Motorschaden am E38 728i nach Ölwechsel bei ATU??? Artikel in der heutigen Autobild

BMW 3er E36

In der neusten Autobild ( von Heute ) ist in der Rubrik "Kummerkasten" folgender Artikel:

Zitat:

Ich hatte meinen BMW 728i ( EZ 04/96 und 218TKM ) bei A.T.U. zum Ölwechsel gebracht. Nach dem abholen konnte ich noch 150 Meter fahren, dann kam eine Warnung: Stopp, kein Öldruck. A.T.U. versuchte 3 Tage, das zu reparieren. Das Ende vom Lied: Motor kaputt.

Antwort von A.T.U.:
Laut Auskunft der Filiale haben wir einen Ölwechsel mit Schlammspülung durchgeführt. Ölwanne und -sieb waren verschlammt. Wir haben der Kundin aus Kulanz 500,- Euro angeboten, die sie inzwischen angenommen hat.

Zitat ENDE

Ist das nicht kacken dreist, der Kundin ( die wahrscheinlich keine Ahnung von der Materie hat ) nur 500,- Euro anzubieten??

Wenigstens war die Frau ehrlich in ihrem Bericht. Denn ATU hat 3 Tage versucht was zu reparieren. Genauso wie bei 99% aller anderen Reperaturen.
Was ein Saftladen.

Ihr könnt mir erzählen was ihr wollt. Aber ATU ist das LETZTE!!!! Nichtmal Pflegeprodukte werde ich da noch kaufen. Kein birnchen. NIX. Wenn ich sowas wieder lese.

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chrono


?! das waren bei bmw doch 30 jahre oder nicht?!

Nö 😁

*lol* und mein Freundlicher meinte, dass BMW der einzigste Hersteller sei
der für noch alle Modelle Ersatzteile hat. Ist dem so?

Ob BMW wirklich der einzige ist, weiß ich nicht. Aber die haben ihre Geheim-Lager, aus denen sie Dir sogar Teile für 30-40 Jahre alte Oldtimer besorgen. (Da wurd ja kürzlich mal ein 2002er komplett aus Ersatzteilen zusammengeschraubt).

Das ist richtig, mein BMW Dealer könnte mir jedes Teil für meinen 1600 Touring besorgen, wenn´s sein muss auch ne neue Karrosse, die is aber ned ganz billig.
Bei BMW nennt sich sowas dann Mobile Tradition.

Ähnliche Themen

@ Lexmaul

Dich "kenne" ich doch aus dem 7er Forum 😁

BMW hat leider NICHT alle Teile vorrättig. Es gibt viele Teile die nicht mehr lieferbar sind. Zum Beispiel eine E30 M3 Karosse. Oder verschiedene E9 Teile. Die mobile Tradition ist aber wirklich sehr bemüht alles zu beschaffen. Bei eiligen Fällen, fährt sogar jemand extra zum Hersteller, nimmt das Teil vom Band und schickt es zum Händler. Es besteht die Möglichkeit, Teile nachbauen zu lassen. Das ist aber individuell möglich und nicht immer. Trotzdem hat BMW eine gute Ersatzteilversorgung.

Bei VW bekommt man für den Golf II seit min 8 Jahren keine schwarze Hutablage mehr, keinen schwarzen Himmel und andere Teile. Das ist ne Frechheit.

Zum Thema ATU. Meine Erfahrungen habe ich hier ja schonmal nieder geschrieben. Das ist und bleibt ein Saftladen.

Ich denke, das BMW wie auch VW bestimmt keine Teile mehr in dem Umfang lagert geschweige denn produziert, die als (besondere) Sonderausstung verkauft wurde.

Normale Verschleissteile (auch Motoren, Achsen etc.) werden dagegen bestimt noch gelagert/produziert, dann aber wahrscheinlich im Ausland, vllt. sogar in Lizens. Lagerkosten sind halt hierzulande relativ teuer, das erklärt sich auch durch die Just-in-Time-Produktion heutigertage.

Also ich finde, dass man allgemein nicht sagen, dass ATU scheiße ist. Ich denke, dass es von Niederlassung zu Niederlassung an Qualität der Werkstatt sich unterscheiden kann. Ich persönlich habe bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. Ich habe auch ein Ölwechsel dort machen lassen, auch ohne Probleme. Die haben auch das Auto derweil etwas unter die Lupe genommen und ein Paar Sachen am Fahrwerk etc. festgestellt, welche sich dann auch als richtig erwiesen haben (Stützlager, Querlenkerlager, etc.).

Man kann genauso gut eine beschi*ssene BMW Werkstatt erwischen. Von daher würde ich sagen, wenn man gute Erfahrungen mit einer Werkstatt gemacht hat, dann sollte man bei dieser bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


Ich muß mich hier mal outen. 😎

Vor kurzem habe bei ATU einen Ölwechsel machen lassen und eine neue Frontscheibe hat mein kleiner auch bekommen.

Ich bin überhaupt erst zu ATU gegangen, weil ich mit den 2 BMW Werkstätten bei uns in der Nähe sehr unzufrieden bin. Ein Arbeitskollege war zum TÜV bei ATU - und war sehr zufrieden. Da habe ich mir gedacht: Das probierst du auch mal aus.

Und was ist passiert?
Nichts ungewöhnliches - saubere Arbeit, freundliche Bedienung und ein günstiger Preis.
Ich werde bestimmt wieder da hin gehen.

JA, gehmal dahin, aber heul hier hinterher nicht rum!

von 100% sind max 15-30% zufrieden, und da gehts nur um kleinsachen.

ATU Alle Total Unfähig

Mit sehr großen Reps kommen sie sogar nach uns zu BMW, kriegen ja noch nichtmals ne Kurbelgehäuseentlüftung in einem E46 mit M52TU Motor.
Selbst feststellen mussten wir das, 2 sdt später wieder da, Auto zu uns geschleppt.... 😁

Öl raus und rein kann sogar meine Oma, die kannt sich auch mit nem Litermaß aus, vom Kuchen backen und Kaffee kochen.

MfG und bye

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune



Antwort von A.T.U.:
Laut Auskunft der Filiale haben wir einen Ölwechsel mit Schlammspülung durchgeführt. Ölwanne und -sieb waren verschlammt.

wieso war es verschlammt???? muss ja lange kein öl wechel mehr gemacht haben oder so?!?!?!?! ist sie doch auch selber mit schuld. haben mal ausprobiert wie lange ein motor ohne öl läft. habe das auto auf die bühne gefahren öl abgelassen und dann im stand laufen lassen. der motor lief 3 stunden. das hat mir dann zulange gedauert. habe mich dann reigesetzt und vollgas gegeben. 3min spter wars dann soweit. motor kaputt. also glaube ich nicht das das an atu liegt. sondern volgeschäden sind. aber von atu halte ich trotz allem nix. ist ne apoktheke

mal angenommen, der Text in Aubi stimmt weitgehend, dann ist doch da einiges schief gelaufen. Erst haben sie der Halterin eine wahrscheinlich völlig überflüssige Spülung verordnet, also ihrem Auto natürlich😁. Unmittelbar darauf tritt ein kapitaler Motorschaden auf, Kosten irgendwo zwischen 5 und 15 k€. Statt einen RA bzw. einen Gutachter einzuschalten - nach so einem Schaden noch Vertrauen zur einer Reparatur bei der Werkstatt zu haben, kann so ohne weiteres nicht erwartet werden, wendet sie sich an die falsche Stelle. Gleichwohl hat ATU das Recht zur Nachbesserung, sie aber kann eine vorherige Begutachtung verlangen.

Warum die Halterin dann an Aubi schreibt und diese sich an BMW wendet, bleibt unklar. Was haben die denn damit zu tun? Wenn BMW dann 500 € Kulanz gewährt, dann ist das, auch wenn als nette Geste gemeint, einfach nur lächerlich. Es dürfte ja kaum ein von BMW zu verantwortender Schaden sein. Ein Gutachter hätte hier den Defekt und Ursache klären sollen, alles andere ist nicht der korrekte Gang der Dinge. Wenn ATU eine anerkannte Fachwerkstatt ist, dann kommt auch noch die KFZ-Schiedsstelle als Anlaufpunkt in Betracht.

... nur um mal wieder zum Thema zu kommen..... 😁

re

Äh, hallo? "Schlammspülung"??? Was soll'n das sein?

Ohne Vorurteile zu haben, aber ich glaub eher, daß A** der ahnungslosen Frau hier irgend nen zusätzlichen Müll verkauft hat, der gar nicht durchgeführt wurde. Das paßt auch ins immer wieder oft gehörte Schema, Kunden bei ner Inspektion neue Bremsen und Stoßdämpfer verkaufen zu wollen, obwohl gar nicht kaputt.

Edit: @remaneul: Die 500€ hat doch glaub ich A** gezahlt, und nicht BMW!?

Zitat:

Original geschrieben von Score12


Ich denke, das BMW wie auch VW bestimmt keine Teile mehr in dem Umfang lagert geschweige denn produziert, die als (besondere) Sonderausstung verkauft wurde.
 
Normale Verschleissteile (auch Motoren, Achsen etc.) werden dagegen bestimt noch gelagert/produziert, dann aber wahrscheinlich im Ausland, vllt. sogar in Lizens. Lagerkosten sind halt hierzulande relativ teuer, das erklärt sich auch durch die Just-in-Time-Produktion heutigertage.

Über die Moblie radioin sind auch Ausstattungsspezifische Teile, sämtliche Polsterungen aus allen Baujahren etc. zu bekommen. Bei meinem BMW Händler war ein älterer Herr vor mir der einen Barock Engel restauriert. Alle eil (und das waren viele) waren Lieferbar.

War nen langes Wochenende, was? 😁

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


Über die Moblie radioin sind auch Ausstattungsspezifische Teile, sämtliche Polsterungen aus allen Baujahren etc. zu bekommen. Bei meinem BMW Händler war ein älterer Herr vor mir der einen Barock Engel restauriert. Alle eil (und das waren viele) waren Lieferbar.

ok, war mein Fehler. Kenne den Originalartikel nicht und im ersten Posting steht, dass ATU und nicht BMW die 500€ angeboten hat. So ist es zwar verständlicher, aber die Lächerlichkeit der Summe bleibt. 150 Meter deuten auf eine nicht vorhandene Ölfüllung hin. Wie gesagt, Gutachter und das ganze Verfahren, so hat die Eignerin richtig dick verloren.

re

Deine Antwort
Ähnliche Themen