Motorschaden bei meinem neuen Civic 2.2 i-CTDi...

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo Leute,

ihr habt richitg gelesen, ich habe mit meinem neuen Honda Civic - Type S 2.2 i-CTDi tatsächlich schon nach 2.800 Kilometern einen Motorschaden. Und zwar war ich letzten Donnertag auf dem Rückweg von München (auf der Autobahn), als ich plötzlich ein komisches Geräusch vernommen habe. Daraufhin habe ich gleich einen prüfenden Blick auf die Instrumentenanzeige geworfen, habe aber keine aufleuchtende Warn-Anzeige oder erhöhte Temperatur feststellen können. Kurz darauf war es auch dann schon zu spät. Ich hörte nur noch einen Knall und mein Civic kam leicht ins schlingern bzw. ich konnte ihn gerade noch auf langsam auf den Standstreifen ausrollen lassen. Zudem begann es fürchtlich zu stinken und sämtliche Anzeigen haben aufgeleuchtet. Daraufhin konnte ich bzw. wir nur noch abgeschleppt werden. Leider hat sich das dann auch ganz schön hingezogen (auf die schnelle konnte u.a. kein Mietwagen gefunden werden), was wohl auch daran lag, dass es zu diesem Zeitpunkt gegen 0:30 Uhr war. Schließlich kamen wir dann doch noch alle nach Hause. Nach einer relativ kurzten Nacht (3 Std.) durfte ich dann am nächsten Tag mit meinem Händler und Honda telefonieren. Diese konnten sich letztlich darauf verständigen, dass mein Civic zu meinem Händler transportiert wird und um sich den Schaden ganauer anzuschauen. Es hat sich herausgestellt, dass es sich um einen Materialfehler handelte sprich ein Pleuel schaute wohl unten zum Motor raus. (Die Aussage von Honda gegenüber meinem Händler war, dass dies angeblich so alle 5000 Motoren mal vorkommen kann).

Mir wurde von meinem Händler mitgeteilt, dass ich einen neuen Motor erhalten werde. Da dieser aus England geliefert wird, dauert dies wohl noch ein paar Tage. Dazu habe ich nun ein paar Fragen an euch. Was haltet ihr von dieser Vorgehensweise? Sprich der Motor wird getauscht und die Sache ist erledigt oder kann ich gegenüber Honda noch irgendeinen Anspruch geltend machen?? Besonders hinter dem Hintergrund, dass mein Civic ja gerade einmal 6 Wochen alt ist. Auf ein Neufahrzeug (wie einige Bekannten zu mir meinten) habe ich ja wohl keinen Anspruch. Was aber auch nicht sein muss, solange es nach diesem Problem nun nicht noch zu weiteren Problemen kommt. Mich würde einfach interessieren, was ihr an meiner Stelle machen würdet??

Vielen Dank!

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Seraphin


Ein fehlerhafter Motor ist ein Mangel. Und bei Mängeln habe ich grundsätzlich Recht die Ware zurückzugeben, vor allem wenn der Motor nicht mal drei Monate gehalten hat. Das hat mit Bereicherung nichts zu tun, das ist mein Recht als Bürger in diesem Land.

Ein AT ist bei einem Wiederverkauf nämlich keine Kleinigkeit.

Bei einem Mangel muss man aber erstmal die Chance zur Ausbesserung geben - das ist auch geltendes Recht für Bürger dieses Landes.

Erst wenn der 3. Versuch fehlschlägt hast du Recht auf Wandlung - sprich Rückgabe der Sache.

Ich sag's ganz ehrlich: Wer will schon jemand einen Gebrauchtwagen verkaufen, wenn der potenzielle Käufer ein Problem mit dem AT hat? Das sind dann so kleinliche Leute, die nach 3 Monaten kommen und sich beschweren, dass z.B. zwischenzeitlich der Aschenbecher nicht richtig aufgeht o.ä. (hab ich persönlich noch nicht erlebt, aber ein Bekannter und ich musste da echt lachen, wie unverschämt manch Käufer sind).

Und ums realistisch zu sehen: Bei ner gewissen Laufleistung ist ein AT sogar eine Wertsteigerung. Auto hat 100 000 km und der Motor vielleicht nur 50 000 KM. Und im gegebenen Fall, wo der Civic gradmal 2500 KM drauf hat ist ein AT gradmal sch... egal, da sich die KM-Leistungen fast gleichen. Warum sollte ein AT beim Wiederverkauf nun keine Kleinigkeit sein? Rostet das Auto dann oder was ist daran auszusetzen?
Der ATM wird wie in der Fabrik von Menschen eingepflanzt oder glaubst du sowas kann man nur in der Fabrik einbauen?

Sehe ich ebenfalls so. Das ist keine Kleinigkeit. Ob rechtlicher Beistand ja oder nein soll jedem selbst überlassen sein. Ich denke bevor man am Ende der Dumme ist, die Lauferei und den Ärger hat sollte auf diesen Beistand nicht verzichten. Es ist und bleibt ein Sachmangel im erheblichem Ausmaß.

.........hatte bei einem Fiat 😰, ist schon bald 20 Jahre her, einen Rumpfmotor auf Kulanz eingebaut bekommen.
Auf der AB (Autobahn) hat sich die Riemenscheibe gelöst, war nicht richtig verschraubt, dann hatte ich die Nase voll und hab den Wagen bei einem Suzuki Händler in Zahlung gegeben.

cu
Tilo😎

Bei einem Mangel muss man aber erstmal die Chance zur Ausbesserung geben - das ist auch geltendes Recht für Bürger dieses Landes.
Erst wenn der 3. Versuch fehlschlägt hast du Recht auf Wandlung - sprich Rückgabe der Sache.Falsch! Nach dem 2. Versuch hat man bereits das Recht auf Wandlung. Aber ihr bringt Wandlung und Rücktritt vom Kaufvertrag aufgrund der Tatsache, daß es sich um ein "Montagsauto" handelt durcheinander. Das sind juristisch zwei verschiedene Paar Schuhe.

Klar führt ein AT bei 50.000 oder 100k km zu einer Wertsteigerung aber dieser Vorteil ist bei 2.500 km doch gar nicht gegeben außer, das dies beim Wiederverkauf einen faden Beigeschmack hat. Und ich sauge mir das nicht aus dem Finger, sondern kann auf 40 Jahre Erfahrung meines Vaters in der Automobilbranche (Handel und Vertrieb) bauen und er weiß, wie das da abläuft und zwar auch die Sachen, die überhaupt nicht an die Öffentlichkeit kommen.

Ähnliche Themen

ist euch schon mal aufgefallen, dass der ersteller des threads keine einzige antwort geschrieben hat?

soetwas kann passieren und ist zwar ärgerlich aber die reaktion von honda darauf auch vorbildlich ...

als händler würde ich meinem kunden evtl einen typeR übers wochenende spendieren oder so ...

sonst kann man auch nichts dagegen tun

bernhard

Erst mal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und euer Mitgefühl. Entschuldigt das ich mich jetzt erst wieder melde. Zum einen krankheitsbedingt, zum anderen weil ich abwarten wollte bis ich Neuigkeiten von meinem Händler habe.

Die Antworten waren größtenteils auch sehr interessant und hilfreich. Es ging ja zeitweise richtig ab, ich hoffe alle beteiligten verstehen sich noch 😉 Jedenfalls bin ich auch der Meinung wie "Zephyroth" bzw. die meisten hier, dass es sich schlicht um höherer Gewalt handelt. Irgendwie habe ich halt ein glückliches Händchen mit Autos. Ist zwar mein erster Motorschaden, aber bei weitem nicht mein erster defekt. War aber alles vor dem Civic 😉 Wenn ich solche Sachen wie einen Anwalt einschalten lesen muss, bin ich doch etwas entsetzt. Denn dafür gibt es ja wohl keinen Grund, denn bis jetzt hat sich mein Händler sowie Honda ja nicht falsch verhalten. Um ehrlich zu sein war ich am Anfang natürlich ziemlich gefrustet, inzwischen jedoch bin ich ganz guter Dinge das der neue Motor nach dem Austausch rein Statistisch gesehen ein Weilchen heben dürfte. Und falls es doch zu weiteren Problemen kommen sollte, kann ich ja dann immer noch entsprechend reagieren. Jedenfalls werde ich mir wie "Gotsche" vorgeschlagen hat alles schriftlich geben lassen. So wie es momentan aussieht werde ich im Laufe der nächsten Woche meinen Civic zurückbekommen. Das mindeste ist jedoch, dass mir mein Händler ein vernünftiges Warndreieck dazugibt, denn das im Auto befindliche ist ja wie ich feststellen musste nicht gerade der Knüller 😉

Vielen Dank jedenfalls nochmals für jede einzelne Meinung. Auch wenn man manchen den Rat geben sollte, nicht immer gleich vom schlimmsten auszugehen bzw. bei jedem Problem gleich den Anwalt einzuschalten. Ich weiß zwar auch das der Punkt Moral gerade bei uns deutschen einiges zu Wünschen übrig lässt, aber ein wenig Vertrauen hat auch noch keinem geschadet. 🙂 Ich zumindest bin inzwischen wieder guter Dinge, dass ich noch lange Freude an meinem Civic haben werde (auch mit Austausch-Motor)....

Mein Beitrag wurde versehntlich doppelt erstellt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen