Motorruckeln E36 Compact 1,9l Bj 99
Hallo,
meine BMW E36 Compact 1,9l Bj 99 braucht Hilfe..
Seit ca.2 Monaten ruckelt er... wie als wenn er das Gas zu spät annimmt, bzw im ersten Moment garnicht annimmt!
War jetzt mittlerweile bei 6 verschiedenen BMW MEISTERN und 4 normalen KFZ´lern...
Keiner kann mir weiterhelfen:-(
Ich hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt!
Resultat seit gestern:
Aus irgendeinem unerklärlichen Grund spritzt mein Steuergerät zuviel Benzin ein.. Das Gemisch ist also quasi zu fett..
Abgaswerte passen überhaupt nicht!
Vorm Kat sind sie ungefähr 10 mal so hoch wie normal, und nach´m Kat (also auch nach lambdasonde) passen sie ja dann logischer weise auch nicht, aber sie sind nicht so extrem weil ja meine Sonde versucht das zu blocken..
So, warsch. geht mir meine Sonde bald mal wieder flöten da die des nimmer lang aushält, laut "Fachmeinung"..
Wieso kann das sein dass mein Steuergerät zuviel einspritzt?
Soll ich es evtl. mal mit einem neuen versuchen, evtl. hat ja nur mein Steuergerät ne Macke??
Oder was könnte es sonst sein?
Lambdasonde und LMM regeln perfekt.. daran liegts also nicht..
Bitte dringend um Hilfe!
Hab im Dez TÜV.. und so kann ich mir des abschminken :-(
Schon mal vielen Dank im Voraus
Zemschi
Beste Antwort im Thema
Morgen erst mal!
Also mir fallen da spontan 2 Übeltäter ein die in Frage kommen könnten!
Drosselklappensensor und Motortemperatursensor!
Ich würde aber zum Motortemp.sensor tendieren da er eventuell dem Motorsteuergerät einen kalten Motor vorgauckelt,Resultat ist anreicherung des Kraftstoff/Luft Gemisches!Laß mal dein Fehlerspeicher auslesen,das müßte hinterlegt sein!
MFG Christian
31 Antworten
Wurde die Lambdasonde und der LMM schonmal gewechselt?
Bevor du dich ans Steuergerät wagst würde ich das erstmal nachholen, wenn nicht bereits geschehen.
Es klingt nämlich sehr nach Lambda.
http://www.motor-talk.de/.../...aeuft-nicht-mehr-richtig-t1960380.html
Hättest ja auch hier weiter machen können und ich hätte mir meine Antwort gespart 😉
Morgen erst mal!
Also mir fallen da spontan 2 Übeltäter ein die in Frage kommen könnten!
Drosselklappensensor und Motortemperatursensor!
Ich würde aber zum Motortemp.sensor tendieren da er eventuell dem Motorsteuergerät einen kalten Motor vorgauckelt,Resultat ist anreicherung des Kraftstoff/Luft Gemisches!Laß mal dein Fehlerspeicher auslesen,das müßte hinterlegt sein!
MFG Christian
Hallo,
vielen Dank für eure schnellen antworten!
Ja, das stimmt!! gerade habe ich erfahren
(mein auto ist momentan immernoch bei einem BMW-Meister)
dass das Steuergerät eine Temperatur von -40 grad anzeigt???????????????
Kann es dann sein dass wirklich nur dieses Termostat bzw. Motortemperatursensor kaputt ist?
und ist das dann auch der übeltäter warum er so ruckelt?
Vielen Vielen Dank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zemschi
Hallo,vielen Dank für eure schnellen antworten!
Ja, das stimmt!! gerade habe ich erfahren
(mein auto ist momentan immernoch bei einem BMW-Meister)
dass das Steuergerät eine Temperatur von -40 grad anzeigt???????????????Kann es dann sein dass wirklich nur dieses Termostat bzw. Motortemperatursensor kaputt ist?
und ist das dann auch der übeltäter warum er so ruckelt?Vielen Vielen Dank
Vorsicht!Nicht Thermostat sondern Motortemperatursensor!!!Das kann sehr wohl sein,da dieser Sensor 2 Funktionen übernimmt:1.Temperaturanzeige im Cockpit und 2.die Motortemperatur ans Steuergerät geben für die Gemischaufbereitung!
Die Nr.13
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Ich würde aber zum Motortemp.sensor tendieren da er eventuell dem Motorsteuergerät einen kalten Motor vorgauckelt,Resultat ist anreicherung des Kraftstoff/Luft Gemisches!Laß mal dein Fehlerspeicher auslesen,das müßte hinterlegt sein!
Möchte ich so unterschreiben! Bei kaltem Motor muß das Gemisch extrem angefettet werden da die Vergasung beim kalten Motor nicht gut funktioniert. Bei betriebswarmen Motor ist das Massenverhältnis von Luft zu Kraftstoff 14,7:1; beim Klatstart kann es bis auf 3:1 angefettet sein. Das ein Betriebswarmer Motor damit schlecht bis garnicht läuft ist wohl klar.
Was mich wundert: Das vorliegene Motorsteuergerät nach E-OBD hätte eigentlich schon lange Alarm schlagen müssen, ist der Fehlerspeicher überhaupt mal ausgelesen worden? Weiter liefert diese ECU hervorragend aufgereitete Live-Daten über Abgas- und Einspritzverhalten... den richtigen Tester vorrausgesetzt.
Schwirig ist es natürlich immer für ein Motormanagement einen defekten Temperaturgeber ausfindig zu machen da diese selten redundant ausgelegt sind und entsprechende Plausibilitätsprüfungen schwer möglich sind.
Die meissten Temperatursensoren sind sog. NTC, d.h. je niedriger die Temperatur, umso höher der Widerstand. Ist jetzt also die Leitung z.B. unterbrochen (Kabelbruch), so "misst" das Steuergerät einen Widerstand -> "unendlich" und interpretiert das als max. anzunehmende Temperatur. Wenn der Meßbereich nur bis -40 Grad Celsius reicht, so ist das dann die Temperatur die in der LiveData angezeigt wird. (Siehe analag dazu Problem Aussentemperaturanzeige zeigt -37Grad, gleiche Ursache, nur andere Bauteile).
Dr. Schnugels's Diagnose passt exakt zu den von Dir beschriebenen Symthomen, die Wahrscheinlichkeit des es daran liegt ist also groß.
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Möchte ich so unterschreiben! Bei kaltem Motor muß das Gemisch extrem angefettet werden da die Vergasung beim kalten Motor nicht gut funktioniert. Bei betriebswarmen Motor ist das Massenverhältnis von Luft zu Kraftstoff 14,7:1; beim Klatstart kann es bis auf 3:1 angefettet sein. Das ein Betriebswarmer Motor damit schlecht bis garnicht läuft ist wohl klar.Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Ich würde aber zum Motortemp.sensor tendieren da er eventuell dem Motorsteuergerät einen kalten Motor vorgauckelt,Resultat ist anreicherung des Kraftstoff/Luft Gemisches!Laß mal dein Fehlerspeicher auslesen,das müßte hinterlegt sein!
Was mich wundert: Das vorliegene Motorsteuergerät nach E-OBD hätte eigentlich schon lange Alarm schlagen müssen, ist der Fehlerspeicher überhaupt mal ausgelesen worden? Weiter liefert diese ECU hervorragend aufgereitete Live-Daten über Abgas- und Einspritzverhalten... den richtigen Tester vorrausgesetzt.
Schwirig ist es natürlich immer für ein Motormanagement einen defekten Temperaturgeber ausfindig zu machen da diese selten redundant ausgelegt sind und entsprechende Plausibilitätsprüfungen schwer möglich sind.
Die meissten Temperatursensoren sind sog. NTC, d.h. je niedriger die Temperatur, umso höher der Widerstand. Ist jetzt also die Leitung z.B. unterbrochen (Kabelbruch), so "misst" das Steuergerät einen Widerstand -> "unendlich" und interpretiert das als max. anzunehmende Temperatur. Wenn der Meßbereich nur bis -40 Grad Celsius reicht, so ist das dann die Temperatur die in der LiveData angezeigt wird. (Siehe analag dazu Problem Aussentemperaturanzeige zeigt -37Grad, gleiche Ursache, nur andere Bauteile).Dr. Schnugels's Diagnose passt exakt zu den von Dir beschriebenen Symthomen, die Wahrscheinlichkeit des es daran liegt ist also groß.
So und nicht anders funktioniert das Ganze!Super Beschreibung Hobbyschrauba!
MFG Christian
PS:Ob der Fehler abgelegt wird ist immer so eine Sache!Bei mir ja,bei einem Kumpel nicht!😕
Was???? 😰
Dieses kleine Ding ist für den ganzen Schlamassel verantwortlich??? 😕
na schönen dank!
Des werd ich sofort mal ausprobieren!
Ich muss echt sagen "Daumen hoch" !!
Wie schon geschrieben war ich bei 6 verschiedenen Bmw !!!MEISTERN!!! und die konnten mir nicht weiterhelfen,
und ihr könnt das obwohl ich euch "nur" den Sachverhalt erklärt habe! Wahnsinn😰
Ich seit echt spitze! kann ich jedem nur empfehlen sich hier anzumelden! 🙂
PS: ja, fehler haben wir ausgelesen, hat aber leider nie angezeigt dass es an dem Ding liegen könnte!
HUT AB !! ;-)
Vielen Vielen Dank, echt.
Habt mir super geholfen, jetzt hoffe ich nur dass es das auch ist 🙄
Zemschi
Danke für die Blumen!Das kleine Teil kann dir sogar dein Auto ganz lahm legen!😉 Beim Freundlichen ist es immer die Sache das wir ja nicht so viel Geld in die Kasse bringen wie zB. ein E90 Fahrer!Wir werden einfach abgefertigt mit dem Standardsatz---Mmh,da kann ich Ihnen auch nicht helfen,aber ich mach mich mal schlau!🙄 ....................10 Jahre später,oder auch nicht!!!!!!!!!!!!
Traurig aber wahr!
MFG Christian
Tja, bei mir war es der Fall dass sich 5 Leute vor mein Auto gestellt hatten, und mit dem Kopf geschüttelt!
Was ja an sich echt kein schlechtes Bild wahr ^^
aber hat mir halt auch nicht weitergeholfen... mhh..
Na ich schau jetzt mal dass ich des ding über meinem Kumpel beim Stahlgruber mal besorgen kann und probieren kann ob es daran liegt..
und wenn nicht komm ich auf euch zurück ;-)
MFG
Katharina
Zitat:
Original geschrieben von zemschi
Tja, bei mir war es der Fall dass sich 5 Leute vor mein Auto gestellt hatten, und mit dem Kopf geschüttelt!
Was ja an sich echt kein schlechtes Bild wahr ^^
aber hat mir halt auch nicht weitergeholfen... mhh..Na ich schau jetzt mal dass ich des ding über meinem Kumpel beim Stahlgruber mal besorgen kann und probieren kann ob es daran liegt..
und wenn nicht komm ich auf euch zurück ;-)
MFG
Katharina
Hey du!Wir sind ja keine BMW-Meister und müssen es ja nicht wissen!😁
PS:Kauf das Teil im Zubehör,kostet da nur 13o.14 Euro!
MFG Christian