Motorschaden beim CTR

Honda S 2000 AP1

Hallo,

also Motortechnisch scheint der CTR ja ganz gut zu sein was mich auch gleich auf meine Frage bringt:
Hatte schon mal einer von euch einen Motorschaden am CTR???
Bin jetzt auch auf einen CTR umgestiegen vom AP1 weg.
Jedoch gab es beim AP1 schon ab und an den ein oder anderen mit Motorschaden...

55 Antworten

@ othello ...det macht mal das erste übermass ...die ventile scheinen noch ok zu sein und bekommen die sitze nach gruppe n geschliffen ....der rest bleibt serie ..

ich denke das es da schon n´paar ps mehr sein werden .

aber keine wunderdinger .

@ harald-hans .....mit dem thema öl bin ich vorsichtig geworden ....klar , auch hier im öl thread sind leute die technische unterlagen von herstellern wälzen , kfz technik studieren , hobby chemiker ...etc...

aber die selben leute können mir bei uns in der firma auch nich erklären warum manche maschinen erst richtig laufen wenn sie ausserhalb der werksparameter operieren !

es gibt halt eben immer noch zig parameter die nicht erfasst sind und bei diversen sachen eben keine allgemeingültigkeit haben ..

ich kotz immer wenn einer mich im reno forum fragt .....was fürn öl fürn drehzahlgesteigerten willi motor ....ich sag ...10 w 60 minimum ...

gegenargument " der meister an der shell hat gesagt das beste was es gibt ist 0 w 30 ......" .....

1. warum fragt ihr dann und kippt euch nich rein was gefällt ...aber jammern gilt dann nich mehr
2. wenn der meister ist ,und was aufm ,kasten hätte , wär er nich an der tanke um waschanlagen zu betreuen ...hart aber wahr .

so im allgemeinen zurück zum thema ...das thema " richtiges " öl ist ja oft ne philosophiefrage und kocht heisser als das öl im motor selber ...

1. an " alten " motoren die in den 80ern entwickelt wurden ( wie z.b die ersten vtec ...crxe aller art , gti gsi 16v ..und konsorten ) warum sollte da was anderes ( teureres ) eingefüllt werden als das öl das damals für den motor vorgesehen war ...und das war meist 15 w 40 , oder eben 10 w 40 ...ihr glaubt gar nich was " marken " mineralisches 15 w 40 alles kann .....da fahren selbst leistungsgesteigerte e30 m3 motoren mit prima !
2. die " superhyperphänomenal " eigenschaften eines öles zeigen sich immer in extremsituationen .

speziell auf die reno motoren ( f7r williams ..ist ein langhuber ..gleicher hub wie m3 ..der das gleiche problem übrigens hat ) heisst das extrem schnell sinkender öldruck bei hohen drehzahlen , schnelle zerscheerung des öls , was wiederum zu öldruckproblemen im leerlauf führt und obendrein die motoren mit echt hohen öltemperaturen unterwegs sind .

und genau aus diesem grund sche**s ich auf die meinung von hobby chemikanten die mir anhand einer tabelle die irgendwas über die chemischen eigenschaften von ölen aussagt ...oder sonstwas mir weissmachen wollen was sache ist ..
den fehlenden öldruck und die erhöhte temp kann ich auf meinen instrumenten ablesen ......mit dem " richtigen " öl ( für meinen motor ) ist das problem weg .....diskussion zwecklos .

ich werde hier gerne meine erfahrungen mit ölen aller art preisgeben , werde aber keinem eine absoltu richtige empfehlung aufrdücken wollen was das beste in allen lebenslagen für seinen motor ist .

also grundsätzlich sage ich einfach ( von mir aus auch abweichend zu allen lehrmeinungen und propaganda herstellerangaben ....)

1. viel kurzstrecke , stadtverkehr ....von mir aus 0w 30 / 40 ... das öl ist im kalten zustand super schnell durchölend ...läuft leicht .
nachteil , kann im allgemeinen wenig druck aufnehmen ( was gerade in monsterdrehzahlen bei hohem temp das problem ist ) .und neigt bei hohen dauerdrehzahlen mit hoher temp zu verbrauch wie nix ....
2. normal verkehr .....5 oder 10 w auch 15 w 40 ....damit mein ich allerwelts verkehr mit gelegentlichen heizerkapriolen ...
3. betont geheizt ...d.h. motor warm ....in die fresse ...oder bei " problem motoren " ....
mindestens 10 w 50 , 5 w 50 15 w50 / 60 20 w 60 ....
irre scheerstabil , extreme druckaufnahmekapazität , aber erhöhte reibung , guter öldruck , stabilere temp ...
altert aber schneller , verliert in der hälfte der wechselintervalle einen teil seiner druckeigenschaften ...
NICHT tiefstwintergeeignet .

das sind die erfahrungen aus ca 12 jahren mit motoren aller art , von serie bis 130 Ps /liter .

sachen wie korrosionschutz, reinigungswirkung ...etc halte ich für marketing gebrabbel ...

im prospekt steht auch das der yokohama a539 dank " zeruma " technologie und hohem silika anteil " überragende nässeeigenschaften " hat ...
alle tests sprechen dagegen und meine eigenen erfahrungen würden mich den reifen nie mehr im nassen bewegen lassen ...lebensgefährlich ...lol

auf herstellerangaben kack ich mitlerweile ...

wegen mir soll jetzt keiner bei honda anrufen und nach dem richtigen öl fragen ....
könnt ihr gerne machen .....aber ich kann euch sagen was die machen ....die schlagen den prospekt auf und sagen was in den herstellerangaben steht ..

genauso wenig würde ich einen type r motor der das zeitliche gesegnet hat ausserhalb der garantie ín einer honda werkstatt machen lassen !
aus einem einzigen guten grund ......wieviele type r motoren haben die schon mal auf die letzte schraube zerlegt , bzw wissen woran der motor gestorben ist ? eben ...keinen einzigen !
da kommt wenn man glück hat ein at teil rein und gut ist .
detlef dagegen hat schon mehr type r motoren zerlegt , getunt , aufbereitet , überarbeitet , gruppe a , gruppe n , f g, etc. gemacht als nen handelsüblicher honda händler an allen type r ´s zusammen ölwechsel gemacht hat .

und wenn er mir sagt das es ihn nich wundert das der motor total verschlissen ist ...wenn man so lange 0 w 30 fährt und es ihn wundert das die kurbelwelle noch masshaltig ist ...aber der rest eben total im eimer ....dann ist das eben für mich fakt !

Fahre auch vom ersten tag an 5w 40 und kippe immer dieses valvoline syn pro rein... sowohl mein erster als auch mein zweiter händler haben nur zu dem 5 w 40 geraten.
Hoffe doch das der steffen es bald wieder fetzen lassen kann...und ob bei G&G was gemacht wird...ich könnte es mir fast denken...

wenn mal bei mir wat grösseres ansteht (hoffe mir bleibt sowas erspart) weiss ich genau wo ich hin muss....nur weiss ich nicht wie...nen hänger oder den wagen der ne hängerkupplung hat, hab ich nicht. aber alles zukunft....nur wenn...

da lässt sich immer ne lösug finden .......dafür kennt man sich ja im forum....oder ?

gerade hier im type r forum......das ja fast schon markenübergreifend ist .....( stet , harald hans , glühfix ..ich )

Ähnliche Themen

@Edgar
Nicht das da was falsch rüber gekommen ist. Ich meinte mit 08/15 Schrauber sicher nicht Menschen wie G&G! Sondern eher die Werkstatt oder "Shell" Meister...

Aber zu deinem Kommentar bzgl. Hotline. Natürlich schaut der Hotliner nur in ein "Prospekt". Aber das is doch auch ok, solange der Inhalt (fachlich) des Prospektes aus der Feder eines Ingenieurs aus dem Bereich stammt.

Warum sollte Honda als grösster Motorenhersteller der Welt nicht genau wissen, welches Öl sie richtigerweise empfehlen sollen? Es stimmt natürlich, dass das nur auf Durchschnittsfahrer zugeschnitten ist. Wer sein Auto deutlich abseits des üblichen Gebrauchs einsetzt, muss sicherlich auch entsprechend anders handeln (einfüllen).

ebent ...und genau aus diesem grund geb ich nix auf die angaben der hersteller ....

den ausnahmen bestätigen immer die regel ....

klar ...wer seinen r im alltag normal fährt und auch normal pflegt der wird im allgemeinen keine probleme haben .

aber glaubste die hotline würde was anderes sagen ausser die herstellerangaben wenn du ausdrücklich betonst das du nur immer volle kanne nordschleife donnerst und dich gut fühlst erst wenn die nadel die 8000 passiert hat .....

die werden dann auch noch 0 w 30 sagen ....

1. weil sie es nich besser wissen
2. weil sie es nich dürfen was ausserhalb der werksangaben zu sagen .

den enzigsten grund den ich mir vorstellen könnte warum ich beim hersteller selber anrufe und mich erkundige ist wenn in der garantiezeit der händler bei ner inspektion was abweichend zur herstllerangabe macht ...( z.b.halt ne andere ölviskotität ) und ich mich da absichern würde wollen .

ansonsten kann ich auch lesen was in der bedienungsanleitung steht .

Der ist gut

Zitat:

...wenn der meister ist, und was aufm ,kasten hätte , wär er nich an der tanke um waschanlagen zu betreuen ...hart aber wahr...

Bedenke bitte, in seiner kleinen Welt ist er der King! 😁

@Edgar
voll zustimm, mit der Ölgeschichte.

Zitat:

Original geschrieben von edgar


1. viel kurzstrecke , stadtverkehr ....von mir aus 0w 30 / 40 ... das öl ist im kalten zustand super schnell durchölend ...läuft leicht .
nachteil , kann im allgemeinen wenig druck aufnehmen ( was gerade in monsterdrehzahlen bei hohem temp das problem ist ) .und neigt bei hohen dauerdrehzahlen mit hoher temp zu verbrauch wie nix ....

Na dann passt es doch perfekt das 0W30 was Honda da reingeschüttet hat, genau so fährt doch meine Frau 😁 - viel Kurzstrecke, Stadtverkehr, Drehzahl seltenst über 5000 U/min. usw. - höchstens wenn "Chefe" mal ans Lenkrad darf 😁 - dann gibt es eben mal "Saures" - aber nur kurz - versteht sich.

LG, harald-hans

P.S. bei meinem STi schütten die Jungs von Subaru immer Vollsynthetisches 5W40 rein - habe gerade heute nach ca. 6.000km wieder mal einen Öl und Filterwechsel "zwischen" die beiden Inspektionsintervalle geschoben - wegen der NS-Fahrerei eben - sicher ist sicher - hab ich aber beim CTR auch immer so gemacht.

@Edgar (sagt wie es ist) <-- in der Tat
hast dir richtig Mühe gegeben für deinen Beitrag.War aber durchaus interessant und aufschlußreich (Für mich zumindest).

Hatte zwecks Öl bisher noch nie Probleme und fuhr immer das Öl nach Werksangaben.

Mein Honda Händler kippt mir immer 10w40 rein im buch steht ja was anderes 🙂

Zitat:

Original geschrieben von othello


Nicht umsonst empfiehlt technisches Hotline von Honda für den CTR 5W40...

 

HI,

habe diesen Thread voll vergessen...

Also man hat mir in Offenbach gesagt, es ist wuscht, welches Öl reinkommt.. Hauptsache eines, das im Handbuch steht 😉
und ich hatte denen schon gesagt, dass ich nicht nur Brötchen holen fahre..
mein Händler sagte damals, er füllt nur 0W30 rein, ein anderer in der Nähe nur 0W40..

egal wie, es ist trotzdem blöd gelaufen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen