Motorschaden C 250 CDI bei 125.000 km
Hallo,
ich habe bei 125000 km einen Motorschaden am C 250 CDI.
Es ist ein Loch im Kolben des 1. Zylinders und der Kolben ist seitlich gerissen.
Das Fahrzeug war bei jeder Wartung bei Mercedes.
Mercedes bietet 50 % Kulanz an, d. h. ein Eigenanteil von ca. 7000,00 EUR soll ich tragen.
Aufgrund der allseits bekannten Probleme mit den Injektoren kann ich das nicht verstehen.
Hat/Hatte jemand das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Leute, die letzten Kommentare sind in keiner Weise für den TE hilfreich.
41 Antworten
Zitat XTino: Mein Freund ist Aussendienstler, nur ein Fahrer und er fährt gut.... er gibt seine Passat zwischen 320 und 350 tkm ab weil dann die Ausfallhäufigkeit startet.
..und er fährt gut? Weil das die Injektoren interessiert?
Leute, die letzten Kommentare sind in keiner Weise für den TE hilfreich.
Zitat:
@XTino schrieb am 6. August 2015 um 09:49:18 Uhr:
Das wird der Preis für einen Tauschmotor oder Longblock sein mit allen dazugehörigen Arbeiten.Zitat:
@hurbaldi schrieb am 6. August 2015 um 09:27:28 Uhr:
Was soll denn für 14000€ repariert werden? Kommt ja einem Totalschaden gleich. Wäre eine Austauschmaschine nicht kostengünstiger?
Gibts überhaupt Werkstauschmotoren oder sind das immer Neumotoren? Überholen die die kleinen Kisten überhaupt oder nehmen die die nur vom Markt und geben einen Neuen dafür?
Ein Tauschmotor kostet nie und nimmer 14000€ mit Einbau,das Ganze kommt mir schon komisch vor. Das hieße ja das dem TE sein Auto ein Totalschaden ist. Ich an seiner Stelle würde den Hocker bei MB in Zahlung geben und mir ein Benziner kaufen. Wundere mich schon seit langem dass Leute immer noch Diesel kaufen,wo man hier im Forum jeden Tag liest,dass jemand Probleme mit den Dieselmotoren hat. Ein Diesel würde ich nur als Neuwagen kaufen,und ein Tag nach Garantieablauf schnellstmöglich wieder verkaufen. Sollen sich die Anderen mit Injektoren Turbos und verstopften Dieselfiltern rumärgern.
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 6. August 2015 um 11:10:55 Uhr:
Ein Tauschmotor kostet nie und nimmer 14000€ mit Einbau,das Ganze kommt mir schon komisch vor. Das hieße ja das dem TE sein Auto ein Totalschaden ist. Ich an seiner Stelle würde den Hocker bei MB in Zahlung geben und mir ein Benziner kaufen. Wundere mich schon seit langem dass Leute immer noch Diesel kaufen,wo man hier im Forum jeden Tag liest,dass jemand Probleme mit den Dieselmotoren hat. Ein Diesel würde ich nur als Neuwagen kaufen,und ein Tag nach Garantieablauf schnellstmöglich wieder verkaufen. Sollen sich die Anderen mit Injektoren Turbos und verstopften Dieselfiltern rumärgern.Zitat:
@XTino schrieb am 6. August 2015 um 09:49:18 Uhr:
Das wird der Preis für einen Tauschmotor oder Longblock sein mit allen dazugehörigen Arbeiten.
Gibts überhaupt Werkstauschmotoren oder sind das immer Neumotoren? Überholen die die kleinen Kisten überhaupt oder nehmen die die nur vom Markt und geben einen Neuen dafür?
Hallo
Also ich weiß ja nicht wo Du das liest, aber ich für meinen Teil kann hier ganz sicher nicht "jeden Tag"von Problemen mit Dieselmotoren lesen.
Ähnliche Themen
Genau, fast alle gewerblich genutzten Fahrzeuge sind Dieselfahrzeuge. Sie müssen sich im alltäglichen Dauergebrauch bewähren. Bedingt durch hohe Laufleistung oder nicht artgerechter Haltung oder Wartung
gibts halt hier und da mal Probleme.
Warum werden dann nicht Benzinfahrzeuge im gewerblichen Bereich benutzt wenn sie so zuverlässig sind!?
Wenn man heute im Nutzfahrzeugbereich ein Fahrzeug kaufen möchte wird zuerst nach dem Einsatzzweck, Fahrprofil gefragt und dann wird das Fahrzeug zusammengestellt.
Im privaten Fahrzeugspielbereich wird nach Optik, Markenimage, Motorleistung und elektronischer Spielerei gefragt. Das dann dort mehr Schäden wegen nicht artgerechter Haltung entsteht kann wohl nachvollzogen werden.
Ein Fiat Panda der als Vertreterauto täglich über die Deutsche Autobahn gejagt wird übersteht wohl kaum heil die Sachmaengelhaftungszeit..... Dann zu sagen der Panda wäre ein schlechtes Fahrzeug..... ist wohl nicht angebracht.
Hallo,
Wie alt ist das Auto? Würde mich sehr interessieren, da Mercedes noch 50% Kulanz anbietet.
7K sind natürlich nicht extrem :-(
Danke
Zitat:
@ulrwen schrieb am 5. August 2015 um 11:29:04 Uhr:
Hallo,ich habe bei 125000 km einen Motorschaden am C 250 CDI.
Es ist ein Loch im Kolben des 1. Zylinders und der Kolben ist seitlich gerissen.
Das Fahrzeug war bei jeder Wartung bei Mercedes.
Mercedes bietet 50 % Kulanz an, d. h. ein Eigenanteil von ca. 7000,00 EUR soll ich tragen.
Aufgrund der allseits bekannten Probleme mit den Injektoren kann ich das nicht verstehen.
Hat/Hatte jemand das gleiche Problem?
Hallo,
Bei meinem 220er war bei ca. 157TKM ein Loch im Kolben, Folgeschaden durch defekte Injektoren. Kulanz von MB gab es nicht, der Schaden war aber zum Glück noch während der Gewährleistung meines nicht-MB Händler und wurde durch selbigen behoben.
Da der Motorschaden bei MB festgestellt wurde (also nicht bei meinem Händler) wurde mir zur negativen Kulanz seitens MB aber auch der Preis für einen Aufbereiteten Motor genannt, ca. 10.000 plus Einbau.
Viel Glück!
Also heute wieder ein Anruf aus Maastricht:
Aufgrund des Fahrzeugalters nicht mehr als 50 % Kulanz, d. h. mein Anteil 7100,00 EUR falls nicht noch was dazu kommt.
Kundendienste alle bei Mercedes...ist denen scheiß egal.
Langjähriger Kunde mit LKW Fuhrpark 20 schwere Einheiten...kratzt die gar nicht.
Letzte Injektoren getauscht am 08.10.2013 also 25000 km war Kundendienstmaßnahme, wobei man nicht gesagt bekommt, was gemacht wurde.
LKW Fuhrpark ist bereits auf MAN umgestellt, der Rest folgt.
Bei den LKW gab es beim Actros 2 die gleichen Motorschäden am laufenden Band Kulanzregelungen ähnlich wie jetzt.
Traurig, was aus Mercedes geworden ist.
Ich werde meine C Klasse verkaufen und dann ist endlich Schluß mit Mercedes.
Wer die 14000 EUR sehen will dem schicke ich gerne meinen Kostenvoranschlag per mail.
Motor raus rein
Turbos
Ladeluftkühler
Kühler
Kleinteile
Motor ist außer Anlasser und Lima kompletter "Werkstauschmotor"
Wie alt ist denn das Auto?
Das kann doch nie im Leben 14000€ kosten,das ist ja Wahnsinn,das waren mal 28000 Deutsche Mark. Stell mal vor du wärst früher in die Werkstatt gekommen,der Meister kommt aus der Werkstatt,und sagt ihr Motor is kaputt,wir machen nen neuen rein,Kost 28000 Mark. Das hätte sich niemand getraut. Unvorstellbar.
Naja, die Zeiten haben sich schon etwas geändert.
Stell dir mal vor, man hätte gesagt, der Liter Benzin kostet 3 Mark, aber auch nur so wenig, weil das Benzin grade so günstig ist ... wenn es wieder teurer wird, dann sind es eher fünf Mark. Hat man damals zwar schon thematisiert, dran geglaubt hat aber keiner so recht.
Allerdings finde ich das auch zu viel. Erstaunlich, dass überhaupt noch aufgearbeitet so verkauft wird. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass komplett neu da nicht deutlich günstiger ist bei den Preisen.
Meine Tante hatte auch einen Ersatzmotor in ihrem E220 CDI mal bekommen, ca. 12.000 EUR wurden da aufgerufen!
Du schreibst die Injektoren wurden im Oktober 2013 ersetzt. Der Schaden ist doch eindeutig einem defekten Injektor zuzuordnen. (Loch im Kolbenboden). Hier kommt dir doch eigentlich die 2 Jährige Ersatzteilegarantie zu gute. Der Motor ist halt ein Folgeschaden des defekten Injektors, der dadurch meines Erachtens mit übernommen werden muss.