Motorruckeln und kein Ende in Sicht :(
Hallo Forenleser,
möchte hier mal mein Problem beschreiben und hoffe das jemand nen Rat hat, da ich langsam richtig genervt davon bin...
Es geht um nen Astra G Caravan Bj 98. Motor 1.6 16V.
Habe schon etlich Zeit und Geld investiert aber nichts zu machen 🙁...
Problem ist sporadisches ruckeln und merkbarer Leistungsverlust. Meist wenn der Motor ca 80 - 90 Grad hat. Das Problem tritt nicht immer auf sondern ist eher sporadisch. Meist zwischen 2000 und 3500 U/min. Was mir auch auffällt ist so ein komisches Geräusch während das ruckeln auftritt wenn man aufs Gas geht. Also nicht das normale Motorgeräusch wie immer sondern in diesem Moment klingt es ganz kurz so wie soll ich sagen... gequetscht lach... weis nicht wie man das beschreiben soll.... als wenn zu wenig Sprit oder zuviel Luft in dem Moment verbrannt wird...
Was mich noch beschäftigt... 1. Zündkerzen alle schwarz nach kurzer Zeit... ist das immer so?
2. Wenn man tankt zischt es sehr stark beim öffnen des Tankdeckels... normal?
So nun die Liste was bisher gemacht wurde:
- neues AGR Ventil
- neuer Benzinfilter
- neue Zündkerzen
- neues Zündmodul
- neue Lambdasonde
- neuer Sensor für Benzinregelkreislauf (wurde wegen Fehlercode ersetzt)
Tja und wie solls anders sein... kein Fehlercode wird gesetzt!
Hat jemand nen Tipp für mich? Ich krieg echt noch die Krise 🙁!
Achja während den Aussetzter ist deutlicher Leistungsverlust zu spüren. Sozusagen Motor will Gas geben aber kann nicht!
Hoffe auf Eure Hilfe!
Grüße
IronNighthawk
18 Antworten
soo mal wieder n update 😉! sorry das ich so lange nicht schrieb, war schwer im stress.
also die ansaugschläuche hab ich getestet laut kays anleitung und fiel nichts ausergewöhnliches auf...
aber hatte vor ein paar tagen tatsächlich nen fc.... auf zum foh mit freude das die anlage das prob erkannt hat aber war leider nichts....
gesetzt waren 4 fc s die nichts miteinander zu tun hatten...
1. steuergerät tauschen/programmieren
2. agr ventil defekt
3. benzinpumpensensor
4. lambdasonde
und alle fehler als nicht vorhanden !!!
der witz daran ist das nr. 2, 3 und 4 bereits neuteile sind (siehe oben)!!!
ich verstehs nicht mehr...
was haltet ihr vom lmm? ist der irgendwie testbar?
was ihr vielleicht auch wissen solltet ist das der foh meinte der motor läuft unrund....
tja jedenfalls wurden die fc s gelöscht und warten auf den nächsten fc....
dann meinte der foh würde er es mal mit einer neuen sw version versuchen....
jemand ne idee?
ps: was auch seltsam ist, das ich früher nie probleme mit derartigen hatte.... erst seit seit november ein atm reinkam.... ist der selbe x16xel wie original...
Soweit ich weiss, hat der x16xel keinen Luftmengenmesser (lmm), sondern nur einen Unterdruckfühler. Der steckt am Ansaugschlauch ca 20 cm nach dem Luftfiltergehäuse (Richtung DK). Weiss aber nicht, wie so ein Unterdruckfühler funktioniert, also Fachleute, klärt uns auf! Mein x16xel hat auch je nach wetter mal ne Phase, wo er überhaupt nicht richtig ziehen will und auch nicht drehwillig ist.
PS. Ist bei euch auch der 1. Gang ziemlich lahm? Irgendwie will der Motor im ersten Gang nicht richtig "davonziehen", ab dem 2. Gang ist dann alles wieder in Butter.
danke dir! laut deiner beschreibung ist es dann ein unterdruckfühler... ist bei mir wie von dir beschrieben... einige cm zwischen lufikasten und dk...
ich werde jedenfalls nicht mehr schlau aus dem ganzen... hatte mit dem alten motor irgendwie nie probleme an sich mit dem auto... aber seit dem neuen atm ist irgendwie der wurm drin 🙁!
ps: also weis nicht das mit dem ersten gang würde ich so nicht sagen... ist nur bisschen kurz übersetzt finde ich!
Mein Astra hat genau die gleichen Probleme.
Nimmt das Gas nicht richtig an. Volle Leistung hat er somit auch nicht.
Erst ab 4000 Upm ists ruckelfrei. Vmax ist auch drin.
Wäre nicht schlecht, wenn jemand weiss woran es liegt.