Motorschaden beim M550i G30

BMW 5er G30

Hallo in Forum,
Ich habe einen M550i aus 9/2017 mit knapp 30.000 km auf der Uhr. Hab jetzt festgestellt, dass der Motor im Teillastbetrieb klappert. Hört sich an wie die Kette bei einem Fahrrad

Die Werkstatt hat per Endoskop die Zylinder untersucht und Riefen festgestellt.. Puma Aktion, was auch imkerndes ist, läuft in München.

Seitdem ich die Karre hab nur Ärger. HUD getauscht, mehrfach Schiebedach repariert, Lieferverzögerung wegen irgendwas. Meine Geduld ist ausgereizt 🙄

Ich muss ja nicht fragen ob das normal ist. In München überlegt man gerade ob der Motor ausgebaut und repariert wird oder ob man den ganzen Motor tauscht.

Mir wäre eine Wandlung am liebsten. Wer weiß was noch kommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@houston schrieb am 11. März 2019 um 19:42:15 Uhr:



Zitat:

@Piroshiki schrieb am 11. März 2019 um 19:16:12 Uhr:


In deinem Fall hätte ich auch echt den Hals voll. Aber Volvo? Mit 180kmh Limit? So eine Bevormundung des Kunden sollte man nicht unterstützen.

Schau dich doch mal um. Der Trend geht ganz klar in diese Richtung. Mein Fahrprofil sieht so aus. 70% Landstraße.

Der Trend geht zu Tempo 180 auf Landstraßen? 😉

346 weitere Antworten
346 Antworten

Zitat:

@MarcPitu schrieb am 25. Februar 2019 um 19:29:44 Uhr:



Zitat:

@houston schrieb am 25. Februar 2019 um 17:30:04 Uhr:


Update: bitte nicht lachen
Das Auto steht immer noch in der Werkstatt. Für den Motorwechsel wurden 5 Tage veranschlagt. Letzten Freitag hätte ich ihn normal holen können. Anruf vom Meister. Es läuft noch nicht so rund.....
Heute rief ich an und fragte was los ist, und ob ich kommen soll zum helfen. Beim Einbau haben die Agenten die Hochdruckpumpe samt kraftstoffleitung beschädigt. Es wurde am Freitag eine neue bestellt. Die Leitung ist da aber die Pumpe kommt erst am 28.2.

Welche Handhabe habe ich da? Jetzt steht die Kiste dann 3 Wochen in der Werkstatt.

Hast du eigentlich freundlicher Weise einen Ersatzwagen bekommen um dich beweglich zu halten?

Ja einen 318d mit 99000 km

Ups.. für 2 Tage hätte ich den akzeptiert aber dann sofort angekündigt, dass ich die Leasingrate pro Tag um irgendwie 90% kürzen würde, wenn es danach nicht einen adäquaten Ersatz geben würde.

Zitat:

@Nico82x schrieb am 25. Februar 2019 um 19:58:20 Uhr:


Ups.. für 2 Tage hätte ich den akzeptiert aber dann sofort angekündigt, dass ich die Leasingrate pro Tag um irgendwie 90% kürzen würde, wenn es danach nicht einen adäquaten Ersatz geben würde.

Ich spare meine Energie für andere Dinge. BMW hat es geschafft mich als einst stolzen BMW Kunden zu verkraulen. Bei mir ums Eck ist ein Volvo Händler mit den allerbesten Referenzen. Und die Autos sind nicht schlechter. Zwar keine V8 oder V6 Motoren, aber ich kommt auch ans Ziel.

Volvo hat schöne Autos, aber verdammt rauhe Motoren. Die ziehst Du wirklich als Alternative zum G30 in Betracht?

Ähnliche Themen

wenn der Anspruch ist ans Ziel zu kommen, ist Volvo sicher eine Alternative

Zitat:

@houston schrieb am 26. Februar 2019 um 08:14:15 Uhr:



Zitat:

@Nico82x schrieb am 25. Februar 2019 um 19:58:20 Uhr:


Ups.. für 2 Tage hätte ich den akzeptiert aber dann sofort angekündigt, dass ich die Leasingrate pro Tag um irgendwie 90% kürzen würde, wenn es danach nicht einen adäquaten Ersatz geben würde.

Ich spare meine Energie für andere Dinge. BMW hat es geschafft mich als einst stolzen BMW Kunden zu verkraulen. Bei mir ums Eck ist ein Volvo Händler mit den allerbesten Referenzen. Und die Autos sind nicht schlechter. Zwar keine V8 oder V6 Motoren, aber ich kommt auch ans Ziel.

Naja Energie sparen schön und gut aber faktisch ist es nun mal so, dass du im Monat deine Leasingrate von wegen mir 1000,- Euro bezahlst und das geleaste Produkt für fast einen ganzen Monat nicht verwenden kannst. Der olle 318i ist ja weit weg von einem gleichwertigen Ersatz und so geht das voll zu deinen Lasten. Keine Ahnung, ob die Rechtsprechung dafür schon was angelegt hat, aber die 10 Minuten für ein Gespräch der Art "Gut, aber Sie erwarten jetzt hoffentlich nicht, dass ich die volle Leasingrate bezahle, während mein Fahrzeug seit 3 Wochen auf einen neuen Motor wartet?" hätte ich mir genommen.

was ist denn als vergleichbares Fahrzeug definiert?

Es heißt meines Wissens eine Klasse drunter. Aber ein 318d ja wohl Mind. 2 Klassen drunter.

Apropos mir wurde mal ein 116i für meinen 540i als Ersatzfahrzeug gegeben, geplant waren Mind. 2 Wochen Tendenz 3 Wochen. Hab nur gefragt, ob das der gewünschte Stand der Dinge hier im Hause ist. Die Kollegen von sixt fanden die welt so in ordnung und es sei alles nach Auftrag. Bin los gefahren und hab dem Aftersales Manager eine kleine nette mail hinterlassen. Am nächsten Morgen um 7 klingelte mein Telefon und plötzlich stand mir das komplette Portfolio von BMW sixt zur Verfügung. Ich durfte mir ein Auto aussuchen. So mit warens für die erste Hälfte ein 4 er. Coupe und für den Rest ein x4. 5er wollte ich nicht haben, den hätte es auch gegeben. Hoherwertigeres haben die eh nicht.

Anmerkung der Assistenz, vielen sei es egal, ob sie für die wenigen Tage einen 1er fahren.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 26. Februar 2019 um 09:04:47 Uhr:


was ist denn als vergleichbares Fahrzeug definiert?

Darüber kann man sich vermutlich streiten, keine Ahnung ob es dazu schon irgendwelche Urteile gibt. Aber man dürfte sich darüber einig sein, dass ein 2-3 jähriger 318i mit 100tkm nicht gleichwertig ggü. einem M550i ist. Insofern würde ich wohl tendenziell beim Zeitwert ansetzen oder zumindest die gleiche Klasse mit einem Motor darunter (also 40i oder 40d) oder eine Klasse darunter mit vergleichbarem Motor (hier also M3, M4) erwarten. Wie gesagt sicher nicht beim Kauf aber wenn ich monatlich für die Nutzung zahle, dann ist m.E. alles über vielleicht eine Woche inakzeptabel und ich würde meine Leasingzahlung entsprechend kürzen - nötigenfalls in Eigenregie.

Ich verstehe die Aussagen teilweise wieder nicht. Warum hier einige meinen ein Volvo wäre nicht mit einem G30/31 zu vergleichen.... Die bauen gute Autos. Ich hatte eine Probefahrt mit einem neuen XC60 R Line mit allem Zipp und Zapp als D5 oder welcher es genau ist jedenfalls der "große" Diesel. Wäre seinerzeit die Leasingrate nicht so unverschämt hoch gewesen hätte ich den vermutlich genommen...

Zum Leihfahrzeug. Ich sehe es fast wie die meisten. Also bei 1-2 Tagen bin ich persönlich jetzt auch nicht derjenige der auf ein vergleichbares Fahrzeug pochen würde. Wenn ich aber 3-4 Wochen mit ner ollen Kiste fahren soll das würde ich auch nicht machen! Sowas ist aber sicher mit einem kurzen Gespräch zu regeln. Wenn nicht würde ich mich beschweren. Denn Premium sollte auch beim Service und Ersatz zu erwarten sein!

Zitat:

@nufu86 schrieb am 26. Februar 2019 um 09:25:30 Uhr:


Es heißt meines Wissens eine Klasse drunter. Aber ein 318d ja wohl Mind. 2 Klassen drunter.

Apropos mir wurde mal ein 116i für meinen 540i als Ersatzfahrzeug gegeben, geplant waren Mind. 2 Wochen Tendenz 3 Wochen. Hab nur gefragt, ob das der gewünschte Stand der Dinge hier im Hause ist. Die Kollegen von sixt fanden die welt so in ordnung und es sei alles nach Auftrag. Bin los gefahren und hab dem Aftersales Manager eine kleine nette mail hinterlassen. Am nächsten Morgen um 7 klingelte mein Telefon und plötzlich stand mir das komplette Portfolio von BMW sixt zur Verfügung. Ich durfte mir ein Auto aussuchen. So mit warens für die erste Hälfte ein 4 er. Coupe und für den Rest ein x4. 5er wollte ich nicht haben, den hätte es auch gegeben. Hoherwertigeres haben die eh nicht.

Anmerkung der Assistenz, vielen sei es egal, ob sie für die wenigen Tage einen 1er fahren.

Für ein paar Tage wäre es mi auch tatsächlich egal, drei Wochen würde ich dann schon anders sehen.

Bei der wohl relativ hoch anzunehmenden Leasingrate würde ja nach kurzer Zeit der 318d in deinen Besitz über gehen 🙂

Rechtlich gesehen in der Tat eine gute Frage ab wann man die Rate kürzen kann bzw. ob man dazu überhaupt berechtigt ist. Der Ersatzwagen ist auch eine freiwillige Leistung ohne Anrecht darauf oder?

Klar, für ein zwei Tage ist es mir auch schnuppe, aber 2 Wochen aufwärts sind keine wenige Tage und doch einige km...

Würde ich so auch nicht akzeptieren. Im schlimmsten Fall halt ein anderes Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse.

Zitat:

Rechtlich gesehen in der Tat eine gute Frage ab wann man die Rate kürzen kann bzw. ob man dazu überhaupt berechtigt ist. Der Ersatzwagen ist auch eine freiwillige Leistung ohne Anrecht darauf oder?

Für sich genommen wohl schon aber ich habe als Gegenleistung für meine Leasingrate eben Anrecht auf das entsprechende Fahrzeug und wenn das nicht erfüllt wird, dann fließt eben auch keine Kohle. Ab welchem Punkt man dabei von Vertragsbruch - wenn überhaupt - sprechen kann fände ich auch mal interessant juristisch zu prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen