemand eine Idee, wie ich keine 3000 Euro Reparatur bezahlen muss und der Motorschaden bleibt?
Habe ich vielleicht die Chance, bei der Werkstatt, die die Steuerkette gemacht hat, anzufechten (direkte VW-Werkstatt).
Vielen Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Defekter Zylinder der gewechselt werden muss, drei Hydrostößel getauscht und ein kaputter "übersehen", Motor wieder auseinander gebaut und dann festgestellt, dass ein Kolben defekt ist......
Sorry, aber deine Beschreibungen sind ziemlich wirr und ergeben keinen Sinn! Dazu kommt, dass die Werkstatt ganz offensichtlich überhaupt keinen Plan hat und dich gerade nach Strich und Faden abzockt!
Bei deinen Motor ist der Hauptgrund für einen Motorschaden ein defekter Kolben (Ringstegbruch), schau mal hier.
Wie eine gute Werkstatt bei solch einen Fehler vorgeht wurde hier beschrieben, deine Werkstatt glänzt dagegen durch Inkompetenz.
24 Antworten
Zitat:
@svendrae schrieb am 6. August 2018 um 17:29:45 Uhr:
Moin,meiner steht gerade mit Motorschaden (Laufspuren am Zylinder, geringe Kompression) bei VW. VW hat meinem Händler zugesagt, 90% zu übernehmen (auf Teile + Arbeit). Mein FZG. ist Bj. 2009 und hat über 160t km runter.
Ich würde an deiner Stelle nochmal selbst bei VW anfragen bzgl. einer Kulanz, zumindest ist es auch mit Alter und Laufleistung noch möglich (ich hab allerdings auch immer alles bei VW machen lassen und war oft zu früh zum Service, aber nie zu spät!).
Moin,
Vielen Dank für den Beitrag 🙂
Habe schon einen sonder Kulanz Antrag gestellt mit ganz lieben Worten.. vielleicht kommt ja etwas positives..
Allerdings gehe ich nicht davon aus, weil der Vorbesitzer die Kolben in einer freien Werkstatt machen lassen hat und die irgendwie das Update nicht gemacht haben.
Ich hab da leider nicht die Ahnung von .. 🙁 mal sehen, was von vw kommt. Weiß auch nicht wie lange das dauert, bis ich eine Antwort bekomme .
Zitat:
@svendrae schrieb am 6. August 2018 um 17:29:45 Uhr:
Moin,meiner steht gerade mit Motorschaden (Laufspuren am Zylinder, geringe Kompression) bei VW. VW hat meinem Händler zugesagt, 90% zu übernehmen (auf Teile + Arbeit). Mein FZG. ist Bj. 2009 und hat über 160t km runter.
(...)
Hallo svendrae!
Ist "meiner" ein 1.4 TSI Motor mit 160 PS und Motorkennbuchstabe CAVD?
Oder ist "meiner" der 2 Liter Diesel mit 140 PS aus deiner Signatur, der wegen des Dieselbetrugs und des damit verbundenen Zwangsupdates ohne Garantieanspruch eine andere Kulanzregelung erhält?
VG myinfo
Edit:
Motorschaden am 103kw 2.0 TDI, Themenersteller svendrae
Das ist eine andere Baustelle, da hier andere Regelungen gelten, was die Kulanz bzw. in dem Fall die vertrauensbildenden Maßnahmen betrifft.
Gut aufgepasst! 😉
Es handelt sich offensichtlich wirklich nicht um einen CAVD, sondern um einen Diesel.
Allerdings würde ich sagen, dass der bei mir vorhandene Schaden mit dem Update nichts zu tun hat und ich meine, auch nicht zu den abgedeckten Bauteilen zählt?
Aber ja, es geht um den 2L Diesel, für den dieser Schaden ja auch eher untypisch ist. Sollte die Kulanz aber doch mit dem Update zu tun haben würde ich sagen, dass ich wohl einfach „Glück“ hatte.
Wobei allein das ZMS mit Kupplung ja schon teuer genug ist (2100€ auf meine Kosten).
Trotzdem würde ich beim Motorschaden immer eine Anfrage stellen, kann ja nicht schaden!
Ähnliche Themen
Wenn es um den Diesel geht bitte die Überschrift ändern. Danke 😁
Moin,
nein das Thema hier geht nicht um den Diesel. Ich habe lediglich geschrieben, dass >mein< Diesel aktuell auch einen Schaden hat und VW sich kulant zeigt und habe daher empfohlen, auf VW zuzugehen und einen Kulanzantrag zu stellen.
Zitat:
@svendrae schrieb am 6. August 2018 um 18:00:03 Uhr:
Ob du mir das glaubst kann mir zum Glück völlig egal sein.Bisher habe ich nur eine Zusage, noch wurde nichts gemacht / übernommen. Aber wenn sich alles bestätigen sollte werde ich evtl. die Rechnung hier mal hochladen. Nicht für dich, sondern um zu zeigen, dass dein Tipp andere Leute richtig Geld kosten kann (wenn sie deshalb auf eine Anfrage verzichten).
Moin,
heute habe ich den Leistungsnachweis erhalten, auf dem ersichtlich ist, dass VW 100% Kulanz gewährt hat. Wenn Interesse besteht (da meine Aussage ja angezweifelt wurde) kann ich ihn (um persönliche Daten gekürzt) hochladen. Allerdings ging es wie gesagt um einen Diesel (160t km / Bj 2009) mit Update und ursprünglich für den Motorschaden war der AGR Kühler, daher denke ich, dass es nicht sooo interessant ist. Allerdings stehe ich zu meinem Wort, also wenn es jmd. sonst nicht glaubt...
Zitat:
heute habe ich den Leistungsnachweis erhalten, auf dem ersichtlich ist, dass VW 100% Kulanz gewährt hat.
Glückwunsch, es sei Dir wirklich vergönnt.
Allerdings erhöht das schon wieder mal meinen Ärger über das Kulanzgebahren von VW. Kann jemand plausibel erklären, warum es hier für ein 9 Jahre altes Auto mit >160 tkm 100% Kulanz gibt?
Ich hatte vor über 2 Jahren wegen einem defekten Auslassventil einen Motorschaden am 1.4 TSI 160 PS (zu dem Zeitpunkt 6 Jahre alt, 120 tkm, 4.500 € Reparaturkosten) und habe genau 0% Kulanz bekommen. Trotz etlichem Schriftwechsel und Telefonaten.
Patrick
Weil es sonst möglicherweise einen Zeitungsartikel mehr gegeben hätte mit dem Titel "Motorschaden nach Softwareupdate" und sich dadurch vielleicht 100 mehr Leute für eine Klage entschieden hätten, was VW teuerer kommt als ein Motor. Ganz emotionslos gerechnet.
ja das Update war mein „Glück“. In diesem Falle bin ich wohl einer der wenigen, denen aus dem Betrug von VW ein Vorteil entstanden ist.