Motorschaden 325d bei 128.000km
Hallo,
Ich habe ein sauberes Problem mit meinem 325d Touring... Diagnose ist Lagerschaden an der Kurbelwelle. Der Wagen ist von Dezember 2010 und hat gerade mal 128.000km gelaufen. Der Motor hat 204PS. Sämtliche Services wurden gemacht, dabei bin ich stets zu BMW gegangen. Ich selbst hab den Wagen bei 70.000km gekauft und nun nach drei Jahren gerade mal etwa 58.000km gefahren.
Wer von euch hatte ähnliche Probleme und wie seid ihr vorgegangen? Was ist von BMW in Sachen Kulanz zu erwarten...? War gar nix? ...
Welche alternativen Werkstätten gibt es bzgl Reparatur? Ich habe mal etwas über Motorentechnik aus Bielefeld hier im Forum gelesen. Ich würde mich über Infos freuen!
Grüsseu
Beste Antwort im Thema
Wer nen Reihen 6er töten kann, der kann auch die Welt regieren .... Wenn man sich so im Internet umhört ist das wohl einer der besten Motoren des 21. Jahrhundert und Motorschäden sind seltener als eine Rehsichtung in der Berliner Innenstadt.
72 Antworten
Danke für die antwort. Würdet ihr, im falle einer motorinstandsetzung, auch das Getriebeöl wechseln lassen bzw. muss dieses Überhaupt gewechselt werden? Auch hier gehen die Meinungen auseinander… Ich habe ein Automatikgetriebe.
Wer nen Reihen 6er töten kann, der kann auch die Welt regieren .... Wenn man sich so im Internet umhört ist das wohl einer der besten Motoren des 21. Jahrhundert und Motorschäden sind seltener als eine Rehsichtung in der Berliner Innenstadt.
Zitat:
@BatLB schrieb am 20. Juni 2017 um 10:23:46 Uhr:
Wer nen Reihen 6er töten kann, der kann auch die Welt regieren .... Wenn man sich so im Internet umhört ist das wohl einer der besten Motoren des 21. Jahrhundert und Motorschäden sind seltener als eine Rehsichtung in der Berliner Innenstadt.
😁😁 hätte man schöner nicht schreiben können 😁😁
Naja, wa ssoll man dazu sagen? Der Motor ist hin, warum auch immer. Ob du nun mit Kautschuk herumgefahren bist weil das Öl nie gewechselt wurde oder weil du die Öldrucklampe mit Tesa überklebt hast - Oder weil der Motor ein Montagswagen war und der Motor niedrige Qualität. Was es nun auch immer war - Das Fahrzeug hat mit 128.000km noch einen höheren Wert als eine Motorüberholung kostet. Wenn du die Kohle hast, reparieren lassen, wenn nicht mit Motorschaden verkaufen und ein neues Auto kaufen. Mehr kannst du eh nicht machen. Bezahlen wird dir das leider keiner, BMW weigert sich ja sogar mein Lenkgetriebe zu übernehmen, obwohl das mit 50.000!km am Tacho schon durch war.
Problem dürfte sein dass dein 325d kaum bewegt wird (Oder evtl. viel aber nur Kurzstrecke).
Die 120 tkm hatte ich mit meinem 325d nach 2 Jahren runter.
Werkstatt war ich außer Ölwechsel nie und der Motor schnurrte auch mit 320 tkm noch wie ein Kätzchen...
Zitat:
@EMVCI schrieb am 21. Juni 2017 um 16:25:59 Uhr:
Problem dürfte sein dass dein 325d kaum bewegt wird (Oder evtl. viel aber nur Kurzstrecke).
Die 120 tkm hatte ich mit meinem 325d nach 2 Jahren runter.
Werkstatt war ich außer Ölwechsel nie und der Motor schnurrte auch mit 320 tkm noch wie ein Kätzchen...
Glück gehabt oder total ignorant und nicht im Stande zu merken, was an deiner Karre schon so alles am Ende ist.Kann ich per Ferndiagnose nicht sagen, was der Fall ist.
Man kann eben viel Glück oder auch viel Pech haben .
Nach meinem Turboladerschaden bei knapp 135 k ,war ich auch ziemlich deprimiert .
wenn du willst kannst du mir gerne eine pm schreiben und ich gebe dir die Daten der Person, der meine Lader repariert hat .
Vielleicht kann er dir weiter helfen .
Gruß adrian
Turbolader bei 135tkm ist nicht normal. Ich unterstelle mal falschen Umgang, einen vollen DPF oder unregelmäßigen Öl Service.
Hi Ventus,
Als ich den Wagen gekauft hatte ,hatte der Wagen knapp 110k km drauf gehabt und laut scheckheft 4 Inspektionen gehabt .
Ich hatte bisher noch kein Turbolader gehabt ,aber ich kann dir sagen das seitdem ich das Fahrzeug gekauft habe ,das Fahrzeug niemals im kalten Zustand getreten worden ist und auch immer auch kalt gefahren worden ist .
Auch die Ölwechselintervalle wurden verkürzt auf 15 k km .
Wie die 2 Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen sind ,weiß keiner .
Ich kann nur hoffen das meine Reparaturen das Leben meines dicken Freundes um einiges verlängert haben .
Ich kanns nicht oft genug erwähnen - Ich hab nach 50.000km die ersten Anzeichen eines Lenkgetriebeschadens bemerkt und jetzt hab ich schon ein lautes klackern und unrundes lenken - Mit 64.000km. BMW sagt "Frzg. im 7. Betriebsjahr, Materialfehler auszuschließen, sorry"
Ist halt BMW Qualität. Toyotas laufen, laufen und laufen. Wennst die Premiummarken willst, bring schonmal eine Kaffeetasse mit deinem Namen zur Fachwerkstatt. Fahrzeug ist dort oft.
Mein 330d lief bis zum Verkauf bei 160.000lkm auch ohne Probleme. Hat meistens Langstrecke gesehen. Würde nie Ölwechselintervalle verkürzen. Wenn sich das Auto meldete, ging's zu BMW. Auch bei allen anderen Autos war das immer richtig so. In diesem Fall muss man einfach sagen, Pech gehabt. Trotzdem auf jedenfall mal Kulanz bei BMW anfragen, ubabhängig von den Chancen. So hast Du wenigstens Gewissheit, wenn nix geht. Und wenn BMW zumindest einen Teil übernimmt (der Wagen war ja immer bei BMW), dann kannst Du immer noch schauen, ob Du es woanders günstiger kriegst.
Hi Leute, Motorschaden beim R6 Motor bei 128tkm ist entweder nicht sachgerecht Service gemacht worden oder Motor war fehlerhaft?
Vielleicht noch kalt immer in den begrenzen gedreht? Keine Ahnung wie man sonst so Motor kaputt bekommt.
Meiner hat jetzt 216tkm und läuft immer noch wie damals mit 70tkm als ich ihn kaufte.
Bis auf verkokte ansaugbrücke und undichte Öl kühler war nur Verschleiß.
Achso dritte bremsleuchte war noch Defekt.
Eigentlich alles alte BMW Mängel die schon von Modell zu Modell typisch BMW sind.
Ansonsten tolles Auto.
Was slll man an einem Ölwechsel verkehrt machen???
Die Intervalle sind einfach viel zu lang. Wird der dann noch getreten kommt es zu solchen Schäden. Das ist Mist und ich würde dennoch mal bei BMW München auf den Busch hauen.
Lasst die Finger von dieser Werkstatt snipp!!! Ich habe eine Motorrevision durchführen lassen und habe den Wagen (einen Porsche 996) in einem schlechteren Zustand als vorher erhalten, sprich es wurde keine Revision durchgeführt!!!Viele Arbeiten wurden erst gar nicht erfüllt und auch konnten die mir keinerlei Dokumentation zeigen. Zudem wurde dann noch der Wagen 650 km auf eigener Achse, sprich ohne auf einen Anhänger zu verladen zurück gefahren und das mit deutlich zu wenig Kühlflüssigkeit, ohne Klimaflüssigkeit (an dem Tag war es knapp 30 Grad) und dann mit angerissenem Ansaugrohr direkt an der Drosselklappe usw usw. Diese Firma arbeitet sehr sehr schlampig und ist nicht empfehlenswert. Lasst die Finger von dieser Firma! Ölwechsel ok, aber selbst da haben die bei meinem Wagen viel zu viel reingehauen!!! Die haben von Hochleistungsmotoren keine Ahnung und kontrollieren einen miiiep!!!!!
Bitte bei der Beitragserstellung die Beitragsregeln beachten und nicht zu verbalen Rundumschlägen ausholen, die hart an der Grenze zur Rufschädigung liegen. Sachliches vortragen von Argumenten oder Geschehnissen ist in Ordnung.
Gruß
Zimpalazumpala