Motorschaden beim M550i G30
Hallo in Forum,
Ich habe einen M550i aus 9/2017 mit knapp 30.000 km auf der Uhr. Hab jetzt festgestellt, dass der Motor im Teillastbetrieb klappert. Hört sich an wie die Kette bei einem Fahrrad
Die Werkstatt hat per Endoskop die Zylinder untersucht und Riefen festgestellt.. Puma Aktion, was auch imkerndes ist, läuft in München.
Seitdem ich die Karre hab nur Ärger. HUD getauscht, mehrfach Schiebedach repariert, Lieferverzögerung wegen irgendwas. Meine Geduld ist ausgereizt 🙄
Ich muss ja nicht fragen ob das normal ist. In München überlegt man gerade ob der Motor ausgebaut und repariert wird oder ob man den ganzen Motor tauscht.
Mir wäre eine Wandlung am liebsten. Wer weiß was noch kommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@houston schrieb am 11. März 2019 um 19:42:15 Uhr:
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 11. März 2019 um 19:16:12 Uhr:
In deinem Fall hätte ich auch echt den Hals voll. Aber Volvo? Mit 180kmh Limit? So eine Bevormundung des Kunden sollte man nicht unterstützen.Schau dich doch mal um. Der Trend geht ganz klar in diese Richtung. Mein Fahrprofil sieht so aus. 70% Landstraße.
Der Trend geht zu Tempo 180 auf Landstraßen? 😉
346 Antworten
Nur mal so zur Information. Mir war langweilig und ich habe nach einem M550i geschaut. Irgendwie reizen V8 doch einmal, solange es noch geht.
Habe ein BMW AH angeschrieben, da stand einer drin, der preislich relativ angenehm war. 462PS Motor.
Direkte ehrliche und offene Aussage (finde ich gut): Bei KM-Stand 30.000 wurde bereits der Motor getauscht.
Tolle Wurst. Die spannende Frage ist: Gleicher Käse verbaut oder gab es da eine technische Änderung?
Was war denn kaputt? Nicht jeder Motorschaden bedeutet zugleich, dass es ein grundsätzliches Problem gibt, was man lösen muss. Mein 462er läuft seit jetzt 50tkm perfekt.
Das kann ich nicht sagen. Die Aussage war nur Motorschaden bei 30.000km, Reparatur durch BMW.
Natürlich hat das nicht jeder Motor, aber es liest sich schon vermehrt. Es schreckt mich persönlich ab, daher ist dieses Auto für mich nichts (hatte bereits ein relativ anfälliges Modell in der Vergangenheit -das reicht).
BMW tauscht aber auch sehr schnell aus wo andere das für deutlich weniger Geld repariert hätten. Liegt nicht am Händler, die dürfen nicht anders.
Ähnliche Themen
Wo liest man das vermehrt? In welchem Verhältnis steht dieses vermehrt zu den ohne Probleme herum fahrenden Wagen?
Hallo Zusammen,
spiele nun mit dem Gedanken ein "Motor-Upgrade" durchzuführen.
Ich schaue mich momentan ein bisschen um nach den M550i mit 462 PS.
Was sagt Ihr? Sind die, die noch keine neuen Motoren erhalten haben "geheilt oder verschont"?
Habe 2 Wägen in Angriff - beide vom ordentlichen Händler mit Premium Selection.
Haben beide rund um die 55K KM runter.
Habt Ihr euren noch? Wie viele KM hat er mittlerweile?
Bin bisschen unsicher...
Freue mich über jede Antwort!!
Ich hab die 60 Tkm ohne Probleme grade überschritten.
Meiner ist ein 2018er 550i und damit aus meiner Sicht der beste Kauf.
Genügend Feuerkraft bei minimalstem Gewicht aller Modelle mit Achtzylinder ind den vergangenen 10 Jahren. Sowie alles an Spielsachen und Elektronik, was das Herz begehrt.
Sehr sehr nettes Gefährt und unterm Strich bisher auch vergleichsweise sparsam.
Toller Sound und massiver Anzug aus dem Drehzahlkeller.
Traummotor - im 3er Touring mit Heckantrieb wäre er mir allerdings lieber - nur so als Spaß.
Bisher keine Auffälligkeiten - nur ein starkes Zerren im Gesicht. Die Mundwinkel sind quasi nach oben festgemeisselt.
Würde den Wagen auch aus Schutz vor Software Tuning mit Premium Selection Garantie vom Freundlichen holen.
Wenn Du Fragen hast leg einfach los.
Schaut man, wie selten der V8 verkauft wurde, sind es schon viele Schaeden. In jedem Fall die aktuelleste Version nehmen. An dem Motor ist immer weiter gewurschtelt worden, um ihn zuverlaessig zu bekommen.
Zitat:
@Amen schrieb am 31. Juli 2022 um 20:49:36 Uhr:
Schaut man, wie selten der V8 verkauft wurde, sind es schon viele Schaeden. In jedem Fall die aktuelleste Version nehmen. An dem Motor ist immer weiter gewurschtelt worden, um ihn zuverlaessig zu bekommen.
Schaut man hier im Forum und auf YouTube wie viele V8 getunted werden grenzt es fast an ein Wunder wie wenige Fahrzeuge Probleme haben.
Einfach mal Stage 1 50i eingeben. Quasi jeder Tuning Quacksalber hat hier Hand angelegt und unendliche Haltbarkeit in seinen Videoblog versprochen 😁
Sorry - naturbelassene und normal gefahrene V8 sind einfach seltener als andre Fahrzeuge.
Verstehe nicht warum 462 PS nicht ausreichend sein sollen.
Bitte vom Freundlichen mir Premium Selection kaufen - dann gibts auch ohne Getriebe- und Motorschäden.
Würde Wetten eingehen, dass die Mehrzahl der Nutzenden mit Motorschaden anders gefahren ist als mit den vorherigen Fahrzeugen. BMW hatte sicher auch 2017 zudem Qualitätsprobleme. Würde ausschließlich ab BJ 2018 kaufen.
Heute 500 km mit 9,66 L / 100 km
Werde in den kommenden Jahren über meinen Sternenkreuzer berichten - versprochen 😁
Gibt ein sehr gut gemachtes aktuelles Video zum G30 M550i hier.
Sehr positives Resume
... und hier noch ein gut gemachtes Video zum Umgang mit irrationalen Ängsten - gilt insbesondere auch zum Thema Motorschaden bei Autos - am Ende hilft nur eines:
Zahlen
Daten
Fakten
Anmerkung: der M550i ist kein Ersatz-M5 und sollte so auch nicht gefahren werden. Der M550i ist vielmehr ein 5er on steroids für Connaisseure - sprich für Geniesser.
Wünsche allzeit Freude am Fahren
Einfach mal in den US-Foren suchen. Dort wurde er - die Amis brauchen einfach ihren V8 - relativ öfter verkauft. Erst die aktuelle Version des N63 gilt als halbwegs haltbar.
https://bmwtuning.co/n63-engine-problems/
Dort bekommt der N63 oft die Zitrone des "worst BMW engine ever made".
https://youtu.be/guCuJneR9WA
Zitat:
@Amen schrieb am 11. August 2022 um 10:37:02 Uhr:
Einfach mal in den US-Foren suchen. Dort wurde er - die Amis brauchen einfach ihren V8 - relativ öfter verkauft. Erst die aktuellen Versionen des N63 gelten alshalbwegshaltbar.
Zahlen
Daten
Fakten
- wie viele wurden verkauft?
- wie viele wurden im Ursprungszustand belassen und nicht baulich oder per software verändert?
- wie viele wurden pfleglich warm und kalt gefahren?
- wie viele wurden pfleglich behandelt und haben mehr als die vorgeschriebenen Ölwechsel erhalten?
und wie viele sind von den Fahrzeugen mit obigem Profil mit einem Motorschaden ausgefallen?
Wer diese Fahrzeuge unartgerecht bewegt hat selber Schuld - das ist kein Auto für Raser und erst Recht kein M5 Ersatz sondern eher ein Abrundung des 5er Portfolios nach oben für Geniesser. Für alle andren gibt es den M5.
Frage - welche Probleme hattest Du denn mit Deinem M550i konkret?
Auch wenn ich nur den kleinen R6 fahre, so frage ich mich doch, warum du dir immer wieder rausnimmst zu sagen, wie der 50i zu fahren ist, und wie nicht.
Zitat:
@fernQ schrieb am 11. August 2022 um 11:44:21 Uhr:
Auch wenn ich nur den kleinen R6 fahre, so frage ich mich doch, warum du dir immer wieder rausnimmst zu sagen, wie der 50i zu fahren ist, und wie nicht.
vorteilhaft, wenn die Kirschen in Nachbar's Garten sauer sind 😁