Motorschaden bei meinem neuen Civic 2.2 i-CTDi...

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo Leute,

ihr habt richitg gelesen, ich habe mit meinem neuen Honda Civic - Type S 2.2 i-CTDi tatsächlich schon nach 2.800 Kilometern einen Motorschaden. Und zwar war ich letzten Donnertag auf dem Rückweg von München (auf der Autobahn), als ich plötzlich ein komisches Geräusch vernommen habe. Daraufhin habe ich gleich einen prüfenden Blick auf die Instrumentenanzeige geworfen, habe aber keine aufleuchtende Warn-Anzeige oder erhöhte Temperatur feststellen können. Kurz darauf war es auch dann schon zu spät. Ich hörte nur noch einen Knall und mein Civic kam leicht ins schlingern bzw. ich konnte ihn gerade noch auf langsam auf den Standstreifen ausrollen lassen. Zudem begann es fürchtlich zu stinken und sämtliche Anzeigen haben aufgeleuchtet. Daraufhin konnte ich bzw. wir nur noch abgeschleppt werden. Leider hat sich das dann auch ganz schön hingezogen (auf die schnelle konnte u.a. kein Mietwagen gefunden werden), was wohl auch daran lag, dass es zu diesem Zeitpunkt gegen 0:30 Uhr war. Schließlich kamen wir dann doch noch alle nach Hause. Nach einer relativ kurzten Nacht (3 Std.) durfte ich dann am nächsten Tag mit meinem Händler und Honda telefonieren. Diese konnten sich letztlich darauf verständigen, dass mein Civic zu meinem Händler transportiert wird und um sich den Schaden ganauer anzuschauen. Es hat sich herausgestellt, dass es sich um einen Materialfehler handelte sprich ein Pleuel schaute wohl unten zum Motor raus. (Die Aussage von Honda gegenüber meinem Händler war, dass dies angeblich so alle 5000 Motoren mal vorkommen kann).

Mir wurde von meinem Händler mitgeteilt, dass ich einen neuen Motor erhalten werde. Da dieser aus England geliefert wird, dauert dies wohl noch ein paar Tage. Dazu habe ich nun ein paar Fragen an euch. Was haltet ihr von dieser Vorgehensweise? Sprich der Motor wird getauscht und die Sache ist erledigt oder kann ich gegenüber Honda noch irgendeinen Anspruch geltend machen?? Besonders hinter dem Hintergrund, dass mein Civic ja gerade einmal 6 Wochen alt ist. Auf ein Neufahrzeug (wie einige Bekannten zu mir meinten) habe ich ja wohl keinen Anspruch. Was aber auch nicht sein muss, solange es nach diesem Problem nun nicht noch zu weiteren Problemen kommt. Mich würde einfach interessieren, was ihr an meiner Stelle machen würdet??

Vielen Dank!

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Zephy, nicht jeder ist so ein Technikgenie wie du und nicht einjeder denkt(Gott sei Dank) so wie du.
Akzeptiere die Meinungen Anderer.
Du hättest eine wahnsinns Freude mit einem ATM, ich nicht.

1.) Ich habe Verständnis für meine Mitmenschen wenn etwas von höherer Gewalt passiert (selbst wenn es Automobilhersteller sind), dazu brauche ich kein Technikgenie zu sein, das gehört zum guten Ton. Wenn sowas 2x passiert erst dann werde ich unleidlich.

2.) Wirf' mir nicht vor was du selber nicht kannst. Du kannst meine Meinung auch nicht akzeptieren, ja du wirfst mir sogar vor sie zu haben (siehe Zitat). Könntest du das, dann hätten wir diese dämliche Diskussion nicht, aber ich muß zugeben, ich bin keinen Deut besser.

3.) Ich habe keine Wahnsinnsfreude an einem ATM, aber es ist für mich ein gangbarer Weg, ja sogar der einzig Sinnvolle.

Ich würde dir empfehlen deine Augen zu öffnen, dann wirst du sehen, da gibt es nunmal Kinderkrankheiten an Motoren, die zum plötzlichen Ableben führen können, lästige Technikgenies, die nicht deiner Meinung sind und FK3's die vielleicht schneller sind als dein FK2 (soviel zum Thema, Meinung anderer akzeptieren und sei sie noch so fundiert).....

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Zephy, nicht jeder ist so ein Technikgenie wie du und nicht einjeder denkt(Gott sei Dank) so wie du.
Akzeptiere die Meinungen Anderer.
Du hättest eine wahnsinns Freude mit einem ATM, ich nicht.
Ich würde dir empfehlen deine Augen zu öffnen, dann wirst du sehen, da gibt es nunmal Kinderkrankheiten an Motoren, die zum plötzlichen Ableben führen können, lästige Technikgenies, die nicht deiner Meinung sind und FK3's die vielleicht schneller sind als dein FK2 (soviel zum Thema, Meinung anderer akzeptieren und sei sie noch so fundiert).....

Grüße,
Zeph

Ich werde meine Augen nun schließen und so Gott will, erst am Morgen wieder öffnen.

Ich akzeptiere deine Meinung, kann diese aber nicht teilen, du wiederrum wirst jedesmal ausfällig(sollte dir zu denken geben, aber ich weiß schon "du bist halt so"😉 wenn jemand anderer Meinung ist und dass du nun wieder FK2 vs FK3 rauskitzelst amüsiert mich.

Seis drum,
GN8

Also ich bedaure erstmal den Threadersteller, dass er so ein Pech mit seinem Civic hatte, aber so leid es mir auch tut, sowas kann nunmal vorkommen. Fehler kommen vor und viel wichtiger ist doch nun, dass Honda sich korrekt verhält und schnellstens für eine Reparatur sorgt.

Wenn ich hier dann Dinge wie "Anwalt einschalten!" oder "Neues Auto fordern!" lese, läufts mir Eiskalt den Rücken runter.

Den Anwalt braucht man doch nur, wenn Honda sich querstellen und behaupten würde, dass der Motor durch Eigenverschulden defekt wäre. Dem ist aber nicht so - Der Civic wird repariert so wie es sich gehört. Auch wenn es in Deutschland mittlerweile Mode ist, wegen allem gleich zum Anwalt zu rennen - man kann es auch übertreiben!

Und ein neues Auto - hallo, gehts noch?! Klar ist der Gedanke an ein neueres Auto toll - aber warum? Es ist offensichtlich die erste Garantiereparatur und warum sollte dann gleich ein neues Auto her? Als ob ein ATM auf Garantie der Untergang wäre - es ist doch was ganz normales und für mich ist es auch kein Unterschied ob ganz am Anfang ein ATM reinkommt oder erst nach einigen hunderttausend Kilometern ( wenn das Gesamtangebot stimmt, hätte ich kein Problem mit einem Gebrauchtwagen der nen ATM drinnen hat - ATM heißt ja nicht, dass das Auto gleich außeinanderfällt 😉 ).

Mag sein, dass sowas bei einem Neuwagen nicht passieren darf - aber Materialfehler sind nunmal nicht auszuschließen und daher gibt es doch die Garantie! Ich sehe daher auch keine andere Lösung als den ATM.

Aber lieber gut repariert mit ATM als neues Auto und das gleiche Problem tritt wieder auf (wobei ich es unwahrscheinlich erachte, dass bei einem neuen Modell wieder der Motor platzt). Wenn Honda bzw. jeder Hersteller bei einem Motorproblem gleich ein neues Auto verteilen würde, müssten wir wohl für ein neues Auto wesentlich mehr Geld bezahlen.

Und um das zu verstehen braucht man kein großes Technikverständnis haben - bisschen Logik und guter Manieren reichen da völlig. Ist halt typisch Deutsch: Gleich zum Anwalt rennen und für sich selbst das Beste rausholen ohne Rücksicht auf Andere.

Gruß

Simon

ATM? wo ist das Problem? Ok nach 2800km und auch auf Garantie. Würde ich locker sehen.
Bei mehr Kilometern würdest Du Dich freuen. Stell Dir vor du hast schon 50tkm drauf und bekommst dann für lau ne neue Maschine. Ich denke da sagst Du "Klasse jetzt hällt der FK3 550 tkm" ;-)
Ein ATM ist je nach dem keine Wertminderung. Im Gegenteil je nach Kilometern wird es sogar als Wert Steigerung angesehen.

Mein bedauern hast Du dennoch. Ist nen scheiss Gefühl und das Vertrauen ist erstmal weg. Warte ab der neue ATM schnurrt und es ist bald vergessen.

Ähnliche Themen

Offenbar gibt's noch vernünftige Menschen hier.....

@hotnight

Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Es ist zwar traurig aber so ein plötzlicher Motorschaden kann vorkommen.
Wenn mir dass mein Freundlicher sagen würde, würde ich ihn Fragen ob es ihm sonst eh noch ganz gut!
Ich kauf mir keinen Neuwagen um nach wenigen km einen kapitalen Motorschaden zu haben.

Nun hier fängst du an mich unterschwellig als leichtgläubig hinzustellen. Das schätze ich nicht. Aber ich bin nicht ausfällig geworden.

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


@Zephy
Als Neuwagenkäufer und Zahler ist es mir sowas von egal ob da ein Pleuel fehlerhaft oder sonst was war, Fakt ist, es darf und soll nicht vorkommen und der Motor ist hinüber und mehr interessiert mich als Kunde nicht.

Hier bekräftigst du deine engstirnige Meinung und versuchst mir abermals Inkompetenz unterzujubeln. Daraufhin kam dann die einzige vielleicht im Ansatz ausfällige Ansage, nämlich das ich das Editieren (=Entschärfen des vorangegangenen Posts) bedaure.

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Zephy, nicht jeder ist so ein Technikgenie wie du und nicht einjeder denkt(Gott sei Dank) so wie du.

Und hier wirfst du mir vor, eine eigene Meinung zu haben und das diese schlecht sei. Keine Spur von akzeptieren oder tolerieren.....

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Ich akzeptiere deine Meinung, kann diese aber nicht teilen, du wiederrum wirst jedesmal ausfällig(sollte dir zu denken geben, aber ich weiß schon "du bist halt so"😉 wenn jemand anderer Meinung ist und dass du nun wieder FK2 vs FK3 rauskitzelst amüsiert mich.

Und hier wirfst du mir vor ausfällig geworden zu sein, nun ich frage mich wo?

Habe ich dich beschimpft? Nein!

Mit wüsten Worten um mich geschmissen! Nein!

War ich sarkastisch und frustriert? Ja!

Habe ich einen schärferen Ton angeschlagen? Ja!

Soviel dazu,
Zeph

Also ganz ehrlich: Ich wüßte nicht, ob ich mit dem Wagen noch Freude haben könnte. Neuer Motor hin oder her. Das Vertrauen in den Wagen wäre stark angekratzt. Und gerade bei der Marke Honda denke ich an Zuverlässigkeit. Ich glaube auch, daß es beim Wiederverkauf nicht so einfach ist, den Wagen zu einem guten Preis loszubekommen, wenn er einen Austauschmotor hat. Auch wenn er gut eingebaut ist - bring das mal Leuten bei, die keine Techniker sind und einfach nur einen zuverlässigen Gebrauchtwagen suchen. Und da spießt es sich schon.
Der Wertverlust bei einem Wagen, der 2.800 km auf der Uhr hat, wird sich in Grenzen halten. Blöder wäre es, wenn er vielleicht gerade ein Jahr alt wäre und 20.000 km runter hätte.
Wenn das Geld vorhanden ist, würde ich den Wagen zurückgeben und mir einen neuen holen.
 
 

Das eine ATM schlechter ist, versteh ich nicht. Ist auch nicht schlechter anzusehen bei einem Wiederverkauf. Höchstens wenn du dein Fahrzeug samt ATM! dann bereits bei 3500km Laufleistung verkaufst wird der nächste komisch schauen🙂

Innerhalb der Garantie ist das ein ganz normaler Fall. Zeph hat es auf den Punkt gebracht. Klar ist das ganze ärgerlich und sollte nicht passieren. Fakt ist aber das es passiert bei allen Herstellern. So ist erst kürzlich bei uns eine neue C-Klasse an der Ampelkreuzung stehen geblieben, mit Radau, fliegenden Teilen, Ende. 3 Stunden später war ein Mercedes Mobil vor Ort und suchte nach den Resten. Ihr könnt Euch denken das der Besitzer getobt hat, da erst gerade 800km gelaufen. Nun hat er eine schönen Leihwagen und in ca. 2 Wochen hat er seine C-Klasse zurück.

Solche Unwägbarkeiten sind im Aufbau unserer Technik als normal zu bezeichnen. Und es sind verschwindend wenige solcher Fehler. Unstreitig wie gesagt der Ärger für den jeweiligen Besitzer. < Der Satz von "mäci" ist trefflich: Mein bedauern hast Du dennoch. Ist nen scheiss Gefühl und das Vertrauen ist erstmal weg. Warte ab der neue ATM schnurrt und es ist bald vergessen.>

Ich möchte nochmal sagen, ich will nix herunterspielen, die Sache ist extrem lästig und je nach Situation würde gerade ich hupfen wie ein Rumpelstilzchen, wenn mein FK3 auf der AB unkonrolliert mit Teilen um sich wirft. Aber wenn der erste Ärger mal verflogen ist und die Vernunft wieder einsetzt, dann kann ich nicht mit gutem Gewissen über den Händler noch Honda herziehen und würde den ATM akzeptieren.

Anders die Sache, wenn danach nochmal der Motor eingeht, das wäre ein untrügliches Anzeichen dafür, das Honda Probleme mit dem Triebwerk hat. Dann würde ich auf österreichisch in Saft gehen und lautstark einen anderen Wagen wünschen.

Der Kunde ist König, daran besteht kein Zweifel, aber es gibt auch Kunden die sich nicht aufführen wie ein König, sondern wie ein Tyrann!

Grüße,
Zeph

Hier gehts ja auch ab😉

Verstehen kann ich alle Seiten.
Klar ist es blöd wenn der neue Wagen nach so kurzer Zeit einen Herzanfall hat, äh Motorschaden.Das kann aber wirklich mal vorkommen bei einem solchen Konstrukt mit sich bewegenden Teilen.Das Honda darüber hinaus einen neuen Motor einbauen lässt, dagegen ist nichts zu sagen, das gehört sich so.Wenn es meiner wäre....hmmm...hätt ich auch erstmal die Schnauze voll...aber ich könnts nunmal nicht ändern das man in diesem Fall so verfährt.
Wenn mir von der A-Säule ne Verkleidung abfällt bin ich ja auch zufrieden wenn diese gegen eine Neue getauscht wird.Ok, der vergleich hinkt ein wenig.Wenn man das aber von Seiten des Herstellers sieht, bleibt es gleich.

Also, kriegt Euch mal wieder ein und habt Euch wieder lieb.🙂
Dem TE wird schliesslich geholfen und was Er draus macht, ist seine Sache.

Interessante Diskussion 🙂

Mal aus der Sicht eines Gebrauchtwagenkäufers.

Ich habe bei der Auswahl unseres gebrauchten T4 ganz bewusst einen genommen der einen AT-Motor hat.
Alle Fahrzeuge in meiner angepeilten Preisrange hatten um die 100 TKM gelaufen. Der den ich dann gekauft habe auch, nur wurde hier der Motor bei 30 TKM durch VW und im Rahmen der Garantie getauscht. Es war wohl der Ölfilter abgefallen und da hat es den Motor komplett zerrissen.

Das finde ich super - nun habe ich zum fast gleichen Preis einen Motor der nur 70 statt 100 TKM gelaufen hat.

Ob der Motor beser oder schlechter ist als der Original eingebaute? Daran habe ich beim Kauf nicht mal eine Sekunde gedacht. 😕

Vielleicht hilft Euch meine Erfahrung ja 🙄

Lora

Ich kann die Angst bei einem ATM nachvollziehen, zumal in diesem Fall nur der Rumpfmotor getauscht wird, aber die ganze Peripherie (sprich LiMa, Klimakompressor, CR-Einspritzung) umgebaut wird. Gerade im Bereich der Einspritzung kann etwas schief gehen, speziell beim Einbau der Injektoren, wenn die nicht richtig sitzen kann es später zu einem weiteren Schaden kommen. Allerdings muß man sich vor Augen halten, das auch im Werk die Dinger von Hand eingebaut werden und die selben Fehler passieren können. Von daher sehe ich keinen Nachteil.

Außerdem wer kein Vertrauen in die Werkstatt hat, sondern nur in die Werksmontage, der sollte kein Auto kaufen. An einem Auto wird viel getauscht und jedes mal gibt es das Risiko das etwas schief geht. Abgesehend avon ist der Tausch eines Motors nicht so dir Tragik, ein Freund von mir (vormals Verkäufer, Programmierer, Elektrotechniker jetzt in der Ausbildung zum Krankenpfleger) hat schon bei 2 Autos erfolgreich den Motor getauscht. Und wenn er das schafft, dann traue ich das einer Markenwerkstatt auf jeden Fall zu.

Wie sehr ein potentieller Schaden die Freude am Fahrzeug trüben kann, habe ich selber erlebt, als ich erfahren habe das der DPF 5000€ kostet. Nun das ist aber eine reine Kopfsache. Noch ist nix kaputt, eventuell hält das Ding ewig, das weis man nicht. Genauso wie bei einem Austauschmotor, der kann ebenfalls nach 5000km kaputt sein oder 400tkm ohne Probleme halten. Wenn ich immer daran denke was alles schief gehen kann, dann dürfte ich keinen Schritt vor die Tür machen. Abgesehen davon hätte ich mit so einer Einstellung ein trauriges und sorgenvolles Leben. Eine gewisse, gesunde Blauäugigkeit und vielleicht auch Kindlichkeit gehört zu einem glücklichen Leben.....

In diesem Sinne: Der ATM wird halten, ich wünsche dem TS noch viele glückliche Kilometer mit dem getauschten "Herz"!

Grüße,
Zeph

Wenn einem der Motor duerch einen Fehler der Materialien hochgeht kann mann doch froh sein dass es noch in der Garantiezeit passiert, dann wird eben getauscht und fertig ist.
 
Blöder wird es wenn es dann später ist und jeder versucht die Schuld auf den anderen zu drücken, je nachdem um welchen Defekt es sich handellt kann es ja dauern bis dass der Motor hochgeht.

also mich würde nen ATM nicht abschrecken. So als Hinweis ich habe sogar nen S2000 mit ATM gekauft. Bei dem war bei 8000 km der Motor kaputt. Er hatte 16tkm auf der Uhr als ich ihn gekauft hatte, also 8000 km mit neuem Motor.

So und jetzt kommt was wo man sich ärgern kann. Nach dem Kauf wurde ich 2 Wochen später angesprochen auf den Rückruf bezüglich der Öldüsen. UND ..Motor kaputt da das Gewinde der Öldüse Am Block abgerissen wurde.

So und nun verkauf mal nen "heizer" S2000 mit nem ATM bei 8 und 16tkm !!! Es geht denn es interessiert eigentlich nicht, Der zweite ATM lief top, null Probleme und der Wiederverkauf war auch kein Problem.

DANK Schriftstück von HONDA das es sich um einen Materialfehler handelte und nicht aufgrund der Fahrweise zu einem Defekt gekommen ist.

Ach mein S....HEUL ;-)

Also, super ärgerlich die Sache, vertrauen erst mal weg...Aber das kommt wieder keine Sorge.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Also ganz ehrlich: Ich wüßte nicht, ob ich mit dem Wagen noch Freude haben könnte. Neuer Motor hin oder her. Das Vertrauen in den Wagen wäre stark angekratzt. Und gerade bei der Marke Honda denke ich an Zuverlässigkeit. Ich glaube auch, daß es beim Wiederverkauf nicht so einfach ist, den Wagen zu einem guten Preis loszubekommen, wenn er einen Austauschmotor hat. Auch wenn er gut eingebaut ist - bring das mal Leuten bei, die keine Techniker sind und einfach nur einen zuverlässigen Gebrauchtwagen suchen. Und da spießt es sich schon.
Der Wertverlust bei einem Wagen, der 2.800 km auf der Uhr hat, wird sich in Grenzen halten. Blöder wäre es, wenn er vielleicht gerade ein Jahr alt wäre und 20.000 km runter hätte.
Wenn das Geld vorhanden ist, würde ich den Wagen zurückgeben und mir einen neuen holen.
 

Dito, genau so sehe ich es aus.

Ich mache Honda keinen Vorwurf, die machen das was sie machen können und zwar einen neuen ATM bereitzustellen. Aus den bereits aufgezählten Gründen würde ich aber keine freude mehr mit dem Wagen haben und versuchen gemeinsam mit dem Händler eine andere Lösung zu finden.

@Zephy

Ich persönlich als Autofreak verstehe natürlich dass soetwas vorkommen kann, zahlreiche zahlende, nicht technisch versierte Kunden aber nicht, und genau diesen Leuten ist es egal ob da ein Pleuel fehlerhaft war oder nicht, die haben gezahlt und stehen nun mit einem Neuwagen mit Motorschaden da, warum ist denen egal.

Honda ist es auch egal woher du dein Geld beziehst um den Wagen zu bezahlen, hauptsache du zahlst, und wenn nicht ist denen ganz egal warum du nicht zahlen kannst, sie werden dich belangen.

Ich wünsche ollischooof in dieser Sache alles Gute und dass alles positiv endet und er noch viel freude mit der Marke Honda erleben darf.
Für mich ist dieses Thema nun beendet.

gruss

Man merkt das mal wieder Vollmond war... ^^

cu Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen