Motorraum unlackiert, reklamieren?
Hi,
wir haben heute Schwiegermutterns Golf 6 plus abgeholt. Der Motorraum ist hier nur mit Grundierung lackiert.
Hier im Forum habe ich jetzt nur rausgefunden, dass es wohl lackierte und unlackierte Modelle gibt.
Soll man das jetzt reklamieren (FZG ist noch nicht ganz bezahlt bei Barkauf). Hat da jemand erfahrungen?
Ich findes, es sieht ziemlich grausam aus.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Irgendwann wird der lackierte Motorraum in die Extrasliste aufgenommen. Ja warum denn nicht?
"Motorraum lackiert in Wagenfarbe - 199 €"
78 Antworten
Ist der unlackierte Motorraum nur auf den Golf Plus bezogen, auf bestimmte
Farben, oder auch Ausstattungen. User meldet euch!!!
Betrifft es doch nur Modelljahr 2010?
Ich weiss, das wird jetzt vielleicht wieder von einigen falsch verstanden, aber:
Wer nicht regelmäßig auf irgendwelchen Tunertreffen zugegen ist oder mit offener Motorhaube durch die Gegend fährt, für den ist doch wirklich jede Sekunde, die man sich sich ernsthaft Gedanken um dieses "Problem" macht, vertane Zeit.
Bei der teilweise fehlenden Lackierung in den Türwinkeln kann ich es ja noch einigermaßen nachvollziehen, wenn man das unschön findet (denn schließlich sieht man es ja beim Einsteigen ab und an). Aber der Motorraum...also ich weiss nicht. Das ist nun wirklich der letzte Bereich im Auto, der schön sein muss.
Seht das als allgemeine Anmerkung, auch wenn ich es in diesem Thread schreibe. Wenn man einige Threads hier über die Zeit beobachtet, fällt aber auf, dass immer mehr über solche Nichtigkeiten aufgeregt wird. Bis hin zur Idee, so etwas zu reklamieren und sich einen Haufen Arbeit zu machen, für ein Resultat, das in keinem Verhältnis zum Aufwand stehen würde.
Wer natürlich der Ansicht ist "für xx.xxx€ darf sowas nicht sein" (aus welchem Grund auch immer), der soll sich jetzt nicht aufgehalten fühlen.
Ich kann da nur von mir sprechen, und da muss ich sagen: Wenn ich zum 🙂 fahren und mich beschweren würde, am Ende noch eine schriftliche Reklamation aufsetzen müsste, mit irgendwelchen VW-Menschen diskutieren müsste, und am Ende nix bei rumkommt oder bestenfalls ein bisschen Lack im Motorraum, dann würde ich mich schon selbst fragen, ob ich stattdesseb nicht lieber meine Balkonpflanzen hätte umtopfen sollen oder so...die Zeit wäre besser investiert gewesen 😁
Vielleicht ist es ja aber auch ein gutes Zeichen für die insgesamte Qualität des Golf, dass echte Probleme seltener werden, und stattdessen das Meckern auf hohem Niveau zunimmt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von nordgti
Ich weiss jetzt nicht, warum der Beitrag hier ins lächerliche gezogen wird. Ich finde für ein Fahrzeug mit einem Listenpreis von ca. 25T€ sollte diese Kritik doch zumindest erlaubt sein.Zudem kann man die graue Grundierung in den Motorklappenspalten auch sehen.
Mal ganz ehrlich:
1. Ich habe noch kein Fahrzeug im Showroom ohne Motorraumlackierung gesehen.
2. Wenn ich jetzt mir einen neune GTI bestellen würde, fände ich das auch zumindest sehr unschön bei einem Fahrzeug für 35T€.
3 Dies wurde uns nicht mitgeteilt, da wie geasgt alle gesehenen Fahrzeuge dies nicht hatten.Fazit: mich störts sehr und finde es nicht angebracht. Ich hoffe dass sich sehr viele Kunden bei VW darüber beschweren.
Ob ich nun oft in den Mortorraum sehe oder nicht. Ich finde du hast vollkommen Recht.
Wenn ich 25000,- € hin blättere kann ich wohl erwarten, dass ein Auto komplett lackiert ist. Man muss nicht alles hinnehmen.
Was mich nur wundert, bei meinem 🙂 ist gerad frisch ein Highline in deepblack reingekommen. Habe mir in wegen der hier genannten "Lackierfehler" genauer angesehen. Da ist alles lackiert.
Hoffe jetzt mal, dass bei meinem auch alles lackiert ist.
Aber warum sind manche komplett lackiert und andere wieder nicht?
Der bei meinem 🙂 ist auch schon ein MJ 2010.
Gruß aus Köln
Micha
@Sneets: Willst Du es den Jungs und wenigen Mädels hier, die schon seit Monaten sehnsüchtig ihren Golf erwarten und in der Zwischenzeit sämtliche "großen und wichtigen Dinge" diskutiert haben, verübeln, wenn sie nun über Schrauben und Auspuffrohre, Kennzeichenhalter, Zierleisten usw. diskutieren..? 😉
Ist doch besser als sich gegenseitig zu attackieren und zu zerfleischen... 😁
Ähnliche Themen
Moin, Moin,
der Motorraum in meinem Golf VI Plus ist auch nur rot grundiert.
Das geht noch gerade so durch, da der Wagen ansonsten amaryllisrotmetallic lackiert ist. Außerdem wird der Motorraum ohnehin im Laufe der Jahr immer dunkler, da von Motorwäschen neuerdings abgeraten wird. ;-)))
Beste Grüße
R2D2
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Ich weiss, das wird jetzt vielleicht wieder von einigen falsch verstanden, aber:Wer nicht regelmäßig auf irgendwelchen Tunertreffen zugegen ist oder mit offener Motorhaube durch die Gegend fährt, für den ist doch wirklich jede Sekunde, die man sich sich ernsthaft Gedanken um dieses "Problem" macht, vertane Zeit.
Bei der teilweise fehlenden Lackierung in den Türwinkeln kann ich es ja noch einigermaßen nachvollziehen, wenn man das unschön findet (denn schließlich sieht man es ja beim Einsteigen ab und an). Aber der Motorraum...also ich weiss nicht. Das ist nun wirklich der letzte Bereich im Auto, der schön sein muss.
Seht das als allgemeine Anmerkung, auch wenn ich es in diesem Thread schreibe. Wenn man einige Threads hier über die Zeit beobachtet, fällt aber auf, dass immer mehr über solche Nichtigkeiten aufgeregt wird. Bis hin zur Idee, so etwas zu reklamieren und sich einen Haufen Arbeit zu machen, für ein Resultat, das in keinem Verhältnis zum Aufwand stehen würde.
Wer natürlich der Ansicht ist "für xx.xxx€ darf sowas nicht sein" (aus welchem Grund auch immer), der soll sich jetzt nicht aufgehalten fühlen.
Ich kann da nur von mir sprechen, und da muss ich sagen: Wenn ich zum 🙂 fahren und mich beschweren würde, am Ende noch eine schriftliche Reklamation aufsetzen müsste, mit irgendwelchen VW-Menschen diskutieren müsste, und am Ende nix bei rumkommt oder bestenfalls ein bisschen Lack im Motorraum, dann würde ich mich schon selbst fragen, ob ich stattdesseb nicht lieber meine Balkonpflanzen hätte umtopfen sollen oder so...die Zeit wäre besser investiert gewesen 😁Vielleicht ist es ja aber auch ein gutes Zeichen für die insgesamte Qualität des Golf, dass echte Probleme seltener werden, und stattdessen das Meckern auf hohem Niveau zunimmt. 😉
siehst du. Das ist Ansichtssache.
Da wir alles hinnehmen, kann man sowas auch machen.
Noch etwas, auch nur eine Kleinigkeit. Seit dem MJ 2010, sind bei den Serienalufelgen, also z.B. beim HL die Porto, keine Radsicherungen mehr dabei.
Klar kann ich mir die für 30,-€ selber kaufen, aber dafür dass das MJ 2010 um 0,95% und die Extras um ca. 2,25% teurer geworden sind, finde ich dass schon echt ein Ding.
Hajo bei Radsicherungen ist das auch ein wenig was anderes, denn es sind im Zweifelsfall die besagten 30€, die man dann selbst hinblättern muss, wenn man diese Teile haben möchte. Ausserdem hat man dann auch zusätzliche Arbeit, und wenn es nur das Besorgen und Montieren der Sicherungen ist.
Ich wollte auch nicht damit ausdrücken, dass ihr irgendwie bekloppt seid, wenn ihr den Motorraum unlackiert unschön findet. Es gibt aber einfach meiner Meinung nach eine Grenze, ab der es sich nicht mehr wirklich lohnt, sich Gedanken zu machen. Bei den ganzen Kleinigkeiten im Leben, die nicht ganz perfekt sind, aber im Grunde keinerlei Negativen Effekt haben, würde man ja sonst wahnsinnig werden 😉
Hallo zusammen,
handelt es sich dabei dann nicht um eine verschwiegene Ausstattungsänderung? Kann ich dann auch einfach den Kaufpreis nur grundiert überweisen? Dann haben die Scheine eben auch nur eine Grundierung. Spaß beiseite.
Vermutlich steht irgendwo im Kleingedruckten, das sich der Hersteller Ausstattungsänderungen vorbehalten kann. Die Frage ist nur, ob die Kunden das so akzeptieren müssen. Wäre mal interessant zu sehen was passiert, wenn Kunden im großen Stil die Abnahme verweigern würden.
Gruß
Ich finde diesen augenscheinlichen Sparzwang echt Scheiße von VW.
Sollen die doch 100€ mehr verlangen für das komplette Auto und Motorraum lackieren und Radsicherungen verwenden.
Die 100€tun bei dem Preis von über 20000€ für ein Auto niemand weh. Außer VW anscheinend.
Das Auto kostet dann halt nicht 23450€ sondern 23550€
Aber wenn man zusätzlich zum Preis von 23450€ sich noch ärgern muss dass Teile nicht Lackiert sind und Radsicherungen fehlen ist das schwach.
Den Geldbeutel nochmal aufmachen zu müssen ist dann für meinen Geschmack ärgerlich!
Zitat:
Original geschrieben von mschcar
[...]Noch etwas, auch nur eine Kleinigkeit. Seit dem MJ 2010, sind bei den Serienalufelgen, also z.B. beim HL die Porto, keine Radsicherungen mehr dabei.
Klar kann ich mir die für 30,-€ selber kaufen, aber dafür dass das MJ 2010 um 0,95% und die Extras um ca. 2,25% teurer geworden sind, finde ich dass schon echt ein Ding.
Woher hast du diese Info?
Zitat:
Original geschrieben von woplop-
Sollen die doch 100€ mehr verlangen für das komplette Auto und Motorraum lackieren und Radsicherungen verwenden.
Hi,
100€ lächerlich. VW spart an den nicht lackierten Stellen maximal 5€ an Lack. Dazu vielleicht noch 5€ an gesparter Arbeitszeit in der Lackierstraße.
In unseren Augen also eigentlich blödsinn,aber bei einer Million Auto´s kann man sich mal eben 5 Millionen € gutschreiben.
Bei den Radsicherungen sieht es ähnlich aus,die kosten VW im einkauf nur ein paar €. Dazu noch ein paar Cent Logistikkosten und das war´s dann. Da machts nur die Stückzahl.
Aber es war ja vorher bekannt das beim Golf VI im Vergleich zum Golf V massiv gespart werden muß. Das fängt bei der einfacheren Türkonstruktion an und hört bei ein paar Tropfen Lack auf.
Der VIer ist halt nur ein leicht abgespeckter Ver da muß man kreativ sein um Geld zu sparen😁
So richtig gespart wird dann erst beim Golf VII der wird von Anfang an auf Kosteneinsparung Entwickelt.
Gruß Tobias
Gespart wird wo's nur geht. Ich weiß nicht mehr wo das hier war, aber es hat mal ein Audi-WA berichtet das es teilweise fünfstellige Prämien gibt wenn man auch nur den Hinweis zur Einsparung einer Schraube abgibt.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Zitat:
Original geschrieben von woplop-
Sollen die doch 100€ mehr verlangen für das komplette Auto und Motorraum lackieren und Radsicherungen verwenden.100€ lächerlich. VW spart an den nicht lackierten Stellen maximal 5€ an Lack. Dazu vielleicht noch 5€ an gesparter Arbeitszeit in der Lackierstraße.
In unseren Augen also eigentlich blödsinn,aber bei einer Million Auto´s kann man sich mal eben 5 Millionen € gutschreiben.
Das ist ja genau das Ding!
Kosten Für VW 5€ bei 1Million Autos 5Miliionen Ersparnis.
Verlangt VW 100 € mehr für das Auto und bezahlt davon 5€ Lack hat VW 95 Millionen€
Zitat:
Original geschrieben von Cianluca
Woher hast du diese Info?Zitat:
Original geschrieben von mschcar
[...]Noch etwas, auch nur eine Kleinigkeit. Seit dem MJ 2010, sind bei den Serienalufelgen, also z.B. beim HL die Porto, keine Radsicherungen mehr dabei.
Klar kann ich mir die für 30,-€ selber kaufen, aber dafür dass das MJ 2010 um 0,95% und die Extras um ca. 2,25% teurer geworden sind, finde ich dass schon echt ein Ding.
Hi, zum einen habe ich es hier gelesen und dann noch irgendwo in einem Automagazin. Darauf hin habe ich meinen Wagen noch mal konfiguriert, und siehe da, unter der Serienausstattung stehen die ALU Felgen 7x17 Porto nicht mehr oben in der ersten Zeile.
Blättere also runter und da stehen sie dann. Früher stand dort allerdings "4 Leichtmetallfelgen Porto 7x17 inkl.Radsicherungen"
Jetzt steht nur noch "4 Leichtmetallfelgen 7x17 Porto"
Hallo,
bei Mercedes wird der Motorraum und Kofferraum und die jeweiligen Klappen schon seit Jahren nur grundiert.
Bei VW gibt es bei hellen Farben eine helle Grundierung und bei dunklen Farben eine dunklere Grundierung.
Ist glaube ich ab 2010 ist das so.
Aber es sind "zumindest" die Klappen lackiert.
Ich meine so oft schaut man ja nicht in den Motor, also mich stört es nicht, meiner ist Schwarz.
Und mal ehrlich, nach 3 Jahren sieht der Motorraum so oder so aus wie Sau.
Auf jeden Fall ist es kein Mangel und ich glaube auch nicht das man einen Wagen deswegen wandeln kann.
Ich denke damit wirst Du leben müssen.
Gruß
Torsten