Motorschaden am E38 728i nach Ölwechsel bei ATU??? Artikel in der heutigen Autobild

BMW 3er E36

In der neusten Autobild ( von Heute ) ist in der Rubrik "Kummerkasten" folgender Artikel:

Zitat:

Ich hatte meinen BMW 728i ( EZ 04/96 und 218TKM ) bei A.T.U. zum Ölwechsel gebracht. Nach dem abholen konnte ich noch 150 Meter fahren, dann kam eine Warnung: Stopp, kein Öldruck. A.T.U. versuchte 3 Tage, das zu reparieren. Das Ende vom Lied: Motor kaputt.

Antwort von A.T.U.:
Laut Auskunft der Filiale haben wir einen Ölwechsel mit Schlammspülung durchgeführt. Ölwanne und -sieb waren verschlammt. Wir haben der Kundin aus Kulanz 500,- Euro angeboten, die sie inzwischen angenommen hat.

Zitat ENDE

Ist das nicht kacken dreist, der Kundin ( die wahrscheinlich keine Ahnung von der Materie hat ) nur 500,- Euro anzubieten??

Wenigstens war die Frau ehrlich in ihrem Bericht. Denn ATU hat 3 Tage versucht was zu reparieren. Genauso wie bei 99% aller anderen Reperaturen.
Was ein Saftladen.

Ihr könnt mir erzählen was ihr wollt. Aber ATU ist das LETZTE!!!! Nichtmal Pflegeprodukte werde ich da noch kaufen. Kein birnchen. NIX. Wenn ich sowas wieder lese.

43 Antworten

Also nen 1996 E38 728i mit über 200.000km ist wohl wirklich kein gerade so teurer Wagen mehr,

trotzdem finde ich 500€ wenig, aber auch nur wenn der Motorschaden wirklich durch falschen Ölwechsel entstanden sein kann oder ist. Vielleicht war es ja einfach nur ein sau blöder zufall. Aber fehlender Öldruck hört schon ein bischen nach zu wenig ÖL an, oder? Also wäre das auch nachweisbar gewesen wenn man richtig reagiert hätte und sofort den Ölstand geprüft hätte. Dann hätte man die Säcke von diesem unfähigen ATU belangen können.

Zitat:

Tja, Unwissenheit schützt vor Dummheit nicht (oder andersherum?! 😉 ).

Gerade wenn man einen so teuren Wagen besitzt, sollte man sich schon im Klaren darüber sein, dass ein grosser Teil des Neupreises vorne im Motorraum hängt und dass 500 EURO in dem Bezug nicht gerade viel sind..

Zitat:

Original geschrieben von pikkachu_pk


Also nen 1996 E38 728i mit über 200.000km ist wohl wirklich kein gerade so teurer Wagen mehr,


...

Das ist klar.

Ich wollte damit sagen, dass man genug Grips haben sollte, um zu raffen, dass ein neuer Motor ein Schweingeld kostet...was der Neupreis eines solchen Fahrzeugs verdeutlichen sollte.

Schliesslich macht der Motor einen nicht unerheblichen Teil des Neupreises aus.

Und ich glaube kaum, dass die gute Frau so intelligent sein wird, den Motor neu aufbauen zu lassen.
Da wird bestimmt gleich ein neuer Motor gekauft.

Die Fehlermeldung
"Motor stopp kein Öldruck"
habe ich auch mal erhalten.
Und zwar wie folgt:
Bin einen ziemlich steilen Berg hoch gefahren, über mehrere km.
oben angekommen musst ich einen Vollbremsung machen, Stauende
direkt auf der Kuppe. Dann kam sofort besagte Meldung, ich die Kiste
abgestellt und wieder angemacht - Problem gelöst😉
Hab mich dann schlau gemacht, dass die Fehlermeldung eben genau
in dieser Situation Fehlerhafterweise erscheinen kann.
Dass mir dabei das Herz in die Hose gerutscht ist, könnt ihr euch vorstellen.

Das ATU ein Laden mit mäßigem "Meisterglück" ist, ist denke ich bekannt.
Lasse dort auch rein gar nichts machen. Scheiben werden bei mir bei
BMW getauscht, mir doch wurscht was es kostet, die TK kann nicht hochgestuft
werden🙂
Ölwechsel macht der Chef höchst selbst🙂

Dass 500 EUR eine Frechheit sind, ist klar. Und wahrscheinlich mit dem
Zusatz, "damit verzichte ich auf weitere Schadenersatz-Forderungen, resultierend
aus der Dienstleistung vom... "
Der E38 aus 96 mit 200tkm sollte nicht mehr wert sein als 5000-7000EUR.
Ein gebrauchter Motor kostet in der Bucht ja schon 2000 EUR, plus Einbau,....

Bei ATU kaufe ich auch nur krimskrams wie Lack, besagte Pflegeprodukte
und einfache Ersatzteile wie Glühbirnen, Scheibenwischer, etc.
Alles andere gibts im Onlineshop wesentlich billiger.

Na ja, wieder ein Grund den Laden zu meiden.
Schade eigentlich.

Und auf die Frage, warum der Motor den kaputt gegangen sei, antwortet der Meister von A*U.

Keine Ahnung. Am ÖL kanns nicht gelegen haben.

Wieso nicht?

Es war keins drin.

😁

Ja. Der ist UUUUUUURRRRRRRRAAAAAAALLLLLLLTTTTTTT.🙁

Aber der muste jetzt einfach sein.😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding


Das ATU ein Laden mit mäßigem "Meisterglück" ist, ist denke ich bekannt.
Lasse dort auch rein gar nichts machen. Scheiben werden bei mir bei
BMW getauscht, mir doch wurscht was es kostet, die TK kann nicht hochgestuft
werden🙂

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


Ich bin überhaupt erst zu ATU gegangen, weil ich mit den 2 BMW Werkstätten bei uns in der Nähe sehr unzufrieden bin. Ein Arbeitskollege war zum TÜV bei ATU - und war sehr zufrieden. Da habe ich mir gedacht: Das probierst du auch mal aus.

Egal, was für ein Laden - man kann nicht von einer Filliale auf alle anderen schliessen.

Die BMW Werkstätten in Lindau und Wangen werden an unsere Autos nicht mehr Hand anlegen (meiner und der Mini meiner Frau).

Lustig ist das Gesicht der Autoverkäufer, wenn man sie über die Zustände in der Werkstatt aufklärt. 🙂

doch, ich hatte hier schon 5 atu werkstätten durch, weil es mal eben teilweise nicht anders ging, und alle, wirklich alle hatten wohl nen abschluß an ner baumschule, jedenfalls hatten die keine ahnung von der materie! die härte war ein vergessener dichtungsring am ölfiltergehäuse! was für kasper!

Wer die "Autoblöd" liest, ist doch selber Schuld😁

Zu AT* gehe ich übrigens auch nicht, unabhängig davon was dieses Käseblatt schreibt...

Zitat:

Original geschrieben von Tommy328


Wird der eigentlich noch produziert, oder sind das dann noch alte Restbestände aus den '90ern?
Denn BMW produziert ja anscheinend auch noch Ersatzteile für den E36, wenn ich das mal richtig mitbekommen habe - oder verwechsel ich da grad was?

Gibt ne gesetzliche Vorgabe,das Ersatzteile bis 10 Jahre nach Produktionsende verfügbar sein müssen.BMW hat dies freiwillig auf 12 Jahre erhöht.

Nen neuen Motor für den E38 bekommt man also recht problemlos.

Greetz

Cap

Hallo,

Gott sei Dank gibt es bei uns keinen ATU. Kann ich hier schon keinen Fehler machen. Aber unser Freundlicher ist auch nichts Wert. Die Werkstatt ist die größte Pfuschanstallt die ich jemals gesehen habe. Fahre dann lieber die 12km zum nächsten Freundlichen für Arbeiten die mein Bruder sich dann doch nicht zutraut als Mechaniker. ( Arbeitet in einer Werkstatt für Audi :-) ) Hatte aber noch nie das Problem, ausser um Ersatzteile zu holen.

mfg Mrtelo

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln


Wer die "Autoblöd" liest, ist doch selber Schuld😁

Zu AT* gehe ich übrigens auch nicht, unabhängig davon was dieses Käseblatt schreibt...

hey nichts gegen die objektive berichterstattung der autobild.siehe hierzu das nebelradar von mercedes😁.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Gibt ne gesetzliche Vorgabe,das Ersatzteile bis 10 Jahre nach Produktionsende verfügbar sein müssen.BMW hat dies freiwillig auf 12 Jahre erhöht.
Nen neuen Motor für den E38 bekommt man also recht problemlos.

Ist leider völliger Unsinn...das ist freiwillig und alle Hersteller halten sich nicht bis zur letzten Schraube daran!

?! das waren bei bmw doch 30 jahre oder nicht?!

Bin zwar aus dem Golf 3 Forum aber trotzdem antworte ich hier mal. Habe den Artikel in der Autobild auch gelesen.

Vor 3 1/2 Jahren habe ich auch das letzte Mal einen Ölwechsel bei ATU machen lassen, bzw. wollte es machen lassen. Dazu kam es nicht, weil der "Mechaniker" beim rausdrehen der Ablaßschraube es geschafft hat das Gewinde kaputt zu machen. Die Schuld haben sie dann auf denjenigen geschoben, der die beim letzten Ölwechsel zu fest angezogen haben soll. Die wollten mir doch tatsächlich direkt eine neue Ölwanne andrehen, die mich 300 € zzgl. Einbau gekostet hätte.

Ich habe natürlich dankend abgelehnt und sollte denen noch unterschreiben, dass ich aufgeklärt wurde, dass ich so nicht weiterfahren dürfte, weil dies einen Motorschaden zur Folge haben könnte. Habe ich aber nicht getan, ich bin so gefahren. Meinen Schlüssel und die Papiere hatte ich ja schon. Ich bin dann direkt zu VW (samstags kurz vor 12) und die konnten das gar nicht glauben. Für 50 € haben die mir dann das Öl gewechselt inkl. Filter und Öl und noch ein neues Gewinde geschnitten.

ATU hat sich von der Sache nichts angenommen....

hallöchen,
also zum thema ölablassschraube von golfs 1,2,3 mit stahlblechölwanne,
verhält es sich folgendermasen;
die gründe für ausgerissene ölabl.schr. sind:
1.die schrauben werden tendenziel zuFEST und nicht mit dem nötigen drehmoment angezogen, und da das gewinde in der wanne relativ kurz ist
ist es vorprogrammmiert ,das sie beim > 7. oder 8. oelwechsel reisst
gruss whsnp

Meiner hatte schon eine Aluwanne. Die Schraube selber ist ja nicht gerissen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen