Motorschaden durch defekte Ölpumpe - Motortausch BMP auf BMM
Hallo die berühmte Ölpumpe hat mal wieder gefressen! Folge laut werkstatt Motorschaden! 180000km laut vw keine Kulanz
Bei vw neuer Motor 5000 Euro plus einbau!
ImInternet 2300 Euro plus einbau (Einbau 1000 Euro plus mwst)
Was soll ich machen?
Dessweiteren meinte der Internetverkäufer ich sollte anstatt BMP einen BMM einbauen da bei diesem Motor die Ölpumpe nicht so anfällig sei?
Was soll ich machen wäre sehr dankbar für ein paar Tips!
Beste Antwort im Thema
Auch unseren BMP im 2007er Passat hat's vor 2 Wochen nach 200TKM erwischt. Ursache: Ölpumpendefekt mit daraus folgendem Motorschaden.
Wie bei uk73 war das unser letztes Auto der Marke VW. Sämtliche VW's in der Familie zeugen von derartigen Konstruktionsfehlern... Warum beim AGW-Sechskant seitens VW kein Rückruf einberufen wurde ist uns absolut unverständlich. Das ist in der Tat kriminell.
Früher stand VW für Verlässlichkeit; momentan fahren die Jungs leider ungebremst auf eine Wand zu ... VW wird de facto "unkaufbar".
Ciao VW! Der Abschied war zwar teuer, aber wir sind zukünftig GEHEILT...
123 Antworten
Zitat:
@Mrwilson2015 schrieb am 5. September 2016 um 20:22:30 Uhr:
@micro74: hattest du den 6kant gewechselt? Wenn nicht frage ich mich wieso nicht! Dann wäre es ja fahrlässig wenn du von dem Fehler weißt und trotzdem nicht wechselst!
Naja akzeptiere deine Entscheidung, allerdings haben andere Marken auch ihre Macken!
Wünsche dir aber mit deinem neuen Auto viel Erfolg und gute Fahrt!
Entschuldigung . . . was bitte ist das für ein blöder Kommentar ??
jetzt wird dem kunden bzw. Käufer des Fahrzeuges schon eine "Fahrlässigkeit des handelns unterstellt" bei diesem problem ???!!!!???
wenn man sowas schon tut, dann ist wohl der Verbraucher, sprich der kunde, der letzte, dem man solch einen fehler anzumahnen hat . ..
dennoch viele grüße
Zitat:
@Mrwilson2015 schrieb am 5. September 2016 um 20:22:30 Uhr:
@micro74: hattest du den 6kant gewechselt? Wenn nicht frage ich mich wieso nicht! Dann wäre es ja fahrlässig wenn du von dem Fehler weißt und trotzdem nicht wechselst!
Naja akzeptiere deine Entscheidung, allerdings haben andere Marken auch ihre Macken!
Wünsche dir aber mit deinem neuen Auto viel Erfolg und gute Fahrt!
Leider erfuhr ich von der Sechskant-Fehlkonstruktion erst im Nachhinein. Es wäre gar keine Frage gewesen, das Teil zu wechseln. Beim Kundendienst hatte uns leider keiner darauf aufmerksam gemacht...
Aber Du hast recht, andere Marken haben natürlich auch ihre Macken. Leider kommt bei VW momentan sehr viel in sehr kurzer Zeit zusammen...
Ebenfalls gute Fahrt, CYA
Micro74 dann möchte ich mich aufrichtig für den Kommentar entschuldigen! Kann ich sehr gut nachvollziehen wenn du da stinkig bist! Der Service müsste sowas auf jeden Fall zumindest erwähnen! Ob du es dann machen lässt ist was anderes! Sorry!
Drücke dir für das neue Auto trotzdem die Daumen!
Zitat:
@Mrwilson2015 schrieb am 6. September 2016 um 06:18:26 Uhr:
Micro74 dann möchte ich mich aufrichtig für den Kommentar entschuldigen! Kann ich sehr gut nachvollziehen wenn du da stinkig bist! Der Service müsste sowas auf jeden Fall zumindest erwähnen! Ob du es dann machen lässt ist was anderes! Sorry!Drücke dir für das neue Auto trotzdem die Daumen!
Ich finde es eine absolute Frechheit von dir, dich so zu verhalten! So einen Fehler / Defekt schön zu reden und dem Kunden die Schuld zu geben, ich glaube ich lese nicht richtig!
Autos werden gekauft um gefahren zu werden und nicht das man sich damit jede Woche mit möglichen technischen Fehlern auseinandersetzen muss.
Ich wollte aufgrund des Fehlers auch meinen Sechskant wechseln lassen (bei glaub ca 160.000 km) und hatte dies beauftragt. Ich erhielt einen Anruf, dass dies einzelnd weder Sinn machen würde noch es bestellbar wäre. Wenn dann nur komplett für glaub 1.000 - 1.500 . Ich weiß es nicht mehr genau und habe es abgelehnt. Bei der Abholung sagte der VW Händler, dass dieses Bauteil eigentlich nie die Ursache ist und wenn es kaputt geht und der Motor direkt ausgemacht wird, würde auch der Motor nicht kaputt gehen. So und jetzt sagst du mir bitte wieso ich einem Mann vom Fach das nicht glauben soll? Vielleicht hast du einen sehr kompetenten Ansprechpartner oder kannst es vielleicht auch selbst, glückwunsch, aber die meisten haben diesen Vorteil eben nicht.
"Macken bei anderen Marken" sind auch in Ordnung, so ist das Leben aber reihenweise Motordefekte aufgrund eines winzigen / bekannten Bauteils, dass aufgrund einer Rückrufaktion nicht getauscht wird? Qualität & Service beudeutet für mich definitiv etwas anderes.
Ähnliche Themen
Ihr könntet euch auf jeden Fall wiedee beruhigen. Das eskaliert ja Richtung Stammtisch hier.
Es ist jetz nunmal so. Hau n Ei drüber und distanzier dich von der Marke.
Aber das "rumgerage" ist weder zielführend noch in irgendeiner Weise von Vorteil für das Forenklima.
Also. Beruhigt euch und kaut ein wenig au euren Buntstiften rum. (}Ironie {) 😉
Zitat:
@Mrwilson2015 schrieb am 6. September 2016 um 06:18:26 Uhr:
Micro74 dann möchte ich mich aufrichtig für den Kommentar entschuldigen! Kann ich sehr gut nachvollziehen wenn du da stinkig bist! Der Service müsste sowas auf jeden Fall zumindest erwähnen! Ob du es dann machen lässt ist was anderes! Sorry!Drücke dir für das neue Auto trotzdem die Daumen!
da passiert überhaupt nichts bei dem service . . . bei uns genau so wenig . . .
im Gegenteil, ich habe sie darauf auch noch direkt angesprochen, da kam dann nur: " . . . man könnte da ja, aber man müsse ja nicht, und überhaupt . . . "
am ende bin ich als kunde aus dem laden verunsicherter heraus gegangen als ich hinein gegangen bin . . .
viele grüße
Zitat:
@rikki007 schrieb am 6. September 2016 um 08:38:44 Uhr:
am ende bin ich als kunde aus dem laden verunsicherter heraus gegangen als ich hinein gegangen bin . . .
Genau das meine ich. Mehr als 2970 Postings von Dir hier seit 2012 und Du gehst 'verunsichert' aus dem (VW-) Laden? Rikki, Hand aufs Herz, das meinste nicht im Ernst oder?
Brain
Zitat:
@brainworx schrieb am 6. September 2016 um 16:35:36 Uhr:
Zitat:
@rikki007 schrieb am 6. September 2016 um 08:38:44 Uhr:
am ende bin ich als kunde aus dem laden verunsicherter heraus gegangen als ich hinein gegangen bin . . .Genau das meine ich. Mehr als 2970 Postings von Dir hier seit 2012 und Du gehst 'verunsichert' aus dem (VW-) Laden? Rikki, Hand aufs Herz, das meinste nicht im Ernst oder?
Brain
nicht schlimm . . . ich bin es ja mittlerweil gewohnt . . .
allerdings hätte ich mir doch schon ehr gewünscht, dass andere betroffene nicht auch die gleichen Erfahrungen machen müssen . . . ;-)
viele grüße
Hallo, den VW Passat Variant meines Kumpels hat es ebenfalls erwischt. EZ 2005, ca. 180000km, Motorschaden durch Ölpumpendefekt.
ich möchte den thread nochmal auf das eigentliche Thema zurückbringen. Kann man den verbauten BMP durch einen BMM ersetzen?
Was sicher richtig ist, für ein 11 Jahre altes Auto kauft man keinen neuen Motor bei VW. Also muss eine andere Lösung her. Entweder ein instandgesetzter Motor oder ein Gebrauchtmotor. Wenn man danach sucht findet man sehr viele Angebote "BMP/BMM", die suggerieren, dass diese Motortypen kompatibel wären. Ich habe nun aus so einem Angebot einen Motor mit knapp 70.000 km gekauft und an den Mechaniker liefern lassen, der den Austausch vornehmen soll. Der Mechaniker hat nun aber die Annahme verweigert, da es ein BMM war. Er meint, dass zum Einbau eines BMM auch Kabelbaum und Steuergerät getauscht werden müssten.
Was ist jetzt richtig? Kann der BMM in einen Passat, in dem zuvor ein BMP war, einfach plug and play eingebaut werden?
Zum Thema Verhalten von VW in dieser Angelegenheit mit dem 6-Kant: ich finde, wenn es sich wirklich um derart wenige Betroffene handeln würde, wie angegeben, dann wäre es für VW doch ein Leichtes, in den wenigen Schadensfällen kulant zu sein und die Teilekosten zu übernehmen. Wäre ein relativ billiges Kundenbindungsinstrument.
das thema hatten wir doch schon zur genüge oder ??
schau das du einen motor bei 3 2 1 bekommst . . . der wird dir mitunter zum festpreis für 3k mit fahrzeugabholung, bringung, und garantie verkauft . . . da brauchst du nixx rumbasteln mit einem anderen motor . . .
bei dem händler darauf hinweise, bzw. hinterfrage, ob bei den austauschmotoren schon die geänderten ölpumpenantriebe - bzw. längerer mitnehmer wie bei der aktuellen bauform - verbaut wurde.
viele grüße
Zitat:
@tominz schrieb am 17. September 2016 um 11:01:40 Uhr:
Zum Thema Verhalten von VW in dieser Angelegenheit mit dem 6-Kant: ich finde, wenn es sich wirklich um derart wenige Betroffene handeln würde, wie angegeben, dann wäre es für VW doch ein Leichtes, in den wenigen Schadensfällen kulant zu sein und die Teilekosten zu übernehmen. Wäre ein relativ billiges Kundenbindungsinstrument.
Ein Leichtes? VW verdient an dem Verkauf eines PKW's im Schnitt 350€. Und da erwartest Du nach 10 Jahren, dass Dir kostenlos ein neuer Motor eingebaut wird? Ich gebe zu, der Austausch dieses Bauteiles im Zuge eines sowieso anstehenden Ölwechsel hätte ich auch besser gefunden.
Brain
Zitat:
@brainworx schrieb am 17. September 2016 um 13:32:42 Uhr:
Zitat:
@tominz schrieb am 17. September 2016 um 11:01:40 Uhr:
Zum Thema Verhalten von VW in dieser Angelegenheit mit dem 6-Kant: ich finde, wenn es sich wirklich um derart wenige Betroffene handeln würde, wie angegeben, dann wäre es für VW doch ein Leichtes, in den wenigen Schadensfällen kulant zu sein und die Teilekosten zu übernehmen. Wäre ein relativ billiges Kundenbindungsinstrument.Ein Leichtes? VW verdient an dem Verkauf eines PKW's im Schnitt 350€. Und da erwartest Du nach 10 Jahren, dass Dir kostenlos ein neuer Motor eingebaut wird? Ich gebe zu, der Austausch dieses Bauteiles im Zuge eines sowieso anstehenden Ölwechsel hätte ich auch besser gefunden.
Brain
wie kommst du denn auf die summe von 350,00 euro . . . das kannst aber mal vergessen . . . da liegst du aber weeeeeeeeeeit daneben ;-)
Zitat:
@tominz schrieb am 17. September 2016 um 11:01:40 Uhr:
Hallo, den VW Passat Variant meines Kumpels hat es ebenfalls erwischt. EZ 2005, ca. 180000km, Motorschaden durch Ölpumpendefekt.ich möchte den thread nochmal auf das eigentliche Thema zurückbringen. Kann man den verbauten BMP durch einen BMM ersetzen?
Was sicher richtig ist, für ein 11 Jahre altes Auto kauft man keinen neuen Motor bei VW. Also muss eine andere Lösung her. Entweder ein instandgesetzter Motor oder ein Gebrauchtmotor. Wenn man danach sucht findet man sehr viele Angebote "BMP/BMM", die suggerieren, dass diese Motortypen kompatibel wären. Ich habe nun aus so einem Angebot einen Motor mit knapp 70.000 km gekauft und an den Mechaniker liefern lassen, der den Austausch vornehmen soll. Der Mechaniker hat nun aber die Annahme verweigert, da es ein BMM war. Er meint, dass zum Einbau eines BMM auch Kabelbaum und Steuergerät getauscht werden müssten.
Was ist jetzt richtig? Kann der BMM in einen Passat, in dem zuvor ein BMP war, einfach plug and play eingebaut werden?Zum Thema Verhalten von VW in dieser Angelegenheit mit dem 6-Kant: ich finde, wenn es sich wirklich um derart wenige Betroffene handeln würde, wie angegeben, dann wäre es für VW doch ein Leichtes, in den wenigen Schadensfällen kulant zu sein und die Teilekosten zu übernehmen. Wäre ein relativ billiges Kundenbindungsinstrument.
Dein Mechaniker schient von Opel oder von Fiat zu sein und hat keine Ahnung...
Zitat:
@rikki007 schrieb am 17. September 2016 um 13:45:02 Uhr:
wie kommst du denn auf die summe von 350,00 euro . . . das kannst aber mal vergessen . . . da liegst du aber weeeeeeeeeeit daneben ;-)
Von José Ignacio López de Arriortúa persönlich. Verdienen heisst, dass, was am Ende nach Abzug aller Kosten (Material, Fertigung, Entwicklung ... ) im Säckel übrig bleibt!
Brain
Zitat:
@brainworx schrieb am 17. September 2016 um 19:26:45 Uhr:
Zitat:
@rikki007 schrieb am 17. September 2016 um 13:45:02 Uhr:
wie kommst du denn auf die summe von 350,00 euro . . . das kannst aber mal vergessen . . . da liegst du aber weeeeeeeeeeit daneben ;-)Von José Ignacio López de Arriortúa persönlich. Verdienen heisst, dass, was am Ende nach Abzug aller Kosten (Material, Fertigung, Entwicklung ... ) im Säckel übrig bleibt!
Brain
da hab ich aber andere informationen . . . ;-) zugegeben . . . das meiste wird wohl wohl dann das autohaus veridenen . . . die müssen jedoch die kisten auch an den mann bringen und dafür sorgen das die leute möglichst zufrieden sind damit . . .
daneben spielen natürlich auch faktoren wie, wieviel nimmt ein autohaus ab, pakete, model pakete, fahrzeuge aus vorlaufender produktion und und und . . .
will sagen, so pauschal wird man es wohl nicht sagen können . . .
viele grüße