Motorschaden A4 2.0 TDI (Bj 2005)
Hallo,
wer kann mir helfen bezüglich meines Verhaltens gegenüber Audi, bzw. meiner Vertragswerkstatt...?
Vergangenen Donnerstag ging bei meinem A4 Avant 2.0 TDI (103KW) im Stadtverkehr die Öldruckwarmlampe an. Ich hielt sofort am Seitenstreifen an und stellte den Motor ab. Nach Telefonat mit Audi wurde ich in meine Vertragswerkstatt geschleppt, bei der ich den Wagen geleast und seither regelmäßig warten lasse. Dort stellte man nun einen kapitalen Motorschaden fest, der vermutlich durch Versagen der Ölpumpe zu Stande kommt. Laufleistung beträgt 128.000 km. Der Witz ist, vor 3 Wochen hatte ich erst eine 2000 Euro Inspektion, bei der u.a. der Zahnriemen erneuert wurde.
Der zuständige Meister hat mir erst mal keine Hoffnung auf Kulanz von Seiten Audi gemacht, da die Garantie im März abgelaufen ist.
Wie kann denn das bitte sein, Motorschaden, bei dem Alter und der Laufleistung und Audi zuckt mit den Schultern????
Wer hat Erfahrung mit solchen Geschichten und kann mir sagen, wie ich doch noch zu einer kulanten Schadensregulierung komme?
Viele verzweifelte Grüße,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es gibt erfreuliche Neuigkeiten. Der Werkstattmeister und mein freundlicher Neuwagenverkäufer haben sich gemeinsam hingesetzt und nun eine Lösung ausgetüftelt, so dass der Motorschaden nun doch zur Hälfte vom Autohaus und zur anderen Hälfte von Audi selbst übernommen wird (die im ersten Anlauif jede Kulanz ablehnten). Maßgeblich getrieben wurde das ganze sicher von der Aussicht, mir in ca. 8 Monaten entweder wieder einen neuen Audi verkaufen zu können oder sonst eben nie wieder... Ich bin einigermaßen baff und beeindruckt, da auf mich nun nur noch Kosten Selbstbeteiligungskosten in Höhe von ca. 250 Euro zukommen... (gegenüber den Reparaturkosten in Höhe von ca. 8000-9000 Euro...)
Ich kann nur jedem wünschen, der einmal in eine ähnliche Situation kommt, entsprechend gutwillige und tüchtige Audi-Leute an der Hand zu haben, die es einem dann doch ermöglichen, Audi-Fan zu bleiben ;-)
Viele Grüße,
Andreas
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fahrschulekarasu
Du ich habe genau das gleiche Problem bei 70000 km.
Audi gewährt keine Kulanz bin am überlegen zu klagen.
Bei berechtigtem Anliegen,
wende Dich
mit einem qualifizierten Leserbrief an Autobild.
Motorschaden bei 70.000km ist nicht normal.
Die Abteilung "Autobild hilft"
hat schon vielen mit ähnlichen Fällen geholfen,
deren Intervention und war in vielen aussichtslosen Fällen für den Geschädigten erfolgreich.
Denn nichts scheuen die Konzerne mehr als die Öffentlichkeit.
Gruß
Siehe Zuverlässigkeits-Rangliste
Teilt sich Platz 29 mit Fiat
http://www.autobild.de/.../...i-a4-avant-2.0-tdi-ambition-2801088.html
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Ähm...da kann aber was nicht stimmen...mein FIN ist 8E77A070274...da wäre die achte stelle eine 0...Herstellungsjahr nach Datenblatt 08/06, da nach den Werksferien, dürfe dass Modelljahr 2007 sein. Laut meiner Werkstatt falle ich nicht in diesen Bereich.Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Denn die achte Stelle der betroffenen FIN ist 6 (also 2006) und meine achte Stelle ist eine 7 (2007)
Oh, ich seh grad, ich hätte dazu schreiben sollen, das es sich um die achte von HINTEN handelt 😉
Dann passt es auch bei dir mit der 7.
Kann mit jemand bestätigen das es nur das MJ 2006 betroffen ist!?
Gruß
Mir wird gerade so schlecht wenn ich mich hier so durchlese...
Audi A4 Avant 2.0 TDI (08/2005)
Freitag von Heide nach Würzburg gefahren (650 Km) und 4 Km vor der Haustür kommt die "Öldruck"-Meldung... Auto langsam nach Hause gefahren und Audi-Hotline angerufen:
"Haben Sie den Ölmessstab benutzt?" - "Ja" - "Haben Sie den auch richtig benutzt?" - Hallo?? Da hat die mir erstmal 5 Minuten erklären wollen wie das Teil funktioniert?!?!
Dann nach 2 Stunden warten kam auch schon der Abschlepper und is direkt wieder gefahren (Fahrwerk im Auto - zu tief) - nach weiteren 60 Minuten wurde er endlich abgeschleppt... Bin ja mal gespannt was is, mir wurde gesagt es hört sich nach kaputter Ölpumpe an... 🙁
Ähnliche Themen
Wieviel km hat er gelaufen?
Wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der 6 Kant vom Ölpumpenantrieb rund sein.
Wenn du tatsächlich noch 4 Kilometer mit roter Öldruckwarnung gefahren bist ist hast du damit höchstwahrscheinlich den Turbolader sowie den Motor total geschrottet.
Gruss,
Klaus
156.000 Km ca. Naja die 4 Km bin ich gefahren ja, aber die Meldung kam nur Sporadisch. Ich weiss nicht genau ob die Durchgehend kommen sollte.
Laut Aussage vom 🙂 ist die Ölpumpe, Zahnriemen und Ausgleichswellenmodul putt. Alles in Allem wohl 2.500 inkl. Einbau....
Zitat:
Original geschrieben von KalleWirsch85
156.000 Km ca. Naja die 4 Km bin ich gefahren ja, aber die Meldung kam nur Sporadisch. Ich weiss nicht genau ob die Durchgehend kommen sollte.Laut Aussage vom 🙂 ist die Ölpumpe, Zahnriemen und Ausgleichswellenmodul putt. Alles in Allem wohl 2.500 inkl. Einbau....
Mein Beileid. Im Moment fallen die 140 PS Diesel mit defektem Ausgleichswellenmodul um wie die Fliegen...komisch. Wenn`s ?? denn wirklich nur bei dem Modul bleiben sollte ?? würdest du da mit einem blauen Auge weg kommen. In der Regel ist das Triebwerk hin, da schon Riefen in den Laufbuchsen zu Erkennen und / oder Lager schon gefressen haben.
Hat der Händler schon etwas wegen Kulanz verlauten lassen ? Ist ja nun wirklich keine Seltenheit mit diesem Schadensbild.
Motorkennung kann ich leider grad nich sagen, der Schein liegt bei der Freundin, da ich ca 650 Km weit von der Werkstatt entfernt hock...
Hab bisher herausbekommen:
Zahnriemen muss gewechselt werden, da Wasserpumpe undicht (wurde vor nichtmal 2.000 Km gewechselt) -> wird wohl Garantiefall
Gebrauchtwagengarantie wird wahrscheinlich (we will see) 50% Lohn und 30% Matkosten übernehmen
(Fa. Intec -.-)
Und laut dem Freundlichen ist es nur das Modul, Triebwerk hat nix abgekriegt...
Mal sehen -.-
...aaaah der Schrottvertrieb mit den 4 Ringen verkauft also weiter fleißig Schrott 🙄
Ich habe vor 1 Jahr meinen 5 Jahre alten A4 in nicht mehr fahrbereitem Zustand verkauft:
-Mutitronic Schieberkasten bei ca. 90tkm (ca. 1.600€)
-Servopumpe bei ca. 100tkm (irgendwas um 250€ oder 300€)
-Multitronic Steuergerät bei ca. 105tkm (ca.1.400€)
-Multitronic Totalschaden bei ca. 115tkm (die Honks von Audi meinten ich lasse den Abfall wirklich für ca. 6.000€ austauschen🙄)
Mahlzeit
Einfach lächerlich...
Da der Schaden durch den 6-Kant entstanden ist will die Intec-Versicherung nicht für haften ... Für was zahl ich eigentlich so ne sch**** Versicherung??
Zitat:
Original geschrieben von KalleWirsch85
Einfach lächerlich...
Da der Schaden durch den 6-Kant entstanden ist will die Intec-Versicherung nicht für haften ...
Für was zahl ich eigentlich so ne sch**** Versicherung??
Dann muss die Welle ein Verschleißteil sein,
Verschleißteile sind ausgeschlossen.
Rechtschutz wäre nicht schlecht.
Dazu mehr Informationen über diese Schadensfälle im Netz sammeln.
Gibt es eine Interessengemeinschaft?
Gruß
B. Leistungsausschluss
Schäden an nicht aufgeführten Teilen. Schäden, die durch Mängel verursacht wurden, die
bei Garantiebeginn bereits vorhanden waren. Bruchschäden, sowie Dichtungs-, Kabel- und
Leitungsschäden aller Art. Schäden durch Öl- oder Kühlmittelmangel, Schäden und Folgeschäden
defekter nicht von der Garantie gedeckter Teile wie Dichtungen/Simmerringe (auch
in Automatikgetrieben), Zünd-/Glühkerzen, Düsen, Keilriemen, Zahnriemen, Spannrollen, Kettenspanner,
Bremssattel, Radaufhängungen, Querlenker, Spurstangen, etc..
Naja, mal den Rechtschutz zu Rate ziehen...
Zitat:
Original geschrieben von KalleWirsch85
B. Leistungsausschluss
Schäden an nicht aufgeführten Teilen. Schäden, die durch Mängel verursacht wurden, die
bei Garantiebeginn bereits vorhanden waren. Bruchschäden, sowie Dichtungs-, Kabel- und
Leitungsschäden aller Art. Schäden durch Öl- oder Kühlmittelmangel, Schäden und Folgeschäden
defekter nicht von der Garantie gedeckter Teile wie Dichtungen/Simmerringe (auch
in Automatikgetrieben), Zünd-/Glühkerzen, Düsen, Keilriemen, Zahnriemen, Spannrollen, Kettenspanner,
Bremssattel, Radaufhängungen, Querlenker, Spurstangen, etc..Naja, mal den Rechtschutz zu Rate ziehen...
Hey,
hast Du Dir die Garantiebedingungen nicht durchgelesen? Die nehmen ja praktisch alles aus, was bei einem Triebwerksschaden oder Teiltriebwerksschaden kaputt gehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von KalleWirsch85
Da der Schaden durch den 6-Kant entstanden ist will die Intec-Versicherung nicht für haften ...
Die müssten mir erstmal beweisen, dass die Sechskantwelle bei Abschluss der Garantie bereits defekt war. Oder anders herum: Wenn dem Garantiegeber bekannt ist, dass dieses Antriebsmodul ein Dauerdefekt von Werk aus ist, dann kann sich ja Audi kaum davor drücken, dass sie eine Kulanz anerkennen müssen.
Blöd ist halt, dass bei Ausfall der Ölpumpe gleich viele viele Teile im Motor kaputt gehen UND zum reparieren etliche Dichtungen etc. ersetzt werden müssen. Diese Teile und Dichtungen sind nach dem Ausschlussparagraphen, den Du hier gepostet hast, leider nicht Bestandteil der Garantieleistungen. Ganz ehrlich? Ich finde Deine Gebrauchtwagengarantie mal voll fürn A...h! DAS Geld hättest Du besser für die nun anstehende Reparatur zur Seite gelegt.
Gruß
Rainer