Motorschaden durch Wasser im Luftfilterkasten - Aktion 24D0
Hi zusammen
mein T2 FL zeigte gestern 2 mal (1 x repro) folgendes Verhalten
Anfahren, dann kickdown - nix passiert, bleibt im 2. Gang, Drehzahl geht ganz gemütlich hoch und bleibt dann bei 4000 U/ min stehen...., keine weitere Beschleunigung - und nein es war nicht manuell der 2. Gang drin
Keine Fehler hinterlegt...
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Luftfilterwechsel Touareg
686 Antworten
Hallo, mein V6 1.2011 ist von der Aktion lt. meinem Freundlichen nicht betroffen, dieser versteht es auch nicht und entfernt den Stopfen nächste Woche kostenlos.
Bis jetzt 70.000 km, ist kein Wasser eingetreten.
liebe Grüße Henry
@Henryenzo
Haben Sie mir auch so erzählt.
Erst der T2 Facelift ist betroffen. Den Stopfen wollte er auch nicht entfernen.
Habe es dann selber gemacht.
@ alderan22: was mich nur wundert, dass das Problem beim Q7 und Cayenne nicht auftritt. Cayenne und Q7 haben auch diese Prallplatte vor dem Luffilter.
http://www.touareg-freunde.de/showthread.php?...
wird in dem Forum ja erläutert.
das Ventil das entfernt wird, hat ja eigentlich eine Funktion, die nun nicht mehr gegeben ist, wenn diese entfernt wurde.
aber Cayenne und Q7 haben zusätzlich diese Prallplatte /Schutz...
kann man einfach den Lufikasten tauschen.
laut Porsche Zentrum gibt es keine Probleme mit nassem Luftfilter beim Cayenne...
Zitat:
laut Porsche Zentrum gibt es keine Probleme mit nassem Luftfilter beim Cayenne...
Natürlich nicht! 🙂
Ähnliche Themen
Prallplatte hin oder her, wir hatten ja bereits mehrfach diskutiert und spekuliert warum bei einigen der LuFi trocken ist und bei anderen nicht.
Zitat:
@henryenzo schrieb am 31. Mai 2018 um 06:24:40 Uhr:
Hallo, mein V6 1.2011 ist von der Aktion lt. meinem Freundlichen nicht betroffen, dieser versteht es auch nicht und entfernt den Stopfen nächste Woche kostenlos.Bis jetzt 70.000 km, ist kein Wasser eingetreten.
liebe Grüße Henry
Hallo Entfernung Stopfen in 3 Minuten erledigt, Luftfilterdeckel geöffnet und dann hat der Meister selbst einfach vorne hineiin gegriffen und schon war er da.
Der Stopfen war noch in Ordnung also nicht verklebt, kann aber passieren sagte der Meister.
Liebe Grüße Henry
So mal ein Update heute Tausch Luftfilter nach 30tkm und nach der Aktion Gummistopfen raus aus dem Ablauf.
Laut meinem Meister sahen beide neuwertig aus null Feuchtigkeit.
Ich bin in der Zeit mehrmals durch extremen Regen mit teilweise Wasserfontaenen ca. 2m hoch in Wasserlachen gefahren.
Ausserdem Kaercher des Grills - von oben.
Die Aktion hat also was gebracht.
Oh doch meine Filter waren total verschimmelt und vergammelt auf beiden Seiten vor der Aktion.
Selbst mit den trockenen Filtern hab ich nach dem Wechseln das Gefuehl er atmet wieder voll durch und geht besser ab.
Nach 6 Jahren und knapp 80 TKM wurde bei meinem 3.0 245 PS jetzt planmäßig der LuFi gewechselt: Alles trocken!
Zitat:
@Porsche-Fan schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:04:40 Uhr:
Nach 6 Jahren und knapp 80 TKM wurde bei meinem 3.0 245 PS jetzt planmäßig der LuFi gewechselt: Alles trocken!
Oh Mann, da freut sich aber dein Motor endlich wieder Luft zu bekommen.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:16:15 Uhr:
Oh Mann, da freut sich aber dein Motor endlich wieder Luft zu bekommen.
Mag sein, daß der Motor Spaß hat. Ich merke jedenfalls keinen Unterschied. Der Tankwart leider auch nicht.
Kann auch sein, dass der vorher schon mal gewechselt wurde, wenn es der Serviceplan so vorsieht. Der Filter war jedenfalls so sauber, daß ich ihn beim Selberwechseln vermutl. weiter dringelassen hätte.
Das ist aus meiner Sicht leider ein Trugschluss.
Dreck wirst du selten auf Luftfiltern sehen.
Der Feinstaub setzt sie aber so zu das sie dennoch deutlich an Durchsatz verlieren.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 14. Dezember 2018 um 15:42:19 Uhr:
Der Feinstaub setzt sie aber so zu das sie dennoch deutlich an Durchsatz verlieren.
Schon klar. Deshalb fahre ich mit dem Touraeg auch nicht nach Stuttgart. Nicht dass ich mir dort nen schmutzigen Lufi zuziehe 😁
Stadtauto ist mein SLK. Bei dem steht der Luftfilterwechsel alle 2 Jahre im Serviceplan. Der Benzfilter ist übrigens immer sichtbar verschmutzt nach den 2 Jahren. Der schnüffelt allerdings auch viel näher am Boden als der Touareg.