Motorprobleme TDI
Hallo,
mich würde mal sehr interessieren, ob und welche Probleme ihr mit euren TDI Motoren bereits hattet.
Ich habe noch immer das Problem, dass sporadisch (tritt selten auf) der Motor beim Beschleunigen laute "nagelgeräusche" macht (ähnlich eines 4 Zyl. PD TDI). Bisher ist es mehrmals direkt nach dem Start und einmal nach längerer Fahrt mit Höchstgeschwindigkeit aufgetreten. Im Fehlerspeicher ist bisher nichts zu finden. Ob da ein Softwareupdate sinnvoll ist ?
Die Werkstatt kann angeblich nichts machen. Könnt ihr mir einen Tip geben wonach die Suchen sollen oder was das sein kann ?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das nageln kommt von der Pumpe, ein bißchen 2-Takt-Öl benutzen und Ruhe ist es
Gruss...
80 Antworten
gibts eigentlich zu diesem Nagelproblem was neues?
mir ist aufgefallen, wenn nach vorwiegend Kurzstrecke, die Regeneration des DPF schonmal im Kaltstart beginnt, auch der 3.0 TDI ziemlich "rauh" läuft und auch das Standgas dann etwas unregelmässig wird.
bringt man den Motor zügig auf Drehzahlen über 2000 U/min bzw. auf Temperatur ist der "Spuck" schnell vorbei.
möglicherweise handelt es sich also auch beim Nageln des 2.7 TDI um die Regenerationsphase des DPF im Kurzstreckenbetrieb, die da eben etwas auffälliger ist, weil dieser Motor ansonsten ja noch laufruhiger sein soll als der 3.0.
oder tritt dieses Phänomen auch bei 2.7 ohne DPF auf?
bisher konnte mir leider auch noch niemand sagen, wie oft eine Regeneration des DPF im reinen Stadtverkehr durchschnittlich nötig ist.
das tritt auch bei Fahrzeugen ohne DPF auf ! Scheinbar gibt es bisher noch keine Abstellmaßnahme. Audi sollte sich aber langsam mal bei seinen Kunden melden und Stellung zu dem Thema beziehen. Nicht das sowas nachher noch zu einem Thema in der Presse wird (wenn mal wieder keine anderen Themen da sind, bietet sich das doch an ;-) ).
scheinbar ist das Geräusch nun bei Audi reproduziert worden und man hat die Ursache gefunden. Es soll sich um eine nicht korrekte Voreinspritzung handeln, welche bei bestimmten Bedingungen (Drehzahl, etc.) auftritt. Defekte sind nicht zu befürchten. An der Abstellmaßnahme, welche wohl ein Softwareupdate sein wird, wird noch gearbeitet. Klar ist aber nun, dass es von der Einspritzung, bzw. dem Einspritzzeitpunkt kommt.
Weiterhin soll bezüglich meines Problems mit dem einlegen der Gänge (harken beim einlegen, insbesondere 2ter Gang) eine Änderung an der Kupplung erfolgen. Scheinbar trennt die Kupplung nicht immer optimal.
@A6TDIA6
von wem hast du diese Informationen?
Ähnliche Themen
Da werden einige testen können wie das mit Tuning, Garantie und dem neuen einspielen klappt.
Hallo,
na gibt es schon eine Lösung wegen diesem Nageln?
Gruß
serres
Hallo,
Na, noch keine Lösung? oder Problem behoben?
Gruß
serres
Hallo,
das Problem ist bei mir noch nicht behoben. Allerdings ist es auch die letzten ca. 5000 km nicht aufgetreten. So bin ich zur Zeit auch in Wartestellung.
Gruß Wendi
Dieselnageln
Habe das Problem mit dem sporadischen Nageln seit Abhohlung in Neckarsulm am 19.05.05. Ende Juli konnte ich das Geräusch endlich beim Audihändler vorführen .Erstmals Ratlosigkeit. Nach Besuch bei meinem Rechtsanwalt wusste man sofort, das es sich um einen Softwarefehler handelt, und man vorerst nichts unternehmen könne. Mein Anwalt setzte eine Frist von 4 Wochen um diesen Fehler zu beheben. Eine Woche nach dieser Frist wurde über Audi eine neue Software aufgespielt. Auto einen halben Tag in der Werkstatt ( Ende August ). Nach Abholung war der Motor so gut wie nicht mehr zu höhren ( Meine Frau war begeistert denn er schnurrte wie ein Benziner ). 14 Tage bester Laune, dann der Schreck !
Das klopfen ist wieder da, und der Motor hat dazu noch ein seltsames Rasseln wenn er unter Last untertourig gefahren wird. Sofort bei meinem Audihändler Wandlung beantragt.
Voraussichtlich wird der Wandlung am 04.10.05 zugestimmt.
Da mein Händler sich meiner Frau gegenüber unverschähmt verhielt, (warscheinlich sind wir zu Empfindlich )werde ich mir noch überlegen ob es noch einmal ein Audi sein wird.
Ich melde mich nach der " Vieleicht Wandlung " wieder.
Ich finde es auch nicht Richtig, das mir voher nicht gesagt wurde, das es sich nur um eine Vorab-Software handelt, die noch nicht ausreichend erprobt wurde.
Mein Fahrzeug : Audi A6 Avant 2.7 TDI
Heute bekam ich von meinem auf einmal sehr freundlichem Audihändler die Zusage, das mein Fahrzeug gewandelt wird.
Werde voraussichtlich einen Audi 2.0TFSI bestellen, da ein Rücktritt vom Kaufvertrag wahrscheinlich noch etwas hinausgezogen werden würde, und ich bei Wandlung mein Fahrzeug bis zum Wechsel fahren kann.
Muss nur noch vo o.67 % auf o.4 % abzug pro 1000 Km verhandeln.
Gruss CR
Zitat:
Original geschrieben von CR 1963
Heute bekam ich von meinem auf einmal sehr freundlichem Audihändler die Zusage, das mein Fahrzeug gewandelt wird.
Werde voraussichtlich einen Audi 2.0TFSI bestellen, da ein Rücktritt vom Kaufvertrag wahrscheinlich noch etwas hinausgezogen werden würde, und ich bei Wandlung mein Fahrzeug bis zum Wechsel fahren kann.
Muss nur noch vo o.67 % auf o.4 % abzug pro 1000 Km verhandeln.
Gruss CR
Sorry, kann nicht ganz folgen. Du lässt wandeln, weil der Motor ab und zu nagelt oder sind noch andere Mängel vorhanden?
Sporadisches Dieselklopfen!
Hallo Nilrem.
Zu deiner Frage kann ich sagen, dieses Fahrzeug hat bisher
keinerlei andere Mängel. Aber selbst Audi kann mir nicht 100%ig zusichern, das dieses " Problem " keine Folgeschäden
für den Motor nach sich zieht. Deshalb ziehe ich eine Wandlung auf jeden Fall vor, denn ich habe in dieser Preisklasse keine Lust als " Testfahrer " zu fungieren !
Mein letztes Auto war ein Audi A4 Avant 1.9 TDI und ich blieb
damit im Uraub mit Motorproblemen liegen. (Urlaub versaut.)
Audi Vertragswerkstatt in Frankreich zerlegte mein Fahrzeug
2 Wochen Lang. Musste mit kleinem Leihwagen nach Hause.
( zuerst sollten wir mit dem Zug heimfahren ). 1 Woche später
kam der Audi bei meinem Audihändler in Deutschland an. Hier
wurde er nochmals 4 Wochen zerlegt und wieder zum laufen gebracht. Nach der damals 1 Jährigen Garantie fiel mein Fahrzeug regelmäsig mit irgend welchen Software ausfällen in den Notlauf, so das ich 8 mal abgeschleppt werden musste und nie war das auszuwechselde Teil defekt zu aller Freude!
( der Audi Abschleppdienst war immer recht freundlich und brachte jedesmal ein Ersatzfahrzeug mit da er unser Auto schon gut kannte) Worauf ich gerne Verzichtet hätte. Also glaubt einer wirklich so was würde mir noch einmal pasieren. Ich kann nur sagen lasst euch nicht immer vertrösten sonder Wandelt nach 2 fehlgeschlagenen Reparaturen solange das Fahrzeug wenig Km auf dem Tacho hat.
In eurem Forum und auf der Strasse gibt es ja zum Glück für die Autoindustrie genügend " Testfahrer " denn sonst würden die Autos warscheinlich ohne Mängel ausgeliefert werden.
Mit freundlichen grüsse CR
Hallo,
kann es sein das das Problem nur bei den TDI'S mit Handschaltung vorkommt?
Ist hier auch jemand der das Nageln beim TT hat?
Gruß
serres
Hallo,
ich war heute in einer anderen Sache beim Freundlichen und habe das Thema natürlich auch angesprochen. Er hat unter den Audi-bekannten Mängeln nachgeschaut und genau das uns bekannte Nageln als Thema gefunden. Es gibt noch keine Lösung dafür, es wird dran gearbeitet und ist offensichtlich ein Software Problem. Es wird aber "nur" als Komfortproblem gehandelt, ohne Auswirkungen auf die Haltbarkeit.
Gruß
Wendi
Hallo,
bei meinem Fahrzeug trat das Nagelgeräusch ebenfalls auf. Am 05.12.2005 wurde ein Software-Update eingespielt (Vorablieferung von AUDI an Flottenkunden). Seit dem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten und der Motor wirkt subjektiv noch etwas agiler.
Grüsse
Jörg
Mein Fahrzeug: AUDI A6 2.7 TDI ohne DPF EZ 03/05