Motorschaden beim Outback
Hallihallo hatte letzten Samstag mit meinem 5 Jahre alten Outback bei 83000 km einen Motoschaden, Kulanz kannste vregessen, ist ein 2,5l, hatte alle Inspektionen in einer Vertragswerkstatt, kriege jetzt einen Austauschmotor und zahle ca. 3.500 EUR
Bin ganz schön sauer
61 Antworten
Hallo,
ich wollte nochmal genau fragen welche Baujahre vom Legacy mit 2,5 Liter Motoren anfällig sind und ab welchem Jahr die Probleme behoben wurden?
Viele Grüße
subidriver
Motorschaden mit Gasanlage
Hallo Dikti,
bin kein Subaru-Fahrer.
Hatte aber letzten Samstag langes Gespräch mit Subaru-Händler in Stuttgart (führt auch Volvo, Fiat, Jaguar, Skoda etc.etc. als Vertragshändler).
Dort stehen zwei 2,0 Liter Modelle als Vorführwagen mit Gasanlage.
Diese Fzg. werden als Werkswagen mit "Subaru-Gasanlage" und entsprechender Garantie angeboten.
Lt. Verkäufer werden die für Gasantrieb vorgesehenen Motoren ab WErk von Subaru hinsichtlich der Ventile und
Ventilsitze modifiziert, da bei LPG-Gas die Verbrennungstemperatur höher ist.
Im weiteren hat mir der Verkäufer vom 2,5 Liter Modell in Gas-Version abgeraten, da dieser Motor offenbar nicht über einen hydraulischen Ventilspiel-Ausgleich verfügt.
Vielleicht ist die Nachrüstung der Anlage hinsichtlich der Garantie ein Problem (Vermutung).
Im übrigen ist die Garantie-Problematik bei Änderung/Ergänzung der Serientechnis (hierzu gehören modifizierte Motoren und auch Gasanlagen) kein Subaru-Problem alleine.
Diese trifft auch viele Turbo-Diesel Fzg, denen mittels Chiptuning zu deutlich mehr Leistung verholfen wurde und dann die Motoren thermisch kolabieren.
Ich selbst fahre einen Saab-Turbo Benziner: Hier gibt es einen einzigen Vertragshändler, der unter Erhalt der vollen Werksgarantie chiptuning vornehmen darf.
Vielleicht kannst Du über den Gasanlagen-Einbauer etwas erreichen.
Gruss und viel Glück.
Jazzer2004
Letzten Montag hatte ich meinen ersten Subaru-Motorschaden (81tkm).
http://www.subaru-community.com/thread.php?...
Ähnliche Themen
Schade... zuerst der Ärger mit dem Audi und jetzt da auch der Motor platt
Ich bin selber nicht von Gas und Vollastbetrieb überzeugt....
vielleiczht muss man auch einfach nur die anlagen fetter laufen lassen?
Aber was würden meine Kolben sagen oder Ventile wenn ich mal 20km Dauervollgas bei Vmax fahre? Eher selten, aber neulich war die Autiobahn so leer und kein 120er Schild zu sehen, da hat man aeinfach mal den Fuß ausgestreckt.
Schon wenn ein minimales Risiko da wäre, würde ich nicht umrüsten... hab ja auch kein Auto womit man sich ständig unterhalb 4000 Umdrehungen aufhält und der Motor nie richtig belastet wird!
Mein täglicher Pendelweg von rund 140km besteht zum großen Teil aus AB - davon 95% ohne Limit.
Fahre aber nur vmax, wenn ich spät dran bin (wie letzten Montag). Sonst auch schon mal Tempomat 130 oder Landstr (kürzer).
Garantieverlängerung gibts wohl als Option. Werde ich mir morgen mal anbieten lassen (heute kann ich ihn doch nicht holen).
Abgesehen davon waren schon ein paar mehr Garantiereps:
Rückleuchte (hätte ich mir sparen können; hatte sich bis Eintreffen des Teils erledigt; Problem war wochenlange Feuchtigkeit von innen)Gasdüsen
Zweimassenschwungrad (wegen Quietschen im Leerlauf; kommt wohl öfter vor; laut WS auch bei VAG)
Kat (vielleicht auch Eigenverschulden)
jetzt: Motor
Beim Subaru.
Beim Audi wars viel mehr (und auch nichts auf Garantie) - fällt mir sicher nur die Hälfte ein:
- Motorschaden kurz nach Erwerb (Haarrisse in Zylinderköpfen)
- angerissener Zahnriemen nach halber Lebensdauer (zum Glück gehört)
- Turbolader (wohl meine Schuld; nach Ölwannenschden trockengelaufen)
- Kühlerleck > Tausch
- Frontscheibe ca. 3mal getauscht
- Batterie 3 mal getauscht
- ESP 2-3 mal getauscht
- Kabelbrand durch leckende ESP (vorher hatte WS kein Leck gefunden; Austritt Kraftstoff wohl nur bei höherer Beanspruchung / Autobahn)
- Luftfeder hinten defekt (schleichender Luftverlust)
- Luftfeder vorn defekt (explodiert)
- NRA defekt: mehrfacher Tausch Ventilblock (Ursache wohl aufgequollene Dichtungen im Ventilblock durch Eintritt von Kraftstoff ins Luftsystem; die Dichtungen blockierten die Ventile)
- 2* Ausfalld durch abgerutschten Turboladerschlauch (beim 2. Mal Tausch)
- defektes Navi durch Austritt Kühlwasser Heckwiwa (beim Vorbesitzer) > Tausch
- defektes Navi (las immer schlechter/zuletzt gar nicht mehr) > Tausch
- ausblassendes FIS (bekannter Fehler)
- Motorsteuergerät defekt (vermeintliche Feststellung vom Nachbesitzer; wollte mich deswegen verklagen)
- sinnlose Luftfederung: bei Aufsitzen (Schnee) findet diese wohl keinen Null-/Regelpunkt und senkt das Fahrzeug ganz ab
- Heckstosstange defekt (ungünstige Konstruktion: bei Aufsetzer in der Stadt nach hinten aus den Laschen gerissen und eingerissen)
- "Geräuschdämmmatte" defekt (verloren)
- mehrfach Scheinwerfer defekt (mitunter 1 Woche nach Leuchtmitteltausch erneut); Wackelkontakt (auch angegebener Mangel bei Verkauf; Klaps auf Scheinwerfer lässt ihn wieder leuchten)
- Luftmassenmesser
- schwache Kupplung am Berg: nach 2/3 kein Vortrieb mehr; Umkehr erforderlich
- Fensterheber defekt (Kunststoffteil gebrochen; bekannter Fehler)
- Scheibenwischer vorn defekt (schwergängig/fest/steckenbleiben beim Wischen)
- defekte Warnlämpchen, Armaturenbrettbeleuchtung
Hatte auch einen schönen Schrieb vom ADAC bekommen: wenn ich noch einen Schaden habe, fliege ich raus. Trotz paar hundert km Huckepack wegen ESP-Defekt nach diesem Schreiben ist dies nicht passiert.
Zitat:
Original geschrieben von OBK Bernie
Alle 2,5ltr Modelle mit 121 KW (165PS) sind Gastauglich und von SD freigegeben.MfG Bernie 😎
Also alle neuen Outbacks ab BJ 2003 (meiner auch😕😕)
Werkstattmeister hält sich mit Kommentaren zurück.
Seine Aussage: das Fahrzeug ist von Subaru Deutschland freigegeben. Bevor eine solche Freigabe erfolgt, werden von jedem Modell 10 Fahrzeuge umgerüstet und 100000km gefahren.
Da es bei mir nicht die Ventile waren, kann ich nicht auf die nicht gehärteten Ventilsitze als Ursache abstellen.
so sehe ich auch. Den hättest im Benzinbetrieb auch. Zum Glück hast Du auch garantie. Ich habe die Gaantieverlängerung gemacht (kostet incl. Gasanlage 330€ ohne 250€ für 2 Jahre)
Zitat:
Original geschrieben von Six-Star-Driver
PS: nur so ganz am rande, der X-trail ist grössten teils ein renault! (............-> ähhhh *pannenstatistik?* )
Der alte X-Trail T30 hat rein gar nichts mit irgendeinen Renault zu tun.
Mit "Schaden auch ohne Gasanlage" habe ich meine Zweifel. Gas verbrennt nun mal heisser - und der Schaden ist thermischer Art (Überhitzung). Bei DEM Preis werde ich die Verlängerung wohl machen. Gilt die dann wie die Neuwagengarantie oder nur für den Motor? Dann von 100-200000km? Ich habe ja nicht die 3 Jahre Alter voll, sondern die 100tkm (gegen IV/08).
Beim Audi ist mir noch eingefallen
- gerissene Bremsscheiben (Haarrisse)
- Bremsscheiben verzogen
- Radaufhängung (Querlenker, Lager, Buchsen, Manschetten) defekt/ausgeschlagen/verzogen (bekanntes Problem)
- in einem Monat 3 defekte Reifen
- Durchrostung Heckklappe von innen
- Radschalen mehrfach defekt (z.B. Löcher)
- abgerissene Radmutter
- Fehler mit Tankgebern
also bei so vielen Mängeln hat die Werkstatt bestimmt an einigen schuld 🙄
bin da grad so auf einem "ich vertraue keinem" Trip 🙄 schon die Hälfte der Sachen am Sub wären mir stark irgendwo drauf gegangen... ich würd ausflippen 😎
Bin noch nicht abgehärtet, muss wohl mal ne andere Marke fahren
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
also bei so vielen Mängeln hat die Werkstatt bestimmt an einigen schuld 🙄
bin da grad so auf einem "ich vertraue keinem" Trip 🙄 schon die Hälfte der Sachen am Sub wären mir stark irgendwo drauf gegangen... ich würd ausflippen 😎
Bin noch nicht abgehärtet, muss wohl mal ne andere Marke fahren
Ich denke daß es, wie so oft im Leben, eine Frage des Vertrauens ist. Wenn ich niemanden traue, hat auch niemand eine Chance.
Wenn ich schon zig Werkstätten "durchgenudelt" habe, hat auch die letzte keine Chance. Ich finde immer ein Haar auf´m Sitz.
Andererseits liegt es aber oft an den Werkstätten selbst.
Wenn ich heute eine bunte Haribomischung im Verkaufsraum habe, was soll der Verkäufer da anbieten. Das muß ja ein Grenzdebiler mit multipler Persönlichkeit sein. Einmal verkauft er Opel, 5 Minuten später ist er Renault-Fan und gleich drauf ist Subaru der Hit ????
Leute das ist doch der Oberscheiß.
Wenn ich zu meiner Kundschaft ein Vertrauensverhältnis aufbauen will kann ich doch nicht, wie ne Schlampe, das Loch hinhalten wo gerade der warme Wind herkommt.
Ich habe auf Toyota gelernt, bin dann zu Ford gewechselt (könnte heute ich niemanden verkaufen) und dann (aus Überzeugung) zu Subaru gegangen. Ich kann nicht etwas verkaufen, wovon ich nicht selbst überzeugt bin und das spürt die Kundschaft.
Darauf basiert auch Vertrauen. Ich muß zu 100% hinter dem Produkt stehen (auch zu seinen Mängeln). Das merkt auch der Kunde 😁
Anders wird das nix.
Gruß Moary