Motorschaden beim 1.6er
Hallo zusammen,
muss hier mal grad meinen Frust abladen.
Hatte im Mai 2005 einen VC 1.6er mit Optionspaket bestellt und konnte diesen am 15. Juli in Hannover abholen.
Hab ihn direkt nach dem Einfahren Ende August auf LPG umrüsten lassen - von CarGas, einem sehr erfahrenen Umrüster und Importeur.
Klappte alles bestens und ich war super zufrieden - bis vor zwei Wochen.
Da wollte ich endlich mal die Autostadt besuchen und blieb direkt in WOB mit nem Motorschaden liegen.
Es ist en Teil vom Kolben des 4. Zylinders abgeplatzt und demnach hat er keine Kompression mehr.
VW weigert sich hartnäckig die Kosten zu übernehmen, schickt stattdessen ständig irgendwelche Experten zu meinem Auto und will den Motor haben...
90 Antworten
Da hast du ja Schwein gehabt!!!
Wirst du den nneuen Motor wieder umrüsten lassen oder lieber nicht??
Gruß, Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Inetphantom
Hallo,
es gibt Neuigkeiten aus WOB:
DIe haben den Caddy-Motor zerlegt und mittlerweile zwei Wochen lang analysiert, vermessen usw.
Seit gestern gibt es folgendes offizielles Ergebnis von VW:
Die LPG-Einspritzdüse des 4. Zylinders arbeitete wohl nicht ganz korrekt, was zu einer ungünstigen Kraftstoffverteilung innerhalb des Brennraumes führte. Daraus folgten wohl termische Belastungen an nicht dafür ausgelegten Stellen des Kolben und dashalb ist ein Stück abgebrochen.Zwecks Materialfehler am Kolben gibt es keinen abschließenden Befund - keine Ahnung was das bedeutet.
Allerdings nimmt es trotz allem ein gutes Ende, weil das Werk mir innerhalb der nächsten zwei Wochen einen neuen Motor einbaut und sämtliche Werks-internen Kosten übernimmt. Bleiben also noch paar Stunden vom Autohaus und ne Woche Mietwagen offen - das geht dann hoffentlich auf Kosten von CarGas.
Hallo,
also erstmal wird das LPG nicht eingespritzt, sondern eingeblasen, da gasförmig. Außerdem kommt es nicht direkt in den Brennraum rein, sondern wird ins Ansaugrohr eingeblasen. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass es da zu einer "ungünstigen Kraftstoffverteilung" im Zylinder kommt...
Trotzdem ist es komisch, dass der Fehler lt. VW voll auf Seite der LPG-Anlage liegt, aber VW alle Kosten dafür trägt?? Warum macht VW das??
Für mich klingt das eher so: Motordefekt mit Schuld bei VW. Um den Fehler nicht einzugestehen schiebst mans auf die Gasanlage und übernimmt großzügigerweise die Kosten.
Dir kanns egal sein, ich freue mich auch sehr für dich, dass es so ein gutes Ende für dich genommen hat.
Aber die Reaktion von VW gibt mir doch zu denken......
Ciao,
Eric
auch mit Prins VSI 🙂
Ja genau - auch mir stellt sich die Frage warum VW 14 Tage lang analysiert, den fehler auf Seite des LPG sieht und trotzdem die Kosten übernimmt!?
Die Fachleute von Cargas wollen sich jetzt direkt mit den Ing. von VW auseinandersetzen und dann mal sehen.
Vom Werk bekomme ich einen neuen Motor eingebaut und sie übernehmen die Gasanlage. Danach zur Abstimmung zu Cargas und danach mit Zusatz-Garantie weiter auf Gas unterwegs!
Na herzlichen Glückwunsch!!
Da hast du ja richtig Schwein gehabt!! Das VW so reagieren kann - Hut ab.
Weiterhin gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Inetphantom
Vom Werk bekomme ich einen neuen Motor eingebaut und sie übernehmen die Gasanlage. Danach zur Abstimmung zu Cargas und danach mit Zusatz-Garantie weiter auf Gas unterwegs!
"Et hätt noch immer jot jejange"!
Na prima, ist ja erst einmal eine gute Nachricht für Dich. VW scheint, da sie die alte LPG-Anlage in Deinen neuen Motor einbauen, doch wohl keine Bedenken gegen LPG bei diesem Motor zu haben.
Würde ja sonst wenig Sinn machen, denn der nächste Schaden wäre ja schon vorprogrammiert. Hatte schon Angst, daß ich nun auch meine Anlage ausbauen müßte. Im Forum "Alternative Kraftstoffe" war mal eine Liste eingestellt mit Fahrzeugen, die für einen Umbau nicht geeignet sind. Unter VW war nur ein Passat 1.8 gelistet.
Grüße
Tio-Bento
Hallo, hier mal wieder paar Neuigkeiten von meinem Caddy:
Im Werk wird gerade der neue Motor eingebaut und ich kann den Wagen am Samstag im Wolfsburger Autohaus abholen.
Zwischenzeitlich hat sich die Firma Keihin bei mir gemeldet, die sind wohl Lieferanten von Prins und für diese Einblasdüsen verantwortlich. Man hat reges Interesse an dem defekten Teil und prüft momentan, wie sie mir entgegen kommen können bzw. wie das weitere Vorgehen ist.
Tjaja, es tut sich also was uuund bei so nem Motorschaden lernt man jede Menge Leute kennen...
Hallo,
hier mal wieder paar Neuigkeiten zu meiem Wagen:
Entgegen dem Posting vom 2. August kann ich das Auto erst morgen abholen. Der Motorumbau/-einbau hat noch 14 Tage länger gedauert da irgendwelche Teile nicht lieferbar waren.
VW hat sich aber erbarmt mir einen Leih-Caddy zu stellen, so hab ich wenigstens ein Auto.
Wie auch immer, jetzt ist meiner wieder komplett, das Autohaus macht heut noch die "Rest-Inspektion" und morgen wird er abgeholt.
Kurz zu den Kosten:
VW übernimmt wie gesagt den neuen Motor ink. Einbau, die Firma PRINS bezahlt die Rechnungen beim Autohaus, der Umrüster CarGas die neue Einbauabnahme und Kontrolle der LPG-Anlage und mit KEIHIN bin ich zwecks Entschädigung am verhandeln.
Somit bin ich mit nem blauen Auge davongekommen und whrs. ab Montag wieder mit Gas unterwegs...
Hallo,
mich hat am Samstag in WOB fast der Schlag getroffen - die komplette LPG-Anlage lag unverpackt in meinem Kofferraum.
Laut VW-Werk ein Missverständnis und es wäre alles nicht ganz optimal verlaufen - mir fehlen echt die Worte...
Bin "Nachrüstgasgeheilt"
Danke für die Infos!
Und was ist dann unter der Motorhaube?
Zitat:
Original geschrieben von Caddist
Und was ist dann unter der Motorhaube?
meinst mich?
Na, das was schon immer drin war. 1,4er Benzin. Und ich bin sehr zufrieden!
Falls ich gemeint war:
Ein nagelneuer 1.6er Motor, der wurde auch ganz ordentlich eingebaut.
Ich bin momentan am nachforschen und telefonieren wie es nun weitergeht - irgendwie will keiner etwas wissen...
wahrscheinlich , daß er nicht nachrüsten will...
Zitat:
Original geschrieben von Inetphantom
Hallo,
mich hat am Samstag in WOB fast der Schlag getroffen - die komplette LPG-Anlage lag unverpackt in meinem Kofferraum.
Laut VW-Werk ein Missverständnis und es wäre alles nicht ganz optimal verlaufen - mir fehlen echt die Worte...
@Inetphantom
ich verstehe deine Aufregung gut, VW wollte sich nur juristisch absichern und da ist nichts zu *)rütteln. (kein Fehlverhalten)
D.h "Der Motor ist nur für Benzin seitens VW freigegeben"
An deiner Stelle, würde ich dem Umrüster *etwas* für den erneuten Einbau bezahlen und diesmal *ganz sicher* eine 100% ige wasserdichte Garantie abschliessen.
gruss
adrian
*) stell Dir vor, 1000 Nachgerüstete Motoren gehen aufgrund von Materialfehler im Gasbetrieb kaputt ... Wer soll das bezahlen, wenn im Benzinbetrieb das Material noch standfest genug gewäsen wäre ....