Motorschaden durch Wasser im Luftfilterkasten - Aktion 24D0

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hi zusammen

mein T2 FL zeigte gestern 2 mal (1 x repro) folgendes Verhalten

Anfahren, dann kickdown - nix passiert, bleibt im 2. Gang, Drehzahl geht ganz gemütlich hoch und bleibt dann bei 4000 U/ min stehen...., keine weitere Beschleunigung - und nein es war nicht manuell der 2. Gang drin

Keine Fehler hinterlegt...

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Luftfilterwechsel Touareg

https://youtu.be/C76el-MyTCc

686 weitere Antworten
686 Antworten

Zitat:

@Porsche-Fan schrieb am 14. Dezember 2018 um 18:02:13 Uhr:


Schon klar. Deshalb fahre ich mit dem Touraeg auch nicht nach Stuttgart. Nicht dass ich mir dort nen schmutzigen Lufi zuziehe 😁

😁😁😁

Nee leute, ich habs, der Dicke soll den Filter sauberspülen...., wir haben das nur nicht richtig verstanden. ...

Seit 12 Monaten begeisterter Touareg-Fahrer, heute obige Aktion beim Service-Termin durchführen lassen. Luftfilter komplett nass. Ansonsten Top-Fahrzeug. Gruß an Alle und hoffe die Aktion ist auch zielführend.

4e89bc1b-1cdd-42a2-ab13-7412c57636b8
Da835532-47b2-492e-b793-21355ff7e742
A8faad4b-53de-466a-8ed7-321c17abec9d

Zitat:

@FrankNurter schrieb am 21. Februar 2019 um 22:03:06 Uhr:


..... und hoffe die Aktion ist auch zielführend.

Ja ist sie, doch mein Luftfilter bleibt trotzdem nicht länger als 30TKm drin.
Kostet ja keine 20 Euro und ist in 2min gewechselt.

Ähnliche Themen

Meiner geht in 1’800 km etwa in 3-4 Wochen zu seinem ersten Service....
Ist es ratsam, das ich zum Service sage die sollen den Luftfilter zusätzlich kontrollieren? Weil wegen solch einem „Pfennig-Artikel“ sollte man keinen Motorschaden riskieren!

Oder wird da sowieso der Luftfilter gewechselt? Ich denke doch schon. Oder? Dachte und denke der Luftfilter wird doch bei jeder Inspektion gewechselt...

Dert Luftfilter wird nach Serviceplan all 90TKm gewechselt. Normalerweise wird diese Aktion bei jedem Touareg durchgeführt. Je nach Betrieb schadet es nicht auf sollche Aktionen hinzuweisen.

Hallo Bubi81, wenn dies bei mir aber erst bei 60‘000km gemacht wird, hätte ich aber bis dahin ein schlechtes Gefühl. Wie schon gesagt, bekommt meiner seinen ersten Ölservice und inspektion. Ich werde den Meister dann bitten, er soll auf Grund der Vorkommnisse beim Luftfilter nach dem rechten schauen und gleich einen neuen einbauen. Sicher ist sicher....

Oder wie handhabt ihr es?

Gibt es noch mehr zu berücksichtigen? Ich Gehe in eine kleine VW Werkstatt. Sind nette Leute, aber eher immer Golf, Polo, Skods und sonstige Fahrezege. Eher weniger Touareg und Phätons..

Viele Grüße
Marco

Hatte wie gesagt meinen ersten Service-Termin ( kleine Inspektion + Ölwechsel ) nach von mir gefahrenen 25k km
und insgesamt 45k km. Habe den guten Service-Techniker dann bei der Inspektion bzw. Übergabe des Fahrzeugs gebeten, dass der Luftfilter nachgeschaut werden soll, aufgrund der häufigen Meldungen. Wurde auch entsprechend notiert und zurück an seinem Platz bzw PC ist ihm die Serviceaktion dann auch mitgeteilt worden. Wobei er sich wunderte dass ich nicht Denke aber auch, "hinweisen" schadet nicht. Zumal meine Bilder sich mit denen decken die hier schon geteilt wurden. Und dass nach 2 Jahren und 45k km. Werde mich aber auch nach den nächsten 20 000 km von dem Erfolg der Aktion überzeugen. Nebenbei bemerkt erhielt ich dann auch die "Robustheitsmaßnahme".... Bis dahin gute Fahrt an Alle.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 14. Dezember 2018 um 15:42:19 Uhr:


Das ist aus meiner Sicht leider ein Trugschluss.
Dreck wirst du selten auf Luftfiltern sehen.
Der Feinstaub setzt sie aber so zu das sie dennoch deutlich an Durchsatz verlieren.

Bei nem 3.0 oder 4.2 Liter Diesel dauert das...
Ich hab mal bei meinem Abarth 500 von verdreckt auf K&N gewechselt. 1,4Liter Benziner...
Gefühlt sprang er danach los, als ob er 100PS mehr hätte...

Meine LuFi werden alle 30tkm gewechselt, genauso wie der Dieselfilter.
Seit der Aktion sind sie trocken sie werden kontrolliert beim Oelwechsel auf meinen Wunsch.
Alle 15tkm gibts frisches Castrol Oel und Oelfilter, das ich dem Freundlichen anliefere.
Inzwischen 116tkm und läuft wie eine Biene.

Ganz ehrlich gesagt, wechsel ich den Luftfilter alle 30tkm, das kostet nicht wirklich die Welt, und man sieht auch was da passiert. Bei mir ist der Luftfilter seit der Durchführung der Serviceaktion auch trocken geblieben, scheinbar hat die Aktion was gebracht.

MfG

Hannes

Nur mal eine Frage, ohne mir alles noch mal durchgelesen zu haben. Lasst ihr den Gummistopfen raus oder wird er ersetzt?
LG

Zitat:

@LionJenson schrieb am 22. Februar 2019 um 15:59:18 Uhr:


Lasst ihr den Gummistopfen raus oder wird er ersetzt?

Der Gummistopfen kommt raus, allerdings ist das nicht der im Filterkasten, sondern vorne im Knie im Ansaugrohr.

MfG

Hannes

Ich habe mir diese Woche den ganzen Thread durchgelesen.
Mein Dicker ist ein MJ 2014 vFl und hat 44000 KM.
Ich habe mir vorher prophylaktisch schon einen neuen Luftfilter gekauft.
Heute in den Luftfilterkasten geschaut und Schock(siehe Bilder).
Der Luftfilter war triefend nass und verschimmelt.
Kasten und Ablauf gereinigt.
Über den Kasten in den Ansaugkanal gegriffen und er war voller Schmutz und es ist ein wenig Wasser drinnen gewesen.
Stopfen ausgebaut und alles gereinigt.
Habe auch gleich meinen Händler angerufen und ihm die Situation geschildert. Er hat gesagt da haben sie keine Chance bei VW weil meiner nicht in die Aktion fällt. Arbeit wäre mir egal aber zumindest den Luftfilter rückvergütet. Aber leider.
Bin gespannt ob es trocken bleibt.
Ich bin jetzt nicht hohe Geschwindigkeiten bei Regen gefahren.
War nur in der Waschstraße.

Luftfilter.jpg
Kasten.jpg
Ansaugrohr.jpg
+2

Stopfen raus und der Filter bleibt sauber und trocken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen