Motorschaden :( Biete um Rat
Hallo,
wie aus dem Thema kommt habe ich Motorschaden an meinem 156. Bin so etwa 120 gefahren, plötzlich ddd...kkrrach..motor aus...qualm...etwas unter dem Auto runtergeflogen, Öl voll raus, also nehme ich an -> loch im Motor, habe noch nicht genau angeschaut. Da gibt es hier aber was besonderes. Vor 2 Monaten(ca. 3500 km) hatte ich schon Motorschaden... s. dieses Thema. Motor überhohlt, neue Kurbelwelle, Pleule, Ringe u.a. Danach bin ich 2000-2500km schön langsam und sorgsam gefahren, damit die neuen Teile anlaufen können.
Eindeutlich war irgendwas bei der letzten Raparatur falsch gemacht.
Jetzt ist die Frage, wie ich da am besten alles reguliere. Was und wie, in welcher Reihenfolge soll ich vornehmen. Klar nochmals bezahlen will ich nicht.
80 Antworten
Zitat:
Wenn er unten durchgeschossen hat ist es sicher ein Pleuel
höchstwahrscheinlich ist es genau so. Und wenn das der Fall ist, ist es dann ein Garantiefall?
Kann man jetzt sagen, wie die Reparatut evtl. aussehen wird? AT-Motor, oder macht man in solchen Fällen auch irgendwie eine Reparatur? Bin ich hier kein Fachmann..leider..
Zitat:
dann könnens eh nicht aus
?? wieder nicht verstanden was du meinst
Dann könnens nicht aus das der Motor auf Garantie instandgesetzt wird. Ich tippe eher auf einen Austauschmotor.
sie haben doch die neuen Pleuele bei der letzten Reparatur reingemacht. Zwar nicht alle, aber wenn die anderen Pleulen, die sie im Motor gelassen haben, auch nicht in Ordnung wären, hätten sie dann auch alle tauschen müssen oder?
Zitat:
Original geschrieben von Svalni
sie haben doch die neuen Pleuele bei der letzten Reparatur reingemacht. Zwar nicht alle, aber wenn die anderen Pleulen, die sie im Motor gelassen haben, auch nicht in Ordnung wären, hätten sie dann auch alle tauschen müssen oder?
Die haben sicher alle getauscht, da die Pleuellager nicht viel kosten und die Werkstatt auf Nummer sicher gehen will.
Ähnliche Themen
Zitat:
Die haben sicher alle getauscht, da die Pleuellager nicht viel kosten und die Werkstatt auf Nummer sicher gehen will
nein. die haben damals nur zwei Pleuele(ich meine richtig Pleuelstangen, nicht die Pleuellager) getauscht. Und zwei haben die gelassen
Zitat:
Original geschrieben von Svalni
nein. die haben damals nur zwei Pleuele(ich meine richtig Pleuelstangen, nicht die Pleuellager) getauscht. Und zwei haben die gelassen
Aber die haben sicher alle 4 Lager getauscht sonst für mich Schwammerln.
2xPleuel, 4xLager
ja was Lager anbetrifft, denke ich schon haben die alle vier getauscht...
aber was ist mit garantie dann?
oder anders gesagt: in welchen Fällen hat die Garantie Kraft?
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Da ich beruflich seit 1989 jeden Tag mit Autos zu tun habe, desweiteren noch DEKRA/TÜV Leute kenne, kann ich mir wohl a bissel ein Urteil erlauben. 😉
Trotz allem bin ich von Alfa fasziniert. Aber ob ich mir einen kaufen würde - ganz ehrlich: Ich würde mit Vorurteilen an die Marke rangehen. Somit würde ich wohl den kleinsten Defekt kommen sehen haben. 😉 😁
Bin in dieser Richtung auch ein wenig penibel. Zumal ich ein Auto brauche, worauf ich mich zu 100% verlassen kann. Mein Benz hat mich da auf 133000 km noch nicht entäuscht.Ihr merkt - mit mir kann man reden. 🙂
dann guck dir mal so die M3 und RS4 das gleiche in grün
selbst der benz hat seine macken wie jedes andere auto auch
wenn ich dran denke wieviele kompressoren von benz ich auf meiner suche fand wo ne neue maschine drin war....
ach egal....
hab im gta 60000 km drauf gefahren in fast 1,4 jahren und brummt wie eh und je
c u bötti
Zitat:
Original geschrieben von bötti 156
dann guck dir mal so die M3 und RS4 das gleiche in grün
selbst der benz hat seine macken wie jedes andere auto auch
wenn ich dran denke wieviele kompressoren von benz ich auf meiner suche fand wo ne neue maschine drin war....ach egal....
hab im gta 60000 km drauf gefahren in fast 1,4 jahren und brummt wie eh und je
c u bötti
Man kanns drehen wie man will, eine jede Marke hat seine Macken.
Mir würd nie einfallen wenn ich einen Alfa mein eigen nenn das ich mich im Mercedes- Forum wichtig mach.
Cleandevil schreibt hier mit als wenn er schon den 15 Alfa sein eigen nennt. Ein richtiger Alfa- EXPERTE. Dekra, Tüv usw.
Der ist genial oder?
So...jetzt habe ich mit der Werkstatt das Ganze angeschaut. Also ein Loch vorne und ein Loch hinten. Ein Pleuel was draussen. Es ist abgerissen, wobei an der Stelle wo es zusammengeschraubt wird. Die sagen, dass war das alte, spiel es jedoch denke ich für garantie keine Rolle oder? Wie gesagt, sollte es nicht i.O. sein, hätten sie dieses auch tauschen müssen. Die sagen, dass der Kolben oben auch. Evtl. was das der Folge.
Aber vom Eindruck her, versuchten die schon aber langsam von der Garantie wegzugehen. Aber eindeutlich lässt der Schaden es nicht zu. Aber wie gesagt, das ist von meinem Eindruck.
Ich habe gesagt, dass sie die Teile auf jeden Fall behalten und nicht wegwerfen und noch dazu ein paar Bilder gemacht(s. unten).
Könnt ihr etwas dazu sagen. Klar mich interessiert mehr die Garantie. Kann man da was schlussfolgern o.ä.
Anbei sind ein paar Biilder:
http://img228.imageshack.us/img228/1993/img2516arz6.jpg http://img208.imageshack.us/img208/71/img2517ayn8.jpg http://img228.imageshack.us/img228/5397/img2520ahp9.jpg http://img223.imageshack.us/img223/7525/img2521afl2.jpg http://img223.imageshack.us/img223/9551/img2526aam1.jpg http://img223.imageshack.us/img223/4652/img2527aco2.jpg
Also du schriebst in deinem ersten Post, dass bei der letzten Überholung eine neue Kurbelwelle eingebaut wurde und 2 neue Pleuel. Dazu müssen alle Pleuel aufgemacht werden auch die 2 wiederverwendeten. Ein Schaden wie du ihn nun hast kommt entweder von einem Kolbenfresser, Lagerschaden oder mangelhaften Pleuelschrauben. Sollten die Herren da beim überholen keine neuen Pleuelschrauben genommen haben könnte das die Ursache sein. Lagerschaden wäre ebenfalls Garantie. Der Kolbenfresser wohl nicht, wobei zu klären wäre was du damals abgemacht hast. Bei so einer Überholung misst man die Kolben und alles andere aus, damit eben nicht gleich wieder ein hoher Schaden entsteht.
Zitat:
Sollten die Herren da beim überholen keine neuen Pleuelschrauben genommen haben könnte das die Ursache sein.
Es wurden vier neue Pleuelschrauben ersetzt, also nehme ich an für zwei neue Pleuele. Für die alten Pleuele habe sie die alten gelassen. So wie sie sagen, das Loch war im Zylinder mit dem alten Pleuel. Deshalb ist das Versagen von alten Schrauben nicht auszuschließen.
Zitat:
Bei so einer Überholung misst man die Kolben und alles andere aus, damit eben nicht gleich wieder ein hoher Schaden entsteht.
Genau. Wenn sie das nicht bzw. falsch gemessen haben, spricht es doch auch für Garantie oder? Wenn sie jedoch bei den Kolben was entdeckt hätten, hätten sie dann die Kolben auch tauschen müssen. Oder sehe ich hier was falsch?
Zitat:
Es wurden vier neue Pleuelschrauben ersetzt, also nehme ich an für zwei neue Pleuele. Für die alten Pleuele habe sie die alten gelassen. So wie sie sagen, das Loch war im Zylinder mit dem alten Pleuel. Deshalb ist das Versagen von alten Schrauben nicht auszuschließen.
Da müssen 4 neue rein, alles andere ist fahrlässig. Wo doch bekannt ist, dass die oft reissen.
Zitat:
Da müssen 4 neue rein, alles andere ist fahrlässig. Wo doch bekannt ist, dass die oft reissen.
würde es für Garantiefall sprechen?
Kann man hier die Schadensfolge definieren:
"Abreisen von Pleuel wegen den fehlerhaften Pleuelschrauben und weiterführende Motoschaden"
oder
"Abreisen der Pleuelscrauben wegen dem Kolbenversagen und weiterführende Motoschaden"
Es ist beides möglich? Was spricht für Garantie?
Wenn die Laufbahnen in Ordnung sind, dann hat es nix mit den Kolben zu tun.
Aber selbst wenn es nen Fresser gab müssen die anteilig was übernehmen. Wenn der Motor offen war müsste man da schauen.
War genug Öl im Motor? Ich denke es lag nicht an einem Fresser.