Motorschaden durch Wasser im Luftfilterkasten - Aktion 24D0
Hi zusammen
mein T2 FL zeigte gestern 2 mal (1 x repro) folgendes Verhalten
Anfahren, dann kickdown - nix passiert, bleibt im 2. Gang, Drehzahl geht ganz gemütlich hoch und bleibt dann bei 4000 U/ min stehen...., keine weitere Beschleunigung - und nein es war nicht manuell der 2. Gang drin
Keine Fehler hinterlegt...
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Luftfilterwechsel Touareg
686 Antworten
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 12. Oktober 2017 um 17:59:44 Uhr:
Zitat:
@Tanea schrieb am 12. Oktober 2017 um 17:37:57 Uhr:
Kann man den Kasten selber inspizieren ohne großflächig zu demontieren?clemensberlin hat ein Video gemacht. Klick!
Danke!
@Markustoe hat mich nervös gemacht. Muss jeden Morgen durch ein 57cm tiefes Gewässer aufm Weg zur KiTa und hab mir schon ne Ansaugung fürs Dach bestellen wollen...
Info vom freundlichen: Fertigstellung verschoben von Heute auf Montag...., hoffentlich kommt dann nicht wieder ne mail - ach neee - wird Dienstag....usw
Ich wuerde denen lieber mehr Zeit lassen bei so einer OP am offenen Herzen.......
Ähnliche Themen
Ich werde sowieso in ein paar Wochen den Fi Kasten aufmachen und nachschauen ob da Feuchtigkeit drin ist,
Wenn ja fängt der Spaß erst richtig an
Ja genau und dan sagt VW : du hättest den Luftfilterkasten nich richtig zugemach und deswegen sei Feuchtigkeit reingetreten.
Nene so einfach mach ich denen nicht, die Öffnung wird per Video dokumentiert..., zumachen kontrolliert dann der freundliche gegen Unterschrift nach
Soderle, Der Dicke ist wieder da.
Es gab eine Bebilderte Anleitung von VW an den ?, scheint also nicht so selten zu sein.
Ansaugstutzen zeigt jetzt in andere Richtung, lt Zeichnung
Ablauf größer
Dann noch was mit den Lampen, da habe ich den Zusammenhang nicht verstanden.
Was nicht passt
Die Scheinwerfer sind ungleich hoch
Thermostat hält Temperatur nicht im Schiebebetrieb, Temperatur fällt um 10 Grad
Fahrwerk muss in 14 Tagen justiert werden, da Vorderachse raus war.
Zitat:
@markusToe schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:18:03 Uhr:
Soderle, Der Dicke ist wieder da.Es gab eine Bebilderte Anleitung von VW an den ?, scheint also nicht so selten zu sein.
Ansaugstutzen zeigt jetzt in andere Richtung, lt Zeichnung
Ablauf größer
Dann noch was mit den Lampen, da habe ich den Zusammenhang nicht verstanden.Was nicht passt
Die Scheinwerfer sind ungleich hoch
Thermostat hält Temperatur nicht im Schiebebetrieb, Temperatur fällt um 10 Grad
Fahrwerk muss in 14 Tagen justiert werden, da Vorderachse raus war.
Klingt auf der einen Seite gut (bitte häng die Bilder an) und auf der anderen Seite nach einer mehr als mittelmäßigen Werkstatt.
sorry aber die Anweisung von VW (ca 10 A4 Seiten) war confidential markiert
- die habe ich nicht bekommen, trotz Nachfrage....
Nachdem VW ja alles auf Kulanz übernommen hat, hat sich die ausführende Werkstatt leider nicht mit Ruhm bekleckert.
Nicht nur die Temperatur schwankt wie ein Kuhschwanz, gestern abend auch ein ca 1 m großer Ölhaltiger - ging im Regen nicht weg - Fleck auf der Strasse...., tropft an der Spoilerlippe hinter dem Kühler runter....
Die Frage: macht diese Korrekturen auch ein anderer 🙂 oder muss ich wieder da hin....
Zitat:
@markusToe schrieb am 6. November 2017 um 12:55:49 Uhr:
Nachdem VW ja alles auf Kulanz übernommen hat, hat sich die ausführende Werkstatt leider nicht mit Ruhm bekleckert.Nicht nur die Temperatur schwankt wie ein Kuhschwanz, gestern abend auch ein ca 1 m großer Ölhaltiger - ging im Regen nicht weg - Fleck auf der Strasse...., tropft an der Spoilerlippe hinter dem Kühler runter....
Die Frage: macht diese Korrekturen auch ein anderer 🙂 oder muss ich wieder da hin....
Schweizer Recht kenne ich nicht aber es soll aehnlich dem deutschen sein.
Dies ist keine Rechtsberatung sondern eine Idee wie man vorgehen kann.
Erste Massnahme alles schriftlich nicht muendlich.
Maengelruege zur Reparatur, Kopie and VW Wolfsburg offen sichtbar fuer die Werkstatt im Brief.
Darin ohne Wertung sachlich die Probleme beschreiben.
Aufforderung zur endgueltigen Nachbesserung, Termin mit adequatem Ersatzfahrzeug.
Vorbehalt bei nicht Erfolg die Reparatur in einer anderen Werkstatt durchzufuehren mit Weiterbelastung der Kosten.
Bin mir sicher das deine Werkstatt in die Gaenge kommt.
PeterBH hat sicherlich auch eine Meinung dazu.