Motorschaden 123t KM
Hallo zusammen,
bin total am Boden zerstört, meine "Leidens-" Geschichte:
06/2009 Kauf 320i als Neuwagen
06/2011 Kaputter NOX-Sensor, lief über Garantie
12/2011 Eine oder mehrere kaputte Zündkerzen, Motor ruckelte, teilweise Kulanz
05/2013 Lambdasonde kaputt, teilweise über Kulanz geregelt
08/2013 erneut kauppte Zündkerze(n), Motor rckelte, Reparatur selbst bezahlt
09/2013 wieder kaputte Zündkerzen, Wagen blieb stehen und sprang nicht mehr an, teils über Kulanz geregelt
06/2014:
Bei 230-240 km/h auf der BAB geht das Lämpchen "Motor zu warm" (gelbe Version) an. Ich hielt so schnell wie möglich an um zu sehen was das Zeichen bedeutet (kannte es nicht). Nachdem in der Betriebsanleitung steht, man könne gemäßigt weiterfahren. Schaltete ich den Motor wieder an - KLACKERN
Bin dann (es ging bergab) bis zur nächsten Ausfahrt und hab das Auto abgestellt, BMW Service-Mobil wollte sich nicht festlegen was es ist, riet aber stark davon ab weiterzufahren. Wir prüften den Ölstand und dieser Befand sich (laut BC) bei 1/4 über dem Minimum. Der Abschlepper meinte es sei ganz klar ein Lagerschaden. Heute morgen klang die Niederlassung noch relativ positiv, könnte auch nur ein kaputter Kettenspanner sein. Am Mittag kam dann der Schock: Lagerschaden, Motor kaputt.
AT 6000,-- zzgl. Arbeitszeit, Dichtungen etc. 9000-9500,--
Restwert des Wagens dürfte bei 8000-9000 Euro liegen.
Das Auto wurde (bis auf 1-2 Ausnahmen) nie im kalten Zustand getreten. Immer mindestens 15km Fahrt bevor ich mehr als 3000 Umdrehungen hatte. Öl wurde immer nachgefüllt und rechtzeitig zum Service gebracht für den Wechsel...
Wie seht ihr das? Kann ich mich auf die Aussage der Niederlassung verlassen oder ist mein angeblicher Motorschaden nur eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme? Welche Möglichkeiten habe ich aus der ganzen Angelegenheit mit einem blauen Auge rauszugehen? Wieso kommt zuerst eine Temperaturwarnungn und anschließend das Klackern, wie kann das denn zusammenhängen?
Mein Vertrauen in BMW schwindet, da auch mein E36 bei rund 120t KM aufgab...vermutlich kaputte ZKD
Vielen Dank schonmal, ich hab als ich andere Threads zum Theme Motorschaden gelesen immer gehofft ich würde nicht zu einem dieser Pechvögel werden :/
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kann den TE gut verstehen.
Ich selber nehme bereits Abstand von BMW und rate allen die fragen von BMW ab, insbesondere dem 3er. Bisher das unzuverlässigste Auto, da war selbst ein uralter Laguna zuverlässiger... . Nichtmal 100t km und schon waren innerhalb von 8 Monaten Kühlpunpe, Lenksäule (kompletter tausch), VANOS (Getriebe defekt, Sensoren defekt...) dran. Das sind alles so Sachen die nicht wirklich unter Verschleiß fallen und MMN schon gut und gerne mal 200t km halten dürfen. Auch mein Bekannter hatte bei seinem E93 mit knapp 60t km schon probleme mit dem VANOS. Ein weiterer hatte mit seinem E90 vor kurzem einen Pleulagerschaden mit 200kmh auf der AB. Schon traurig, dass man, wenn man ein zuverlässiges Auto sucht, mittlerweile zum Reiskocher greifen muss...
Gruß
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pkv50
Hallo,
Ich hatte selber vor kurzem bei meinem 318i n43 einen Motorschaden bei ca. 48000 km,
Na ja, rein kulanztechnisch aber schon ein Unterschied, ob 48.000 oder 123.000 Km... 🙂
Hatte an meinem 320i LCI Bauj. 04.2009
auch einen Lagerschaden.War im März.
Kilometerstand ca.81000 Km
Kulanz von BMW 0,00 Euro.
Reperaturkosten bei BMW unrentabel.
Gebrauchter Motor mit 48000Km kostete mich mit Einbau bei einer
befreundeten Werkstatt ca.2400,-Euro.
Schau mer mal wie lange der Motor lebt.
Okay, BMW übernimmt 50% des neuen Motors auf Kulanz.
Würdet ihr euch den neuen Motor für ca 6000 Euro reinbauen lassen oder wäre euch das Risiko zu groß?
Was erwartet mich im schlimmsten Fall, wenn ich mir jetzt einen neuen Motor reinsetzen lasse?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zylinder-3
den neuen Motor für ca 6000 Euro reinbauen lassen......
Also Gesamtpreis 12000 €, und die 6000 € sind deine 50 %, die du bezahlen musst, oder Gesamtpreis 6000 € und dein Anteil ist 3000 € ?
Also Kosten:
6.000,-- neuer Motor
3.000,-- Dichtungen+Arbeitszeit
nachdem ich beim Motor nur 50% zahlen muss wären es insgesamt 6.000,-- Euro die ich bezahlen muss
Na dann aber auf Wiedertschüss... 😉
Die Karre ist mit AT-Motor nicht nennenswert mehr wert als zuvor ohne Motorschaden und wie schon geschrieben, einen überholten Gebrauchtmotor mit Gewährleistung einschließlich Einbau bekommst schon zwischen 2600 und 3000 Euro...
Geschi**en auf Kulanz & Co!
Zitat:
Original geschrieben von Zylinder-3
Also Kosten:6.000,-- neuer Motor
3.000,-- Dichtungen+Arbeitszeitnachdem ich beim Motor nur 50% zahlen muss wären es insgesamt 6.000,-- Euro die ich bezahlen muss
Hast den mal gecheckt was du für das defekte Auto kriegst??
Gretz
eh...: 3000 eur, um einen Motor zu tauschen? Das dauert doch nicht laenger als einen Tag den Motor zu tauschen...sorry... Ich wuerde den neuen Motor fuer 3k eur nehmen und woanders einbauen lassen...die spinnen doch.
Ja also wenn ich mich auf diversen Internetportalen umsehe dürfte der Wagen wenn er absolut in Ordnung wäre rund 12.000 wert sein. Hiervon muss man den Motorschaden abziehen und 1-2 Parkrempler.
Ich würde sagen für 8000-9000 kauft mir den jemand ab oder?