Motorschaden 2.0 TDI

VW Caddy 4 (SA)

Das auto ist 25 Monate alt und hat einen Motorschaden erlitten. ( Zahnriemen gerissen )

95000 tkm, die zweite Inspektion war fällig aber daran kann es nicht liegen oder ?

Da ich den zweiten Öl service bei mr wash gemacht habe und nicht bei VW wird keinerlei Kulanz gewährt.

Ich hab gerade erst 2 Autos bestellt, nochmal Caddy und neuen Crafter.

Hätte ich gewusst das die Autos so anfällig sind, hätte ich Autos von Ford erworben. ( Ich hab das eigentlich eher bei Ford erwartet was der Grund wer zum Volkswagen zu greifen.

Hat man irgendwelche Chancen / Möglichkeiten hier doch noch Kulanz zu erhalten ? ( eventuell Kontakt Aufnahme in Wolfsburg ?

PS: Es wurde mobil 1 Öl verwendet bei beiden Öl-Wechsel.

PPS: Etwas geschockt bin ich dennoch über den Crafter der noch immer die Euro Norm 6b hat, habe leider nicht darauf geachtet.

Beste Antwort im Thema

Was manche Leute sich einbilden.

Den Service überziehen, dazu noch am Ölwechsel sparen und dann noch Kulanz haben wollen.

Aber klar jetzt ist wieder der Hersteller an allem Schuld und soll die Karre auf seine Kosten aus dem Dreck ziehen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@saddler-gid schrieb am 22. Mai 2019 um 10:58:50 Uhr:



Zitat:

@B4byf4ce schrieb am 22. Mai 2019 um 00:07:06 Uhr:



Du solltest hier ein wenig mehr auf Deinen guten Ton achten, der läßt ziemlich zu wünschen übrig!
Schließlich hast Du Dich ganz offensichtlich nicht nach den Regeln verhalten und hast berechtigterweise hier die passenden Antworten bekommen.
Es kommt einfach nicht so gut an, wenn man Fragen über einen offensichtlich eigenen Fehler stellt und dann die passenden Antworten dazu nicht verträgt.
Wie hier ja von allen erwähnt, gibt es klare Kulanzregeln, die von jedem Autofahrer einzuhalten sind, das ist nicht nur bei VW so, da hast Du bei allen anderen Herstellern genauso verloren.
Und, zu Deiner Aussage über die Qualität der Fahrzeuge muss ich Dir sagen, dass ein solcher Fehler auch bei allen anderen passieren kann und daß es auch genau dazu diese vorgeschriebenen Serviceintervalle gibt, die Du Dir fatalerweise sparen wolltest.

Wieso kommentiert ihr überhaupt wenn ihr nix zum Thema beitragen könnt ? Die ausgangsfrage war ob jemand Erfahrung diesbezüglich hat.

Euer Hörensagen bringt nichts, geschweige den mich quasi zu versuchen fertig zu machen, Abstand mit euch!

Der erste Öl Wechsel war etwa bei 45000-50000 km zeitgleich mit dem Service. Der nächste Öl Wechsel service war dann ca bei 85000 km +- hab es mir nicht aufgeschrieben. Den ÖL Wechsel habe ich vorschriftsmäßig durchführen lassen ( nicht bei VW da dauert es 1. bis jemand den Hörer abhebt, da man jedes Mal bei Audi landet, der Service ist bis dato noch fällig gewesen.

Es ist ganz sicher kein 30000 km ÖL Wechsel interval gewesen.

Bitte einfach eure negativen Kommentare sein lassen, bei einer Inspektion hätte VW sich so oder so nicht die Zahnriemen angeschaut, bei einem 2 Jahre jungem Fahrzeug.

Niemand macht Dich hier fertig; Du wirst doch ausfallend, wenn hier erfahrene und kompetente!!!( damit meine ich jetzt nicht mich) Leute nicht das schreiben, was Du gerne hören willst.
Und wenn ich hier schreibe, dass kein anderer Hersteller kulant sein wird, wenn die Servicintervalle nicht eingehalten werden, dann ist das kein " Hörensagen", sondern eine Tatsache, auch, wennn sie Dir nicht gefällt.
Somit ist von meiner Seite auch alles gesagt, ich klinke mich hiermit aus, das ist mir vom Themenstarter her zu unsachlich.

Es mag vielleicht sein, dass der Crafter einen 45.000/50.000km Wechselintervall hat, aber der Caddy hat definitiv einen 30.000km Inspektionsintervall und alle 60.000km DSG-Ölwechsel Intervall falls vorhanden.

@B4byf4ce

Beim Caddy wechselst du spätestens nach 30TKm oder nach 2 Jahren, je nachdem was früher eintritt, das Öl. Somit hast du zwar Öl gewechselt, aber eben nicht im vorschriftsmäßigen Intervall. Wenn du bei den Inspektionen, die das gleiche Intervall haben, genauso vorgegangen bist, dann ist die Entscheidung, keine Kulanz zu gewähren, wirklich zu verstehen. Es ist verdammt ärgerlich, aber nicht zu ändern.
Selbst wenn du alles eingehalten hättest und immer zu VW gefahren wärst, hätten man trotzdem keine Kulanz gewähren müssen. Diese ist nun mal freiwillig.

Ähnliche Themen

Wenn du bei deinem Händler so auftrittst, wie du das hier verbal tust, dann sagt mir meine Erfahrung -nach der du ja fragst - dass diese Menschen, die dort arbeiten, einfach dicht machen.
Und dann beißt dort auch auf Granit, wenn’s um kulantes Verhalten geht. Tut mir leid, dass ich dir das mal so zurückmelden muß.
Und dass dir deine MFA nicht spätestens bei 30 Mille eine Inspektion angemahnt hat, das glaube ich dir nicht.
Und falls doch, dann wäre da ein Fehler zu vermuten, der zu reklamieren ist. Denn dass der Caddy kein Wunderauto ist, das 50.000 gefahren werden darf ohne Ölwechsel, das solltest du als - wie ich mal unterstelle - erfahrener Fuhrparkbetreiber selber wissen.
Und was VW beim Auslesen deiner Motorsteuerung noch alles finden kann, will ich gar nicht wissen.
Ich bin raus...

Soviel Gelaber um nichts! Kulanz = Freiwillig! Bedingung: Serviceintervall eingehalten? Haste? NEIN! ... Geht die Lampe aus, biste raus!

Fährst du das Fahrzeug eigentlich selbst oder fahren auch andere bzw. nur deine Fahrer das Auto ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 22. Mai 2019 um 12:14:56 Uhr:


Fährst du das Fahrzeug eigentlich selbst oder fahren auch andere bzw. nur deine Fahrer das Auto ?

Fahrzeug wird auch von anderen Personen bewegt, aber bei dem Hals den die Leute hier habe kann ich nur den Kopf schütteln, bei einem BMW, Porsche mag das stimmen, kann man auch im Bordcomputer sehen. 30000/24 Monate.

Beim caddy ist es meiner Meinung nach eben nach Fahrweise.

Das Fahrzeug war übrigens ein Lager Fahrzeug ( mindestens 4 Monate alt ), ich denke nicht das VW da einen ÖL Wechsel gemacht hat vor der Erstzulassung.

Wenn ich Probleme mit meinem Auftreten hätte, würde ich die ganzen Autos nicht besitzen, sondern schon Probleme haben Geld zu verdienen, aber gelobt seien euch euer Ruhm im Internet.

Ich besitze noch einen Ford Transit Custom ( 06/2018 ) ich habe schon 2 mal einen Öl Wechsel gemacht, das Fahrzeug hat 31000 KM und will jetzt den 3ten ÖL Wechsel.

Steht das im Handbuch so drin, was denkt ihr ?

Zitat:

@Collossus schrieb am 22. Mai 2019 um 11:28:50 Uhr:


@B4byf4ce

Beim Caddy wechselst du spätestens nach 30TKm oder nach 2 Jahren, je nachdem was früher eintritt, das Öl. Somit hast du zwar Öl gewechselt, aber eben nicht im vorschriftsmäßigen Intervall. Wenn du bei den Inspektionen, die das gleiche Intervall haben, genauso vorgegangen bist, dann ist die Entscheidung, keine Kulanz zu gewähren, wirklich zu verstehen. Es ist verdammt ärgerlich, aber nicht zu ändern.
Selbst wenn du alles eingehalten hättest und immer zu VW gefahren wärst, hätten man trotzdem keine Kulanz gewähren müssen. Diese ist nun mal freiwillig.

Er versteht es einfach nicht... 🙄 ...ich hol jetzt Popcorn und Bier und bin raus! 😛

Zitat:

@B4byf4ce schrieb am 22. Mai 2019 um 14:20:55 Uhr:



Zitat:

@AudiJunge schrieb am 22. Mai 2019 um 12:14:56 Uhr:


Fährst du das Fahrzeug eigentlich selbst oder fahren auch andere bzw. nur deine Fahrer das Auto ?

Beim caddy ist es meiner Meinung nach eben nach Fahrweise.

Das Problem ist, dass VW deine Meinung wenig bis gar nicht interessiert. Und in diesem Fall liegst du damit zudem noch falsch.
Schau doch mal in dein Serviceheft. Und falls du keins hast, dann kannst du unter Zuhilfenahme deiner FIN hier nachschauen. Da steht alles drin.

Zitat:

@B4byf4ce schrieb am 22. Mai 2019 um 14:20:55 Uhr:


[
Beim caddy ist es meiner Meinung nach eben nach Fahrweise.

Ich hatte meinen Caddy gestern zufällig beim Ölwechsel. Zumindest bei meinem Fahrzeug ein anstehender Service / Ölwechsel mit Angabe der relevanten Daten (Fahrleistung oder Anzahl Tage) jeweils nach dem Starten des Motors in der MFA angezeigt.

Und zudem kann man jederzeit bei stehendem Fahrzeug nachschauen wie viele Tage / Kilometer es noch maximal bis zum nächsten Service- bzw. Ölwechsel-Termin sind.

P.S.: Schon mein Golf IV zeigte an, wenn es von der Laufleistung her auf den nächsten Ölwechsel zuging.

Zitat:

@B4byf4ce schrieb am 22. Mai 2019 um 14:20:55 Uhr:


Fahrzeug wird auch von anderen Personen bewegt, aber bei dem Hals den die Leute hier habe kann ich nur den Kopf schütteln, bei einem BMW, Porsche mag das stimmen, kann man auch im Bordcomputer sehen. 30000/24 Monate.

Hallo B4byf4ce...

Das ist beim Caddy exakt gleich... verstehe das doch bitte mal und erkenne bwz. realisiere das DU da einen Fehler gemacht hast.

Zitat:

@B4byf4ce schrieb am 22. Mai 2019 um 14:20:55 Uhr:


Beim caddy ist es meiner Meinung nach eben nach Fahrweise.

Da liegst Du eben gaaaanz weit daneben mit DEINER Meinung - Aber allem Anschein nach interssiert Dich die Meinung von u.a. langjährigen VW-Werkstattarbeitern hier im Forum nicht. Dann musst Du aber damit leben das Du hier im Forum irgendwann ins 'Aus' geräts.

Zitat:

@B4byf4ce schrieb am 22. Mai 2019 um 14:20:55 Uhr:


Das Fahrzeug war übrigens ein Lager Fahrzeug ( mindestens 4 Monate alt ), ich denke nicht das VW da einen ÖL Wechsel gemacht hat vor der Erstzulassung.

Warum sollte VW das auch machen. Der kommt vom Band mit frischen Öl und wird dann hingestellt für 4 Monate - wozu da wiederum frisches Öl drauf 😕

Diese Art VW den schwarzen Peter zuschieben zu wollen ist einfach lächerlich.

Zitat:

@B4byf4ce schrieb am 22. Mai 2019 um 14:20:55 Uhr:



Ich besitze noch einen Ford Transit Custom ( 06/2018 ) ich habe schon 2 mal einen Öl Wechsel gemacht, das Fahrzeug hat 31000 KM und will jetzt den 3ten ÖL Wechsel.

Dein Ford bekommt bei 31'000 schon den dritten Ölwechsel 😰 - da hättest Du wenigsten einen mal dem Caddy zukommen lassen in seinen ersten 50tkm....

Du hast es einfach VERKACKT .... sieh es ein.😮

Gruß RON

Doppelpost

Bei Ford gibt es wohl Motoren (oft fällt dabei "Transit"😉, die Probleme mit akuter Ölverdünnung haben, weshalb die sehr früh zum Ölwechsel auffordern bzw. aktuell gibt es sogar einen "Rückruf/Feldaktion", wo die Kunden angeschrieben und aufgefordert werden, einen Ölwechsel durchführen zu lassen. Wenn ich nicht ganz falsch liege, handelt es sich um die 2,0er Turbodiesel, die jetzt auch in den "neuen" Ränger kommen.

Ich sehe aber schon einen Zusammenhang zwischen Zahnriemenriß und Teerpampe im Motor. Stichwort: Innere Reibung durch Abriss der Schmierung. Seis drum, der Motor ist spätestens in 100 TKm eh hin. Aber trotzdem ist der Thread belustigend weil er Arbeitsplätze in der Industrie sichert. Leider zu spät, bald kommt der ID, da brauch man gottlob kein Öl mehr wechseln. Dem ängstlichen Leser der nicht alle 25 Monate neue Autos kaufen kann sei gesagt: Auf den "festen" Intervall codieren lassen (15 000Km), dann halten die Motoren ewig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen