Motorschaden beim M550i G30

BMW 5er G30

Hallo in Forum,
Ich habe einen M550i aus 9/2017 mit knapp 30.000 km auf der Uhr. Hab jetzt festgestellt, dass der Motor im Teillastbetrieb klappert. Hört sich an wie die Kette bei einem Fahrrad

Die Werkstatt hat per Endoskop die Zylinder untersucht und Riefen festgestellt.. Puma Aktion, was auch imkerndes ist, läuft in München.

Seitdem ich die Karre hab nur Ärger. HUD getauscht, mehrfach Schiebedach repariert, Lieferverzögerung wegen irgendwas. Meine Geduld ist ausgereizt 🙄

Ich muss ja nicht fragen ob das normal ist. In München überlegt man gerade ob der Motor ausgebaut und repariert wird oder ob man den ganzen Motor tauscht.

Mir wäre eine Wandlung am liebsten. Wer weiß was noch kommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@houston schrieb am 11. März 2019 um 19:42:15 Uhr:



Zitat:

@Piroshiki schrieb am 11. März 2019 um 19:16:12 Uhr:


In deinem Fall hätte ich auch echt den Hals voll. Aber Volvo? Mit 180kmh Limit? So eine Bevormundung des Kunden sollte man nicht unterstützen.

Schau dich doch mal um. Der Trend geht ganz klar in diese Richtung. Mein Fahrprofil sieht so aus. 70% Landstraße.

Der Trend geht zu Tempo 180 auf Landstraßen? 😉

346 weitere Antworten
346 Antworten

Auuuuaaaaaa Leistung=KraftxWeg (Physik 8te Klasse Gymnasium). Kapazität=LeistungxZeit. Daher auch die Angabe des Akkus bei E Autos in kwh, 100kwh also Leistungsabgabe 2 Stunden bei 50 kw Leistung, 1 Stunde bei 100kw....

Für die Beschleunigung braucht man Leistung in diesem Fall Drehzahl am Rotationspunkt der Kurbelwelle x Kraft (Drehmoment in Newtonmeter).

Das Getriebe und das Diff legt dann mit der Übersetzung fest welches Drehmoment und welche Drehzahl am Rad ankommt.

Eine zu lange Übersetzung kann man mit einer rauchenden Kupplung überbrücken (sollte man aber nicht 😉)

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 21. September 2023 um 17:51:06 Uhr:


Die ganze Drehmoment/Leistungsdiskussion ist doch albern so lange ihr euch nicht darauf einigt, von welchem Drehmoment ihr sprecht.

Das Motordrehmoment allein sagt nämlich erstmal gar nichts aus. Mit dem Wert kann man noch keine Beschleunigung berechnen. Das Raddrehmoment hingegen sagt quasi alles.

Bei der Leistung ist das einfacher weil diese im Getriebe nicht gewandelt wird sondern "nur" diversen Verlusten unterliegt.

Ein Auto beschleunigt "overall" am besten wenn man es im Bereich des Leistungsmaximums bewegt. Betrachtet man die punktuelle Beschleunigung PRO GANG (!), also ohne Schaltvorgänge, dann drückt das Auto im Bereich des max. Drehmomentes am heftigsten.

Gruss
Jürgen

danke - endlich mal einer der was davon versteht - leider aber nicht lesen kann 😁

Zitat:

@jo-1 schrieb am 21. September 2023 um 16:26:05 Uhr:



Einem Physiker müsste ich das nicht erklären 😁

Das Auto wird vom Drehmoment beschleunigt - genauer gesagt vom übertragenen Reibmoment Reifen-Strasse.

Selbstverständlich ist das ein dynamischer Prozess - die Leistung spielt aber keine Rolle.

Leistung ist nämlich Drehmoment mal Drehzahl.

Wenn das Drehmoment also niedriger ist ist auch die Leistung niedriger.

Das Vermögen eines Motors hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen zu haben ist zum einen nicht selbstverständlich und zu andren der Grund warum die Turbo V8 von BMW so souveräne Beschleunigungsdaten haben.

Ist Physik und damit nicht strittig - ausser hier im Forum 😁

Zu ergänzen ist nur der Vollständigkeit halber dass Getriebe Drehmoment Wandler sind - sprich - das Übersetzungsverhältnis konvertiert das Drehmoment und überträgt es auf die angetriebenen Räder, die dann ihrerseits ein Moment auf die Straße übertragen.

Sind Getriebe und Übersetzung identisch beschleunigt das Auto mit dem höheren Drehmoment besser.

Der Drehmomentverlauf ist entscheidend für die Beschleunigung weil man so gut wie nie die maximale Drehzahl - bei der die Maximalleistung oft anliegt ( meist ein paar hundert U/min vorher ) nutzt.

Der Motor mit dem früheren Drehmomentanstieg und dem damit höheren Drehmoment wird immer der flotter beschleunigende Wagen sein - vorausgesetzt Getriebe und Radgrössen sind identisch.

Ich hab mir das Übersetzungsverhältnis des M5 im Vergleich zum M550i nicht angeguckt - nur eins ist sicher - die erzielbaren 600+ PS nutzen einem beim Anfahren bis 100 km/h kaum was. Was hier hilft sind die 750+ Nm und wie man allen Testberichten entnehmen kann ist der Unterschied bei 0-100 km/h kaum erhenblich. Erst wenn der Motor gegen die zunehmenden Kräfte durch den ,linear zunehmenden Rollwiderstand und vor allem den exponentiell zunehmenden Luftwiderstand ankämpfen muss macht sich die höhere Leitung deutlicher bemerkbar.

M5 hier und M550 https://accelerationtimes.com/models/bmw-m550i-xdrive

Und genau so ist es auch - ein M5 hat eine dramatisch bessere Zeit von 100 .. 200 km/h und eine minimal bessere Zeit von 0 .. 100 km/h - völlig im Einklang mit meinen Aussagen.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 21. September 2023 um 18:16:10 Uhr:


Auuuuaaaaaa Leistung=KraftxWeg (Physik 8te Klasse Gymnasium). Kapazität=LeistungxZeit.

Ableitung ihr Anfänger. 😉

Ansonsten...ich weiß nicht ganz was die Diskussion hier soll. Der M5 hat weder den gleichen Block, noch ein ähnliches Nutzungsprofil wie der durchschnittliche 550i. Zudem...deutlich mehr Ölvolumen bei im Schnitt mehr Pflege:
Das die Motoren bei 5W30 Öl und langen Intervallen fressen erlebte ja schon Alpina vor 20 Jahren als die angefangen haben die V8 Motoren aufzuladen, das Thema hat doch schon einen Bart. Trotzdem versucht man es weiter mit 30tkm Intervallen und schickt die Autos mit 0W30 aus der Fabrik.

Fakt ist doch...so ein Auto gebraucht zu kaufen oder privat lange zu fahren unter minimaler Pflege kann nur schief gehen, das ist russisch Roulette.

Unsinn, ich hatte vorher den N55 und der soll angeblich auch ne Katastrophe gewesen sein. Ich kenn Leute die fahren den N55 weit über 200k km ohne Probleme. Ich selbst hatte nie Probleme. Ist dem Auto. Genau so ist es mit dem N63, die 1. mit 408 PS waren Mist, obwohl auch einige bei Mobile drin sind die mit dem 1. Motor über. 200k km drauf haben, aber BMW hat da deutlich nachgelegt. Guckt nach USA, da wird der V8 viel häufiger gefahren und ist ab 2014 als robust bekannt. Wer natürlich ständig die Launch Control nutzt und im Sport Modus auf dicke Hose macht, darf sich nicht wundern. Ich sehe ständig die Vollhonks hier mit AMG Modellen und ständigen Gas gepumpe die Poser Meile rauf und runter heizen

@Joe

Dein Gender Geschwafel ist furchtbar.

Zitat:

@basti313 schrieb am 21. September 2023 um 18:49:29 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 21. September 2023 um 18:16:10 Uhr:


Auuuuaaaaaa Leistung=KraftxWeg (Physik 8te Klasse Gymnasium). Kapazität=LeistungxZeit.

Ableitung ihr Anfänger. 😉

Ansonsten...ich weiß nicht ganz was die Diskussion hier soll. Der M5 hat weder den gleichen Block, noch ein ähnliches Nutzungsprofil wie der durchschnittliche 550i. Zudem...deutlich mehr Ölvolumen bei im Schnitt mehr Pflege:
Das die Motoren bei 5W30 Öl und langen Intervallen fressen erlebte ja schon Alpina vor 20 Jahren als die angefangen haben die V8 Motoren aufzuladen, das Thema hat doch schon einen Bart. Trotzdem versucht man es weiter mit 30tkm Intervallen und schickt die Autos mit 0W30 aus der Fabrik.

Fakt ist doch...so ein Auto gebraucht zu kaufen oder privat lange zu fahren unter minimaler Pflege kann nur schief gehen, das ist russisch Roulette.

Ähnliche Themen

Unsinn, ich hatte vorher den N55 und der soll angeblich auch ne Katastrophe gewesen sein. Ich kenn Leute die fahren den N55 weit über 200k km ohne Probleme. Ich selbst hatte auch nie Probleme mit dem Auto. Genau so ist es mit dem N63, die 1. mit 408 PS waren Mist, obwohl auch einige bei Mobile drin sind die mit dem 1. Motor über. 200k km drauf haben, aber BMW hat da deutlich nachgelegt. Guckt nach USA, da wird der V8 viel häufiger gefahren und ist ab 2014 als robust bekannt. Wer natürlich ständig die Launch Control nutzt und im Sport Modus auf dicke Hose macht, darf sich nicht wundern. Ich sehe ständig die Vollhonks hier mit AMG Modellen und ständigen Gas gepumpe die Poser Meile rauf und runter heizen, auch da kommt es immer häufiger zu Motorschäden. Guckt mal bei YT Motoren Zimmer.

@Joe

Dein Gender Geschwafel ist furchtbar.

Zitat:

@basti313 schrieb am 21. September 2023 um 18:49:29 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 21. September 2023 um 18:16:10 Uhr:


Auuuuaaaaaa Leistung=KraftxWeg (Physik 8te Klasse Gymnasium). Kapazität=LeistungxZeit.

Ableitung ihr Anfänger. 😉

Ansonsten...ich weiß nicht ganz was die Diskussion hier soll. Der M5 hat weder den gleichen Block, noch ein ähnliches Nutzungsprofil wie der durchschnittliche 550i. Zudem...deutlich mehr Ölvolumen bei im Schnitt mehr Pflege:
Das die Motoren bei 5W30 Öl und langen Intervallen fressen erlebte ja schon Alpina vor 20 Jahren als die angefangen haben die V8 Motoren aufzuladen, das Thema hat doch schon einen Bart. Trotzdem versucht man es weiter mit 30tkm Intervallen und schickt die Autos mit 0W30 aus der Fabrik.

Fakt ist doch...so ein Auto gebraucht zu kaufen oder privat lange zu fahren unter minimaler Pflege kann nur schief gehen, das ist russisch Roulette.

Zitat:

@jo-1 schrieb am 21. September 2023 um 18:46:39 Uhr:


danke - endlich mal einer der was davon versteht - leider aber nicht lesen kann 😁

Das verstehe ich nicht. Was hab ich falsch gelesen?

Gruss
Jürgen

Zitat:

@ironhand schrieb am 21. September 2023 um 19:33:41 Uhr:


Unsinn, ich hatte vorher den N55 und der soll angeblich auch ne Katastrophe gewesen sein. Ich kenn Leute die fahren den N55 weit über 200k km ohne Probleme. Ich selbst hatte auch nie Probleme mit dem Auto. Genau so ist es mit dem N63, die 1. mit 408 PS waren Mist, obwohl auch einige bei Mobile drin sind die mit dem 1. Motor über. 200k km drauf haben, aber BMW hat da deutlich nachgelegt. Guckt nach USA, da wird der V8 viel häufiger gefahren und ist ab 2014 als robust bekannt. Wer natürlich ständig die Launch Control nutzt und im Sport Modus auf dicke Hose macht, darf sich nicht wundern. Ich sehe ständig die Vollhonks hier mit AMG Modellen und ständigen Gas gepumpe die Poser Meile rauf und runter heizen, auch da kommt es immer häufiger zu Motorschäden. Guckt mal bei YT Motoren Zimmer.

@Joe
Dein Gender Geschwafel ist furchtbar.

Zitat:

@ironhand schrieb am 21. September 2023 um 19:33:41 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 21. September 2023 um 18:49:29 Uhr:



Ableitung ihr Anfänger. 😉

Ansonsten...ich weiß nicht ganz was die Diskussion hier soll. Der M5 hat weder den gleichen Block, noch ein ähnliches Nutzungsprofil wie der durchschnittliche 550i. Zudem...deutlich mehr Ölvolumen bei im Schnitt mehr Pflege:
Das die Motoren bei 5W30 Öl und langen Intervallen fressen erlebte ja schon Alpina vor 20 Jahren als die angefangen haben die V8 Motoren aufzuladen, das Thema hat doch schon einen Bart. Trotzdem versucht man es weiter mit 30tkm Intervallen und schickt die Autos mit 0W30 aus der Fabrik.

Fakt ist doch...so ein Auto gebraucht zu kaufen oder privat lange zu fahren unter minimaler Pflege kann nur schief gehen, das ist russisch Roulette.

Schlecht geschlafen? Ich weiß jetzt nicht wieviel Unsinn man in einen Post packen kann, der mit "Unsinn" beginnt.

1. Ich habe explizit von Fressspuren im Zylinder gesprochen. Das ist die Hausnummer, das ist das Problem.
2. Du kannst noch etwa 100 andere Motoren als Beispiel bringen. Das der N5x irgendwelche Anbauteileprobleme hat oder nicht hat ist doch völlig egal. Solange er nicht frisst wie der aufgeladene V8 ist das alles Pillepalle, das kann man alles reparieren.
3. Die Änderungen ab 2014 beziehen sich zentral auf das HotV. Auch die Injektoren sind einfach besser. Das der wirklich nicht mehr frisst und die VSD haltbar sind...glaube ich wenn der Motor mal 15Jahre alt ist.
4. Was bei Mobile drin steht ist doch kein Beweis. Das ist doch genau der Punkt: Wer sagt denn das der kein Öl braucht? Den ganzen Sommer schon steht z.B. ein 6er in Bitburg beim BMW Händler zu sagenhaftem Preis und 4 Vorbesitzer...da kannst davon ausgehen das die den gerne abgegeben haben wegen Öl tanken und Benzin nachfüllen.
5. In den USA gibt es viel mehr die HotV Probleme mit dem Kühlsystem. Viel weniger Fressen weil die kürzere Intervalle fahren.
6. Wenn du den Zimmer gut verfolgst, wirst du da sicher auch gesehen haben, dass Mercedes genauso einen V8 Benziner hat der wegen dem Öl frisst. Letztes oder vorletztes Video war doch wieder so einer zum endoskopieren da und war überraschend gut....Japn Import...auch vermutlich kurze Intervalle.

Schon wieder Unsinn was Du schreibst, nichts als Halbwissen und nach Geplapper was Du irgendwo in einem Forum oder sonstig gelesen hast. Richtig ist, das die 1. N63 gefressen haben, sogar die 1. TÜ. Schuld daran waren die Injektoren, die mit unpräziser Einspritzung den Ölfilm im Kolbenhub weggespült haben was zu Kolbenfressern geführt hat. BMW hat sogar den Lieferanten wegen dieser Probleme gewechselt.

Typischer Forenheld, gibt jede Menge davon. Ich habe reichlich recherchiert bevor ich mir einen N63 zugelegt habe. Der N55 hatte angeblich Probleme mit der Steuerkette und eine Rückrufaktion wegen der Vanus Schrauben. Die Hot V Probleme hatte der V8 bevor der Turbo im V einen eigenen Kühlkreislauf bekommen hat.

An die Longlife Intervalle darf man sich natürlich nicht halten, ebenso fahre ich nur VPower oder Ultimate. Die Verbrennungsrückstände im E10 oder auch E5 , bedingt durch den Bioalkoholanteil sind ebenfalls nicht sehr förderlich und verstopfen sogar die Injektoren, so das das wir es wieder mit einem fehlerhaftem Einspritzverhalten der Injektoren zu tun haben.

Zitat:

@basti313 schrieb am 21. September 2023 um 20:37:09 Uhr:



Zitat:

@ironhand schrieb am 21. September 2023 um 19:33:41 Uhr:


Unsinn, ich hatte vorher den N55 und der soll angeblich auch ne Katastrophe gewesen sein. Ich kenn Leute die fahren den N55 weit über 200k km ohne Probleme. Ich selbst hatte auch nie Probleme mit dem Auto. Genau so ist es mit dem N63, die 1. mit 408 PS waren Mist, obwohl auch einige bei Mobile drin sind die mit dem 1. Motor über. 200k km drauf haben, aber BMW hat da deutlich nachgelegt. Guckt nach USA, da wird der V8 viel häufiger gefahren und ist ab 2014 als robust bekannt. Wer natürlich ständig die Launch Control nutzt und im Sport Modus auf dicke Hose macht, darf sich nicht wundern. Ich sehe ständig die Vollhonks hier mit AMG Modellen und ständigen Gas gepumpe die Poser Meile rauf und runter heizen, auch da kommt es immer häufiger zu Motorschäden. Guckt mal bei YT Motoren Zimmer.

@Joe
Dein Gender Geschwafel ist furchtbar.

Zitat:

@basti313 schrieb am 21. September 2023 um 20:37:09 Uhr:



Zitat:

@ironhand schrieb am 21. September 2023 um 19:33:41 Uhr:


Schlecht geschlafen? Ich weiß jetzt nicht wieviel Unsinn man in einen Post packen kann, der mit "Unsinn" beginnt.

1. Ich habe explizit von Fressspuren im Zylinder gesprochen. Das ist die Hausnummer, das ist das Problem.
2. Du kannst noch etwa 100 andere Motoren als Beispiel bringen. Das der N5x irgendwelche Anbauteileprobleme hat oder nicht hat ist doch völlig egal. Solange er nicht frisst wie der aufgeladene V8 ist das alles Pillepalle, das kann man alles reparieren.
3. Die Änderungen ab 2014 beziehen sich zentral auf das HotV. Auch die Injektoren sind einfach besser. Das der wirklich nicht mehr frisst und die VSD haltbar sind...glaube ich wenn der Motor mal 15Jahre alt ist.
4. Was bei Mobile drin steht ist doch kein Beweis. Das ist doch genau der Punkt: Wer sagt denn das der kein Öl braucht? Den ganzen Sommer schon steht z.B. ein 6er in Bitburg beim BMW Händler zu sagenhaftem Preis und 4 Vorbesitzer...da kannst davon ausgehen das die den gerne abgegeben haben wegen Öl tanken und Benzin nachfüllen.
5. In den USA gibt es viel mehr die HotV Probleme mit dem Kühlsystem. Viel weniger Fressen weil die kürzere Intervalle fahren.
6. Wenn du den Zimmer gut verfolgst, wirst du da sicher auch gesehen haben, dass Mercedes genauso einen V8 Benziner hat der wegen dem Öl frisst. Letztes oder vorletztes Video war doch wieder so einer zum endoskopieren da und war überraschend gut....Japn Import...auch vermutlich kurze Intervalle.

Bei meinem 2017er M560i mit 462PS waren es genau diese Injektoren die mir bei 90‘000 Kilometern einen neuen Motor auf Kulanz bescherten. Ich fahre sehr zivil (Durchschnitt 8.5Liter)…
Wartung normal und auch nur Normalbenzin 95er in der CH

Die ersten 50i aus 2017 hatten eine zu mager eingestellte Software aufgespielt, so das es zu Motorschäden kam. Dafür, oder besser dagegen, wurde ein Software Update seitens BMW vorgeschrieben. Ist das bei dir gemacht worden?

Zitat:

@fuchs85ch schrieb am 21. September 2023 um 21:36:23 Uhr:


Bei meinem 2017er M560i mit 462PS waren genau diese Injektoren die mir bei 90‘000 Kilometern einen neuen Motor auf Kulanz bescherte. Ich fahre sehr zivil (Durchschnitt 8.5Liter)…

Update wurde gemacht. Laut Gutachter waren es die Injektoren… mehr kann ich nicht sagen. mir wurde versichert, dass im neuen Motor andere Injektoren verbaut sind

Zitat:

@basti313 schrieb am 21. September 2023 um 18:49:29 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 21. September 2023 um 18:16:10 Uhr:


Auuuuaaaaaa Leistung=KraftxWeg (Physik 8te Klasse Gymnasium). Kapazität=LeistungxZeit.

Ableitung ihr Anfänger. 😉

Klar doch, wenn man etwas erklären will sollte man das so verständlich wie möglich halten. 😉

Hallo in die Runde, bräuchte Mall Hilfe. Mein M550i Melder fehler ( Antriebsleistung reduziert Weiterfahrt möglich Services partner kontaktieren) hat jemand Ahnung oder Erfahrung, an was es liegen kann. Luftmassenmesser oder Schlauch oder Sensor oder oder oder? Bin in der BMW Werkstatt ( Feil Gunzenhausen) gewesen. Die haben mir einfach Steuer Gerät neu programmiert und haben gesagt ich kann das Auto Höllen, es fährt einwandfrei. Ich wollte es aber nach einem Kilometer sprang der Fehler wieder auf, natürlich bin ich wieder zurück und habe mich beschwert, aber antwort war eiskalt, machen Die einen neuen Termin der erst in zwei Wochen ist. Denn, dass ist etwas größeres.

Hallo in die Runde, bräuchte Mall Hilfe. Mein M550i Melder fehler ( Antriebsleistung reduziert Weiterfahrt möglich Services partner kontaktieren) hat jemand Ahnung oder Erfahrung, an was es liegen kann. Luftmassenmesser oder Schlauch oder Sensor oder oder oder? Bin in der BMW Werkstatt ( Feil Gunzenhausen) gewesen. Die haben mir einfach Steuer Gerät neu programmiert und haben gesagt ich kann das Auto Höllen, es fährt einwandfrei. Ich wollte es aber nach einem Kilometer sprang der Fehler wieder auf, natürlich bin ich wieder zurück und habe mich beschwert, aber antwort war eiskalt, machen Die einen neuen Termin der erst in zwei Wochen ist. Denn, dass ist etwas größeres. Baujahr 2017 M550i G30 127.000 auf der Uhr.

Zitat:

@ironhand schrieb am 21. September 2023 um 20:56:41 Uhr:


Die Verbrennungsrückstände im E10 oder auch E5 , bedingt durch den Bioalkoholanteil sind ebenfalls nicht sehr förderlich und verstopfen sogar die Injektoren, so das das wir es wieder mit einem fehlerhaftem Einspritzverhalten der Injektoren zu tun haben.

Zitat:

@ironhand schrieb am 21. September 2023 um 20:56:41 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 21. September 2023 um 20:37:09 Uhr:

Zitat:

@ironhand schrieb am 21. September 2023 um 20:56:41 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 21. September 2023 um 20:37:09 Uhr:

Die Verbrennungsrückstände sind bei E10 wegen der reineren Verbrennung des Ethanols geringer als bei E5. V-Power und Ultimate schöpfen ihre höheren Oktanzahlen aus veretherten Ethanol, haben also sehr wohl einen Bioanteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen