Motorruckeln Drehzahlschwankung beim kaltem Motor im TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe seit ca. 3 Wochen ein problem, und zwar:
Jeden morgen wenn das Auto gestartet wird, Ruckelt der Wagen und läuft sehr unruhig.
Die Drehzahlen schwanken dann immer zwischen 900,850,800,900,850,800......u/min.
Beim fahren merkt man nichts davon, wenn der Motor nach 10km Warmgefahren ist
läuft er im Leerlauf wieder ganz normal.

Hat jemand genau so ein Problem?

PS:
habe das mal aufgenommen sieht komisch aus, hatte sowas noch nie.
http://rapidshare.com/files/312397380/Leerlauf.3gp.html

"...UpRockA..."

31 Antworten

Also, was du auch mal probieren könntest, einfach zu deiner Tankfüllung ein wenig 2-takt Öl dazukippen oder was ich immer mache, von Liqui moly das Super Diesel Additiv. Bei einer Bekannten die einen Opel 1,3CDTI fährt kippen wir das ca. alle 2.000 KM in den Tank, weil der sich bei kälte sonst sowas von extrem schüttelt und rau läuft und wirklich mit dem Additiv spürbar besser läuft. Schaden kann es nicht und die 5€ ist der versuch wert.

Werde ich heute mal kaufen, klar ein Versuch ist es wert.
Ist zum K**** wenn man nicht weiß woran es liegen könnte.
Aber erstmal danke für den Tipp.

"..UprockA..."

Es wird ja immer absurder und grenzt schon an Esoterik, welche heilenden Kräfte dem 2-Takt-Öl nachgesagt werden. Ich mische mich ja in die ewig langen Threads zum 2-Takt-Öl nicht, da soll jeder selbst wissen, ob er ausprobieren möchte oder nicht. Aber eine derart schwankende Leerlaufdrehzahl beruht auf irgendeinem Defekt, den man nicht durch Zugabe von 2-Takt-Öl beheben kann.

@Florian333 Mir ist schon klar das sich die Schwankungen zu 99% nicht dadurch beheben lassen und na klar ist es jedem überlassen ob er es ausprobiert. Es war nur ein Vorschlag, da dieses Zeug in dem 1.3CDTI wirklich was gebracht hat und das nicht nur einmal.
Mir ist auch bewusst, dass es keine magischen Kräfte hat, aber es schadet halt nicht und viel kosten tut es auch nicht.
Und wenn du einen anderen Vorschlag hast, dann immer her damit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sjard89


Und wenn du einen anderen Vorschlag hast, dann immer her damit.

Den habe ich weiter vorne schon geschrieben. Vorglühanlage instandsetzen, Fehlerspeicher erneut auslesen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Florian333



Zitat:

Original geschrieben von sjard89


Und wenn du einen anderen Vorschlag hast, dann immer her damit.
Den habe ich weiter vorne schon geschrieben. Vorglühanlage instandsetzen, Fehlerspeicher erneut auslesen lassen.

Sry, habs auch grad gelesen. Hatte nicht gesehen das du das geschrieben hattest.

So liebe Leute, wollte euch mal kurz was mitteilen,

habe mein Auto beim 🙂 abgegeben, da mir das Ruckeln keine Ruhe gab, dass Auto wurde auf Herz und Nieren überprüft
u.a. Fehlerauslese, AGR Ventil geprüft, LMM geprüft, Glühkerzen geprüft und was man sonst noch so prüfen kann.
Alle Werte waren nicht zu beanstanden außer der Wert vom LMM.
Der LMM zeigt im Leerlauf zu hohe Werte an, deshalb wird es wohl am LMM liegen, morgen wird dieser eingebaut.

bezahlt habe ich jetzt für den neuen LMM + Einbau und die ganzen Meßarbeiten 449€
sagt mal bitte ist das noch normal? Ich find den Preis mehr als zu teuer, aber machen kann man da eh nichts🙁

Die Glühkerzen müssen auch noch erneuert werden, diese sind aber nicht die Ursache des Ruckeln,
die werde ich selber wechseln sonst wäre ich bestimmt 900€ los.

"...UpRockA..."

Also 4 neue Glühkerzen inkl. einbau waren bei 140€ glaube ich.

Hast du schon eine Rechnung damit man rauslesen kann was alles einzeln gekostet hat?
LMM liegt doch auch nur um die 100€ und der einbau ist auch nicht grade sehr aufwendig.

Die Rechnung bekomme ich morgen, werde dann einscannen, ja der LMM ich glaube 120€ mit Steuer
140€ für die Glühkerzen sind billig, man hat mir gesagt 40€ pro kerze + einbau habe ich dann nicht mehr weiter gefragt,
da man das Locker selber machen kann.

"...UpRockA..."

Hatte grade nochmal geschaut. 127,45€ kostet der wechsel für einen 1.9er.
Ich weiß ja nicht was so eine Messung kostet, aber scheint ganz schön teuer zu sein.

Hey,

wenn ich wüsste, dass Du einen PD- Diesel hast, tippe ich mal auf lockere PD- Einheiten. Wäre dann leider ein teures Problem, brauchst Du dann einen neuen Kopf mit neuen PD- Einheiten. Das Phänomen tritt auf im Leerlauf, wenn du etwas Gas gibst, ist es weg???
Wenn es so sein sollte, dann bekommen deine PD-Einheiten bei mehr Drehzahl mehr Druck dauerhaft durch die Nockenwelle verpasst, das Ruckeln ist dann weg. Ist nur so ein Tipp, hatten wir schon einige Male.

MfG Ronny

heute wurde der bestelle LMM getauscht und bis jetzt ist das Ruckeln weg mal schauen wie es morgen früh sein wird, sollte es wieder Ruckeln waren die 450€ für den A****.

"...UpRockA..."

So, habe heute die Rechnug bekommen, ich finde es echt erschreckend,
man geht wegen Ruckeln im kalten Stand zum 🙂 festgestellt wird das der LMM defekt ist,
und man ist 450€ leichter.

Naja ein kleiner Trost ist, dass das Ruckeln jetzt weg ist, wäre auch traurig wenn nicht.
Gelernt habe ich daraus nie wieder zum 🙂 zu gehen, werde es entwerder selber machen
oder privat bei Leuten die sich damit auskennen.

"...UpRockA..."

Rechnungvw

looool

20€ fürs einbauen vom LMM. Das ist in 2min erledigt.
40€ pro Glühkerze. Dafür hab ich 4 Stück bekommen im Zubehör von BERU.

Also 60€ hättest du dir sparen können.
Eigentlich alles (außer den LMM), wenn du jemanden gehabt hättest, der VAG Com hat.

Es ist mittlerweile der 3te LMM und habe es auch sonst immer selbst gemacht, ich weiß wie einfach es ist, deswegen ärgert mich das noch mehr, die Glühkerzen habe ich nicht tauschen lassen, die werde ich selber einbauen, sonst wäre die Rechnung mit Sicherheit bei 800€ gewesen.

Kollege hat es mit einem Vagcom ausgelesen und außer "Fehler im elektr. Stromkreis Glühkerze 1,3,4" hat dieser nichts angezeigt deswegen habe ich mich an den 🙂 gewand.

"...UpRockA..."

Deine Antwort
Ähnliche Themen