Motorschaden 316i bei 130.000km!
Guten Abend Motor-Talk Gemeinde!
ich bin in meiner Verzweiflung über meinen Wagen auf dieses Forum gestoßen,weil ich folgendes "Erlebnis" mit meinem 316i hatte: der Wagen ist Baujahr 1995 und hatte nun bei einer Laufleistung von gerade mal 130.000km einen kapitalen Motorschaden.Ich fahre das Auto seid 4 Jahren und km stand 30.000 und kenne den Vorbesitzer und die Geschichte des 3ers.ich habe regelmässig alle 8000km Öl gewechselt und den Wagen nie getreten!!die "Experten" von atu haben sich den Schaden nicht näher angeguckt, sondern anhand der Akustik aus dem Motorblock einen Motorschaden diagnostiziert. danke an alle,die diesen langen Einstiegspost von mir lesen🙂 aber ich hätte an die Kenner und euch die Frage,ob es sich lohnt einen Austauschmotor in Betracht zu ziehen,weil der Wagen wirklich in Top Zustand usw ist. Wie kann solch ein Schaden nur bei dieser Laufleistung passieren???? Danke für jeden behilflichen Tipp!!
49 Antworten
Am Besten Du schreibst mal genau was passiert ist, und wie er sich jetzt anhört. Da kann man sich ein besseres Bild machen, und auch was dazu sagen.
In aller Regel ist ein Motor der noch anspringt nicht völlig kaputt. Gibt Ausnahmen, ich würds erst glauben, wenns mir mehrere Experten unabhängig voneinander erzählt hätten.
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Am Besten Du schreibst mal genau was passiert ist, und wie er sich jetzt anhört. Da kann man sich ein besseres Bild machen, und auch was dazu sagen.
Passiert ist es völlig unerwartet.also ohne irgendeine Ankündigung in Form kleinerer Probleme am Motor. und anhören tut es sich, wie mehrmals beschrieben, nach einem sehr lauten periodischen Nageln direkt aus dem Motorblock. Anspringen ist auch kein Problem. aber ich denke mittlerweile,dass man sich den Motorblock genauer angucken sollte und nicht auf die Akkustikfachleute von ATU hören..
Zitat:
Original geschrieben von TommyGT 1.1
Der 1. Zahnriehmen hat 90tkm gehalten, dann ist er gerissen
Das Wechselinterwall beim M40 ist auch deutlich kürzer als 90TKm...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bmw jüngling
was ich vergessen hatte zu erwähnen ist,dass der Wagen seit km stand 40.000 eine BRC Flüssiggasanlage hat.Aber der Produzent und ein unabhängiger Autofachmann von der Dekra haben mir gesagt,dass Flüssiggas solch einen Motorschaden nicht verursachen kann.quasi unmöglich.ich glaube also wirklich,dass ich mich mit diesem Schaden in einem statistischen Bereich von 1:10000 bewege....:/
Das kann sehr wohl ein Grund sein. Die Einstellung der Gasanlage hat Einfluss auf Gemischzusammensetzung und zum Teil auch auf den Zündzeitpunkt. Damit wird in hohem Maße die Brennraum- und Abgastemperatur sowie der Druckanstieg im Brennraum beeinflusst. Das kann u.U. schnell zu einem Schaden führen, wenn hier gemurkst wird.
Gruß
Berni
Ähnliche Themen
Na ja,ich bin doch immerhin fast 100.000km problemlos mit Flüssiggas gefahren. Aber ich bin nicht Fachmann genug um das beurteilen zu können
Das mit ATU stimmt, die sollten meine Spur einstellen, und wollten mir gleich 2 x Spurstangen 2 x Tragegelenk und 2 x Querlenkerlager einbauen. Habe es nicht machen lassen, kam mir komisch vor, da ich die Querlenkerlager bereits 5000 KM vorher wechseln lies. Fahre jetzt noch so nach ca. 3/4 Jahr ohne weiter Probleme.
Aber wann und wie ist der Schaden aufgetreten, während der Fahrt, beim Anlassen...
Vor einer Aussage das der Motor komplett hin ist, könnten die Ruhig mal eine Kompressionsprüfung machen.
...
Hi,
ich bin zwar kein BMW Fahrer und kenne die spezifischen Macken nicht....aber ich möchte dennoch versuchen zu helfen...
a)www.autobudget.de
rechne nach wieviel dein Wagen noch wert ist und danach müßest du 1 deiner 3 verbeibenden Möglichkeiten in betracht ziehen 1)ATM 2)Regenerierung 3)Verkauf nach Rußland und neunen gebrauchten besorgt....
b)z.B.
www.zylinderschleifwerk.de
(ist halt in meiner Region)
Instandsetzung das alten motor´s ist generell günstiger als ein ATM....günstiger geht sicherlich aber man möchte bestimmt keinen ATM haben der mehr gelaufen hat als der eigene...
Aber generell solltest du dann immer vo Augen haben, hypothetisch gesprochen:
"Ich hab zwar nen neuen Motor aber die Karrose hat bereits 130.000km auf der Uhr....was ist wenn nach 1.000km das Fahrwerk aufgibt?
Zitat:
Aber ich bin nicht Fachmann genug um das beurteilen zu können
Genau aus dem Grund wirst du den Wagen verkaufen müssen, wenn du nicht selber shcrauben kannst....weil dann hat der ATU in einem Punkt recht wirtschaftlicher Totalschaden wenn man alles von einer WKS machen lassen muß....
Und generell kann ich die Meinung zum ATU nicht teilen, man muß nur die richtigen Leute kennen, (nen Kollege von mir arbeitet beim ATU)....den das Problem beim ATU ist die Markenvielfalt sämtliche Gesellen müßen sich bei allen Marken auskennen ob nun Japaner, Deutsche, Franzosen etc. das sowas manchmal nicht gut geht sollte klar sein....
Und die Probleme einer Filliale auf die ganze Kette ummünzen ist auch recht unfair....
Aber Frag mal nen BMW-Spezi über nen z.B. Ford bzw. wenn man bei nem BMW Händler nen gebrauchten Ford kauft und schafft den zum Service ist man bei BMW auch aufgeschmissen....
MfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Maverick911
Aber wann und wie ist der Schaden aufgetreten, während der Fahrt, beim Anlassen...
Das ist passiert als ich den Wagen angelassen habe. Der Motor war völlig kalt,stand vorher 5 Stunden. Und das mit der Kompressionsprüfung scheint mir auch ratsam, wurde halt leider bei ATU nicht gemacht, weil sie meinten das würde sowieso nix ändern..
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Hi,
i
"Ich hab zwar nen neuen Motor aber die Karrose hat bereits 130.000km auf der Uhr....was ist wenn nach 1.000km das Fahrwerk aufgibt?
Wenn dem so wäre,dann würde ich den Wagen natürlich sofort verkaufen. Aber ich überlege ja gerade deshalb,weil ich weiss, dass ansonsten alles paleti ist. Vom äußeren Zustand bis hin zum Fahrwerk. Aber danke für den Tip!
Hallo,
der m43 Motor ist ansich grundsolide, der von dir beschriebene Fehler lässt ansich nicht auf einen Motorschaden schliessen ! Bei einem Lagerschaden wäre der Motor zwar mechanisch laut, würde aber noch Leistung besitzen und nicht absterben, bei einem Loch im Kolben würde der Motor eine gewaltige Rauchfahne ziehen, bei einem Riss in einem Ventil würde der Motor nur noch auf 3 Zylindern laufen, keine Leistung besitzen ,aber nicht absterben zudem wär er mechanisch relativ leise!
Ich tippe auf einer Verschiebung des Zündzeitpunktes, was bewirkt das der Motor zwar anspringt, wenn man dann Gas gibt säuft er praktisch ab da er das Gemisch nicht mehr richtig verbrennen kann, dadurch enstehen unkontrollierte Zündungen, die sich dann anhören als fällt er gleich aueinander, klingel- und Nagelgeräusche.
Ich vermute einen defekten Kurbelwelllen oder Nockenwellen Sensor!
Such dir eine gute freie Werkstatt, die in der Lage ist den Feherspeicher des Einspritzrechner auszulesen ( Nicht ATU oder ähnliches!!!!!!)
Noch ein Tipp nicht mehr mit fahren, du würdest riskieren, bedingt durch die falsche Zündeinstellung, ein Loch in einem Kolben zu brennen!
Mfg ADI
@adimicroscan
Der gelbe Engel meinte,dass seiner Meinung nach nur noch 3 Zylinder arbeiten. Aber auch er hat das nur per Akkustik hergeleitet. Wenn ich den Motor starte (was ich aber nur 3 mal nach dem Schaden gemacht habe,und auch nur kurz) läuft er zwar, fährt sogar aber unsäglich laut und säuft nach einer Weile ab. Aber ich werde mich dem Rat vieler hilfreicher Posts anschließen und eine vernünftige Werkstatt aufsuchen.
Hab jetzt nicht alles gelesen ....
Macht er das mit Benzin genauso wie mit Gas ? Du kannst das ja umstellen .... oder ?
MFG
kungfu
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
Hab jetzt nicht alles gelesen ....
Macht er das mit Benzin genauso wie mit Gas ? Du kannst das ja umstellen .... oder ?MFG
kungfu
habs bislang nur mit Benzin probiert..aber denke nicht,dass das einen Unterschied macht.
auch wenns lang her ist wollte ich den Thread mal wieder aufleben lassen,weil ich nun etwas klüger bin. Die Asse von ATU haben bei meinem Auto einen kapitalen Motorschaden diagnostiziert. Nun war ich mit dem Wagen bei BMW und die haben den Motor gecheckt. Kompressionsdruck überprüft und das Innenleben begutachtet. Ergebnis: Motor ist tiptop in Ordnung. Irgendwo in der "Peripherie" stimmt wohl was nicht. Aber das ist bei weitem nicht so schlimm wie ein Motorschaden!! von ATU kann ich also nach meinem Erfahrungen nur abraten...ich hätte den Wagen fast zum Schleuderpreis verkauft
Und läuf dein Auto wieder ??
Was war den der Grund für dein leiden:?
Gruß
Upss was haste den bezahlt beim Freundlichen