Motorschaden beim M550i G30

BMW 5er G30

Hallo in Forum,
Ich habe einen M550i aus 9/2017 mit knapp 30.000 km auf der Uhr. Hab jetzt festgestellt, dass der Motor im Teillastbetrieb klappert. Hört sich an wie die Kette bei einem Fahrrad

Die Werkstatt hat per Endoskop die Zylinder untersucht und Riefen festgestellt.. Puma Aktion, was auch imkerndes ist, läuft in München.

Seitdem ich die Karre hab nur Ärger. HUD getauscht, mehrfach Schiebedach repariert, Lieferverzögerung wegen irgendwas. Meine Geduld ist ausgereizt 🙄

Ich muss ja nicht fragen ob das normal ist. In München überlegt man gerade ob der Motor ausgebaut und repariert wird oder ob man den ganzen Motor tauscht.

Mir wäre eine Wandlung am liebsten. Wer weiß was noch kommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@houston schrieb am 11. März 2019 um 19:42:15 Uhr:



Zitat:

@Piroshiki schrieb am 11. März 2019 um 19:16:12 Uhr:


In deinem Fall hätte ich auch echt den Hals voll. Aber Volvo? Mit 180kmh Limit? So eine Bevormundung des Kunden sollte man nicht unterstützen.

Schau dich doch mal um. Der Trend geht ganz klar in diese Richtung. Mein Fahrprofil sieht so aus. 70% Landstraße.

Der Trend geht zu Tempo 180 auf Landstraßen? 😉

346 weitere Antworten
346 Antworten

Humor ist, wenn man trotzdem lacht.

Glaube allerdings, mir wäre der jetzt endgültig vergangen.

Zitat:

@houston schrieb am 12. März 2019 um 10:07:35 Uhr:



Zitat:

@christian_oele schrieb am 12. März 2019 um 10:01:53 Uhr:


Hallo,

witzig: genau der F11 hat bei mir die großen Probleme gemacht ! Der G30 M550i lief bei mir ein Jahr und fast 30tkm ohne Werkstattaufenthalt.

Die Einstellung der Händler kenne ich - aber auch die ist bei anderen Händlern leider oft nicht besser.

Schon mal überlegt den BMW-Händler zu wechseln … ich fahr jetzt rund 40km statt 5km zum BMW-Händler, aber der ist am Land und nicht in der Großstadt, hat daher bei weitem nicht so viele Flottenkunden und daher auch um einen Kunden mit 1-2 BMW / Jahr sehr bemüht.

Letzte Anmerkung: mein Händler kam arg in Argumentationsnotstand den alten F11 nicht zu einem sehr guten Kurs retour zu nehmen, da er mir ja wochenlang vorher erzählt hat, was für ein tolles Auto (mit ein paar kleinen Problemen) das ist …

Man muss schon über seinen eigenen Schatten springen und das beste Ergebnis für sich selbst rausholen, ob und was der andere dabei (nochmals) verdient, habe ich da außer acht gelassen.

Viel Glück bei Deiner Entscheidung und besten Gruß,
Christian

Hallo Chris,
ich wohne hier auf dem Land. Meine Werkstatt ist 15 km entfernt. Mein Händler bei dem ich gekauft habe (AHG Gruppe Tuttlingen) ist ca. 45 km entfernt.

Die Werkstatt ist bemüht aber vermutlich überfordert. Wenn schon der GF der Werkstatt sagt, dass dies der erste V8 in seinem Haus ist.....

Meine Erfahrung mit den umliegenden Werkstätten von BMW zeigt mir, dass die alle nur noch verkaufen können, aber nichts mehr reparieren. Da beginnt nämlich der Service.

Ich würde auch sagen, dass das eher am Händler liegt.
Ging mir hier in NRW auch so, und nach einem Händlerwechsel war wieder alles wie von früher gewohnt.

Deine Erfahrung mit der AHG Gruppe habe ich auch gemacht, nur So früh, dass ich gleich woanders gekauft habe 😉

Je nachdem aus welcher Richtung du 45 km nach Tuttlingen hast könntest zu zur Auer Gruppe wechseln.
Bei denen war ich vier Jahre lange Kunde ( in Konstanz ) und immer super zufrieden, vor allem beim Service!
Kann ich nur weiterempfehlen.

Bei bedarf kann ich dir auch die Kontaktdaten von meinem damaligen Verkäufer geben.

Zitat:

@nukefree schrieb am 12. März 2019 um 20:06:24 Uhr:



Zitat:

@houston schrieb am 12. März 2019 um 10:07:35 Uhr:



Je nachdem aus welcher Richtung du 45 km nach Tuttlingen hast könntest zu zur Auer Gruppe wechseln.
Bei denen war ich vier Jahre lange Kunde ( in Konstanz ) und immer super zufrieden, vor allem beim Service!
Kann ich nur weiterempfehlen.

Bei bedarf kann ich dir auch die Kontaktdaten von meinem damaligen Verkäufer geben.

Auer Gruppe kenne ich. Stockach wäre hier näher dran als Konstanz. Aber trotzdem zu weit. Ich fahre keine 50 km wegen Kundendienst.
Trotzdem danke für deinem Vorschlag 😉

von Auer aus Stockach hatte ich meinen B3, gute Jungs

Ähnliche Themen

Zitat:

@biggeorg schrieb am 12. März 2019 um 18:27:05 Uhr:



Zitat:

@Nico82x schrieb am 12. März 2019 um 17:26:07 Uhr:


Alternativen gibt es ja schon so ein paar und sicherlich auch so manche, denen man eine Chance geben kann. An üblichen Verdächtigen sicherlich

* Audi
* Mercedes
* Porsche, wenns ein bisschen teurer werden darf

Etwas weiter gedacht

* Volvo
* Range Rover
* Jaguar

Noch etwas weiter gedacht (mit erhöhtem Restwert-Risiko, dünnem Händler-Netz, u.U. US-Eigenheiten)

* Cadillac
* Lexus
* Evtl. der Ghibli wenn der nicht mehr auf dem katastrophalen Niveau ist, wie er es zum Zeitpunkt des legendären Doug DeMuro Videos war

Und wenn man sich auch mit etwas weniger Prestige zufrieden gibt, gibt es immer mal wieder echte Perlen:

* Kia Stinger ist glaube ich ziemlich gut gelungen
* Kia Sorento konnte durchaus bei einigen Aspekten überzeugen
* der neue Opel Insignia ist zumindest optisch sehr schön geworden, technisch bin ich aber zu weit weg und da ist sicherlich auch viel franz. nun eingeflossen

Ich weiß natürlich auch, dass z.B. ein Stinger oder Sorento nichts mit der Klasse des 5ers zu tun hat. Aber ich glaube die wenigsten wollen genau immer eine 4,90m Limo bzw. Kombi haben und sind da durchaus flexibel und auch mal bereit über den Tellerrand hinaus zu sehen. Oftmals sind dann verfügbare Features, Qualitätsanmutung, Motorenpalette und natürlich auch der Preis nicht minder wichtig, wie die schiere Fahrzeug-Klasse.

Wenn ich mir den Vergleich erlauben darf ist der Kia eine Tiefkühlpizza von ja, und die die anderen (zumindest die ersten 8) eine leckere Pizza von dem schicken Italiener um die Ecke. Und wenn die wirtschaftliche Situation es erlaubt gehe ich zum Restaurant.

Gruß
Georg

Bist du den Stinger schon mal gefahren und kannst daher sagen das er eine „ja Pizza“ ist im Vergleich??

Ich bin den Stinger mit dem 6 Zylinder Benziner probegefahren. Ein klasse Auto. Zur langzeit Qualität kann ich nix sagen, aber so gut(schlecht) wie mein BMW kann der Kia sicherlich auch!

Zitat:

@houston schrieb am 12. März 2019 um 20:13:03 Uhr:



Zitat:

@nukefree schrieb am 12. März 2019 um 20:06:24 Uhr:


Auer Gruppe kenne ich. Stockach wäre hier näher dran als Konstanz. Aber trotzdem zu weit. Ich fahre keine 50 km wegen Kundendienst.
Trotzdem danke für deinem Vorschlag 😉

Na, selber hinfahren ja sowieso nicht, die werden den Wagen ja wohl abholen und wieder bringen.
Bei einem Auto in der Preisklasse eines M550i kannst du ja mal bei Auer anrufen und fragen, ob die den Wagen auch bei 50km Distanz holen würden 😉

Bei mir waren es auch 25 km, hat Auer immer anstandslos geholt und gebracht.

Die Karre kann man einfach nur noch anzünden. Mein Beileid, ich hoffe es klappt jetzt bei dir mit dem zurück geben. Hab gehört Jaguar hat im Moment recht gute Leasingfaktoren.

Es kommt Bewegung in die Sache. Habe gestern morgen meinen Händler abgeschrieben. Und zwar Verkäufer samt Chef. Ich bat um Wandlung oder Tausch.
Heute morgen rief mich gleich der GF an. Er ist ganz bei mir und kündigte an, mich bei der Wandlung zu unterstützen. Wenig später rief er wieder an. Er hat das Thema mit München besprochen. Die schauen sich den Vorgang an und man will mir bis Freitag Bescheid geben.

bin mal gespannt welchen Faktor BMW als Nutzungsentschädigung bei der Rückabwicklung anbietet.

(Tippe auf 0,66)

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 13. März 2019 um 12:38:54 Uhr:


bin mal gespannt welchen Faktor BMW als Nutzungsentschädigung bei der Rückabwicklung anbietet.

(Tippe auf 0,66)

Was heißt das konkret ?

Du musst die Nutzung des Wagens bezahlen. Das wird dann mit den bisher geleisteten Zahlungen verrechnet.

Zitat:

@houston schrieb am 13. März 2019 um 12:47:40 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 13. März 2019 um 12:38:54 Uhr:


bin mal gespannt welchen Faktor BMW als Nutzungsentschädigung bei der Rückabwicklung anbietet.

(Tippe auf 0,66)

Was heißt das konkret ?

Die Nutzung kostet 0,66% vom Neupreis pro 1000 gefahrene Kilometer. Sprich 15tkm gefahren wären 10% des Neupreises abzüglich bereits geleisteter Zahlungen (Anzahlung plus Raten)

Bei den 0,66% geht BMW von einer max. Gesamtlaufleistung von 155.000 km aus. Darauf sollte man sich vielleicht nicht unbedingt einlassen. Bei manchen Urteilen gehen Gerichte von max. Laufleistungen bis zu 300.000 km aus. Waren zwar andere Fahrzeuge, aber nachverhandeln lohnt sich hier bestimmt.

Zitat:

@houston schrieb am 13. März 2019 um 12:47:40 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 13. März 2019 um 12:38:54 Uhr:


bin mal gespannt welchen Faktor BMW als Nutzungsentschädigung bei der Rückabwicklung anbietet.

(Tippe auf 0,66)

Was heißt das konkret ?

du bekommst alle Raten zurück und leistest für die Nutzung eine Entschädigung.

0,66% bedeutet, dass der Wagen nach 150.000 km im Prinzip 0 EUR Restwert hat.
hier ist dann Dein Hebel in den Verhandlungen, denke 0,4% (250.000 km) sollte ein V8 schon hergeben.
Ich habe seinerzeit bei 0,5 zugestimmt, weil alles andere vor Gericht geklärt worden wäre...

Eine schöne Auflistung mit Urteilen und den von den Gerichten dabei angesetzten anzunehmenden Laufleistungen findet sich hier:

Deine Antwort
Ähnliche Themen