Motorruckeln und kein Ende in Sicht :(
Hallo Forenleser,
möchte hier mal mein Problem beschreiben und hoffe das jemand nen Rat hat, da ich langsam richtig genervt davon bin...
Es geht um nen Astra G Caravan Bj 98. Motor 1.6 16V.
Habe schon etlich Zeit und Geld investiert aber nichts zu machen 🙁...
Problem ist sporadisches ruckeln und merkbarer Leistungsverlust. Meist wenn der Motor ca 80 - 90 Grad hat. Das Problem tritt nicht immer auf sondern ist eher sporadisch. Meist zwischen 2000 und 3500 U/min. Was mir auch auffällt ist so ein komisches Geräusch während das ruckeln auftritt wenn man aufs Gas geht. Also nicht das normale Motorgeräusch wie immer sondern in diesem Moment klingt es ganz kurz so wie soll ich sagen... gequetscht lach... weis nicht wie man das beschreiben soll.... als wenn zu wenig Sprit oder zuviel Luft in dem Moment verbrannt wird...
Was mich noch beschäftigt... 1. Zündkerzen alle schwarz nach kurzer Zeit... ist das immer so?
2. Wenn man tankt zischt es sehr stark beim öffnen des Tankdeckels... normal?
So nun die Liste was bisher gemacht wurde:
- neues AGR Ventil
- neuer Benzinfilter
- neue Zündkerzen
- neues Zündmodul
- neue Lambdasonde
- neuer Sensor für Benzinregelkreislauf (wurde wegen Fehlercode ersetzt)
Tja und wie solls anders sein... kein Fehlercode wird gesetzt!
Hat jemand nen Tipp für mich? Ich krieg echt noch die Krise 🙁!
Achja während den Aussetzter ist deutlicher Leistungsverlust zu spüren. Sozusagen Motor will Gas geben aber kann nicht!
Hoffe auf Eure Hilfe!
Grüße
IronNighthawk
18 Antworten
Re: Motorruckeln und kein Ende in Sicht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von IronNighthawk
Hallo Forenleser,
möchte hier mal mein Problem beschreiben und hoffe das jemand nen Rat hat, da ich langsam richtig genervt davon bin...
Es geht um nen Astra G Caravan Bj 98. Motor 1.6 16V.
Habe schon etlich Zeit und Geld investiert aber nichts zu machen 🙁...
Problem ist sporadisches ruckeln und merkbarer Leistungsverlust. Meist wenn der Motor ca 80 - 90 Grad hat. Das Problem tritt nicht immer auf sondern ist eher sporadisch. Meist zwischen 2000 und 3500 U/min. Was mir auch auffällt ist so ein komisches Geräusch während das ruckeln auftritt wenn man aufs Gas geht. Also nicht das normale Motorgeräusch wie immer sondern in diesem Moment klingt es ganz kurz so wie soll ich sagen... gequetscht lach... weis nicht wie man das beschreiben soll.... als wenn zu wenig Sprit oder zuviel Luft in dem Moment verbrannt wird...Was mich noch beschäftigt... 1. Zündkerzen alle schwarz nach kurzer Zeit... ist das immer so?
2. Wenn man tankt zischt es sehr stark beim öffnen des Tankdeckels... normal?So nun die Liste was bisher gemacht wurde:
- neues AGR Ventil
- neuer Benzinfilter
- neue Zündkerzen
- neues Zündmodul
- neue Lambdasonde
- neuer Sensor für Benzinregelkreislauf (wurde wegen Fehlercode ersetzt)Tja und wie solls anders sein... kein Fehlercode wird gesetzt!
Hat jemand nen Tipp für mich? Ich krieg echt noch die Krise 🙁!
Achja während den Aussetzter ist deutlicher Leistungsverlust zu spüren. Sozusagen Motor will Gas geben aber kann nicht!
Hoffe auf Eure Hilfe!
Grüße
IronNighthawk
Zum Tankzischen:
Unsere Dienst-Agilas haben das auch, daß leichter Unterdruck im Tank ist... ich denke, förderlich ist das nicht unbedingt, da die Benzinpumpe ja den Sprit aus dem Tank raussaugt, wenn jetzt aber im Tank ein mehr oder minder starker Unterdruck entsteht, hat die Pumpe wesentlich mehr Arbeit um den Sprit zu pumpen, bzw. schafft es irgendwann evtl. gar nicht mehr.
Zum Leistungsverlust:
Ich hatte bei meinem alten Peugeot 205 ein ähnliches Phänomen... ich habe auf's Gas getreten und der Wagen bockte und wurde eher langsamer, als das er beschleunigt hätte.
Das ist allerdings nur sporadisch aufgetreten, bei mir mußte das gesamte Motorsteuergerät getauscht werden.
Undichtigkeit im Ansaugtrakt?
LMM?
Ne weitere Idee wäre auch ein defektes Tankentlüftungsventil.
LG, hinterherfahrer
Hallo! Vielen Dank für Eure Anregungen! Werde den Hinweisen mal nachgehen und wenn ich mehr weis mich wieder melden!
@Homer: ohje das Motorsteuergerät ist ärgerlich! Hoffe das ist es nicht!
Dachte schon fast das der Unterdruck nicht so toll ist... wusste nur nicht ob das normal ist! Hab ich vorher nie drauf geachtet bzw fiel mir nie auf!
mal sehen evtl wirklich das Entlüftungsventil weis nur nicht so recht wo ich das suche! Hat jemand ne Ahnung davon?
@kay: ansaugtrakt meinst du vor der einspritzanlage die zuleitungen oder versteh ich das falsch!? Sorry was ist ein LMM? Sagt mir momentan nichts...
Ähnliche Themen
Der LMM (Luftmengenmesser) misst die angesaugte Luftmenge. Das Ding ist rund, hat einen Stecker dran und sitzt zwischen Luftfilterkasten und drosselklappe im Ansaugtrakt.
Mit Ansaugtrakt meint man das System zum Ansaugen der Luft, also Lufteintritt, Luffi usw. Probleme machen Undichtigkeiten, die nach dem LMM vorhanden sind. Der Motor kann dann Falschluft ansaugen, die der LMM nicht mehr erfassen kann, weil diese erst nach ihm dazu kommen und der Motor damit zu mager läuft. Ein defekter LMM setzt auch nicht immer ein FC.
Baue Deine Motorverkleidung oben ab, nehme bei kaltem Motor Bremsenreiniger und sprühe den Ansaugtrakt und auch die DK, vor allem die Dichtung unter der DK damit ab. Bei Undichtigkeiten sollte der Motor schneller oder langsamer laufen.
@ kay: danke vielmals ist ja ne perfekte beschreibung! hab leider nicht sooo den plan von autos mach nur kleinigkeiten selber... bin halt it system kaufmann 😉! werde das mal ausprobiern und dann wieder posten! werd aber leider erst in wohl 1-2 tagen dazu kommen. vielen dank nochmal echt klasse das hier so eine resonanz ist und so nette hilfsbereite leute!
mein foh hat nämlich inzwischen schon aufgegeben und meint "kann man nur mal das steuergerät austauschen! ist das einzigste was ich mir noch vorstellen könnte. doch das würde ich wegen dem preis lassen und mit dem problem leben!"
toll oder? ist halt schon nervig ein bockesel statt auto lach!
Zitat:
Original geschrieben von IronNighthawk
Hallo! Vielen Dank für Eure Anregungen! Werde den Hinweisen mal nachgehen und wenn ich mehr weis mich wieder melden!
@Homer: ohje das Motorsteuergerät ist ärgerlich! Hoffe das ist es nicht!
Dachte schon fast das der Unterdruck nicht so toll ist... wusste nur nicht ob das normal ist! Hab ich vorher nie drauf geachtet bzw fiel mir nie auf!
Jup, bei mir hätte das Motorsteuergerät neu knapp 600€ gekostet, ohne Montage wohlgemerkt, ich hab ne Weile versucht, gebraucht eines zu finden, erfolglos... und hab mich dann mit dem Problem abgefunden...
Irgendwann ging es dann aber soweit, daß der Motor während voller Fahrt, bevorzugt ab Tempo 80, einfach völlig unmotiviert ausging...
Und zwar wirklich nur der Motor, Zündung war noch da, sämtliche elektrischen Verbraucher liefen ohne Unterbrechung weiter, aber der Motor war komplett aus, ließ sich aber problemlos neu starten...
Und jetzt war halt auch noch die Hinterachse kaputt, kompletter wirtschaftlicher Totalschaden, da hab ich mir dann meinen Astra gekauft! 😁
Edit: Zum Unterdruck im Tank:
Bei uns bei den Dienstwagen ist es wie gesagt ziemlich häufig, aber die werden auch getreten wie blöde, 1. Gang bis 45km/h beim Agila und so in der Manier... keine Ahnung ob es vielleicht auch damit zusammenhängt...
Ich muss nochmal ein paar Fragen stellen:
Verbraucht Dein Motor viel Öl?
Welche Kerzen sind drin?
Das Tankventil sitzt beim rechten Federdom.
Vielleicht kann Dir hier noch geholfen werden:
https://www.technikzentrum.net/anfrage.php?mode=motor
oder
http://www.sender.de./service/kfzelektronik.html
@homer: schon richtig sowas zu reparieren ist meist eher sinnlos! hmm also ich trete astrid eigentlich nicht besonders!
@kay: nein ölverbrauch ist normal. habe letzte zeit regelmäsig kontrolliert und mal nen halben liter nach ca 10000 km rein. verwende 10W40 öl.
zündkerzen sind original und neu. denke gmc oder so war da drauf gestanden. hatte testweise auch mal ngk probiert. komischerweise sind alle 4 ziemlich verrust nach kurzer zeit. kann sein das ich mir das einbilde und normal viel ist aber weis nicht! ist schwarzer russ würd ich sagen.
wow nicht schlecht! wusste gar nicht das es steuergerätreparaturen gibt! danke dir!
was mir noch einfällt... hab am samstag mal so nen ventilreiniger von atu in den tank beim tanken gekippt. komischerweise fand ich trat das ruckeln häufiger und rapider auf. kann aber auch zufall sein.
sooo war grade mal an der motorhaube.
also das tankventil hab ich dank kay gefunden, nur weis ich nicht sicher ob es 1. das teil ist das so nen grünen verschluß hat und gleich dran ist nachdem der schlauch aus dem kotflügel kommt, oder 2. das teil weiter hinten am schlauch, auf dem delphi steht und das auch nen elektrischen anschluß hat und am lufi festgemacht ist!?
gerade sah ich das am ende des dicken schlauches der vom lufi kommt, ist doch so n teil an dem auch der seilzug des gaspedals festgemacht ist. dort sehe ich ne schelle und direkt darunter ist alles ziemlich ölig. kann das undicht sein? das ist aber nicht die drosselklappe oder???
Das Tankentlüftungsventil hat einen Stecker dran und ist am Luftfilterkasten angesteckt.
In dem von dir beschriebenen Gehäuse ist die DK. Das Gehäuse sollte aber sauber sein. Gehn von dem Gehäuse Schläuche zum Motor? Das ist dann die Motorentlüftung. Schaue mal, ob die Schläuche am Ventildeckel (oben am Motor) und an der DK dicht sind, oder eventuell porrös.
Hast Du manchmal Standgasprobleme mit der Drehzahl?
Pass aber auf, das Dir dabei nichts in das DK Gehäuse fällt, wäre ungesund für den Motor.
Hallo Kay!
Genau dann hab ich mit der Entlüftung richtig gedacht!Hab auf das Teil am Luftfilterkasten getippt laut Deiner Beschreibung. Aber die Frage ist wie kann man das testen?Gar nicht ohne zu tauschen oder? Kann man anscheinend nicht öffnen denke ich.
Das Gehäuse ist wie gesagt von öl, oben nach dem Ende des dicken Schlauches beschmiert. Werde das morgen mal öffnen und dann wieder posten.
Zu Deiner Frage... ja manchmal wenn der Motor warm ist schwankt die Drehzahl im Leerlauf! Aber nur nach Anlaßen des warmen Motors! Danach weniger bis gar nicht, nach ersten Gas geben.
Bin Dir echt dankbar für die Zeit die Du opferst und mir hilfst! Ist echt klasse von Dir! Vielen Dank!
Kein Problem, manchmal kann sogar ich helfen.
Nochmal zum Thema Standgas, das hat nichts direkt mit Deinem Probl. zu tun, aber wenn soweit alles zerlegt hat, kann man da gleich mal schauen. Es gibt bei einigen Motoren mit der Motorentlüftung Probleme zB. bei Deinem, meinem (X18XE1) und dem 2l. Da verdreckt dann die DK und klemmt und die Drehzahl fällt dann sehr oft im Leerlauf auf ca. 500 U/min und manchmal geht er dann aus. Wenn Du den Luftansaugschlauch oben an der DK abmachst, schaue Dir dann mal die DK an. Ist sie schwarz (verdreckt)? Manchmal setzt sich die kl. Bohrung am DK Gehäuse zu.
Schaue mal, ob die Schläuche zum Motor richtig dicht (sauber) sind.
Ich tippe immernoch auf Nebenluft.
Hallo!
Hab das geruckel auch gehabt!
Dann wurde eine Ventilspülung gemacht, also nicht eine die in den Tank gefüllt wird, sondern eine die direkt in den Motor kommt, 30min einwirken lassen dann den Rest. Sollen angeblich Verkokte Ventile sein.
Das Ruckeln ist größtenteils weg aber wenn der Motor warm ist und ich starte dann muck er, soll heißen er nimmt das Gas nicht richtig an und pfurzt rum. Danach läuft er wieder normal. Beim anfahren spinnt er dann auch hin und wieder.
Wenn noch jemand eine Lösung hat wäre ich auch dankbar.
Habe schon an eine verdreckte DK gedacht, komme aber nicht ganz unten rein oben ist sie jetzt sauber.
Könnte man den Bremsenreiniger auch direkt in die DK sprühen(bei laufendem Motor)???
Es geht auch nur um die Obere. Ist die kleine Bohrung (ca.1,5mm) frei?