Motorruckeln im Stand - Ideen was das sein könnte?

VW Passat B6/3C

Guten Morgen,

folgendes Problem:
unser Wagen (Passat B6 1.4TSI Ecofuel EZ 08/2009) hat in letzter Zeit ziemliche Probleme.
Es gab / gibt ein starkes Geräusch aus dem Motorraum - Anfangsverdacht war die Steuerkette / Kettenspanner. Letztlich handelt es sich wohl um ein Problem mit dem Antriebsriemen der Wasserpumpe (läuft unrund, erzeugt dadurch ein metallisch klingendes Geräusch). Da wir das Auto demnächst eh verkaufen möchten, soll das der ankaufende Fruendliche machen :-)

Zum zweiten Problem: unabhängig von dem Geräusch hat der Wagen seit ca. 3 Monaten folgendes Problem:
nach einer längeren Fahrt (Arbeit zur Kita; ca.30km), kurzem Stand (Kind aus Kita abholen) um nach Hause zu fahren ruckelt der Motor im Stand. Das geht soweit, dass der Motor regelrecht "hüpft" - was im gesamten Innenraum zu spüren ist. Dieses Phänomen tritt dann für ca. 2-3min auf und verschwindet dann einfach (d.h. der Motor läuft ruhig weiter)

Ab und an kommt es dabei auch zu einem leichten Flackern der Innenraumbeleuchtung (Lampe am Innenspiegel), desweiteren haben wir 1 oder 2x ein deutliches "Klack" gehört (als ob sich irgendeine Klappe geschlossen hat).

Hatte jemand dieses Problem auch schon mal, bzw irgendwelche Ideen was das sein könnte?

Vielen Dank vorab...

Beste Antwort im Thema

Bei mir war es Zweimassenschwungrad. Es hat sich mit unregelmäßige Ruckeln im Stand bemerkbar gemacht.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass der Wagen seit Montag in der Werkstatt stand. Das Ruckeln konnte reproduziert werden, es wird aber keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher gespeichert :-(

Würde die Unterdruckschlauche prüfen... Tippe auf Falschluft..

Kann alles Mögliche sein.
Aber ohne Fehler im Speicher ist durchaus das Zweimassenschwungrad möglich.

Bei mir war es Zweimassenschwungrad. Es hat sich mit unregelmäßige Ruckeln im Stand bemerkbar gemacht.

Ähnliche Themen

Naja das ZMS kann man aber sehr gut austesten, indem du einfach wenn das ruckeln kommt mal die Kupplung drückst. Wenn es das ZMS ist hört man es auch sehr gut.

@Mrwilson: sorry für die Rückfrage, was soll ich dann hören, wenn es das ZMS ist?

Er meint das dieses Schleift Geräusch sobald du die Kupplung halb durch getreten hast kommt und sobald du ausgekuppelt hast es wieder verschwindet. So ein rhythmisches Rubbeln.

Mein Tipp um das Zweimassenschwungrad zu prüfen ist.
Motorhaube auf, Fahrer Fensterheber runter, dann Motor starten und beim ausschalten genau hin hören.

Macht es Zweimal klack klack ist es wahrscheinlich das Schwungrad, genau genommen sind es die Toraktionsfedern. Da diese im Fett geschmiert sind, dieses wird hart und verklebt sich mit den Federn, dadurch können die Federn nicht mehr richtig arbeitet.

https://www.youtube.com/watch?v=hNAglh4irBc

Leider übertönt die defekte Wasserpumpe alle anderen Geräusche. Keine Chance da irgendwas zu hören :-(

Zitat:

ruckelt der Motor im Stand. Das geht soweit, dass der Motor regelrecht "hüpft" - was im gesamten Innenraum zu spüren ist. Dieses Phänomen tritt dann für ca. 2-3min auf und verschwindet dann einfach (d.h. der Motor läuft ruhig weiter)

Wie ist die Drehzahl (Drehzahlmesser), wenn der Motor hüpft?

1.4 TSI: DSG? Bitte korrigiert mich jemand falls ich falsch liegen sollte: Ohne DSG: hat kein ZMS, hoechstens EMS (Ein-Massen-Schwungrad). Von Problemen mit Z/EMS hab ich beim TSI noch nie etwas gehört.

Schalter hat EMS.

DSG hat ZMS.

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 20. April 2018 um 08:00:59 Uhr:


Schalter hat EMS.

DSG hat ZMS.

Das ist so nicht ganz richtig.

Habe auch Schalter und zms

An habmichlieb12 und Mrwilson2015

Zitat:

Das ist so nicht ganz richtig.

Zitat:

Habe auch Schalter und zms

Bitte Kontext beachten: Es geht hier um den 1.4 TSI (Otto, kein Diesel!). Bei dem 1.4 TSI hat die Variante mit Schaltgetriebe ein EMS, die Variante mit DSG ein ZMS! (...behaupte ich einfach mal ganz frech 😁 ...)

Zitat:

Bitte Kontext beachten: Es geht hier um den 1.4 TSI (Otto, kein Diesel!). Bei dem 1.4 TSI hat die Variante mit Schaltgetriebe ein EMS, die Variante mit DSG ein ZMS! (...behaupte ich einfach mal ganz frech 😁 ...)

Ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen