Motorschaden beim M550i G30
Hallo in Forum,
Ich habe einen M550i aus 9/2017 mit knapp 30.000 km auf der Uhr. Hab jetzt festgestellt, dass der Motor im Teillastbetrieb klappert. Hört sich an wie die Kette bei einem Fahrrad
Die Werkstatt hat per Endoskop die Zylinder untersucht und Riefen festgestellt.. Puma Aktion, was auch imkerndes ist, läuft in München.
Seitdem ich die Karre hab nur Ärger. HUD getauscht, mehrfach Schiebedach repariert, Lieferverzögerung wegen irgendwas. Meine Geduld ist ausgereizt 🙄
Ich muss ja nicht fragen ob das normal ist. In München überlegt man gerade ob der Motor ausgebaut und repariert wird oder ob man den ganzen Motor tauscht.
Mir wäre eine Wandlung am liebsten. Wer weiß was noch kommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@houston schrieb am 11. März 2019 um 19:42:15 Uhr:
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 11. März 2019 um 19:16:12 Uhr:
In deinem Fall hätte ich auch echt den Hals voll. Aber Volvo? Mit 180kmh Limit? So eine Bevormundung des Kunden sollte man nicht unterstützen.Schau dich doch mal um. Der Trend geht ganz klar in diese Richtung. Mein Fahrprofil sieht so aus. 70% Landstraße.
Der Trend geht zu Tempo 180 auf Landstraßen? 😉
346 Antworten
Zitat:
@christian_oele schrieb am 12. März 2019 um 08:28:51 Uhr:
Ich kann Deinen Frust verstehen und wahrscheinlich würde ich ähnlich reagieren, jedoch wirst Du wahrscheinlich bei keiner Marke vor so einem (Einzel-) Fall verschont bleiben.
Nimm Dir einen 540ix und höchstwahrscheinlich wird alles gut - in so einem Fall kommt Dir sowohl Händler als auch die Leasinggesellschaft entgegen den "alten" M550i rasch und günstig loszuwerden - wahrscheinlich bieten Sie Dir auch für den "Neuen" sehr gute Konditionen ...Ich habe in den letzten 20 Jahren rund 20 Neuwagen gekauft (davon bis auf 2 Ausnahmen nur BMW) und hatte genau mit einem der BMWs (war auch ein 5er) Probleme ... am Ende habe ich es so gelöst, wie oben beschrieben.
Gruß, Christian
Hallo Christian,
auch ich hatte die letzten 10 Jahre 6 BMWs. Angefangen vom E61 über F11 und F15 bis hin zum jetzigen G30. Gefühlt seit dem F15 (X5) ist die Qualität in den Keller gegangen. Meine F11 waren ein Traum.
Was mich jedoch erschreckt ist diese leck mich am arsch Einstellung von BMW und vom Händler. Wenn du kaufen willst, dann mailen und rufen sich dich an bis die Tinte trocken ist. Kommst du danach und hast ein Problem, dann ruft keiner zurück.
Wenn ich so mit meinen Kunden umgehen würde, dann könnte ich den Laden bald zusperren.
Sicherlich haben andere Hersteller auch Ihre Probleme. Es ist nur eine Frage wie man die löst.
Zum Thema Wechsel auf ein anderes Model. Ich mag den Händler schon gar nicht mehr. Also warum sollte ich mit dem noch einen Deal machen?
Und zudem wird der mir nicht meinen jetzigen 550i auf einen 540i tauschen.
Hallo,
witzig: genau der F11 hat bei mir die großen Probleme gemacht ! Der G30 M550i lief bei mir ein Jahr und fast 30tkm ohne Werkstattaufenthalt.
Die Einstellung der Händler kenne ich - aber auch die ist bei anderen Händlern leider oft nicht besser.
Schon mal überlegt den BMW-Händler zu wechseln … ich fahr jetzt rund 40km statt 5km zum BMW-Händler, aber der ist am Land und nicht in der Großstadt, hat daher bei weitem nicht so viele Flottenkunden und daher auch um einen Kunden mit 1-2 BMW / Jahr sehr bemüht.
Letzte Anmerkung: mein Händler kam arg in Argumentationsnotstand den alten F11 nicht zu einem sehr guten Kurs retour zu nehmen, da er mir ja wochenlang vorher erzählt hat, was für ein tolles Auto (mit ein paar kleinen Problemen) das ist …
Man muss schon über seinen eigenen Schatten springen und das beste Ergebnis für sich selbst rausholen, ob und was der andere dabei (nochmals) verdient, habe ich da außer acht gelassen.
Viel Glück bei Deiner Entscheidung und besten Gruß,
Christian
Zitat:
@christian_oele schrieb am 12. März 2019 um 10:01:53 Uhr:
Hallo,witzig: genau der F11 hat bei mir die großen Probleme gemacht ! Der G30 M550i lief bei mir ein Jahr und fast 30tkm ohne Werkstattaufenthalt.
Die Einstellung der Händler kenne ich - aber auch die ist bei anderen Händlern leider oft nicht besser.
Schon mal überlegt den BMW-Händler zu wechseln … ich fahr jetzt rund 40km statt 5km zum BMW-Händler, aber der ist am Land und nicht in der Großstadt, hat daher bei weitem nicht so viele Flottenkunden und ist daher auch um einen Kunden mit 1-2 BMW / Jahr sehr bemüht.
Letzte Anmerkung: mein Händler kam arg in Argumentationsnotstand den alten F11 nicht zu einem sehr guten Kurs retour zu nehmen, da er mir ja wochenlang vorher erzählt hat, was für ein tolles Auto (mit ein paar kleinen Problemen) das ist …
Man muss schon über seinen eigenen Schatten springen und das beste Ergebnis für sich selbst rausholen, ob und was der andere dabei (nochmals) verdient, habe ich da außer acht gelassen.
Viel Glück bei Deiner Entscheidung und besten Gruß,
Christian
sorry, ist jetzt doppelt ...
Zitat:
@christian_oele schrieb am 12. März 2019 um 10:01:53 Uhr:
Hallo,witzig: genau der F11 hat bei mir die großen Probleme gemacht ! Der G30 M550i lief bei mir ein Jahr und fast 30tkm ohne Werkstattaufenthalt.
Die Einstellung der Händler kenne ich - aber auch die ist bei anderen Händlern leider oft nicht besser.
Schon mal überlegt den BMW-Händler zu wechseln … ich fahr jetzt rund 40km statt 5km zum BMW-Händler, aber der ist am Land und nicht in der Großstadt, hat daher bei weitem nicht so viele Flottenkunden und daher auch um einen Kunden mit 1-2 BMW / Jahr sehr bemüht.
Letzte Anmerkung: mein Händler kam arg in Argumentationsnotstand den alten F11 nicht zu einem sehr guten Kurs retour zu nehmen, da er mir ja wochenlang vorher erzählt hat, was für ein tolles Auto (mit ein paar kleinen Problemen) das ist …
Man muss schon über seinen eigenen Schatten springen und das beste Ergebnis für sich selbst rausholen, ob und was der andere dabei (nochmals) verdient, habe ich da außer acht gelassen.
Viel Glück bei Deiner Entscheidung und besten Gruß,
Christian
Hallo Chris,
ich wohne hier auf dem Land. Meine Werkstatt ist 15 km entfernt. Mein Händler bei dem ich gekauft habe (AHG Gruppe Tuttlingen) ist ca. 45 km entfernt.
Die Werkstatt ist bemüht aber vermutlich überfordert. Wenn schon der GF der Werkstatt sagt, dass dies der erste V8 in seinem Haus ist.....
Meine Erfahrung mit den umliegenden Werkstätten von BMW zeigt mir, dass die alle nur noch verkaufen können, aber nichts mehr reparieren. Da beginnt nämlich der Service.
Ähnliche Themen
Zitat:
@houston schrieb am 12. März 2019 um 07:20:21 Uhr:
Zitat:
@AgentMax schrieb am 11. März 2019 um 23:28:13 Uhr:
Allein das Tacho bei den Volvo Modellen geht überhaupt nicht. Ruckelt wie nix. Kein Hauch von 3D. Alles einfach flach in 2D hingesaut. Die Scheinwerfer sind ab 110km/h nicht mehr dynamisch. Die Lenkhilfe geht nur bis 140. CarPlay wurde in das kleine Display gezwängt und hat dadurch leicht Fehler mit zu langen Button Texten...Was gibts als Alternative? Audi?
Was heißt Alternative. Mann muss schauen was einem zusagt. Mir sagte AMG zu bis ich einen hatte und der nur Probleme gemacht hat. Bei BMW war bis jetzt alles iO. Kleinere Probleme hat man denke ich immer mal. Dafür sind die persönlichen Ansprüche zu verscheiden. Manche finden etwas normal und alles ist iO. Andere stören sich dran.
Wie in dem oben geschriebenen Fall mit dem Volvo. Die wurden sich nicht so gut verkaufen wenn sich die Leute massenweise an dem Tacho stören würden. Oder an den Assistenzsystemen die nicht für DE gemacht wurden.
Aber nüchtern betrachtet gibt es nicht mehr viel Luft nach oben.
Diese Einzelfälle passieren leider. Die Kosten um diese paar PPM noch weiter zu drücken lohnen einfach nicht. Da spreche ich auch Erfahrung als Kundenbetreuer in dem Bereich Automobilzulieferer.
Update. Die Karre ist heute endgültig liegen geblieben. Ging plötzlich aus und es erschien eine Meldung.
Fahrzeug wurde abgeschleppt
Grundgütiger, mein Beileid!!! 🙁
Ich habe alles bis jetzt hier verfolgt und ich muss sagen das es mir sehr viel Leid tut für dich...
Du hast echt unfähige Mechaniker erwischt.
Gruß
Georg
Alternativen gibt es ja schon so ein paar und sicherlich auch so manche, denen man eine Chance geben kann. An üblichen Verdächtigen sicherlich
* Audi
* Mercedes
* Porsche, wenns ein bisschen teurer werden darf
Etwas weiter gedacht
* Volvo
* Range Rover
* Jaguar
Noch etwas weiter gedacht (mit erhöhtem Restwert-Risiko, dünnem Händler-Netz, u.U. US-Eigenheiten)
* Cadillac
* Lexus
* Evtl. der Ghibli wenn der nicht mehr auf dem katastrophalen Niveau ist, wie er es zum Zeitpunkt des legendären Doug DeMuro Videos war
Und wenn man sich auch mit etwas weniger Prestige zufrieden gibt, gibt es immer mal wieder echte Perlen:
* Kia Stinger ist glaube ich ziemlich gut gelungen
* Kia Sorento konnte durchaus bei einigen Aspekten überzeugen
* der neue Opel Insignia ist zumindest optisch sehr schön geworden, technisch bin ich aber zu weit weg und da ist sicherlich auch viel franz. nun eingeflossen
Ich weiß natürlich auch, dass z.B. ein Stinger oder Sorento nichts mit der Klasse des 5ers zu tun hat. Aber ich glaube die wenigsten wollen genau immer eine 4,90m Limo bzw. Kombi haben und sind da durchaus flexibel und auch mal bereit über den Tellerrand hinaus zu sehen. Oftmals sind dann verfügbare Features, Qualitätsanmutung, Motorenpalette und natürlich auch der Preis nicht minder wichtig, wie die schiere Fahrzeug-Klasse.
Zitat:
@Nico82x schrieb am 12. März 2019 um 17:26:07 Uhr:
Alternativen gibt es ja schon so ein paar und sicherlich auch so manche, denen man eine Chance geben kann. An üblichen Verdächtigen sicherlich* Audi
* Mercedes
* Porsche, wenns ein bisschen teurer werden darfEtwas weiter gedacht
* Volvo
* Range Rover
* JaguarNoch etwas weiter gedacht (mit erhöhtem Restwert-Risiko, dünnem Händler-Netz, u.U. US-Eigenheiten)
* Cadillac
* Lexus
* Evtl. der Ghibli wenn der nicht mehr auf dem katastrophalen Niveau ist, wie er es zum Zeitpunkt des legendären Doug DeMuro Videos warUnd wenn man sich auch mit etwas weniger Prestige zufrieden gibt, gibt es immer mal wieder echte Perlen:
* Kia Stinger ist glaube ich ziemlich gut gelungen
* Kia Sorento konnte durchaus bei einigen Aspekten überzeugen
* der neue Opel Insignia ist zumindest optisch sehr schön geworden, technisch bin ich aber zu weit weg und da ist sicherlich auch viel franz. nun eingeflossenIch weiß natürlich auch, dass z.B. ein Stinger oder Sorento nichts mit der Klasse des 5ers zu tun hat. Aber ich glaube die wenigsten wollen genau immer eine 4,90m Limo bzw. Kombi haben und sind da durchaus flexibel und auch mal bereit über den Tellerrand hinaus zu sehen. Oftmals sind dann verfügbare Features, Qualitätsanmutung, Motorenpalette und natürlich auch der Preis nicht minder wichtig, wie die schiere Fahrzeug-Klasse.
Ja klar vorallem Audi mit Motorschaden ab Werk und Ölverbrauch mit 5 Liter loool sollen wir mal alle laut lachen
Naja letztlich stimmt das nicht. Ja, die 4 Zylinder Benziner sind die letzten Jahre nicht so der Kracher aber die 6 Zylinder Diesel eigentlich überwiegend unauffällig und sehr robust. Meine Frau fährt aktuell den 4G Facelift mit 3.0 TDI und wir sind sehr zufrieden. Der vorherige 4F war ebenfalls einwandfrei.
P.S.: der Fullquote wäre hier vermutlich nicht nötig gewesen ;-)
Zitat:
@Nico82x schrieb am 12. März 2019 um 17:26:07 Uhr:
Alternativen gibt es ja schon so ein paar und sicherlich auch so manche, denen man eine Chance geben kann. An üblichen Verdächtigen sicherlich* Audi
* Mercedes
* Porsche, wenns ein bisschen teurer werden darfEtwas weiter gedacht
* Volvo
* Range Rover
* JaguarNoch etwas weiter gedacht (mit erhöhtem Restwert-Risiko, dünnem Händler-Netz, u.U. US-Eigenheiten)
* Cadillac
* Lexus
* Evtl. der Ghibli wenn der nicht mehr auf dem katastrophalen Niveau ist, wie er es zum Zeitpunkt des legendären Doug DeMuro Videos warUnd wenn man sich auch mit etwas weniger Prestige zufrieden gibt, gibt es immer mal wieder echte Perlen:
* Kia Stinger ist glaube ich ziemlich gut gelungen
* Kia Sorento konnte durchaus bei einigen Aspekten überzeugen
* der neue Opel Insignia ist zumindest optisch sehr schön geworden, technisch bin ich aber zu weit weg und da ist sicherlich auch viel franz. nun eingeflossenIch weiß natürlich auch, dass z.B. ein Stinger oder Sorento nichts mit der Klasse des 5ers zu tun hat. Aber ich glaube die wenigsten wollen genau immer eine 4,90m Limo bzw. Kombi haben und sind da durchaus flexibel und auch mal bereit über den Tellerrand hinaus zu sehen. Oftmals sind dann verfügbare Features, Qualitätsanmutung, Motorenpalette und natürlich auch der Preis nicht minder wichtig, wie die schiere Fahrzeug-Klasse.
Wenn ich mir den Vergleich erlauben darf ist der Kia eine Tiefkühlpizza von ja, und die die anderen (zumindest die ersten 8) eine leckere Pizza von dem schicken Italiener um die Ecke. Und wenn die wirtschaftliche Situation es erlaubt gehe ich zum Restaurant.
Gruß
Georg
@houston
Was mich jedoch erschreckt ist diese leck mich am arsch Einstellung von BMW und vom Händler. Wenn du kaufen willst, dann mailen und rufen sich dich an bis die Tinte trocken ist. Kommst du danach und hast ein Problem, dann ruft keiner zurück.
Das kenn ich auch😠 Aus jüngster Vergangenheit und Gegenwart ein positives und ein negatives Erlebnis.
Positiv: Super Service von meinem derzeitigen Skoda Autohaus. Als ich den Vorgänger von meinem jetzigen Skoda abgeben musste, war der bestellte Skoda noch nicht da. Somit wurde ich durch das Autohaus mobil gemacht. Wir fuhren mit dem Leihwagen in den Urlaub an die Ostsee. Die Klimaanlage war kaputt, Aussentemperatur 30°C und die Tochter 2 Jahre kochte auf der Rückbank wie wir auch. Also Fenster auf auf der Autobahn und an die Ostsee geschlichen, wegen der Windgeräusche. Angekommen Anruf beim Autohaus ob ich vor Ort zur Reparatur gehen soll. Antwort vom Chef war, nein wir kommen übermorgen zu ihnen und bringen ein neues Auto. Das nenn ich mal Service! Eben mal schnell 600 km hin und zurück gefahren.
Negativ Beispiel: Aktuell bestellter BMW. Der Verkäufer rief mich mehrfach auf Arbeit an, nachdem er mich dort gegoogelt hatte. Ich hatte am Anfang bewusst nicht alle Kontaktdaten raus gegeben. Immer wieder die Frage, haben sie mein Angebot schon angesehen etc., etc.
Fahrzeug wurde dann bestellt. Bevor die Frage kommt warum dann hier, weil hier mit Abstand die beste Leasingrate angeboten wurde
Nun hatte ich eine Frage. Email wurde nicht beantwortet, erst auf Nachfrage. Letze Woche wieder das gleiche Spiel. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass mein Anliegen an den Service weiter geleitet wird und dieser sich bei mir melden will. Warte auf die Meldung seit letzter Woche Mittwoch...
Verkaufen läuft in der Regel immer super und dann gehen die Abstriche los. Sehr ärgerlich für Premiummarken!
Der Kracher war mal bei Mercedes, da dachte ich, mich hauts nach hinten um. War ein SLK mit Automatikgetriebe. Beim los fahren gab es immer ein lautes metallisches Klicken, was nicht gesund klang. Lösungsvorschlag des Werkstattmeisters (nachdem er anfänglich angeblich nichts gehört hatte) war, dann fahren sie eben nicht mit offenen Dach (klar deswegen habe ich mir auch einen Roadster geholt) oder machen einfach das Radio lauter🙄😕
Zitat:
@houston schrieb am 12. März 2019 um 16:18:38 Uhr:
Update. Die Karre ist heute endgültig liegen geblieben. Ging plötzlich aus und es erschien eine Meldung.Fahrzeug wurde abgeschleppt
sicher, dass er sich nicht spontan entzündet hat und nun leider nur noch ein Gerippe ist?
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 12. März 2019 um 19:38:21 Uhr:
Zitat:
@houston schrieb am 12. März 2019 um 16:18:38 Uhr:
Update. Die Karre ist heute endgültig liegen geblieben. Ging plötzlich aus und es erschien eine Meldung.Fahrzeug wurde abgeschleppt
sicher, dass er sich nicht spontan entzündet hat und nun leider nur noch ein Gerippe ist?
Ganz sicher 😎