Es nimmt kein Ende... Quietschen, Klappern und noch so einiges... Hilfe!!!

Opel Astra G

Hallo, mein Astra Bj 98 1.6 16v raubt mir die letzten Nerven... Erst kurz vor Weihnachten hatte ich das Problem, dass er quietschte wie verrückt und der Motor ratterte. Ich fuhr den Wagen in die Werkstatt und die Geräusche waren auf einen Schlag weg. Der Mechaniker sah ihn sich trotzdem an, nahm den halben Motorraum auseinander - nichts zu finden. Nun gut, 2 Wochen Ruhe.
Dann stand der Wagen mal für ca. 2-3 Tage unbewegt in der Garage. Beim Starten ratterte es plötzlich für ca. 3 Sekunden laut. Als würde ein Blech irgendwo dagegenschlagen und das quietschen war auch wieder da. Das quietschen verschwand allerdings während der Fahrt, jedoch blieb ein in regelmäßigen Abständen helles Fiepen / Piepsen. Es kommt aus der Gegend des Keilriemens. Der ist allerdings in Ordnung, die Spannrolle auch. Das Rattern kam beim nächsten Start nicht wieder.
Dann stand er wieder ca. 2 Tage und beim ersten Start schepperte es wieder. Ich hatte das Hitzeschutzblech am Motor in Verdacht, obwohl es erst kürzlich festgezogen wurde. Aber das ist nicht locker. Vor wenigen Tagen merkte ich dann, dass man bei steigender Geschwindigkeit ein leises Heulen hört, als würde irgendwo Luft durchziehen. Da ich irgendwann der Meinung war, ich höre schon Geister, hab ich's ignoriert. Und jetzt kommt das beste. Seit 3 Tagen dröhnt etwas ganz scheusslich. Erst hörte man es nur in der Tiefgarage, jetzt auch beim Fahren und sogar im Stand. Es klingt wie Blech, ist aber ein eher tiefes und dumpfes Geräusch. Es kommt entweder aus dem Motorraum oder einfach aus dem vorderen Teil des Wagens.
Ich hab die Schnauze voll von der blöden Kiste. Ich bin kein Millionär und kann das Auto nicht ständig in die Werkstatt bringen.
Hat von euch jemand ähnliches erlebt oder eine Vermutung? Was kann ich evtl selbst testen, um die Ursache zu finden??

31 Antworten

Zahnriementrieb, WaPu oder Lima vielleicht ? Bei mir war es das untere Kunsstoffteil, der den Zahnriemen verdeckt, das war gebrochen.

Hey danke für deine Antwort. Zahnriemen wurde angeschaut, der ist laut Mechaniker ok. WaPu weiß ich nicht. Aber hätt er das nicht sehen müssen, wenn ich defekt ist bzw. den Geist aufgibt? Lima lass ich mal anschauen. Dieses Kunststoffteil von dem du sprichst - kann ich das selbst sehen wenn es gebrochen ist??

En Defekt an der Wapu siehste nur wenn sie undicht ist.
Zahnriemen runter und an dem Rad der Wapu wackeln, wenn se Spiel hat isse auzutauschen.
Das Heulen kann schon von der Wapu kommen (Ferndiagnosen ohne es zu hören sind sehr schwer), Aber auf jeden Fall vorher andere Sachen ausschließen!!!

Hatteste ihn mal ohne Flachrippenriemen laufe? Viell kommts doch daher irgendwo 😉

Achso, ob die Abdeckung gebrochen oder auch einfach nur nicht richtig eingeklipst ist siehste!
Direkt hinter der Riemenscheibe von Flachrippenriemen!

Gruß

Danke dir! Nun ich gucke mal, ob ich was find. Hab ihn ohne riemen noch nicht laufen lassen. A. Weil ich mir dachte, der Mechaniker hat sich das ja angeschaut und gesagt, es wär okay, B. sieht der noch gut aus, nicht sonderlich abgerieben. Es ist auch kein Quietschen, das nach Keilriemen klingt. Ja, wie beschreibt man das? Als würde ein Babyvogel im Motorraum sitzen und in regelmäßigen Abständen piepsen. Ein Nest konnte ich aber nicht finden 😉
Klar, ferndiagnosen sind immer schwer. Ich mach mir halt echt Sorgen, weil ich Angst hab, umso länger ich warte, umso mehr könnte kaputt gehen. Vor allem dieses Dröhnen macht mir jetzt auch Sorgen. Es kommt aus den untersten Abgründen des Motorraums?!
Naja, hab jetzt in ner anderen Werkstatt angerufen und am Samstag einen Termin. Ich hoff der findet endlich den / die Fehler, damit bald wieder die Musik ausm Radio überwiegt als die ausm Motorraum 🙁 und ich kann mein Geld dann mal wieder für andere Sachen ausgeben als für die Reparaturen.
Tausend dank!

Ähnliche Themen

Wird ein FC geworfen?
Hatte letztens einen Astra mit Fehler für Fehlzündung, der hat auch ordentlich gedröhnt bei einer gewissen Drehzahl.
Ist das fiepen denn so laut und dauerhaft?
Wie gesagt, mach ma den Riemen runter, dann kannste es eventl eingrenzen...(viell antrieb der Lima oder so)
Wann tritt das Dröhnen dann auf? Gemeinsam oder eher unabhängig?
Und was genau sind die "Abgründe des Motorraums"? 😁
Links, Rechts, oder dich eher Ölwanne?

Gruß und viel Erfolg

Also anzeigen tut er mir natürlich nix und Fehler hab ich noch nicht Auslesen lassen außer eben kurz vor Weihnachten und da hat er nix angezeigt. Das Fiepen ist anfangs manchmal recht laut, wird dann aber ruhiger. Es ist nicht so laut, dass ich es von ihnen hör, wenn ich z. B. an der Ampel steh, aber wenn ich neben bzw. vor dem Auto steh, hört man es schon. Und es kommt vom Motorraum her auch eher aus Richtung Keilriemen, Spannrolle etc.?! Aber laut Meister soll da alles okay sein?! Oder der Kerl ist einfach nur ein Depp, keine Ahnung.
Bzgl. dem Dröhnen: Hab jetzt eine Vermutung. War grad nochmal in der Garage, wo es ja schön hallt. Es klingt so, als hätte sich meine Auspuffanlage ein anderes Loch zum Ausstoß gesucht. Sprich Riss oder Loch im Rohr... 🙁 ist nur ne Vermutung, aber hab genauer hingehört aus jedem Winkel und es kommt offensichtlich vom Unterboden. Besonders gut hört man es bei offener Motorhaube oder wenn man runter geht und das Ohr Richtung Unterboden hält... Kann man sowas schweissen lassen falls es das ist? Brauch eh nen neuen Kat, weil sich der langsam selbst zerlegt (es klimpert schon), hab aber derzeit nicht das Geld - das muss wohl noch n Monat warten.
Im Übrigen vielen vielen Dank für eure Hilfe, ich bin echt um jede Hilfe und jeden Rat froh!!!

hat der Krümmer evtl einen Riß ?

Gute Frage... Sehen kann ich nichts. Hab mich vorhin mal ins Auto gesetzt, mich runtergebeugt, sodass ich das Auspuffrohr sah und hab ein bisschen mit dem Gas gespielt. Aber man sieht nirgendwo Rauch austreten. Selbes Spiel beim Motorraum, aber es raucht nirgends außer da wo es soll. Aber es kommt def. von der Auspuffanlage, da bin ich mir jetzt sicher.
Wie kann ich prüfen, ob der Krümmer einen Riss hat außer mit den Augen?

Wenn´s die Spannrolle vom Flachrippenriemen ist dürfte es ja nicht auftreten wenn de ihn ohne den Riemen laufen lässt 😉
Drehzahläbhängiges dröhnen kommt ab und zu auch von de Wapu, aber das hatten wir ja alles schon 😉

Ein gerissener Krümmer "plätschert", dh wenn er läuft (und kalt ist) hört man das auf jeden Fall. Allerdings verschwindet das meist wenn er länger wird(Krümmer wird heiß, dehnt sich aus un "drückt" den Riss wieder zu).
Könnte auch das Flexrohr(das Flexible stück Rohr am Unterboden) oder ne Dichtung am Auspuff sein. Aber das sollte dir dein Mechaniker eig feststellen können wenner sich bemüht.

Hatteste net gesagt, dass de einen termin inner zuverlässigen Werkstatt hast? Erzähl das denen mal alles, auch deine Vermutungen 😉

Und zum Thema Krümmerriss:
Schweißen kannste sowas net, das is Gusseisen, und damit ein sprödes Material.
Würde man das mit einer herkömmlichen Methode schweißen reißts angeblich direkt daneben wieder...weiß es leider net besser, bringt aber auf jeden Fall nix 😁
Lieber im inet nach nem Neuen suchen, alternativ-Hersteller sin oft billiger als Originalware 😛

Hallo,
Bin grad von der arbeit heimgekommen und werd heute mal den Riemen runternehmen, um dir Ursache für das Quietschen zu suchen.
Das Dröhnen ist - wenn er kalt ist, leiser als wenn er schon etwas warm ist. Also nach einem "Plätschern" klingt das nicht. Dann wohl doch eher was am Rohr selbst. Aber dieses Rätsel mit dem Dröhnen überlass ich jetzt dem Fachmann.
Wenn ich mehr weiß, meld ich mich nochmal. Danke !!!!!!!!!!!!!!

So, hallo an Alle!

Ich war nun am Samstag in der Werkstatt und der Meister hat meinen Wagen von A-Z untersucht.
Er ist auch eine kurze Probefahrt gefahren und konnte die Geräusche hören, welche mir den letzten Nerv rauben. Also rauf auf die Hebebühne und geguckt.

Was rauskam: Das Quietschen liegt angeblich an der Spannrolle. Der Keilriemen sei zu locker, er eiert bei laufendem Motor ein Stückchen von links nach rechts und wieder zurück.
Radlager vorne rechts sei zwar nicht kaputt oder ausgeschlagen, aber derart verschlissen, dass es Geräusche macht. Auf der Hebebühne beim Drehen des Reifens quietschte und kratzte es. Er meinte jedoch, er würde das nicht reparieren, solange nichts ausgeschlagen oder kaputt ist, weil das Radlager um die 240 Euro Original kostet!? 😰
Die Lima ist relativ neu und in Ordnung. Wasserpumpe wäre wohl auch ok.
Loch im Auspuff konnte er ausschließen. Krümmer auch in Ordnung. Einzigst war der Auspuff wohl nicht richtig fest und so knallte er hinten immer mal wieder dagegen. Er hat das jedoch in Ordnung gebracht.

Dennoch: das Dröhnen konnte er zwar hören, jedoch nicht zuordnen. Vom Radlager kann es eigentlich nicht kommen, weil er auch im Stand dröhnt. Genaugenommen merkt man es vorallem dann, wenn ich vom Gas weggehe oder die Bremse loslasse. Das Heulen hatte er leider nicht hören können.

Also bin ich - um mir noch eine zweite Meinung einzuholen - zur nächsten Werkstatt gefahren und habe dort nochmals um Einschätzung gebeten. Das hätt ich mir sparen können, denn laut diesem Mechaniker sei das Radlager okay, die Spannrolle wäre auch in Ordnung, der Keilriemen hätte plötzlich genug Spannung, ein Dröhnen konnte er nicht hören genauso wenig wie das Heulen. 😕

Mittlerweile würde ich es gerne meinem Auto gleichtun und auch einfach nur noch Heulen.
Die Geräusche haben sich seit Samstag nochmals verstärkt und keiner kann mir helfen. Ich weiß nicht, wo ich noch überall hinfahren soll, um endlich Klarheit zu bekommen, was meinem Wagen fehlt.

Am Liebsten würde ich die Kiste in der Garage verrotten lassen - aber da könnt ich es genauso gut hergeben, was ich eigentlich nicht will und momentan finanziell auch gar nicht geht, weil ich mir keinen Kauf eines anderen leisten kann.

Ich hoffe, dass das Problem früher oder später gefunden wird. Vielleicht werden die Geräusche auch so laut, dass man es nicht mehr "überhören" kann und endlich richtig gesucht wird!!!! Hoffentlich ist es dann nicht zu spät und ich habe einen größeren Schaden. 🙁

Sollte jedoch doch noch einer eine Idee oder Vermutung haben, immer her damit! Bin um jede Idee, was es sein könnte, froh!!!

Viele Grüße
Snake

Wie soll ich es sagen, der Preis ist zu hoch für Radlagersatz, da gibs verschiedene von 177€-135€.

Und wenn er das Rad dreht können auch die Bremsbeläge runter sein, die Bremsbeläge haben eine Verschleißanzeige drann.

Und du hasst ein Keilrippenriemen, war der schon mal gewechselt worden??

Ja klar, ärgerlich ist es halt nur, wenn ich das Radlager wechsel, sich die Symptome aber nicht ändern. Dann hab ich so viel Geld ausgegeben, obwohl das Lager noch gegangen wäre. Außerdem wird ja immer überall davon abgeraten, günstige Radlager zu kaufen, weil die nicht unbedingt halten sollen, was sie versprechen 😕
Keilrippenriemen wurde auch angeschaut und der sei noch relativ neu, genau wie die Lima.

Das ist ja mein Problem, angeblich wäre immer alles ok. Ich bin beim Mechaniker gestanden und hab ihm - nachdem er nichts gefunden hatte - sämtliche Sachen aufgezählt, die er anschauen soll. Ich glaub, der kam sich ganz schön verarscht vor, dass ihm eine 21-Jährige Vorschläge macht, was er noch angucken könnte. 🙁
Ich würde es ja gern selbst anschauen, kenn mich aber nicht aus!? Man geht ja schon davon aus, dass der Fachmann da weiterhelfen kann, aber niente.

Als er gesagt hat, das Radlager ist nicht mehr so gut, dacht ich "juhu, fehler gefunden!". Dann kam gleich ein "das kann aber EIGENTLICH nicht Auslöser für die Geräusche sein... Aber sicher sagen kann ichs nicht" NA SUPER!!! Ich könnte jetzt sämtliche Dinge durchwechseln lassen, haufenweise Geld investieren ohne die Garantie zu haben, dass die Geräusche wirklich aufhören! Weil eben keiner mit Sicherheit sagen kann, was es ist!!
Zum Kotzen!! 😠

Verbringe mittlerweile täglich mindestens 1/2 - 1 Stunde damit, zu lokalisieren, woher die Geräusche kommen, aber das klappt nicht. Das Dröhnen kommt nach wie vor irgendwo von vorne, lässt sich aber nicht genau bestimmen. Vor allem weil es so dumpf ist und man nicht zuordnen kann, was es sein könnte. Blech? Plastik? Oder doch seltsame Vibrationen vom Motor? Das Heulen kommt nur bei Fahrt. Trotz heruntergelassener Fensterscheiben kann ich jedoch nicht bestimmen, woher es kommt!?
Es ist zum verzweifeln...

Achja, die Bremsen vorne sind noch gut! Die hinteren seien wohl schon etwas eingelaufen, könnten aber locker noch bis Sommer verwendet werden.

Wo ich wohne gibts einen guten Auto-Mechaniker, der weiß wo was kaputt ist, gehe selber immer hin wenn ich was habe.

Das Radlagersatz ist von FEBI ist ein Markenhersteller, habe auch Ersatzteile immer geholt.

Aber das das keiner weiß was dein Opel hatt ist echt scheiße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen