Motorschaden beim 1.6er

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

muss hier mal grad meinen Frust abladen.

Hatte im Mai 2005 einen VC 1.6er mit Optionspaket bestellt und konnte diesen am 15. Juli in Hannover abholen.

Hab ihn direkt nach dem Einfahren Ende August auf LPG umrüsten lassen - von CarGas, einem sehr erfahrenen Umrüster und Importeur.

Klappte alles bestens und ich war super zufrieden - bis vor zwei Wochen.
Da wollte ich endlich mal die Autostadt besuchen und blieb direkt in WOB mit nem Motorschaden liegen.

Es ist en Teil vom Kolben des 4. Zylinders abgeplatzt und demnach hat er keine Kompression mehr.
VW weigert sich hartnäckig die Kosten zu übernehmen, schickt stattdessen ständig irgendwelche Experten zu meinem Auto und will den Motor haben...

90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Inetphantom


Hallo zusammen,

muss hier mal grad meinen Frust abladen.

Hatte im Mai 2005 einen VC 1.6er mit Optionspaket bestellt und konnte diesen am 15. Juli in Hannover abholen.

Hab ihn direkt nach dem Einfahren Ende August auf LPG umrüsten lassen - von CarGas, einem sehr erfahrenen Umrüster und Importeur.

Klappte alles bestens und ich war super zufrieden - bis vor zwei Wochen.
Da wollte ich endlich mal die Autostadt besuchen und blieb direkt in WOB mit nem Motorschaden liegen.

Es ist en Teil vom Kolben des 4. Zylinders abgeplatzt und demnach hat er keine Kompression mehr.
VW weigert sich hartnäckig die Kosten zu übernehmen, schickt stattdessen ständig irgendwelche Experten zu meinem Auto und will den Motor haben...

Hallo ,bei mir ist der motor ähnlich gestorben mich würde interessieren was für eine motorkennbuchstabe der verstorbene motor bei dir hatte.Mein kennbuchstabe war bse und mein sachverständige sagt es war kein gastot.wäre dankbar für info mfg Markus

Hi,

ja bei mir war es auch der Kennbuchstabe BSE.

Hatte zwecks dem Thema auch noch einige Gespräche mit Umrüster und VW-Händler > alle sind sich einig: CADDY 1.6 und LPG passt nicht wirklich zusammen. Bei VW ist das Thema bekannt, allerdings bekommt man keinerlei offiezielle Stellungsnahme.

Ist mir mittlerweile auch egal - habe mit dem Thema und VW abgeschlossenen und fahre sehr zufrieden Citroen mit HDI!

Zitat:

Original geschrieben von Inetphantom



Hi,

ja bei mir war es auch der Kennbuchstabe BSE.

Hatte zwecks dem Thema auch noch einige Gespräche mit Umrüster und VW-Händler > alle sind sich einig: CADDY 1.6 und LPG passt nicht wirklich zusammen. Bei VW ist das Thema bekannt, allerdings bekommt man keinerlei offiezielle Stellungsnahme.

Ist mir mittlerweile auch egal - habe mit dem Thema und VW abgeschlossenen und fahre sehr zufrieden Citroen mit HDI!

Kannst du mir auch noch sagen was für eine Gasanlge bei dir eingebaut war

Zitat:

Original geschrieben von Inetphantom


Hi,
ja bei mir war es auch der Kennbuchstabe BSE.

Hatte zwecks dem Thema auch noch einige Gespräche mit Umrüster und VW-Händler > alle sind sich einig: CADDY 1.6 und LPG passt nicht wirklich zusammen. Bei VW ist das Thema bekannt, allerdings bekommt man keinerlei offiezielle Stellungsnahme.

was paßt da nicht, warum ist der 1,6l benziner nicht für LPG geeignet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von groessl_de


 
was paßt da nicht, warum ist der 1,6l benziner nicht für LPG geeignet?

 Hi, das wüßt ich auch nur zu gerne. Bin jetzt an der magischen Grenze angekommen. Meiner hat jetzt ca 27000 Gaskm drauf. Hoffe es kommen noch viele dazu. Bin aber trotz BSE sehr zuversichtlich.

Andy

Hallo,

gibt es Neuigkeiten bezüglich der Ursache für den Motorschaden? Hat VW sich geäußert?

Ich tippe darauf, dass der Motor auf der Autobahn Richtung WOB bei Gasbetrieb zu heiß geworden ist und deshalb der Kolben beschädigt wurde. Wahrscheinlich zeigen dann auch alle anderen Kolben Überhitzungserscheinungen.

Hallo!

Bin neu hier, aber meine Leidensgeschichte passt. Ich habe meinen 1,6 l Caddy Life 2009 neu gekauft. Aufgrund des doch recht hohen Verbruachs habe ich nach ca. 8.000 km eine Gasanlage von Prins einbauen lassen. Der Zylinderkopf ist der gute (es gab einen aus Mexiko, der war zu weich, der andere war aus Tschechien und i.O. falls ich mich recht erinnere). Da der Motor von VW als nicht gasfest eingestuft wird, habe ich Flashlube mit drin.

Ende Oktober bei etwas über 90.000 km plötzlich starker Ölverbrauch. Ich bin zu meinem Gasinstallateur gefahren. Er schloss die Gasanlage als Schaden aus. Er hatte bei einem in einem A3 verbauten 1,6 BSE Motor das gleich schon einmal. Der Wagen war fünf Jahre alt und VW hat den Motor auf Kulanz getauscht. In meinem Fall wurde dies aber direkt abgebügelt, man wollte auch nicht so richtig an den Motor. MeinInstallateur hat Jahre lang für VW installiert, bis aufgrund des Einbau ab Werk die Aufträge von VW ausblieben, dann hat er sich komplett selbständig gemacht. Er weiß also, wovon er redet. Er fing an zu schrauben, erwartungsgemäss sah der Motor im Bereich der Verbrenunng und Gaszufuhr gut aus.

Dann kam er zu den Kolben und traute seinen Augen nicht. Sie waren verkehrt herum eingebaut! Ich weiß, es sind Pfeile drauf, deshalb geht es eigentlich nicht, es war aber so. Daraus resultierte ein Schaden an den Kolbenringen, was zum Ölverbrauch führte.

VW nimmt sich davon natürlich nichts an: "mit steigender Betriebszeit ist mit technischen Defekten zu rechnen". Der Spass hat micht 2.200 € gekostet, wobei ich Öl etc. selber besorgt habe, um die Kosten klein zu halten.

Ich werde wohl klagen müssen :-((

Ach ja, die Lager der Getriebewelle sind auch ausgeschlagen, da nehmen die sich auch nichts von an. Für mich steht nach 15 Jahren VW fest, dass ich aus diesem KOnzern nichts mehr kaufe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kolben ab Werk verkehrt herum montiert' überführt.]

Ich hoffe mal du hast alles gut dokumentiert ???
Warum hast du den Motor nicht von VW öffnen lassen ?

Viel Glück

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kolben ab Werk verkehrt herum montiert' überführt.]

Zitat:

@Breckie schrieb am 26. November 2015 um 16:42:37 Uhr:



Dann kam er zu den Kolben und traute seinen Augen nicht. Sie waren verkehrt herum eingebaut! Ich weiß, es sind Pfeile drauf, deshalb geht es eigentlich nicht, es war aber so. Daraus resultierte ein Schaden an den Kolbenringen, was zum Ölverbrauch führte.

Das ist in der Rubrik "Schei..e, die eine Werkstatt dem ahnungslosen Kunden erzählt" der größte Brüller den ich geschätzt die letzten 5 Jahre gehört habe 😁😁😁😁😁😁😁😁

Nie im Leben wurden die Kolben im Werk verkehrtherum montiert, absolut ausgeschlossen. Das macht ein Motor keine 5000km mit.

Kolbenringbrüche gefolgt vom Kolbenklemmer sind beim BSE hinlänglich bekannt.

Wohin zeigen die Pfeile denn?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kolben ab Werk verkehrt herum montiert' überführt.]

Sowas habe ich aber noch nie gehört. Halte ich auch für sehr unwahrscheinlich.

War das Flashlube mit elektronischer Dosiereinheit?
Zudem kommen ALLE BSE-Köpfe aus Mexico, es gibt keinen anderen, hat ein User hier schon festgestellt vor Jahren.

Wird eine Kombination aus (ich weiß, das kann man bald nicht mehr hören) dem Longschleif-Öl, evtl falsch eingestellter Gasanlage / Flashlube oder Materialfehler gewesen sein, aber niemals wird der Kolben falschherum eingebaut gewesen sein!

wir haben unseren Soccer gleich ab Werk mit LPG-Gas gekauft

Hoffentlich mit Garantieverlängerung, die Gasinjektoren versagen öfters.

Dann, lieber einen Soccer mit Fahrradkette😁

Spaß bei Seite, dann auch was anderes. Schau Dir mal deine Einstiege unten bei den Schiebetüren an.
Vor den Rollen die Klebe Naht. Ist da Rost?

Hatte mein Soccer. Wurde aber behoben und ist noch IO.
Und Garantie Verlängerung ist ja eigentlich Pflicht.

Sorry, bin nicht so oft online, dann habe ich das Thema erst nicht wieder gefunden, lag wohl daran, dass es verschoben wurde:

Ja, ich fand es auch komisch. Die Pfeile wiesen wohl nicht Richtung Keilriemen, sondern entgegen gesetzt. Leider hatte ich Spätdienst, als ich den Anruf über die Feststellung der Werkstatt erhielt und hatte gut zu tun. Sie sollten dann alles gut dokumentieren, aber es sind halt Schrauber, keine Gutachter, daher wurden keine Fotos gemacht. Im Nachinein habe ich mich geärgert, dass ich die Arbeit nicht direkt habe einstellen lassen und einen Gutachter hinzugezogen habe. Wobei auch dass nicht beweiskräftig gewesen wäre. Das Argument von VW wäre dann gewesen: Die Werkstatt hat die Kolben aus und verkehrt wieder eingebaut, dann wurde der Gutachter gerufen / die Fotos gemacht.

Warum ich das nicht bei VW habe machen lassen? Meine Werkstatt hat jahrelang für VW die Gasanlagen eingebaut, man kennt sich also mit VW-Motoren aus. Nachdem es die Gasanlagen jetzt ab Werk gibt, hat man sich von VW getrennt, um die Palette zu erweitern. Trotzdem sind es ja noch dieselben Schrauber. Ich trauen denen eher zu, dass sie mir ehrlich sagen was ist, als dem Freundlichen, ausserdem sind sie günstiger. Den Freundlichen hatten wir ja auch vor dem Öffnen des Motors kontaktiert. So richtig Interesse hatte der nicht. Da ich meinem Geld nicht böse bin, lasse ich in der Werkstatt meines Vertrauens reparieren.

Wäre es nur ide "normale" Kolben / Kolbenring-Problematik gewesen, hätte ich gezahlt und gut, aber so? Wäre ich bei VW gewesen, wäre das nie raus gekommen.

Was ich halt komisch fand ist, dass VW wohl auch ältere BSE-Motoren bei entsprechenden Schäden ohne Zusatzversicherung auf Kulanz wechselt. Da die Motoren dann bei VW bleiben, wird nie klar, was passiert ist.

Ich hatte mir hier erhofft vielleicht von ähnlichen Fällen zu hören, Spott kann ich im Moment echt nicht gebrauchen. Das Geld war eigentlich für einen Urlaub auf dem Bauernhof gedacht, meine Kinder sind schon ziemlich traurig, dass es nix wird :-((

Deine Antwort
Ähnliche Themen