Nerven sind am Ende .

Opel Astra G

Hey

Haben den Wagen seit 2,5 Jahren

Erneuert wurden bisher :

Steuerkette
Auspuff ab Kat
AGR Ventil
Vordere Lamdasonne
Zündeinheit
Zündkerzen
Lichtmaschine
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Seit wir den Wagen haben macht er beim Starten im Kalten zustand immer so ein komisches Schrab Geräusch. Wenn er Warm gefahren ist und man Startet wieder ist das Geräusch weg.

Seit ca 6 Wochen besteht folgendes Problem :

Auto Startet Morgens nicht mehr , mit Starthilfe überück und sofort Angesprungen. Nächsten Tag das selbe Spiel. Baterie gemessen und war Down. Neue Varta gekauft 70 Ampere. 2 Wochen gefahren...wieder Down. Gleiches Prozedere ....starthilfe etc . ....angesprungen,....2 Tage später wieder down. Batterie umgetauscht bei KFZ Teile . Gleiches Problem wie oben bereits geschildert.
Auto in 2 verschiedenen Werkstätten Prüfen lassen auf Kriechstrom mit allmöglichen Dingen die man an Batterien , pluspolen , masseverbindungen und Sicherungen machen kann. Radio natürlich auch .

Es wurde nichts gefunden. Radio mit abnehmbaren Bedienerteil ausgebaut. ( wurde auch alles gemessen ) Batterie in der Werkstatt vor einer Woche wieder voll aufgeladen. Heute...wieder Down!!

Kann es sein das dieses Schrabgeräuch beim Starten der Anlasser ist und eventuell der Magnetschalter entweder wenn der Wagen läuft oder er steht die neue Batterie leerzieht weil er nicht komplett in die Position geht wie er soll? ( Weiss es leider nicht anders auszudrücken )

Für Antworten wäre ich sehr Anregungen oder Tipps währe ich sehr dankbar.

Gruß aus Berlin

Beste Antwort im Thema

Nee! Viele schreiben ja.
Fehler gefunden kann gelöscht werden!
Was soll so eine Aussage?
Mir geht´s gut, und was geht mich der Rest der User an!
So funktioniert das hier nicht!
Wer Probleme hat fragt nach!
Wer Antworten hat, schreibt es hier!
Wenn die Lösung gefunden wurde, gibt man hier bescheid.
Es ist eine Frage des Anstands Ergebnisse welche man hier oder anderswo erhalten hat, kund zu tun!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ach ja , sry. ....Astra Coupe Bj. 2001 2,2L . 147 PS , 111 000 Km

Das klingt sehr mysteriös. Beim Diesel hätte ich jetzt eine Idee gehabt aber beim Benziner.... Und Kriechstrom war im normalen Bereich oder wie?

Hallo,

ich würde als erstes mal den Ruhestrom messen. Multimeter anklemmen und nach und nach die einzelnen Sicherungen ziehen, dann kannst du das Problem schon mal eingrenzen.

Hatte mal ähnliches Problem und es lag an einer ständig leuchtenden Kofferraumbeleuchtung. Da war der stift vom Unterbrecherschalter abgebrochen, war aber kein Opel. Leider weiß ich jetzt nicht genau ob dies beim Coupe auch der Fall sein könnte da die Kofferraumbeleuchtung eh erlischt wenn man die ZV abschließt.

Gruß

Hallo,
was Legend Tom geschrieben hat ist beim Coupe am Handschuhfach möglich wenn es zu voll gestopft ist... dann bleibt ständig das Licht an...

MfG

Ähnliche Themen

Normalerweise werden einige verbraucher erst mit strom versorgt, wenn die zündung an ist. Es kommt manchmal vor, dass ein relais klemmt. Und dann hast du dauerstrom auf irgendeiner komponente. Das zieht auf dauer die batterie leer.

Guten Morgen ,

Also wie ich bereits geschrieben habe wurde alles gemessen.Das mit den Sicherungen wurde natürlich auch gemacht , ohne Erfolg!!!

Das einzige was mir noch Einfällt ist die Sache mit dem Anlasser.

Ist es möglich das dieser Magnetschalter nicht in seine richtige Ursprungsposition geht und mir deshalb die Batterie leermacht über Tage wo der Wagen nicht bewegt wird?

Der Stromzufluß ( Kriechstrom) war im normalen Bereich!!

Was hast du für eine ladespannung wenn der motor läuft? Villeicht stimmt was mit der lichtmaschiene nicht.

Die Ladespannung ist ok 13,7 - 14 .

Wurde auch mehrfach getestet.

Das klingt echt seltsam...

Also das knarzen was du beschrieben hast klingt stark nach einem nachlaufendem Anlasser. Ist bei meinem 2.2er QP momentan auch der Fall. Also kommst früher oder später eh nich drumrum den zu wechseln.

Ob der allerdings auch an der leeren Batterie schuld ist kann ich leider auch nicht sagen.
Alle anderen Ideen sind hier schon genannt worden.
(Und die Kofferraumbeleuchtung geht übrigens auch ohne abschließen nach ca 10min aus.)

Mein 2.2er tat sich auch gerne mal schwer beim Starten.
1. Problem: Defekte Batterie. Meine Batterie wurde zwar ordentlich geladen und hat auch genug Power geliefert. Hatte aber nicht mehr ihre volle Kapazität. Daher gab es Probleme.
2. Nasse Zündkerzen. Der 2.2er spritzt besonders viel Kraftstoff ein und wenn dann nur kurze Strecken gefahren werden können die Zündkerzen nicht richtig trocken und der Zündfunke kann nicht richtig entstehen.

Vielleicht hilft dir ja etwas von meiner Erfahrung.

Springt der Schließzylinder vom Zündschloß beim Schlüßel abziehen raus?

Wenn der Anlasser bzw. Magnetschalter "hängt" und nicht in die ursprüngliche Position zurückgeht, dann hörst du das !!! :-D Spaß beiseite, der Anlasser verbraucht nur Strom wenn er läuft, und dann versucht er auch einzuspuren und das hörst du definitiv. Das hat also nichts mit deinem Batterie Problem zu tun. Das Geräusch beim Starten kann wie beim Vorredner schon sagte ein nachlaufender Anlasser sein. Das ist allerdings nicht weiter tragisch, Irgendwann ist nur der Anlasser hinüber, Aber das dauert und hat auch nichts mit deinem eigentlichen Problem zu tun. Wie bereits erwähnt wurde, gibt es nur 2 Möglichkeiten, die Batterie wird nicht richtig geladen oder wird durch Ruhe bzw. Kriechströme entladen. Der Anlasser ist dabei sicher nicht das Problem. Das mit den Kriechströmen prüfen muss noch einmal gemacht werden. Punkt. Anders wird das nichts.

13,7-14 ist jetzt auch nicht grad toll. Überprüf auch mal die Masse an der Batterie. Evtl. mal ein neues Kabel ziehen. Also von Minus Bat. auf Karosse und Block... Prüfen ob da auch alle Schrauben fest sind und die Anschlüsse nicht gammelig sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen