Motorschaden 3.0 TDI (u. a. Pleuellager)
Nach nur 3 Jahren und 88 Tkm hat sich mein A6 3.0 TDI mit einem kapitalen Motorschaden von mir verabschiedet.
Sehr unangenehm und erschreckend war dabei, dass sich der Schaden ohne Vorankündigung, also plötzlich, bei ca. 180 km/h auf linken Überholspur einer 3-spurigen dicht befahrenen Autobahn ereignet hat. Nur mit Glück konnte ich beim Ausrollen auf den Standstreifen einen Unfall vermeiden.
Hier die Fakten: Der Wagen war vorher in der Werkstatt und hat einen kompletten Service inklusive Ölwechsel bekommen.
Nach dem Werkstattaufenthalt habe ich den Ölstand kontrolliert: er war voll.
Der Motorschaden trat auf der ersten Fahrt auf, bei der der Motor mit höherer Drehzahl betrieben wurde, nach ca. 100 km.
Die Werkstatt teilte mir als erste Diagnose mit, dass der Motor "fest" sei, sich also nicht mehr dreht.
Direkt nach dem Ausfall roch es im Innenraum nach Öl.
Der Fahrer des Abschleppwagens sagte zu mir, dass er am selben Tag einen weiteren "neuen" Audi mit 3.0 TDI Motor mit dem selben Problem von der Autobahn geholt habe.
Es könnte also sein sein, dass Audi hier ein Serienproblem hat.
Und hier noch eine Vermutung: Weil der Wagen vorher 88.000 km ohne Probleme lief und gerade aus der Werkstatt kam, vermute ich, dass ein Softwareupdate die mögliche Ursache ist, kann das aber nicht beweisen. Bei der bekannt "offenen" Informationspolitik des VW-Konzerns werden wir von dieser Seite vermutlich auch nichts Sachdienliches hören.
Meine Frage an die Leser dieses Beitrages: kennen Sie ähnliche Fälle aus der jüngeren Vergangenheit ?
Viele Grüße
Per
Beste Antwort im Thema
So ist es. Nicht der Kunde ist hier der Dumme. Und Aussagen über die Dummheit der Betroffenen wegen geringer Überziehungen von Intervallen oder der Inanspruchnahme von 30k-Intervallen laut Herstellerangabe sind an Frechheit nicht zu übertreffen! Ich wünsche mir hier mehr Zurückhaltung jedes Einzelnen!
Es wird in Foren leider immer auffälliger, dass User eine gewisse Schadensfreude über das Unglück anderer mit "...selbst schuld..." bewerten.
Ich finde das beschämend und in einem Hilfeforum abwertend.
929 Antworten
Zitat:
@PaliBoy schrieb am 3. September 2022 um 12:00:32 Uhr:
Noch weitere Update: der Turbolader wird auch getauscht!!!
Natürlich wird der getauscht, ebenso die Schläuche. Rundum-Sorglos-Paket für den Händler und Audi, damit da keine Folgeschäden und Ansprüche durch entstehen.
Du wirst wahrscheinlich nie die AW und Liste sehen, aber wenn man einen KV vorliegen hat fallen da viele, viele Positionen auf.
Kleiner Nachtrag: jetzt muss der Laden über 70.000 Fahrzeuge wegen drohenden Pleuellagerschäden in den USA zurückrufen. Wie so immer bei der EU-Lobby-Verarsche natürlich nur dort. Und erzwungen durch die dortigen Behörden.
Hintergrund soll sein, dass es auch zu einem Motorölverlust bei dem kapitalen Motorschaden kommen kann und der Weihnachtsbaum brennt. Es betrifft nur die ohnehin wenigen Modelle dort. Die Fälle in den USA haben dafür gesorgt, dass hier schnelles Handeln erforderlich wird.
Wer hier noch so eine Karre hat, sollte die abstoßen. Wer so eine kaufen möchte, der muss schon arg schmerzfrei sein.
welche Motoren sollen das dort sein? Ich dachte, in den USA werden gar keine Diesel PKW mehr gekauft??
Ähnliche Themen
@GeMaFist Quelle posten.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...i-q5-vw-atlas-motorschaedenZitat:
Aktuell sind in den USA 74.067 Fahrzeuge betroffen. Ein Pleuellager-Rückruf erfordert möglicherweise einen kompletten Motoraustausch in den Fahrzeugen Audi Q5, Volkswagen Atlas und VW Atlas Cross Sport. Die NHTSA erwartet einen Anteil von tatsächlich betroffenen Fahrzeugen in Höhe von zirka 1,5 Prozent, sprich zirka 1.100 Fahrzeugen.
Es betrifft nicht A6 Dieselmotoren. Welche Motoren geht nicht genau aus dem oberflächlichen Bericht hervor. Der Q5 wird in Mexiko gebaut, der VW Atlas wird in den USA gebaut und wird nicht in der EU verkauft, wie von @GeMaFist richtig beschrieben. Der VW Atlas mit Dieselmotor ist nur für den russischen Markt bestimmt. Es betrifft scheinbar nur Benzinmotoren, folgedessen auch beim Q5, da der gleiche Motor verbaut sein dürfte, eben wegen dem gleichen Pleuellagerfehler.
Zumindest Dieselmotoren (worum es sich hier in den A6 Beiträgen eigentlich dreht) können in der EU überhaupt nicht betroffen sein. Folgedessen können unsere A6 C7 Heizölferraris hemmungslos weiterfahren.
Zitat:
@GeMaFist schrieb am 20. Oktober 2022 um 21:33:26 Uhr:
Wer hier noch so eine Karre hat, sollte die abstoßen. Wer so eine kaufen möchte, der muss schon arg schmerzfrei sein.
Ich weiß auch nicht welche Karre wir hier jetzt abstoßen sollen. Wir fahren A6 und keinen Q5 oder gar VW Atlas, den es in der EU gar nicht gibt. Besser man behält die Karre, schließlich bekommt man einen neuen Motor aufgrund des Rückrufs eingebaut.
alles easy und wenn er platzt, na und? heutzutage kann man ja alles verkaufen;-)
Hatte neulich mal den Service gemacht, eine kleine Probe entnommen und lasse mal eine Ölanalyse machen (60k + Keramikzusatz).
Die Ergebnisse deiner Probe würden mich interessieren. Mein 3.0 TDI ist eine Eisenschleuder, ca. 13mg/kg/1000km. Ich hoffe, das sind noch Rückstände von den vielen vorherigen Defekten.
Super, danke!
Der neue Motor hat jetzt ca. 103 tkm. Der erste Motor ist mit 51 tkm beim Vorbesitzer auf der Autobahn gestorben, vermutlich wegen dieser Pleuellagergeschichte. Motor fest und Ölfilter voll Späne.
Wo schickt ihr die Ölproben hin?
@Hinnag
@TheRealThing
Ich melde mich auch mal zu Wort zu dem Thema..
Fahrzeug: Audi A5 F5 2017 3,0TDI 272PS
Laufleistung: 143.000 KM
Bisher habe ich keine Probleme bis auf die Nockenwellen jedoch höre ich die kaum noch wenn ich alle 15k das Öl wechseln lasse. Ob 5w30 oder 0w40 beides schon drin gehabt.
Jedoch ruckelt meiner morgens beim Kaltstart die ersten 30 Sekunden wenn es kälter wie ca. 12 grad ist. Das aber auch nicht immer hat jemand eine Idee was es sein könnte?
Ach ja und Klimakondensator und Kompressor machen mich zu schaffen beides in kurzer Zeit jetzt aufgetreten
Kompressor alleine schlappe 1100€!?
Haben andere auch Probleme mit dem Klima Anlagen? Gibt es da auch Kulanz?