Motorschaden 2.0 Turbo nach 60000 KM

Opel Insignia A (G09)

Halo Leute,

habe vorhin mal durch ein paar Themen durchgeschaut und festgestellt, dass wohl schon der eine oder andere Motorschaden vorhanden war.

Allerdings immer nur bei Diesel Modellen.

Ich selber fahre den 2.0 Turbo mit 220 PS und habe so wies aussieht jetzt auch einen Motorschaden nach 60000 km.

Ich bin noch bis zur Werkstatt gekommen und die meinten es wäre nur eine Zündkerze gewesen.
Nachdem ich meinen Wagen wieder mitnehmen konnte bin ich keine 1000 Meter gefahren, als mein Gaspedal anfing stark zu vibrieren und mein Motor das gleiche tat.

Des weiteren habe ich die Motorleistung voll und ganz verloren und durfte mich dann wieder zur Werkstatt schleppen lassen.

Hat hier schonmal jemand ein ähnliches Problem mit nem Benziner gehabt?

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß Timo

Beste Antwort im Thema

Wie genau hilft jetzt dem TE eure gegenseitige Bestätigung darin, dass das, was er gesagt hat nicht sein kann?

Es ist doch s***** egal, ob es 3000, 4000 oder 7000 Touren sind. Relevant ist doch: der Motor ist kräftig gelaufen. DAS ist das Problem des TE. Wie wäre es, dazu etwas beizutragen, anstatt den TE, der hier um Hilfe zu seinem Problem bittet, als blöd und unfähig hinzustellen?

32 weitere Antworten
32 Antworten

Wie genau hilft jetzt dem TE eure gegenseitige Bestätigung darin, dass das, was er gesagt hat nicht sein kann?

Es ist doch s***** egal, ob es 3000, 4000 oder 7000 Touren sind. Relevant ist doch: der Motor ist kräftig gelaufen. DAS ist das Problem des TE. Wie wäre es, dazu etwas beizutragen, anstatt den TE, der hier um Hilfe zu seinem Problem bittet, als blöd und unfähig hinzustellen?

naja, du bist halt doch irgendwie vom fach 😉
ich denke, daß die tatsächliche, genaue drehzahl hier für das verständnis der problematik nicht so sehr erheblich ist, oder? er drehte halt sehr hoch. und mann kenn ja sein auto, er fährt viel auf der bahn, beschleunigt also oft auch mal von der auffahrt hoch und dreht den 3. oder 4. gang auch mal aus. kann mir schon vorstellen, daß man da so ein unfähres gefühl dafür bekommt, in welchem drehzahlbereich der motor grade ist.
und ob das nun 10, 15, 20 oder gar 30 sekunden waren, bis der motor ausging...nun ja, ist auch nicht mehr so sehr wichtig. mir würde es gefühlt eine ewigkeit vorkommen, wenn ich am rand stehe, der motor röhrt wie sau, hinten qualmt´s... möchte da nicht auf mein zeitgefühl wetten.
jemand vom fach ist da sicher etwas routinierter und weiß eher, was zu tun ist. ist doch meistens so, oder?

viele grüße,
ticconi

Zitat:

Original geschrieben von tempestas


Wie genau hilft jetzt dem TE eure gegenseitige Bestätigung darin, dass das, was er gesagt hat nicht sein kann?

Es ist doch s***** egal, ob es 3000, 4000 oder 7000 Touren sind. Relevant ist doch: der Motor ist kräftig gelaufen. DAS ist das Problem des TE. Wie wäre es, dazu etwas beizutragen, anstatt den TE, der hier um Hilfe zu seinem Problem bittet, als blöd und unfähig hinzustellen?

Keiner hat den TE als blöd oder unfähig hingstellt. Nur, die ganze Gschichte stinkt gewaltig. Die Aussagen sind zu widersprüchlich. Für einen "Selbstzündung" müsste Öl verbrannt sein - denn die Benzinpumpe läuft ohne Zündung nicht. Aber das Öl ist noch drin... Bei 30 Sekunden mit 7.000 Umdrehungen müsste da aber doch einigen fehlen... Zumal diese "Selbstzündung" meiner Meinung nach bei einem Turbo-Benziner aufgrund der Verdichtung kaum möglich sein sollte - und einen Zündfunken kann es wegen der ausgeschalteten Zündung nicht geben...

Stefan

Das ist doch völlig Schnuppe, ob 6 oder 8000 U/min.😰 Die Frage ist doch nicht wie hoch sondern warum? Was willst Du denn dagegen unternehmen, Gang rein und abwürgen, bei der Drehzahl vlt. etwas schwierig? Dann kann er gleich noch die Kupplung wechseln. Oder soll er den Auspuff zuhalten und als Motorbremse fungieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ticconi


naja, du bist halt doch irgendwie vom fach 😉
ich denke, daß die tatsächliche, genaue drehzahl hier für das verständnis der problematik nicht so sehr erheblich ist, oder? er drehte halt sehr hoch. und mann kenn ja sein auto, er fährt viel auf der bahn, beschleunigt also oft auch mal von der auffahrt hoch und dreht den 3. oder 4. gang auch mal aus. kann mir schon vorstellen, daß man da so ein unfähres gefühl dafür bekommt, in welchem drehzahlbereich der motor grade ist.
und ob das nun 10, 15, 20 oder gar 30 sekunden waren, bis der motor ausging...nun ja, ist auch nicht mehr so sehr wichtig. mir würde es gefühlt eine ewigkeit vorkommen, wenn ich am rand stehe, der motor röhrt wie sau, hinten qualmt´s... möchte da nicht auf mein zeitgefühl wetten.
jemand vom fach ist da sicher etwas routinierter und weiß eher, was zu tun ist. ist doch meistens so, oder?

viele grüße,
ticconi

Naja, dann darf ich aber nicht voller Überzeugung (auch bei Nachfrage) schreiben, 7.000 Umdrehungen 30 Sekunden!

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Das ist doch völlig Schnuppe, ob 6 oder 8000 U/min.😰 Die Frage ist doch nicht wie hoch sondern warum? Was willst Du denn dagegen unternehmen, Gang rein und abwürgen, bei der Drehzahl vlt. etwas schwierig? Dann kann er gleich noch die Kupplung wechseln. Oder soll er den Auspuff zuhalten und als Motorbremse fungieren?

Naja, ganz pauschal würde ich sagen, Gang rein abwürgen... Ansonsten wirste nicht viele Möglichkeiten haben. Ich glaube aber nicht, dass dies jemand in der Situation macht. Der Stressfaktor dürfte da zu hoch sein!

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Oder soll er den Auspuff zuhalten und als Motorbremse fungieren?

Lappen in den Ansaugstutzen. 😁

Ist aber wirklich gruselig, wenn sich der Motor selbständig macht.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von fabe0815


Das mit der Drehzahlanzeige ist aber schon ein nettes Detail... leider habe ich sofort an nen Mechanikerlehrling gedacht...

Ich auch. 😉 Diese Art Threads gab es doch in letzter Zeit hin und wieder.

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Für einen "Selbstzündung" müsste Öl verbrannt sein - denn die Benzinpumpe läuft ohne Zündung nicht. Aber das Öl ist noch drin... Bei 30 Sekunden mit 7.000 Umdrehungen müsste da aber doch einigen fehlen... Zumal diese "Selbstzündung" meiner Meinung nach bei einem Turbo-Benziner aufgrund der Verdichtung kaum möglich sein sollte - und einen Zündfunken kann es wegen der ausgeschalteten Zündung nicht geben...

Stefan

Richtig, und ausserdem ist ja auch die Drosselklappe zu, also woher kommt die Luft für die Verbrennung. Und ich glaube auch nicht das der 2.0T mit Öl läuft. Wenn das so passiert ist hat eher die ganze Elektronik durchgedreht und den Wagen einfach laufen lassen und dazu noch Gas gegeben. Merkwürdig dieser Fall. Aber ich will nicht behaupten das der TE hier sch**e erzählt weil ja nichts unmöglich ist bei den heutigen mit Elektronik vollgestopften Autos. Die neuen Autos werden sowieso im Alter noch einige böse Überraschungen bereithalten, denke ich.  Da lob ich mir meinen 1929er Ford. Der läuft wenn er richtig heiss ist auch manchmal ein paar Sekunden nach, ist aber kein Problem.

Gruss bgfeller

Zitat:

Original geschrieben von bgfeller


Da lob ich mir meinen 1929er Ford. Der läuft wenn er richtig heiss ist auch manchmal ein paar Sekunden nach, ist aber kein Problem.

Ist dass ein Modell A? Das T-Modell lief ja 1927 aus, danach kam das A-Modell. Geil, so einen zu haben!

Zitat:

Original geschrieben von Timo D.



Das einzig Positive daran war, dass mein Motor nicht wie zuletzt beim Alfa durch die Motorhaube geschossen kam.

Leute:

Der TE 23 Jahre alt (sehr typische Insigina 2.0T Klientel), den Insignia gerade eingetragen, dazu "kompetente" Äusserungen zum Insignia-Fehlerbild und Fremdmarkenfahrzeugen... . Lasst Euch doch nicht von einem solchen Fake foppen.

Amen

Könnte ja auch sein, dass ein Hamster auf der Nockenwelle gesessen hat. Und als der Motor auszugehen drohte und er das merkte, fing er an zu laufen... auf der Nockenwelle. Und schwupps war der Motor auf 7000 Touren. Und n Hamster hält das bestimmt 30 Sekunden durch. Da braucht man gar kein Öl und Zündung und ... und... auch nicht. Und wenn so'n Hamster mal Blähungen hat, dann denkst Du, Du hast n Wankelmotor. Klar, dass dann auch die Zündkerzen was abbekommen.

Und in der Werkstatt hat bestimmt keiner nachgesehen ob gerade n Hamster auf der Nockenwelle sitzt.... ganz ganz sicher nicht. Die können doch gar nichts

Wieso würgt man den Motor nicht einfach ab? Gang einlegen, Kupplung komplett kommen lassen und gib ihm...

BTW: Wieso kramt man so alte Themen raus?? von Nov. 2010 und redet über Hamster?

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Wieso würgt man den Motor nicht einfach ab? Gang einlegen, Kupplung komplett kommen lassen und gib ihm...

BTW: Wieso kramt man so alte Themen raus?? von Nov. 2010 und redet über Hamster?

Langeweile?

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Wieso würgt man den Motor nicht einfach ab? Gang einlegen, Kupplung komplett kommen lassen und gib ihm...

BTW: Wieso kramt man so alte Themen raus?? von Nov. 2010 und redet über Hamster?

Langeweile?

Oder... einer der Hamster hat ihn gebissen!! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen