Motorschaden durch Wasser im Luftfilterkasten - Aktion 24D0

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hi zusammen

mein T2 FL zeigte gestern 2 mal (1 x repro) folgendes Verhalten

Anfahren, dann kickdown - nix passiert, bleibt im 2. Gang, Drehzahl geht ganz gemütlich hoch und bleibt dann bei 4000 U/ min stehen...., keine weitere Beschleunigung - und nein es war nicht manuell der 2. Gang drin

Keine Fehler hinterlegt...

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Luftfilterwechsel Touareg

https://youtu.be/C76el-MyTCc

686 weitere Antworten
686 Antworten

Zitat:

@dolofan schrieb am 17. Januar 2018 um 09:11:51 Uhr:


Meinst du den Tiguan oder den Touareg? Weil: Äpfel vs. Birnen...

Ich mein den Tiguan, die Serviceintervall ist aber bei beiden Fahrzeugen die gleiche, alle 6 Jahre oder 90tkm wird der Luftfilter gewechselt.

Gruß

Tiguanmaster

Kann man trotzdem schlecht vergleichen 😉

Geb ich dir recht mindplayy

Wie ich die Antwort geschrieben habe auf meinem Smartphone dachte ich der Beitrag wäre im Tiguan Forum, hab erst später gesehen das ich im Touareg Forum gelandet war.

Gruß

Tiguanmaster

Zitat:

@CR123 schrieb am 17. Januar 2018 um 08:26:04 Uhr:



Zitat:

@markusToe schrieb am 21. Dezember 2017 um 19:37:49 Uhr:


Heute Info von Auto Bild bekommen, sind doch an der Story interessiert,
Frage an die Mod's
Darf ich denen den Link zu diesem Tread geben?

Ist schon etwas über eine baldige Presseveröffentlichung bekannt ?

Die haben sich nicht mehr gemeldet. ... keine Ahnung, wie wäre es wenn ihr auch mal hinschreibt?

Ähnliche Themen

AutoBild wird die Story veroeffentlichen - die Auflage damit steigern - und du bist Persona non grata fuer deinen Haendler und VW.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 19. Januar 2018 um 09:49:46 Uhr:


AutoBild wird die Story veroeffentlichen - die Auflage damit steigern - und du bist Persona non grata fuer deinen Haendler und VW.

Persona non grata!
Das wäre echt schlimm. Ich würde bei AutoBild anrufen und alles rückgängig machen ( wenn es nicht schon zu spät ist) 😕

Zitat:

@bernda4 schrieb am 19. Januar 2018 um 10:52:04 Uhr:



Zitat:

@alderan_22 schrieb am 19. Januar 2018 um 09:49:46 Uhr:


AutoBild wird die Story veroeffentlichen - die Auflage damit steigern - und du bist Persona non grata fuer deinen Haendler und VW.

Persona non grata!
Das wäre echt schlimm. Ich würde bei AutoBild anrufen und alles rückgängig machen ( wenn es nicht schon zu spät ist) 😕

Hättes du das gleiche wie Markus mitmachen müssen, währst du freiwillig Persona non grata bei deinem Freundlichen!

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 19. Januar 2018 um 11:08:03 Uhr:



Zitat:

@bernda4 schrieb am 19. Januar 2018 um 10:52:04 Uhr:


Persona non grata!
Das wäre echt schlimm. Ich würde bei AutoBild anrufen und alles rückgängig machen ( wenn es nicht schon zu spät ist) 😕

Hättes du das gleiche wie Markus mitmachen müssen, währst du freiwillig Persona non grata bei deinem Freundlichen!

Ich habe DREI BMW e60 gewandelt zwischen 2007 und 2011 und Autobild war hinter mir her wie der Teufel hinter einer armen Seele.

Also ich hab ein klein bischen Erfahrung mit Problemen - den Thread dazu gibts im e60 Forum.

In den vier Jahren hab ich 11 Hochdruckpumpen gebraucht, hatte unzaehlige Injektoren getauscht, bin mehrmals im Ausland liegen geblieben deswegen, Chalon Frankreich, Florenz, Udine etc.
Daneben hatte ich dreimal ein getauschtes Hinterachsgetriebe, falsch eingeklebte Scheiben, schiefe Tueren und unscharfe Head up Displays.

Das letzte was hilft ist AutoBild, dem Hersteller bleibt aus Image Gruenden gar nichts anderes uebrig als den Mangel herunter zu spielen und als Einzelfall darzustellen.

Hallo zusammen

Hab mir gerade aus Interesse noch mal den ganzen Beitrag durchgelesen.

In meinen Augen ist der Luftfilter vom Touareg eine komplette Fehlkonstruktion.

Fahre selber den VW Tiguan Track& Style (Offroad Variante), bei dem ist der Luftfilter durch etliche Massnahmen vor einem Wassereintritt geschützt.

Das fängt damit an das er Frischluft nur aus dem Motorraum bekommt ( ich weiß, kalte Luft ist besser) die Luftansaugung liegt unter der Motorhaube geschützt.
Im Ansaugstutzen ist gleich ein Schottwand die Wasser sofort nach unten von der Luft trennt, die Luft wird über einen Schlauch von unten in den Luftfilterkasten geleitet, im Luftfilterkasten ist wiederum ein Sieb (VW Bezeichnung Schneesieb) das wiederum Wasser oder Schnee vom Filter abhalten soll.

Der eigentliche Filter hängt 20cm über dem Sieb so das wenn Wasser unten im Kasten steht dieses keinen Kontakt zum Filter bekommt, im Kasten selber ist auch noch ein Wasserablauf verbaut.

Bin mit dem Tiguan schon etliche Male durch Wasser gefahren und bei Starkregen, danach kontrolliere ich immer den Luftfilter ob Wasser in den Luftfilterkasten eingedrungen ist, da war noch nie nur ein tropfen Wasser drin.

Sorry aber was sich VW bei dem Filter vom Touareg gedacht hat kann ich nicht nachvollziehen.

Von oben strömt die feuchte Luft ein,verteilt sich über den ganzen Filter nach unten , der Filter geht bis unten zum Boden wo sich der Ablauf befindet, wenn der sich zu setzt durch abfallenden Schmutz vom Filter und Feuchtigkeit zusetzt ist das Disaster doch schon vorprogrammiert.

Bei Touareg würde ich mit dem Wissen was ich hier gelesen habe 1x im Jahr den Filter kontrollieren und gegebenfalls gegen einen Gewebefilter tauschen der sich bei Feuchtigkeit nicht gleich auflöst und verschimmelt.

Gruß

Tiguanmaster

Was würden wir ohne die Tiguanfahrer bloß machen hier .....

Lass uns doch auch Mal bei den großen mitspielen, im Tiguan Forum sind auch genug aus dem Touareg Forum.

Mich würde mal die“VW Nr.“ zum Thema Luftfilter interessieren. Ich hab beim Freundlichen mal angemeldet, das ich zur nächsten Inspektion eine Luftfilter Lösung erwarte...Er konnte im Computer nix finden, auch nicht unter ”Motorleuchte".

Jeder hat ja wohl auch dieses Problem nicht.
Ich lasse meine Filter am Donnerstag wechseln bin mal gespannt.
Denn ich fahre viel BAB auch im Regen und schnell.

Gibt es ein Bild wo genau im Radkasten die Luftansaugung sich befindet und ist das bei allen Touareg gleich gelöst?

Hallo

Haben die Luftfilterkästen, die Probleme machen eine andere Teilenummer als die, die keine Probleme machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen