Motorschaden beim Outback

Subaru

Hallihallo hatte letzten Samstag mit meinem 5 Jahre alten Outback bei 83000 km einen Motoschaden, Kulanz kannste vregessen, ist ein 2,5l, hatte alle Inspektionen in einer Vertragswerkstatt, kriege jetzt einen Austauschmotor und zahle ca. 3.500 EUR
Bin ganz schön sauer

61 Antworten

ich geh nur noch zu der Werkstatt meines Vertrauens, das ist die von meinem Dad und da leg ich noch selber Hand an. Meiner Meinung nach die Ideallösung (gut & billig).
In unserem Ort gab's einen alkoholabhängigen KFZ-Meister, der hat immer schön die Scheckhefte ausgefüllt, aber sonst keinen Finger krumm gemacht. Deshalb wechsle ich mein Öl selber, nur dann hab ich todsichere Gewissheit, dass es auch gemacht wurde. Ganz getreu dem Werbespruch "Soviel ist sicher" (von Subaru Mitte 90er)
Denn was bringt ein Motorschaden mit Scheckheft, wenn man einen Motor ohne Scheckheftpflege haben kann, der dafür läuft...

gruß
Nico

Zitat:

Original geschrieben von waldrallye


ich geh nur noch zu der Werkstatt meines Vertrauens, das ist die von meinem Dad und da leg ich noch selber Hand an. Meiner Meinung nach die Ideallösung (gut & billig).
In unserem Ort gab's einen alkoholabhängigen KFZ-Meister, der hat immer schön die Scheckhefte ausgefüllt, aber sonst keinen Finger krumm gemacht. Deshalb wechsle ich mein Öl selber, nur dann hab ich todsichere Gewissheit, dass es auch gemacht wurde. Ganz getreu dem Werbespruch "Soviel ist sicher" (von Subaru Mitte 90er)
Denn was bringt ein Motorschaden mit Scheckheft, wenn man einen Motor ohne Scheckheftpflege haben kann, der dafür läuft...

gruß
Nico

....dein Dad hat ne Schmiede??

..ich dachte, ein Gestüt..

Zitat:

Original geschrieben von robotroonie


..ich dachte, ein Gestüt..

..Pfffffffff..................😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Habe damals eine Partnerliste vom Subaru Bereichsleiter bekommen, war grad in dem Autohaus, wo ich meinen gekauft habe. Das war ein Vertragshändler + Kia oder sowas

Mein jetziger ist kein
Vertragshändler... wie ganz viele andere auch Servicepartner :P

Moin,

Dein "Jetziger" war Vertragshändler, ich habe da bisher alle meine Subis bei Ihm gekauft (1. 1986 ein Justy, 2. 1990 ein Superstation (LANK), 3. 2003 Förster 2.0X, 4. 2007 Forester 2.5 XT).
Auf Grund der Auflagen, die Subaru Deutschland an die Vertragshändler stellt (Showroom größe, Vorführwagen etc.), hat er sich entschlossen nur noch Servicepartner zu sein, SH ist nun mal kein typisches Subiland, trotzdem fühle ich sehr gut beraten und aufgehoben bei Ihm.

fg
Silber Forry

achso deswegen Autohaus.
Dann muss das vor dem Kauf gewesen sein, habe den aus Delmenhorst.
Die Liste, die ich bekam, ist schon mit Servicepartner...
Das ist aber nur das Zeichen dafür, das dort auch repariert wird. Haben Vertragshandler auch.
Glaube nicht das es irgendetwas negatives sein sollte wenn nur Servicspartner.

Hallo Leute
Bin neu hier. Fahre seid 30 Jahren Subaru. Habe mir letzte Woche einen 2005/2006 Outback mit 2,5l Motor und LPG Gasanlage bei eienm Gebrauchtwagenhändler gekauft, der auch meinen alten Outback zurückgenommen hat, der mich, so ganz am Rande erwähnt, nie im Stich gelassen hat und da ich ein überzeugter Subaru Fahrer bin, kaufte ich mir also diesen neuen Outback mit Automatik und Vollausstattung. Ich will auch gerne sparsam fahren und deshalb entschied ich mich für die Gasanlage, aber nun erfahre ich das das alles mit Problemen behaftet ist. Habe ja noch ein halbes Jahr Werksgarantie auf dem Auto, er hat jetzt 38000 km gelaufen.
Wer kann mir sagen, wie ich mich bei der Gasanlage verhalten muß ?
Der eine sagte mir, ich müßte nach 2 Gasfüllungen erst wieder eine Benzinfüllung verfahren und alle 30000 km müßten die Ventile überprüft werden, ich dachte immer die Motoren hätten Hydrostössel ?
Ich den Unterlagen steht so gut wie gar nichts drin.
Gruß
teerpott

manche ja manche nein oderso.

Meiner hat im Dezember bei 106tkm den dritten Motor bekommen.
Motorschaden 1: geschmolzener Kolben
Motorschaden 2: Motor fest (alle Kolben); Gehäuse mehrfach gebrochen.

Es gibt ja Leute, die sagen, man soll auf der Autobahn in Benzinbetrieb schalten (oder zumindest bei Volllast). Aber dann brauche ich keinen Ecomatic.

ich bin 55 tkm gefahren und schalte auf Benzin um nur wenn ich merke jetzt kann es für nächste 30min losgehen. Der Motor läuft sehr gut und ruhig. Ich fahre aber vorwiegent um Stuttgart.

Robotroonie bist du sicher dass deine Anlage nicht zu mager agestimmt ist ? Ist das orginal Subaru Anlage ?

Der erste Schaden war ja "erst" nach 83tkm.
Ich fahre meist mittlere Langstrecke BAB (65km).
Natürlich ecomatic-Modell mit original-Subaru-Umrüstung.
Wartung nur in Vertragswerkstatt (die vorgeben, gas-kompetent zu sein).

Ob ich da aber noch mal hingehe? Beim Motorwechsel vor 8 Wochen wurden mir einige hunderter abgeknüpft, da Subaru die Garantie abgelehnt hätte, da 6tkm drüber (bei weiniger als 3 Jahren Alter). Nach Beschwerde bei Subaru wurde mir von da mitgeteilt, dass Subaru Deutschland die Kosten aus Kulanz übernommen hat und die Werkstatt diese hätte gar nicht berechnen dürfen.
Außerdem geht seit dem Werkstattaufenthalt die Heizung nicht mehr richtig - und fällt ab einem bestimmten Tempo ganz aus. Toll bei im Auto angezeigten -23°C.

Ich denke bei deinem Profil wäre Diesel die bessere Alternative auf der BAB kann er richtig sparsam sein und Reichweite ausspiellen. Aber einfach gesagt damals gab's keinen Diesel.
Bei neuem OBK ab 2010 wenn er so 2,5 L Diesel und neue Automatik bekommt , werde ich vlt. auf Diesel umsteigen. Ob ich die Ruhe und Samdigkeit des Benziners nicht vermissen werde ??

Diesel hatte ich vorher. Audi Allroad gemäss Sig.
War das Gegenteil von Zuverlässigkeit. Motor kurz nach dem Kauf hin (Serienfehler: Harrrisse im Zylinderkopf); tausend andere Fehler vom Kabelbrand über angerissenen Zahnriemen, Turbolader, mehrere ESPs bis hin zur explodierten Luftfeder. Hatte sogar ein Schreiben vom ADAC, dass ich beim nächsten Schaden rausfliege - was aber nicht passierte.

Ob sich ein Diesel bei den jetzigen Preisunterschieden (und ungewisser zukünftiger Entwicklung) lohnt? Gegen Gas sicher nicht.

Automatik will ich nicht (hatte aber auch schon einen 90er Legacy mit Automatik). Die Untersetzung ist mir wichtig.

oooooo )))))

jetzt verstehe ich wiso Subaru als zuverlässig gelte. Ales Sache der Perspektive 😉

Ja ich weiss damals (2005) wollte ich Audi kaufen und habe mich etwas informiert. Audi und co sind gut als liesing 3 Jahre und weg nix für privat.

Hatte ihn mit 2,5 Jahren und 180tkm gekauft. Waren wohl zu viele km (hatte mich auf die Meinung verlassen, Diesel erreichen eine hohe Laufleistung). Vk war mit 322tkm.
Subaru ist dies mein 3. - wobei der älteste der zuverlässigste war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen