Motorschaden Caddy 2.0 tdi 140 ps
hallo
1. motorschaden weil loch bzw riss des kolbens
2. 85 000 km jeden service gemacht
3. neuer motor 10777 euro
frage: irgendjemand hier der ahnung hat was so ein motor komplett kostet???????????????
die kundenbetreung von vw ist übrigens das allerletzte.
und nach drei caddys.......als nutzfahrzeugkunde.....und der aussage "kann schonmal vorkommen,und was wollen sie denn? sie bekommmen ja 70 %kulanz"
bin ich mehr als sauer
Beste Antwort im Thema
Je nach Schadensbild wird ja nicht nur der Motor getauscht sondern u.U. auch noch der Turbo und der DPF oder weitere beschädigte Teile.
Ich bin immer noch für die Variante den Motor beim 😁 tauschen zu lassen das sit am Ende am günstigsten.
Nen überholter Motor in der Bucht kostet min. 2500€ + 1 PDE 500€ + Turbo 500€ + ZR-Satz und Wasserpume 250€ + Kleinteile und Flüssigkeiten 350€ + Einbau 700€ = 4000€.
Nur das bei nem erneuten Schaden jeder dem anderen den schwarzen Peter zu schieben wird und am Ende keiner zahlt.
75 Antworten
Ich finde es doof!
- Jetzt ist also VW Schuld- wie der Motor behandelt 100 mal starten am Tag- nicht einmal warm!
Immer schön am Roten Bereich - ganz speziel wenn kalt...
Falsches Öl
Zu lange Intervalle- NIEMAND von uns kann wissen wieso dieser Motor eingegangen ist
MEin Fiesta hat bei 120tkm die Steuerkette geworfen!
Der Einzige Motorschaden! -mit dem Golf 3 TDI bin ich 365TKM gefahren - bis auf die EInspritzpumpe NIX!
Der TE meldet sichnicht mehr- ALSO - für mich ein TROLL!. - mehr nicht!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Jetzt ist also VW Schuld- wie der Motor behandelt 100 mal starten am Tag- nicht einmal warm!
Immer schön am Roten Bereich - ganz speziel wenn kalt...
Falsches Öl
Zu lange Intervalle- NIEMAND von uns kann wissen wieso dieser Motor eingegangen ist-> genau! Und warum unterstellst Du, das der TE die Karre so misshandelt hat?!?
Der Einzige Motorschaden! -mit dem Golf 3 TDI bin ich 365TKM gefahren - bis auf die EInspritzpumpe NIX!
-> das bestätigt meine Aussage, das in der Vergangenheit die Motoren (und nicht nur die) haltbarer waren (Idiotenbetrieb ausgenommen - wer völlig ohne Hirn ist, kriegt alles kaputt...)
Es ist illusorisch zu glauben, dass die Autos von heute ewig halten, ohne vorher größere Reparaturen über sich ergehen zu lassen. Kein Hersteller kann es sich leisten, wenn ein Auto ohne Einschränkung ca. 20 Jahre durchhält. Mag sein, dass die Modelle früher simpler im Aufbau bzw. Innenleben und damit weniger störanfällig waren. Heute sind die Fahrzeuge teilweise mit viel zu viel Technik überfrachtet und bei vielen Bauteilen wird leider gnadenlos der Rotstift angesetzt. Dies erfolgt jedoch nicht nur im Rahmen der Gewinnmaximierung, sondern auch unter dem Begriff "geplante Obsoleszenz". So ist sichergestellt, dass bestimmte Teile einfach nach einer bestimmten Zeit ausgetauscht werden müssen (bei der Gelegenheit gleich ganze Baugruppen mit gewechselt werden). Dann rentiert es sich eine Reparatur meist nciht mehr und der geneigte Händler bietet ganz nebenbei Dir ein Neufahrzeug an.
Klar ist die Technik dazu vorhanden ein Auto entsprechend langlebig zu bauen. Doch ist das auch so gewollt bzw. wer ist bereit den entsprechenden Preis dann dafür zu zahlen? Die Hersteller wollen doch in immer kürzeren Abständen immer mehr Autos an den Mann bzw. die Frau bringen. Wie soll das Deiner Meinung nach dann funktionieren?
sorry, hab irgendwie Mist gebaut...
Zitat:
Original geschrieben von ECO-SN
Mag sein, dass die Modelle früher simpler im Aufbau bzw. Innenleben und damit weniger störanfällig waren. Heute sind die Fahrzeuge teilweise mit viel zu viel Technik überfrachtet und bei vielen Bauteilen wird leider gnadenlos der Rotstift angesetzt. Dies erfolgt jedoch nicht nur im Rahmen der Gewinnmaximierung, sondern auch unter dem Begriff "geplante Obsoleszenz".
---> und die dient nicht nicht der Gewinnmaximierung...???
So ist sichergestellt, dass bestimmte Teile einfach nach einer bestimmten Zeit ausgetauscht werden müssen (bei der Gelegenheit gleich ganze Baugruppen mit gewechselt werden).
---> das ist grundsätzlich Abzocke und ein Motorschaden nach 85.000 km in 3,5 Jahren, ist i.m.h.o. völlig inakzeptabel!
Dann rentiert es sich eine Reparatur meist nciht mehr und der geneigte Händler bietet ganz nebenbei Dir ein Neufahrzeug an.
---> wenn das keine Gewinnmaximierung zu Lasten des Kunden ist...
Klar ist die Technik dazu vorhanden ein Auto entsprechend langlebig zu bauen. Doch ist das auch so gewollt bzw. wer ist bereit den entsprechenden Preis dann dafür zu zahlen? Die Hersteller wollen doch in immer kürzeren Abständen immer mehr Autos an den Mann bzw. die Frau bringen. Wie soll das Deiner Meinung nach dann funktionieren?
---> das soll gar nicht funktionieren, weil es für den Verbraucher purer Schwachsinn ist. Kein Mensch braucht in immer kürzeren Abständen immer mehr Autos...
Ich erwarte bei regelmäßiger Wartung und Pflege (unter Verwendung von Original Verschleiß- u. Ersatzteilen), sowie vernünftiger Fahrweise, min. 10 Jahre und 150.000 km problemlosen Betrieb. Und danach geht der Hobel in den Gebrauchtmarkt und hat hoffentlich noch einige Jahre vor sich... Alles andere ist ökonomischer und ökologischer Irrsinn.
[/quote
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich erwarte bei regelmäßiger Wartung und Pflege (unter Verwendung von Original Verschleiß- u. Ersatzteilen), sowie vernünftiger Fahrweise, min. 10 Jahre und 150.000 km problemlosen Betrieb.
Ja, und genau das gibt es doch zehntausendfach.
ja, (so soll es ja auch sein) aber leider auch hundertfach/tausendfach? nicht - das Forum ist voll von mehr oder weniger gravierenden Mängeln.
Leider nimmt VW (gilt leider auch für andere Hersteller) das aus Kostengründen (Gewinnmaximierung) in Kauf. Zudem sind sie häufig nicht besonders kulant.
Zeige mir einen Hersteller, der sich außerhalb der gesetzlichen Sachmängelhaftung und/oder eigener Garantieversprechen noch kulanz zeigt und sich an den Kosten beteiligt?
Das findest du im Grunde nur durch persönliche Kontakte/Bittstellerei/Jammernundflehen bei Kraftfahrzeugen.....nicht bei Haushaltsgeräten oder anderen Waren.
Klar ginge es auch anders, aber dann sind wiederum dem Betrug Tür und Tor geöffnet.
Man kann beide Seiten durchaus nachvollziehen und es ist für die Betroffenen nicht nur ärgerlich sondern u. U. auch existenzbedrohend......deshalb kann/sollte man (in allen Lebenslagen) Vorsorge schaffen.....Vollkasko, Garantieverlängerung, Rechtsschutz oder aber ein paar Groschen zur Seite legen.
Zitat:
Zeige mir einen Hersteller, der sich außerhalb der gesetzlichen Sachmängelhaftung und/oder eigener Garantieversprechen noch kulanz zeigt und sich an den Kosten beteiligt?
Panasonic ! 😉
Hat bei unserem 5 jahre alten Plasma das Panel komplett auf Kulanz ersetzt.
Aber das ist ein anderes Thema 😁
Kann hier mal bitte jemand den Usern die Zitatfunktion erklären ???
Noch dazu kann man nen fehlgeschlagenen Beitrag auch editieren und muss nicht noch nen schlecht zitierten hinterherschieben😉
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Kann hier mal bitte jemand den Usern die Zitatfunktion erklären ???
...
Das geht ganz einfach mit einem
Link😉.
Zitat:
Original geschrieben von Stricki1976
der wagen ist 3,5 jahre alt.ein nutzfahrzeug.
ich werde gerade nur verarscht von vw. ich kann es nicht anders sagen.
der wagen steht noch in einer finanzierung.
kulanz 70 % und die kundenbetreueung meinte dafür kann ich dankbar sein.....
jedes autohaus was ich in der nähren umgebung finde,antwortet nicht,hat keine zeit....
wenn ich als selbständiger handwerker so wie vw mit meinen kunden umgehen würde,wär ich lange pleite.
ich werde wohl die kiste auf einen anhänger laden und in wolfsburg abstellen.
Diesen Fall würde ich knallhart auf deren Facebookseite posten ... das habe ich mit meinen Nachbarn in einem ähnlichen Fall gemacht ... da ging es um Durchrosten und auch um einen dämlichen Vetragshändler und Werkstatt. Das war allerdings bei Nissan. Darauf haben sich die Jungs bei uns gemeldet und wollten alle Daten für den Kundenservice von Nissan haben. Die haben innerhalb 10 min geantwortet. Also mein Tipp: alles auf Facebook posten und höflich bleiben mit der Bitte um Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von deltorode
Diesen Fall würde ich knallhart auf deren Facebookseite posten ... das habe ich mit meinen Nachbarn in einem ähnlichen Fall gemacht ... da ging es um Durchrosten und auch um einen dämlichen Vetragshändler und Werkstatt. Das war allerdings bei Nissan. Darauf haben sich die Jungs bei uns gemeldet und wollten alle Daten für den Kundenservice von Nissan haben. Die haben innerhalb 10 min geantwortet. Also mein Tipp: alles auf Facebook posten und höflich bleiben mit der Bitte um Hilfe!
Am besten noch nen Twitter Post machen wie pöse VW ist und es dem Nachbarn unbedingt noch erzählen! Der wird dich dann auf jeden Fall verstehen und dir 300%ig zustimmen das doch früher alles besser war.
Zitat:
Original geschrieben von deltorode
Diesen Fall würde ich knallhart auf deren Facebookseite posten ... das habe ich mit meinen Nachbarn in einem ähnlichen Fall gemacht ... da ging es um Durchrosten und auch um einen dämlichen Vetragshändler und Werkstatt. Das war allerdings bei Nissan. Darauf haben sich die Jungs bei uns gemeldet und wollten alle Daten für den Kundenservice von Nissan haben. Die haben innerhalb 10 min geantwortet. Also mein Tipp: alles auf Facebook posten und höflich bleiben mit der Bitte um Hilfe!
Hallo... nach einem Jahr? braucht er diesen Tipp nicht mehr - zumal du da ja einen ziemlich
trolligen Eindruck machst!
GENERELL ist es so das nur das zu posten und öffentlich im Internet zu schreiben was nicht hinterher auf deine Eigenen Füße Fällt!
Alex
PS- frisch angemeldet und schon so gut? - wenn das nicht mal ein jähes Ende nimmt!
Zitat:
Original geschrieben von Stricki1976
wenn ich als selbständiger handwerker so wie vw mit meinen kunden umgehen würde,wär ich lange pleite.
Wirklich? Wie viel Kulanz bekommen denn Deine Kunden nach 3,5 Jahren?