Motorschaden F11 525d, Steuerkette, kann jemand aus Österreich helfen?

BMW 5er F11

Liebe Leute, bei meinem F11 ist durch eine gerissene Steuerkette ein kompletter Motorschaden entstanden.
Ich bin nun auf der Suche nach einem Ersatzmotor und jemanden der das auch gleich einbaut.
In Deutschland gibt es ja einige Werkstätten aber bei uns bin ich nicht fündig geworden. Jedenfalls nicht zu vertretbaren Preisen deutlich unter BMW Werkstatt Niveau.
Vielleicht kennt ja jemand von Euch einen Geheimtipp.

Vielen Dank schon mal im voraus.

LG Hannes

37 Antworten

Zitat:

@Ärger schrieb am 10. August 2020 um 17:54:59 Uhr:


Oder eben Pech Sache. Mein n47, F11, 2010, Automatik, kein Start Stop, normale Ölwechselintervalle, 260.000 km: null Probleme mit Steuerkette!

Bei meinem ehemaligen 520d F11, hats die steuerkette bei 270.000km zerlegt. Der Schaden war nicht wirklich groß.

Start stopp gleich nach dem Kauf aus codiert! Hab es bei meinem Bekannten auch gemacht. Auch bei dem F20 Benziner meiner Mutter hab ich es aus codiert. Größter Schwachsinn überhaupt

Frage: hat sich das denn bei dem n47, mit steuerkettenprobleme bei 270.000 km vorher angekündigt, z.b. Rasseln etc?

Zitat:

@Ärger schrieb am 12. August 2020 um 19:40:30 Uhr:



Frage: hat sich das denn bei dem n47, mit steuerkettenprobleme bei 270.000 km vorher angekündigt, z.b. Rasseln etc?

Um ganz ehrlich zu sein hat man akustisch nichts wahrnehmen können, ich habe das Fahrzeug nur auf der Autobahn bewegt, Durchschnittsgeschwindigkeit 160-180kmh, bis auf 15 km Stadtverkehr, mehrmals in der Woche 350km in eine Richtung und Retour, die letzten 3 Jahre ist das so gegangen von 2016-2019, und irgendwann letztes Jahr beim beschleunigen auf der Autobahn hat es KNACK gemacht, Steuerkette gerissen, Ölwechselintervalle waren in meinem Besitz immer alle knapp 10.000km. Bis 234.000km wurde der Wagen bei Bmw gepflegt und gehegt. Jetzt rennt er immer noch ist bei knapp über 320.000km.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 10. August 2020 um 16:15:44 Uhr:


Doch, ich.

Ich auch... 0 Probs mit meinem N47...

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 10. August 2020 um 16:15:44 Uhr:


Doch, ich.

Ich nicht

Zitat:

@Ärger schrieb am 10. August 2020 um 17:54:59 Uhr:


Oder eben Pech Sache. Mein n47, F11, 2010, Automatik, kein Start Stop, normale Ölwechselintervalle, 260.000 km: null Probleme mit Steuerkette!

2011 N47 525d 262.000km Ölwechsel lt. Vorgabe null Probleme.

Zitat:

@IMXbimmerLeak schrieb am 10. August 2020 um 18:34:28 Uhr:



Zitat:

@Ärger schrieb am 10. August 2020 um 17:54:59 Uhr:


Oder eben Pech Sache. Mein n47, F11, 2010, Automatik, kein Start Stop, normale Ölwechselintervalle, 260.000 km: null Probleme mit Steuerkette!

Bei meinem ehemaligen 520d F11, hats die steuerkette bei 270.000km zerlegt. Der Schaden war nicht wirklich groß.

Also kann sowas auch glimpflich ablaufen?

Woran liegt das dann wohl das bei einigen die Ketten reißen und bei den anderen wieder nicht?

Schon eigenartig.

Gab es da wohl nach einem BJ wohl nen Kettenupdate bei BMW??

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 12. August 2020 um 21:39:10 Uhr:



Zitat:

@IMXbimmerLeak schrieb am 10. August 2020 um 18:34:28 Uhr:


Bei meinem ehemaligen 520d F11, hats die steuerkette bei 270.000km zerlegt. Der Schaden war nicht wirklich groß.

Also kann sowas auch glimpflich ablaufen?

Wenn ich mich richtig erinnere waren 3 oder 4 Kipphebel von den Hydrstößeln kaputt, und die obere Kette ist gerissen. Alles andere heil geblieben, kein aufsetzen der Ventile, einfach nichts.

Hmmmhhh, was war jetzt zuerst da, gebrochene Hebel oder gerissene Kette? Ich vermute gebrochene Hebel.

Schwein gehabt das die Ventile und Kolben nix mitbekommen haben. Daher meine Vermutung was zuerst war.

Wäre beim Fahren die Kette zuerst gerissen dann hätte es dir den Motor aber sowas von krumm gehauen das alles zu spät ist.😉

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. August 2020 um 18:47:19 Uhr:


Hmmmhhh, was war jetzt zuerst da, gebrochene Hebel oder gerissene Kette? Ich vermute gebrochene Hebel.

Schwein gehabt das die Ventile und Kolben nix mitbekommen haben. Daher meine Vermutung was zuerst war.

Wäre beim Fahren die Kette zuerst gerissen dann hätte es dir den Motor aber sowas von krumm gehauen das alles zu spät ist.😉

Soviel Glück hab ich selten im Leben gehabt 😁, mal sehen was mich beim m550d erwartet...

Start&Stopp, längt die Kette...
Ampelstarts, längt die Kette...

Da gibt es schon einiges infantiles Gehabe, was keine Kette mag... 😮

Ich bin davon überzeugt das der Motor nicht so standfest ist wie die kleineren/schwächeren. Ist doch arg aufgemotzt.

Aber genau wissen tue ich es auch nicht wirklich.

Aber geil abgehen muss der wohl.

Berichte mal wenn du den hast und erzähl mal mehr davon was es genau werden soll, klar M550d aber das drumrum.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 14. August 2020 um 19:36:26 Uhr:


Start&Stopp, längt die Kette...
Ampelstarts, längt die Kette...

Da gibt es schon einiges infantiles Gehabe, was keine Kette mag... 😮

Start/Stopp ist der letzte Dreck für die Kette.

Langstrecke das einzig wahre für den Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen