Motorruckeln 140 PS TDI BJ 2013
Hallo zusammen,
mein Passat läuft zwischen 1800 - 2000 Umdrehungen unrund.
Man merkt ein leichtes ruckeln im Wagen, egal ob mit Tempomat oder Pedal gefahren wird.
In der Werkstatt hat man nichts finden können.
Hat jemand eine Idee, was man dagegen machen kann?
Danke für eure Infos...
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LockerCruiser
... bei welchen Umdrehungen / Gang denn im Stadtverkehr?Zitat:
Heute hatte ich auch wieder ein tolles Erlebnis.
Früh los. Kaltstart alles normal. Wagen hat 2 Stunden gestanden, dann gefahren, der Motor lief "seidenweich".
Ab auf die Autobahn, 10 Km lang ca 160 km/h gefahren.
Danach brummte der Auspuff im Stadtverkehr total fies!
Was ist das????Meiner läuft beim "Aufwärmen" oder auch beim Regenerieren (Leerlaufdrehzahl dann etwa 1'000, normal ja um 800) - in allen Gängen WESENTLICH ruhiger! Das betrifft vor allem U < 1'600.
Im Stadtverkehr brummte der Auspuff in allen Gängen!
Die Leerlaufdrehzahl war nicht höher!
Ich vermute fast, dass Du das brummen meinst. Es tritt bei jedem Fahrzeug, besonders beim Diesel merkt man das, eine sogenannte Resonanz auf. Die liegt in etwa genau in dem von Dir genannten Drehzahl Bereich. Das führt zu Dröhnen und auch zu leichten Vibrationen. Macht meiner (CFFB Motor) auch. Mein alter PD Sharan ebenfalls. Jedoch fällt das beim Passat weniger penetrant auf, als im sehr schlecht gedämmten Sharan.
Mach das mal in einer Einzelgarage. Dann hört man das sofort.
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
Im Serviceheft auf dem sogenannten Datenaufkleber... (1. Seite im Heft)Ich vermute hier einen "CFFB"... (dient als Hilfe, könnte durchaus abweichend sein... Erfahrung sagt aber diesen Motor aus)
dieser Code ist 4-stellig und beginnt mit eben einem "C".... 😉
Tante EDIT fragt: Was ist mit den restlichen Fragen die ich gestellt habe?
Das ist ein cffb Motor!!
Hallo zusammen,
ich habe immer noch das Problem mit dem Ruckeln.
Hat jemand Erfahrungen in diesem Zusammenhang mit defekten Antriebsteilen?
Der Motor scheint wirklich in Ordnung zu sein.
Ähnliche Themen
Vieleicht sollte man die Fahrt mal loggen, damit man sämmtliche werte hat, die beim Eintreten des Ruckelns auftreten. Könnte wie gesagt von Injektor, Motorsteuergerät bis LMM und AGR alles sein.
Die Softwaretechniker könnten zumindest mal ein Softwareupdate durchführen 😉 und die Injektorwerte können die auch messen. Allerdings würde ich eher richtung Luftmassenmesser und AGR-Ventil schauen.
Ruckeln kann auch von einem defekten ZMS kommen, allerdings sollte man das auch im Leerlauf merken und vor allem hören.
Ich meine auch gelesen zu haben das bei solchen Problemen ein Zurücksetzen der Kleinstmengenadaption und neues anlernen der Einspritzregelung geholfen hegriffen und danachat. Dazu wird in die Software eingegriffen und danach muss das Auto einige male auf hohe Drehzal gebracht werden und dann die Drehzahl absinken (also ausrollen) lassen.