Motorschaden 535d - Loch im Block
Hallo an Alle!
5 Wochen vor Abgabe meine 535d passierte es auf der Autonbahn bei über 200 Km/h. Plötzlich schläge aus dem Motor, blaue Fahne hinten und Motor aus..... großer Olfleck unter dem Auto der Rest auf der Bahn.
Bei meinem freundlichen angekommen wurde festgestellt das man bequem eine ganze Hand in ein Loch im Block stecken kann. In meiner Werkstatt kann sich Niemand erklären wie es zu diesem Schaden kommen konnte. Beide Turbolader sind trocken und weiter sind keine Einwirkungen von anderen Teilen erkennbar.
BMW hat die Kulanz abgelehnt da schon 169000 Km gefahren.
Fahrzeug ist scheckheftgepflegt und wird im Juni erst 3 Jahre alt.
Die Reparatur wird ca. 11000 € kosten ...
Vielleicht kennt ihr andere Leidensgenossen bei denen BMW geholfen hat...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zum einen lässt sich das mit den Bremsen bei meinem freundlichen dokumentieren - viel Langstrecke und vorausschauendes Fahren und somit kein Problem,
zum anderen sollte man hier wohl Niemandem Angst machen... ich dachte hier bekommt man eventuell sinnvolle Beiträge
86 Antworten
Bei Audi war es wahrscheinlich das Multitronic Getriebe, welches sehr fehlerhaft war/ist und das Problem bei Audi bekannt ist - ob es bei dir auch klappt, ist fraglich, da das bei BMW eine Seltenheit ist, dass der Motorschaden entsteht und nicht jeden Tag passiert, aber ich drücke dir die Daumen!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Zu dir habe ich nicht viel zu sagen, was soll man bei deinen lächerlichen Statistiken denn noch zu sagen haben? Bist du eigentlich zu noch was gut in diesem Forum, oder bist du wirklich nur hier, um BMW schlecht zu machen und diese faden Geschichten zu erzählen - Mensch, bist du fad, ich kann kaum aufhören zu gähnen - ehrlich!Zitat:
Original geschrieben von HerbGray
BIN gespannt auf die Kommentare von BMW -Verrueckten.
Herb Gray
Gray Engineering
Wieso attackierst du ihn grundlos? Immerhin legt er technisch gesehen genauestens dar, welche versteckten Mängel im Fertigungsprozeß später für den Genickbruch eines Motors verantwortlich sind. DU bist dann derjenige, der wieder mit angeblich unterlegenen Fremdfabrikaten ankommt, der darauf verweist, daß BMW in der Taxisparte wohl kaum zuhause sei - und ohne Beweise die Vollgasfestigkeit attestieren willst. Wie denn bitteschön? Er kann immerhin das Gegenteil mittels von ihm untersuchter Motoren nachweisen.
Ich halte es auch für möglich, daß die Hersteller kaputte Teile verschwinden lassen, falls der Kunde nicht weiterbohrt. Hier in Ungarn kriegt man das kaputte Teil mit, in Deutschland wird es stets spurlos entsorgt - vielleicht ist hier das Misstrauen größer.
Und daß man HerbGray sperren sollte, das halte ich für ein bisschen willkürlich und vorschnell.
Der Mann hat Ahnung, vertreibt nicht immer die wissenden Member.
LG
HerbGray hat also Ahnung. Alles klar 🙂
Er ist einfach nur ein störender, nervender Member in diesem Forum, da er andauernd dasselbe schreibt und permant Sprüche à la "BMW - Freude am Bezahlen, BMW - Freude an der Werkstatt, .." abliefert, die mir dermaßen wo hin gehen. 😉
BMW_verrückter
Good Luck, man!
Lass dein Schreiben zumindest von einem Anwalt durchlesen, oder besser gib ihm die Fakten, unterstuetze ihn weitgehend bei der Formulierung wenn es rein technische Dinge oder den Sachverhalt geht, dann bist du auf der sicheren Seite:
Mein Frau sagt dazu stets beistrittigen Gutachten:
gib mir oder jedem andern RA die Fakten, ueberpruefe auf richtige sachliche Details, dann gib ich dir das Recht dazu!
Da mache Schrauber / Gutachter etc aber glauben, dass sie das Scheiben formuliert haben, nur wenn sie den SACHVERHALT noch einmal korrigiert haben, ist dann Nebensache. Aber Hauptsache ist, man wird schlauer und gewinnt vor Gericht und bekommt sein eingeklagetes Recht auch finanziell ausbezahlt ;-) !!
Also bei LOS gehts Los, bei RAN gehts ran, --> los-ran!
Ähnliche Themen
HerbGray - was machst du beruflich ... scheinst dich bez defekte und ursache auszukennen im kfz bereich .
Einfluss von hochfesten Werkstoffen, deren tech./ phys. Zustaende, deren Weiterverarbeitung und der Fertigungsverfahren auf die Zuverlaessigkeit (Bauteil- / Betriebsfestigkeit ) von metallischen Komponenten unter den meist komplexen Einsatzbedingungen, wie zyklischen Belastungen unter aeusseren Einwirkungen wie Betriebstemperatur / Umgebung (Korrosion)!
Systematische Schadenanalyse, Optimierung von Bauteilen, Fertigungs- & Schweissverfahren!
Micro Shot Peening / Shot Peening
Zerstoerungsfreie Eigenspannungsanalyse!
Beratung bei der Konzeption und umsetzung von Leichtbau, im Hinblick auf Einsparpotentiale, ohne die gewuenschte oder erforderliche Zuverlaessigkeit ausser Acht zu lassen...!!
Zunehmend Simulation...!
ok du bietest also dienbstleistung an und hast du auch nen intenet auftritt , adresse oder firmennamen ?
Diese Arbeiten machen wir fuer techn. wissenschaftl. angewandte Forschungsauftraege i.V. mit Ingenieur-Aufgaben fuer excl. Kunden!
oder als Gutachter pp., Schadensermittlungen etc.
Wir wollen dieses Wissen nun mehr als Dienstleitung dirkt anbieten, aufgrund des ueber 30 Jahre angesammelten Wissens & know-how z.B. fuer Luftfahrtindustrie, wo Leichtbau und Zuverlaessigkeit oberest Prioritaet haben!
Jedoch insbesondeere bei High-End Autos sehen wir hier Handlungsbedarf, da der gut zahlende Kunde hier alleingelassen wird und die Kosten bedingt durch Bauteilversagen nur dann eine brisante Rolle spielen, wenn es sich um Sicherheitsbauteile pp handelt.
Bei einem krachenden Getriebeschaden oder Pleuel-Schaden etc. verschwinden die Beweisteile haeufig ganz schnell, angeblich im Schrott, so dass eine Schadensbegutachtung i.A. des Kunden dann nur mit grossem Aufwand moeglich ist.
Der Kunde wird allein gelassen, muss heftig zahlen, eh die Freude am Fahren wieder aufkommt, was aber nicht jeder ueber eine Firma abrechnen kann!
Da wir als Spezialisten weltweit vernetzt sind, und auch z.T. mit Motorrad- und Tourenwagenrennsport vertraut sind, bzw beratend taetig sind, moechten wir uns mehr bei solchen Schadensfaellen engagieren, damit der Normal-Kunde nicht ueber den Loeffel barbiert wird, wenn Bauteilversagen nach der Garantiezeit zu hohen Kosten und Wertminderung fuehrt.
Das Ganze basiert auf eigenen negativen Erfahrungen mit mehreren High-eng auto Herstellern, die z.T. ja Komponenten vom gleichen Hersteller verarbeiten, aber diese im Preis stets versuchen so zu druecken, bis die marge keinen Gewinn mehr abwirft!
Die Motivation entstand nach dem Motto: fool me once shame on you, fool me twice, shame on me!
....denn wir werden von der politik & buerokratie, banken, Versicherungen schon genug verarscht.....
..weswegen ja u.a. zunehmend wieder PIRATEN Hochkonjunktur bekommen...;-) !
sobald wir in Deutschland eine GmbH in Gruendung haben, werden wir auch beim MOTORTALK inserieren und u.a. in Windkarft-Magazinen. Denn dort besteht noch ein viel groesserer Handlungsbedarf, wenn richtig Geld in die hand genommen wird und dann fuer die Raparatur von den Windmuehlen die erzielten Deckungsbeitraege kurz vor der Gewinnschwelle wieder aufgezehrt werden.......;-) !
FROHE WEIHNACHTEN!
Frohe Weihnachten? Wohnst du auf einem anderen Planeten, oder was ist los?
War ja klar, dass es kein Link gibt zu deinen Verschwörungstheorien 😉
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von HerbGray
FROHE WEIHNACHTEN!
Und wie kann man die M57-Motoren von BMW klassifizieren?
Gut verarbeitet und im Toleranzbereich oder Murks?
LG
Wir analysieren zur Zeit mit Hilfe von Studierenden praxisrelevante Schadenfaelle, um den Jungspornen aus Fehlern was beizubringen, in Seminaren. Mit Hilfe dieser Schadensfalluntersuchungen lehren und lernen wir!
Daher die Bitte zur Beweissicherung, ob dies nun mit oder ohne wirtschaftlichen Interessen erfolgt sei dahin gestellt.
Aus Fehlern lernt sich's ja bekanntlich nicht unerheblich!
Gutachten koennen gerne in Auftrag gegeben werden. Diese werden dann mit Hilfe der entspr. Institute / Labors erstellt und haben vor Gericht Beweiskraft, moegen aber gerne auch von anderen Fachleuten "auf dem Zerreissstand ueberprueft werden"!
Zitat:
Original geschrieben von HerbGray
Wir analysieren zur Zeit mit Hilfe von Studierenden praxisrelevante Schadenfaelle, um den Jungspornen aus Fehlern was beizubringen, in Seminaren. Mit Hilfe dieser Schadensfalluntersuchungen lehren und lernen wir!
Daher die Bitte zur Beweissicherung, ob dies nun mit oder ohne wirtschaftlichen Interessen erfolgt sei dahin gestellt.
Aus Fehlern lernt sich's ja bekanntlich nicht unerheblich!Gutachten koennen gerne in Auftrag gegeben werden. Diese werden dann mit Hilfe der entspr. Institute / Labors erstellt und haben vor Gericht Beweiskraft, moegen aber gerne auch von anderen Fachleuten "auf dem Zerreissstand ueberprueft werden"!
ich lese immer nur "wir,....wir....wir ....wir" .... wer seid "ihr" denn? was "ihr" macht wissen wir ja nun.
Zitat:
Original geschrieben von 900erturbo
die mainzelmännchen?! 😁
ich dachte eher an die illuminaten 😁
Mit "Wir" meint er seine "Studierenden" und ihn. Sehr unterhaltsam das Ganze Theater 😁
BMW_verrückter