Motorschaden am V5 und umbau auf V6
Hallo Leute ,
hab folgendes Problem und zwar hatte ich am Freitag auf der Autobahn einen Motorschaden das heißt Pleul von Zylinder eins ist gebrochen und hat den Motorblock durchschlagen bei Tempo 160 auf der Linken Spur. Lange rede kurzer Sinn hab mir jetzt überlegt ob ich mir nicht gleich einen größeren Motor einbauen sollte weil was man hat das hat man 🙂 . Ich möchte gerne den 2,8l V6 MKB BDE in meinen Golf einbauen der Golf ist BJ 01 und hat einen 2,3l V5 AQN Motor drin und ist ein 2WD . Nun die Fragen die anstehen passt der BDE Motor an das Getriebe was drin ist und wie sieht das mit den Kabelbau und der Wegfahrsperre aus und was muss noch geändert bzw getauscht werden ?
Würde mich freuen wenn mir einig von euch Helfen könnten
MFG Falko
24 Antworten
Aber der Motor hat an dem Getriebe kein Abgasgutachten. Somit kaum eine Chance eingetragen zu bekommen. V6 mit V6 Getriebe ist Serie, somit kein Problem mit der Eintragung. Mach dich mal schlau über die Übersetzung der Getriebe, ich kann mir nicht vorstellen das die unteren Gänge wesentlich länger als die des V5 sind. Somit ist die Beschleunigung bestimmt gleich oder besser.
Gruß Jürgen
Also brauchst mindesten Motorkabelbaum, Steuergerät, Wegfahrsperre musste gucken ob die zum Tacho passt (denke eher nicht, da der BDE die letzte Generation der V6 ist),
Bremse ist beim V6 vorn:312 mm, hinten 256mm innenbelüftet, die vom V5 sollte kleiner sein
Hatte bei meinen kein Problem mit dem Tüv.
Abgesehen davon ist das v6 kurz übersetzt,das es dem V5 gleich kommt.
Das V5 reicht für echte 270kmh also mehr als ein Serien V6 schafft.
Wiegt weniger,und der gute man hat alles zu hause liegen.
Bremse vom V5 würde reichen für den Tüv.
Wenn man aber ein V6-Getriebe verbaut, wird da eigentlich net auch der Spritverbrauch etwas geringer, weil bei hohen Geschwindigkeiten, kratzt die Drehzahl ja beim 5Gang auch schon ganz schön an den oberen Drehzahlen zumindest isses bei mir so 😉
Würde ja dementsprechend die Drehzahl wieder etwas sinken.
Oder lieg ich da jetzt grad etwas daneben mit meiner Denkweise???
Gruß Roger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pitt-brad
Abgesehen davon ist das v6 kurz übersetzt,das es dem V5 gleich kommt.
Okay, überlesen 😁😁😁
Habs verstanden 😉
Dachte eigentlich, das da der 6te länger übersetzt ist und demzufolge die Drehzahl doch etwas nach unten geht zugunsten des Spritverbrauches.
Gruß Roger
Fahre jetzt ein 6Gang 02s FWD vom Golf 5 TSI verlängert auf ca 300kmh.
Der Verbrauch geht da nicht zurück.
@ pitt-brad
Wie ging das beim Eintragen bei dir denn so ab? Hingefahren mit dem V6 Turbo (nehme ich an), vorgeführt und eingetragen? Kann ich mir nicht vorstellen. Bitte korrigier mich wenn ich falsch liege!
@all
Seit dem 1.10.1971 brauchen die Fahrzeuge ein Abgasgutachten. Daran enthaltene Randdaten dürfen nicht verändert werden. Dazu gehören unter anderem das Fahrzeuggewicht, Abgasanlage, Getriebeübersetzung und die Gesamtübersetzung (Reifengröße). Wenn man an einem dieser Sachen was ändert, besteht kein Abgasgutachten mehr. Da wir in Deutschland sind, darf die Abgasnorm des Basisfahrzeuges nicht verschlechtert werden. Also muss , wenn ein Motorumbau gemacht wird, ein neues Abgasgutachten (nicht AU) gemacht werden. Das kostet je nach Aufwand.
Wen es interessiert hier ein Link: Abgasgutachten. Darin geht es um Euro 2, wir reden hier von Euro 4!
Darin zu entnehmen ist auch, wenn jemand für so einen Umbau schon ein Gutachten hat, ist es allgemeingültig. Wenn also ein Tuner ein Gutachten erstellen lassen hat, kann er hinterher alle Wagen mit dem Setup durch den TÜV bringen.
Ich möchte hier nicht rumstänkern, nicht falsch verstehen!!! Nur wenn man so einen Umbau macht, sollte der doch von Erfolg gekrönt werden und nicht beim TÜV abgelehnt wegen:"Geht so nicht".
Gruß Jürgen
Der Umbau auf V6 hat Tüv Nord 2005 bei mir ganz normal abgenommen.
Mit der Turbo Eintragung 2010 war es nicht anders.
Nur das das über eine Firma lief, die ihre eigenen Gutachten haben.
Wenn das Auto vernünftig umgebaut ist, wird es auch keine Probleme geben.
Da haben wir ja die Erklärung, die Firma hat schon Gutachten erstellen lassen. Dann ist das kein Problem 😉
Wir Deutschen sind eh zu dämlich, eigentlich könnte man viel Geld sparen, wenn man sich verabredet was man umbaut. Z.B. einen V6 an ein 5 Gang V5 Getriebe. Wer hat Interesse daran- 8 Leute- ok, Abgasgutachten 1000 Euro durch 8 ergibt 125 Euro.
So könnte das gehen.
Gruß Jürgen