Motorschaden beim Großen! Driss!
Hey, hab hier des öfteren über Motorschäden am 180Ps gelesen und war froh den 225Ps gekauft zu haben. Bei netten 90 Tkm wurde ich dann eines anderen belehrt. Nach dem zerlegen dann der Schock. Zylinderkopf gerissen, Abgaskrümmer und Turbolader natürlich auch. Zu guter letzt waren beide Wasserpumpen auch noch platt. Schaden ca. 5000 Euro. Davon hat Audi 1000 Euro übernommen. Jetzt läuft mein Babe endlich wieder super.
Vertrauen kann ich meiner Karre allerdings nit mehr, dafür hat ich schon viel zu viel Ärger und die üblichen Krankheiten halt. Meine Geheimratsecken werden immer größer seit dem ich TT fahre. Es muß Hass-Liebe sein weshalb ich ihn immernoch fahre. Naja, hoffe das jetzt endlich mal Ruhe ist und ihr mehr Glück habt.
26 Antworten
Dachte Du wolltest nen Mercedes kaufen ?
Naja, wundern tut mich das nicht mit Deiner Karre....
Du hast überigens vergessen zu erwähnen, dass er vorher gechippt war... und wenn man nen gechippten nicht ordentlich fährt... dann können dumme Dinge passieren !
Weisst ja nicht wie der Vorbesitzer gefahren ist - sprich ob der den ordentlich warum und kalt gefahren hat etc.
Hast Du nicht die Zündspulen vergessen, die schon nach 2 Wochen platt waren ?
Für mich jedenfalls der Ansporn meine Audi Carlife plus um weitere 2 Jahre zu verlängern 😉
Hallo Marc,
Du kannst einen ja ganz schön erschrecken 😰 !
Da würden mich ja die Ursache und die Vorgeschichte interessieren.
Also, wie genau ist es passiert?
Lag es an einem defekten oder falschen Bauteil wie Zündkerzen, LMM, Zahnriemen etc.?
Welches Baujahr ist das?
Wie lange hast Du den Wagen schon?
Ist er regelmäßig gewartet worden?
Bei welchem Kilometerstand wurde das Chiptuning durchgeführt?
Trotzdem FF (Frohe pFingsten) 🙂 !
Bekomm langsam auch Angst! ^^
War gestern schon beim BMW Händler und hab mal bisschen nach nem Z4 geschaut. Auch was feines und kein Turbo. Aber das Turbofahren macht einfach mehr Fun. Und ich denk mit 60000Km dürfte ja noch nix pasieren^^. Warmfahren, Kaltfahren is Ehrensache, aber trotzdem bekommt man langsam warme Hände.
Aber ich kann ihn auch nicht mehr hergeben, außer es kommt ein gutes Angebot. Aber wann bekomm ich mal wieder ein extra für mich gebautes Fahrwerk? ^^
Wird schon halten. Kopf hoch! ^^
guten morgen zusammen.
jetzt bekommt mal nicht schiss. wenn man ein tt "ORDENTLICH" behandelt und pflegt hält er auch mit chip wie jeder andere motor auch. an einem motorschaden schrecken sofort 1000 tt fahr zusammen, dabei ist es nicht viel häufiger als bei anderen marken auch (spreche aus erfahrung). dazu muß man auch sagen wer der typische tt fahrer ist, eher jung und sportliche fahrweise usw.
ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand nach einem motorschaden zugibt auch mal zu früh gas gegeben hat, oder auch mal nicht lange genug kalt gefahren hat.
meistens ist es eigenverschulden, ist meine sicht.
ich persönlich sehe keinen grund zur panik!!!
mfg jesse
Ähnliche Themen
hihihi, Du scheinst den Marc ja auch persönlich zu kennen !
Ist auf jeden Fall ne gute Bechreibung von Dir !
Wobei eine Einschränkung sollte man schon machen, bei Materialfehler kannste noch so gut fahren und wenn er nen Tausi von Audi dazu bekommen hat, dann wird das ja auch seine Gründe haben - immerhin ist seiner ja Bj 2000 (soweit ich mich erinnere)...
Richtig, Meiner ist Bj. 2000, hat alle erforderlichen Wechsel mitgemacht, seit wann der Chip drin war weis ich nit, bin nie mit Chip gefahren. Der Chip war übrigens von MTM. Ursache des Schadens war vermutlich der Riss im Zylinderkopf oder evtl. eine defekte Zylinderkopfdichtung, was allerdings augenscheinlich nicht zu erkennen war. (Metallkopfdichtung halt...)
Jetzt zu dir Pitter! Grins!
Gebe zu das meine Fahrzeuge durchaus höheren Verschleiß unterliegen als die der Otto-Normal-Fahrer. Selbstverständlich hängt viel von der Fahrweise ab, allerdings beherrsche ich das Warm/Kaltfahren gerade noch so und nit erschrecken sogar das Nachlaufen klappt!Denke der Ursprung des Problems ist die hohe Leistung des Motors verbunden mit Material-, Gewichts-, und Kosteneinsparung des Herstellers. Dadurch wird der Motor letztendlich empfindlich und der Fahrstil trägt zum Rest bei. Allerdings sollte eine Firma wie Audi (und die Wissen zu 100% was se da gebaut haben, jetzt sprech ich mal aus Erfahrung) sich nicht auf derartig dünnem Eis bewegen. Letztendlich ist es doch ein Sportwagen der zur sportlichen Fahrweise animiert und nicht nur zum Einkaufbummel der Hausfrau genutzt wird.
Sag ich doch - kann ja sein, dass Du das Warm- Kaltfahren beherrschst, aber wie der Vorbesitzer gemacht hat, weisste ja auch nicht.. und ich sag mal, wer nen Chip drin hat, der ruft die Leistung ja mit Sicherheit auch ab...
Also verkaufen würd ich den an Deiner Stelle so schnell nicht - ist ja motorentechnisch bald alles neu 😉
4000 euro? Schuld eigen.
bis die tage
Na ja, dass mit der Fahrweise stimmt nur bedingt. Ich habe meinen TT immer ordentlich gefahren, SuperpLus getank, LMM getauscht etc. und BUFF, trotzdem bei 90.000 km Ausfall eines Zylinders. Prüfung läuft gerade. Wird zumindest sehr teuer. Hatte nur extremes Ruckeln und Wackeln des Motors im Stand... Dann mit dem ADAC-PickUp-Service in die Werkstatt. Das ist doch deutsche Wertarbeit oder?!
Bin total frustriert :-(
Wenn das im Stand auftritt, ist lediglich eine Zündspule hin. Das ganze passiert dann im Abstand von rund 4 Wochen insgesamt 4-mal ...
Zitat:
Original geschrieben von MoodyBlue
Wenn das im Stand auftritt, ist lediglich eine Zündspule hin. Das ganze passiert dann im Abstand von rund 4 Wochen insgesamt 4-mal ...
Danke für Deine Antwort. Hatte ich auch gehofft aber der Freundliche hatte mich vorhin informiert, dass es wohl was schlimmeres ist. Ein Zylinder kann nicht genug Kompression aufbauen. Zudem ist Fehlerspeicher = NULL.
Bei Glück im Unglück ist es nur das Ventil... :-(
Hmmm also selbst wenns "nur" das Ventil ist ...... VW/Audi wechselt nur im ganzen. Also wenn de des ina WS machen läst steht ja weiter oben was du fürn Preis hinlegen musst 😉
Also Ventil krumm, könnte sein das es durch überhitzung geklemmt hat. Dann wär es aber so hot geworden das es abbricht ..... zumindest ein Teil.
Ich schau jetzt mal in mein Glaskugel. Mindestens ein Kolben breit, sagen wir mal Zylinder 3. Dort sind auch ein oder 2 Ventiler im arsch. Wohl gemerkt die Auslass. Wenn de pech hast is Zylinder zwei auch betroffen. Bedeutet. 2 neue Kolben und 2 mal neue Kolbenringe für die beiden anderen. Wenn der Kopf keine risse hat dann neue Ventile die man dann auch noch einschleifen muss. Neue Dichtungen neue schrauben. Kaufste bei VW/Audi liegste ohne prozente bei knapp 800 euro. Nun brauchste jemanden der sowas macht, VW/Audi kannste da vergessen. Ne Freie WS liegt ungefähr bei 2000 euro, ohne rechung. Ich bei 1500 <----WERBUNG 😁
Nun muss man immer selbst entscheiden. Das risiko mit nem rep Motor (meine halten komischerweise irgendwie) zu fahren und notfalls halt diesen wieder zu wechseln. Kommt man auf 3000 euro für 2. Oder bei VW/Audi über 4000 bezahlen, dort ne "Garantie" zu bekommen die eh fürn a.... ist.
Aber vieleicht is ja auch der meister in deiner WS zu blö.... das richtig zu messen.
gute nacht.
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
Hmmm also selbst wenns "nur" das Ventil ist ...... VW/Audi wechselt nur im ganzen. Also wenn de des ina WS machen läst steht ja weiter oben was du fürn Preis hinlegen musst 😉
Also Ventil krumm, könnte sein das es durch überhitzung geklemmt hat. Dann wär es aber so hot geworden das es abbricht ..... zumindest ein Teil.
...
Nun muss man immer selbst entscheiden. Das risiko mit nem rep Motor (meine halten komischerweise irgendwie) zu fahren und notfalls halt diesen wieder zu wechseln. Kommt man auf 3000 euro für 2. Oder bei VW/Audi über 4000 bezahlen, dort ne "Garantie" zu bekommen die eh fürn a.... ist.
Du machst mir ja Mut... Wäre aber zumindest eine Alternative über die man nachdenken könnte. Heute bekomme ich bescheid. Werde berichten...
Danke!
Oh mann!!
ich fahre im Jahr fast 60.000 Km habe auf meinenm jetzt schon 55.000 draufgefahren bisher noch nichts bis auf die Batterrie die gewechselt werden muste. Ich fahre aber eigentlich nur Autobahn ich hoffe mal das da alles so funktioniert wie es soll auch noch weitere 60.000. Mein Cabrio läuft mit 185.000 km wirklich sehr gut ich hoffe mal das ich das auch über den TT irgendwann berichten kann.