Motorschaden A4 2.0 TDI (Bj 2005)
Hallo,
wer kann mir helfen bezüglich meines Verhaltens gegenüber Audi, bzw. meiner Vertragswerkstatt...?
Vergangenen Donnerstag ging bei meinem A4 Avant 2.0 TDI (103KW) im Stadtverkehr die Öldruckwarmlampe an. Ich hielt sofort am Seitenstreifen an und stellte den Motor ab. Nach Telefonat mit Audi wurde ich in meine Vertragswerkstatt geschleppt, bei der ich den Wagen geleast und seither regelmäßig warten lasse. Dort stellte man nun einen kapitalen Motorschaden fest, der vermutlich durch Versagen der Ölpumpe zu Stande kommt. Laufleistung beträgt 128.000 km. Der Witz ist, vor 3 Wochen hatte ich erst eine 2000 Euro Inspektion, bei der u.a. der Zahnriemen erneuert wurde.
Der zuständige Meister hat mir erst mal keine Hoffnung auf Kulanz von Seiten Audi gemacht, da die Garantie im März abgelaufen ist.
Wie kann denn das bitte sein, Motorschaden, bei dem Alter und der Laufleistung und Audi zuckt mit den Schultern????
Wer hat Erfahrung mit solchen Geschichten und kann mir sagen, wie ich doch noch zu einer kulanten Schadensregulierung komme?
Viele verzweifelte Grüße,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es gibt erfreuliche Neuigkeiten. Der Werkstattmeister und mein freundlicher Neuwagenverkäufer haben sich gemeinsam hingesetzt und nun eine Lösung ausgetüftelt, so dass der Motorschaden nun doch zur Hälfte vom Autohaus und zur anderen Hälfte von Audi selbst übernommen wird (die im ersten Anlauif jede Kulanz ablehnten). Maßgeblich getrieben wurde das ganze sicher von der Aussicht, mir in ca. 8 Monaten entweder wieder einen neuen Audi verkaufen zu können oder sonst eben nie wieder... Ich bin einigermaßen baff und beeindruckt, da auf mich nun nur noch Kosten Selbstbeteiligungskosten in Höhe von ca. 250 Euro zukommen... (gegenüber den Reparaturkosten in Höhe von ca. 8000-9000 Euro...)
Ich kann nur jedem wünschen, der einmal in eine ähnliche Situation kommt, entsprechend gutwillige und tüchtige Audi-Leute an der Hand zu haben, die es einem dann doch ermöglichen, Audi-Fan zu bleiben ;-)
Viele Grüße,
Andreas
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
Ich wusste gar nicht, dass es den 2,0tdi mit 140 Ps auch mit CR gab... Dachte immer CR gabs erst ab dem B8.Zitat:
Original geschrieben von schnacke001
So um mal was Positives hier reinzubringen 😉
A4 meines Onkels 2.0 Tdi 140 ps, MT, bj 2005, 185tkm, fährt ohne Probleme und hatte auch keine großen Werkstattbesuche.
Der 2.0 tdi ist doch der Meistverkaufteste Motor und warum wohl liest/hört man auch am meisten von Fehlern dieses Motors!? Einfach 1 & 1 zusammenzählen =)Wegen den verkokten Injektoren.. wenn ich richtig informiert bin dann ist das wol egal ob es ein PD oder CR Motor ist. Der Unterschied ist ja nur das bei CR eine Hochdruckpumpe arbeitet aber bei PD für jeden Zylinder eine Pumpe..
Die Ablagerungen auf den Injektoren kommen auch nur vom Biosprit und wenn jemand denkt er muss 2 takt öl in seinen Diesel kippen. 😉Lg
Markus
Meinte ja auch keinen CR =)
Zitat:
Original geschrieben von S-Line A4
@audiracer:
Nimm mal deine rosa Brille ab. Wenn BMW so göttliche Motoren baut, dann zeig mir mal einen M5/M6 mit erstem Motor. Und komm jetzt nicht mit "die Fahrer sind selber schuld". Dann sollte BMW dazu erwähnen Sportwagen, V10, sucht Renter zum cruisen. Oder "Sportwagen, aber bitte nicht treten".Deine Argumente sind genauso peinlich! Ständig "bereicherst" du dieses Forum mit negativen Kommentaren die niemandem nützlich sind! Wenn du keine konstruktive Kritik oder ähnliches beizutragen hast, dann halte dich bitte zurück. Keiner hat hier Lust auf "BMW ist gut/ Audi ist schlecht". Jeder Autohersteller hat seine Stärken oder Schwächen.
1. hab nicht gesagt Audi wäre schlecht, sondern der 2 und der 2.5 TDI seien Konstruktiver Müll. Und das ist ein Fakt.
2. hab ich keine Rosa rote Brille denn fangen wir mal so an MB und BMW bauen einfach die besseren Dieselmotoren. Und hab ich nie geschrieben mein Wagen wäre ja so toll. Er ist zuverlässig und gut. Nur deshalb mir ne RR Brille aufzudrücken ist sehr lustig, aber sehr einfallslos. Natürlich hat jede Marke Stärken und Schwächen. Nur darum geht es in diesem Thread ja nicht, sondern um einen Motorschaden an einem 2L TDI. Deshalb kannst du meine Aussagen nicht auf die Marken verallgemeinern, sondern solltest schon bei dem Motor bleiben. Und bist du dann immer noch der Meinung dieser Motor ist ausgereift und langliebig?????? Wenn ja hast du diese von Dir besagte Rosa rote Brille auf.
3. und Turboschäden wie jemand anderes meinte hat der VAG Konzern auch gut zu bieten. Aber das ist nicht das Thema.
LG
Zitat:
Original geschrieben von holgixos
Die Lösung hört sich zunächst einmal sehr kulant an, aber nur solange man es nicht besser weiß.Der Defekt der Ölpumpe ist beim 2.0 TDI mit Ausgleichswellenmodul (also A4 und Passat mit 140/170 PS) ein bekanntes Problem. Das Ölpumpenrad löst sich auf und die Spähne können sich dann im ganzen Motor bis zum Turbolader verteilen. Um dem Entgegenzuwirken gab es die Aktion 26D3, bei der das gesamte Ausgleichswellenmodul mit Ölpumpe getauscht wird. Aktion heißt, dass es sich um einen freiwilligen "Rückruf" des Herstellers handelt, um diese qualitätsverbessernde Maßnahme durchzuführen. Egal ist dabei ob sich das Fahrzeug noch innerhalb der Garantie befindet, es ist eine freiwillige Leistung des Herstellers (nicht des Händlers). Über die Aktionsnummer kann ermittelt werde, ob Deine Fahrgestellnummer davon betroffen ist, was vermutlich der Fall ist.
Dein Freundlicher hat nun wahrscheinlich ein Problem, da die Aktion nicht bzw. nicht rechtzeitig durchgeführt wurde und nun ein Folgeschaden entstanden ist. Das gibt schon mal Ärger mit Audi selber, da nun ja die Kosten der Wiederherstellung wesentlich größer sind. Wer jedoch nun welchen Kostenanteil übernimmt sollte Dir eigentlich egal sein, Dir sollten überhaupt keine Kosten entstehen. Erkundige Dich einmal nach der Aktion gegebenenfalls bei einer anderen Werkstatt.
Gruß Holgixos
Ist das beim 2007 mit 170 PS auch der Fall? Mein Zylinderkopf ist jetzt im Eimer nun habe ich so viel über die Pumpe gelesen, daß ich mich frage ob die Welle bei meinem reist?
Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
1. hab nicht gesagt Audi wäre schlecht, sondern der 2 und der 2.5 TDI seien Konstruktiver Müll. Und das ist ein Fakt.
2. hab ich keine Rosa rote Brille denn fangen wir mal so an MB und BMW bauen einfach die besseren Dieselmotoren. Und hab ich nie geschrieben mein Wagen wäre ja so toll. Er ist zuverlässig und gut. Nur deshalb mir ne RR Brille aufzudrücken ist sehr lustig, aber sehr einfallslos. Natürlich hat jede Marke Stärken und Schwächen. Nur darum geht es in diesem Thread ja nicht, sondern um einen Motorschaden an einem 2L TDI. Deshalb kannst du meine Aussagen nicht auf die Marken verallgemeinern, sondern solltest schon bei dem Motor bleiben. Und bist du dann immer noch der Meinung dieser Motor ist ausgereift und langliebig?????? Wenn ja hast du diese von Dir besagte Rosa rote Brille auf.
3. und Turboschäden wie jemand anderes meinte hat der VAG Konzern auch gut zu bieten. Aber das ist nicht das Thema.LG
1. Sorry aber Konstruktiver Müll sind nur deine Beträge, da sie niemandem helfen.
2. Ich habe nicht geschrieben das du deinen Wagen in den Himmel lobst! Ich habe nicht geschrieben das der Motor langlebig und ausgereift ist.
ABER ich hatte den 2.5 TDi und fahre zurzeit den 2.0 TDi und hatte bisher keine Probleme mit denen. Somit sprechen ich aus Erfahrung. Natürlich haben die Motoren schwächen, diesen haben anderen Diesel auch. Wenn ich die Suche anschmeiße finden ich sicher bei MB und BMW genug davon.
Ich möchte darauf hinweisen, das meist Leute schreiben die Probleme haben.
Ähnliche Themen
Mich hat es gestern Abend auch erwischt.
Motorschaden....
Der Freundliche sagte mir ich hätte wohl nen Riss im Motor weil das Pleul durchgeschlagen sei.
Kann mir jemand sage was ein Austauschmotor zzgl. Einbau kosten wird?
Macht das noch nen Sinn? Der Bock hat derzeit 154 TKM BJ 12/2005.
Danke vorab!
Ist eigentlich der A3 von dieser Problematik auch betroffen? Ich möchte mir einen A3 Sportback 2.0 TDI Bj. 09/2006 (103 kW) zulegen. Der Wagen hat 49000 auf dem Tacho. Welcher Motor (16V/8V) drin ist kann ich leider nicht sagen. Ich habe mich sehr auf das Auto gefreut, habe jetzt aber erhebliche Bedenken.
Zitat:
Original geschrieben von Quiu
Ist eigentlich der A3 von dieser Problematik auch betroffen? Ich möchte mir einen A3 Sportback 2.0 TDI Bj. 09/2006 (103 kW) zulegen.
im a3 gibts nach meinem kenntnisstand kein ausgleichswellenmodul und auch die oelpumpe ist anders ausgefuehrt. wuerde ich trotzdem nicht kaufen - aber du kannst natuerlich auf das prinzip hoffnung setzen.
gruesse vom doc
Zitat:
Du ich bin am überlegen, ob ich auf das Cabrio, welches ich in der Fahrschule auch benutze drauf schreibe nie wieder Audi, was meint ihr ist das okay?
Ich finde das eine Frechheit gerade mal 70000 Km Ölpumpe schrott, Wasserpumpe defekt muste beide
Bremssattel hinten und die Züge ersetzen, weil die im Winter fest gefroren sind.
Soviel Pech hatte ich noch nie mit einem Auto.Original geschrieben von Audiracer1000
Im Todschweigen von Motorenproblemen scheint Audi ja Übung und ausdauer zu haben. Das ist wohl Trdition und Methode bei den Ringen. Wie Problme mit den Dieseln mit 140 und 170 PS. Da wissen wir nicht von. Noch nie etwas davon gehört. Ja so sind se halt.😉Zitat:
Original geschrieben von xplutier
Wenn ich auf der HP von Audi die Fahrzeug Nr. von meinem 2,0 tdi eingebe steht da, das zu dem Fahrzeug keine Rückrufaktion besteht.
Was meint ihr bringt das was einen Anwalt nehmen und zu klagen, habe Rechtschutz,
denn meiner war zweimal in der Audi Werkstatt wegen Service und nichts wurde wegen Rückrufaktion gemacht.BJ 2006 aber nur 70 000 Km gelaufen und genau das Problem mit Ausgleichwellenmodul habe ich gehabt,
habe 2200 Euro bezahlt, Audi möchte keine Kulanz gewähren, weil ich den letzten ölwechsel woanders( MR Wash) gemacht habe.
Meine Bange das bald ein Motorschaden noch entstehen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von fahrschulekarasu
Was meint ihr bringt das was einen Anwalt nehmen und zu klagen, habe Rechtschutz,
denn meiner war zweimal in der Audi Werkstatt wegen Service und nichts wurde wegen Rückrufaktion gemacht.BJ 2006 aber nur 70 000 Km gelaufen und genau das Problem mit Ausgleichwellenmodul habe ich gehabt,
habe 2200 Euro bezahlt, Audi möchte keine Kulanz gewähren, weil ich den letzten ölwechsel woanders( MR Wash) gemacht habe.
Meine Bange das bald ein Motorschaden noch entstehen könnte.
Fällt dein Wagen denn überhaupt in die Aktion 13D7 ? Um dem Herrn der Ringe an die Karre zu fahren musst du für einen Rechtsverdreher erstmal klare Fakten liefern mit den er ansetzen kann. Du hast nur Chancen WENN deiner lt. gültiger FIN Bereiche in diese Aktion gefallen war und er trotz Werkstattbesuche nicht darufhin geprüft wurde und dir daraus dann Schaden entstanden ist.
Nur da sehe ich eine Möglichkeit, weil die Werkstatt Iher Sogfaltspflicht nicht nachgekommen wäre.
Fällt er nicht in diese Aktion rein hast du 0,0% Chance etwas zu erreichen und das ganze bleibt eine reine Kulanzfrage. So wie du geschrieben hast hat der Hersteller dir ja schon geschrieben das er keine Gründe für eine Kulanzleistung sieht wenn du den Service woanders gemacht hast.
Nun was deine bedenken angehen das jetzt noch was mit dem Motor passiert wird sich in nächster Zeit zeigen. Mit jedem Kilometer den du jetzt fährst wird sich das Risiko über mögliche Folgeschäden geringer. Wenn noch etwas Schaden genommen hat wird es der Turoblader sein. Da er ja scheinbar noch läuft würde ich grundsätzlich positiv denken.
Du ich habe genau das gleiche Problem bei 70000 km.Audi gewährt keine Kulanz bin am überlegen zu klagen.
Kulanz erklagen, kann man nicht! Das ist fakultativ, da besteht kein rechtlicher Anspruch deinerseits, anders als bei einer Garantie.
Natürlich würde man sich von Audi als Premiumhersteller in manchen Dingen eine Kulanz wünscgen. Nur Audi steht dann irgendwann vor der Frage, wi fängt Kulanz an und wo hört sie auf?
Nicht jede Reparatur läßt sich mittels Kulanz ersetzen. manchmal tritt Verschleiss halt früher auf als erwartet, ist bei uns Menschen auch. Ich lag auch letztes Jahr völlig überraschend auf der Intensivststion und nußte repsriert werden, mit 33meine Meinung
Zitat:
Original geschrieben von inspi
Fahrzeuge, die in die Aktion 13D7 fallen liegen im
Ident Nummer Bereich 8E6A142943 - 8E6A297522Fahrzeuge mit Ident Nummer kleiner 8E6A142943 sind nicht betroffen.
Fahrzeuge mit Ident Nummer größer 8E6A297522 sind nicht.
Hi Leute,
Fällt dieser hier drunter?
WAUZZZ8E87A1853xx
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Hi Leute,Zitat:
Original geschrieben von inspi
Fahrzeuge, die in die Aktion 13D7 fallen liegen im
Ident Nummer Bereich 8E6A142943 - 8E6A297522Fahrzeuge mit Ident Nummer kleiner 8E6A142943 sind nicht betroffen.
Fahrzeuge mit Ident Nummer größer 8E6A297522 sind nicht.Fällt dieser hier drunter?
WAUZZZ8E87A1853xxDanke und Gruß
Hi,
Ich zitiere mich mal selbst und hoffe mir kann jemand beantworten, ob das so stimmt.
Zum einen, ist der obige Audi betroffen?
Und wenn ich mir das ansehe sind nur 2.0 TDIs aus dem Modelljahr 2006 betroffen? Aus 2007 nicht mehr?
Denn die achte Stelle der betroffenen FIN ist 6 (also 2006) und meine achte Stelle ist eine 7 (2007)
Bitte um eine Antwort
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Denn die achte Stelle der betroffenen FIN ist 6 (also 2006) und meine achte Stelle ist eine 7 (2007)
Ähm...da kann aber was nicht stimmen...mein FIN ist 8E77A070274...da wäre die achte stelle eine 0...Herstellungsjahr nach Datenblatt 08/06, da nach den Werksferien, dürfe dass Modelljahr 2007 sein. Laut meiner Werkstatt falle ich nicht in diesen Bereich.