Motorprobleme
Hallo,
meine Freundin fährt einen C4 N. Es handelt sich um einen VTI mit 120 PS Seit längerem lässt sich folgendes Verhalten feststellen:
Sommer:
- wenn der Wagen am morgen angeschaltet wird, klackert der Motor relativ lange
- erst nach längerer Zeit (t> 4min) gibt sich das wieder
- auch während der Fahrt denke ich zu hören, dass er im allgemeinen lauter läuft
Winter:
- gleiches Verhalten wie im Sommer
- Motor klackert aber deutlich lauter bei Minusgraden und bewegt sich sichtbar (wenn aufgewärmt, ist keine Bewegung des Motors im Leerlauf erkennbar)
- es ist eine Drehzahlschwankung wahrnehmbar
Unabhängig von der Jahreszeit lässt sich festellen das nach kurzer Fahrt wenn das Auto wieder steht man von außen richitg hören kann, wie das Auto dann auf einmal lauter wird ( Klackern vorne im Motorraum)
Ich war auch schon mal mit dem Auto beim freundlichen. Der in Homburg/Saar hat dies bezüglich "nichts festellen" können. In Aucherbach/Sachsen ( wir sind oft in beiden Orten unterwegs) wurde die Kurbelwellengehäuseentlüftung gewechselt und ein Update des Motorsteuergerätes durchgeführt.
Das Problem ist nicht weg. Für mich als Hobbyschrauber, der meistens ältere Autos hat, hört es sich nach Ventilklackern an. Aber das kann ja vielfältige Ursachen haben.
Ich laß bei den Turbobenzinern schon öfter von Problemen mit dem hydraulischen Kettenspanner und folglich mit der Steuerkette.
Ist dieser Motor auch betroffen? Es handelt sich hier ja anscheinend um einen BMW Motor der auch in anderen Autos zum EInsatz kommt?(Mini?)
Finde es komisch das sich ein 2 Jahre alter Wagen schlimmer anhört als mein 17 jähriger BMW mit 255t km
Was denkt ihr dazu?
Vielen Dank im VOrraus für eure Antworten
34 Antworten
Ist der Wagen schon in den Genuss der Rückrufaktion zum Temperatursensor gekommen?
Gewisse Geräusche kann ich bei meinem VTi auch feststellen, vor allem in der kalten Jahreszeit.
Wenn der ''Fehler'' aber so gut reproduzierbar ist, würde ich die Sache einfach mal beim Händler vorführen.
Es ist kein BMW Motor, sondern eine Gemeinschaftsentwicklung von PSA und BMW. BMW hat Ventilsteuerung beigetragen. Daher ist wohl ein Wechsel auf die Steuerketten notwendig geworden. PSA hatte vorher sehr erfolgreich nahezu nur Zahnriemen im Einsatz.
Bei den Turboversionen des Motors hat dies in der Vergangenheit häufig Probleme gemacht. Der VTi ist davon aber nahezu nicht betroffen. Mir sind zu mindestens kaum Fälle bekannt.
Hallo und danke für die Antwort 🙂
Ich wrde es demnächst dort noch einmal ansprechen. Das Auto muss ja sowieso hin , wegen Rost an der Motorhaube und der ersten großen Inspektion. Und ja der Temperatursensor ist auch schon gewechselt worden. Ich hoffe halt das der nichts am Motor hat.
Und seit heute schleift vorne links auch noch ein Radlager 😁
Ui. Von wann ist er denn und wie viel hat er gelaufen?
Zitat:
Original geschrieben von gert2230
Und ja der Temperatursensor ist auch schon gewechselt worden.
Komisch bei meinem C4 aktuelles Model VTi120 ist das nach dem Temperatursensortausch es beim Anfahren mit kalten Motor eher schlechter geworden ist 🙄 jetzt ruckelt er total die ersten 50 bis 100 Meter 😠
Bei euch auch? 😕
Ähnliche Themen
Guten Abend
ich habe aehnliche Probleme. Mein Motor ruckelt zwischen 1500 und 2000 touren auch spuerbar. Sensor wurde getauscht, Motorhaube aufgrund von Gammel am Pfalz vorne auch. Softwareupdate wurde auch gemacht. Klickern habe ich auch, anfang ist es aber einfach das Magnetventil des Aktivkohlefilters, hoert das aber auf wuerde ich es auch als Ventilklappern bezeichnen.
Da aber keine Fehler im speicher will Citroen noch nichtmal die Pruefung der Kette bezahlen. Nun mal abwarten, werde bald nochmal vorbei fahren da mein Zündschloss, auch schonmal ersetzt, wieder in Startposition haengen bleibt. 🙂 Alles in allem aber nach gut 40tkm sehr zufrieden mit der Kiste 🙂
Werde das Auto morgen auch zum 🙂 geben. Die Radlager machen erst seit kurzem Geräusche. Bei nem Jumpy (heißt der Kastenwagne von Citroen so?) war das gleiche Radlager nach ziemlich genau der gleichen Laufleistung fertig.
Eigentlich wollte ich vllt sogar ne LPG Anlage in das Auto setzen aber bei der Klapperei geb ich das Geld wohl lieber nicht aus ?
Gebe Info sobald es neuigkeiten gibt.
Hallo,
um nochmal rückmeldung zu geben. Die Motorhaube ist getauscht und sie haben mich angerufen und gesagt, dass die hinteren Bremsscheiben und Klötzer getauscht wurden. Habe irgendwo gehört es sei ein Verbundteil bestehend aus Radlager, Bremsscheibe und ABS Sensor?? Naja. In Bezug auf den Motor gabs keine Neuigkeiten.
Das Beste ist aber:
Ich laufe ums auto rum und sehe erstmal das die garkeine neuen Scheiben eingebaut haben ?!?! Dann dachte ich mir das die die Geräusche wohl so weg bekommen haben, falsch gedacht. Das Auto schleift sogar noch schlimmer.
Wirklich toll.
Fahren heute nochmal hin.
Viele Grüße
Gert
Bemängeln . Punkt
Motorklackern bemängeln lassen aber sollte die SK sich verlängert haben was oft vorkommt bei manchen. Fhzg bei 30 tkm und 60 tkm Erfahrung Peugeot rcz 155thp müsste eine Fehlermeldung vorhanden sein das es auf Garantie geht . Beim 120 vti müsste theoretisch auch eine kommen . Aber sofern du Garantie besitzt würde ich das Klappern bemängeln !
Hallo,
also ich muss sagen, die Jungs hier in Homburg sind wirklich frech. Als wir da waren und das mit der Bremse bemängelten, wurde uns gleich gesagt, dass die Klötzer nicht mit gewechselt werden. Wo gibts denn sowas?! Auf mein Nachfragen hin warum die nicht mit erneuert werden, wurden die Leute förmlich grantig. Die hätten nur Garantie bis 20000 km. Ist es nicht hinlänglig bekannt, dass die Klötzer immer mit gemacht werden müssen?! Als ich dem Mann das sagte, wurde der Kerl noch komischer und verbot mir förmlich den Mund. Da bräuchten wir garnicht drüber reden. Und man hätte sogar die Vorgabe wenn nur eine Scheibe defekt wäre, nur eine zu wechseln.
Ich finde es einfach nur noch zum kotzen wie mit dem Kunden umgegangen wird. Am allerschönsten war noch, dass ich erfahren habe, dass die Scheiben neuerdings Radlager und und ABS Sensor inkludieren. Die Scheiben sind sauteuer. Teure Reperaturkosten später vorprogrammiert.
Die Scheiben hinten sind nun gewechselt mit den alten Klötzern drauf.
Zum Motor:
Auf meine Bemängelung wurde überhaupt nicht reagiert. Keine weitere Aussage, nur es wäre alles ok.
WIrklich zum brechen....
Wie soll ich mich verhalten?
Andere Fachwerkstatt aufsuchen einen netten Serviceberater finden alles erklären alle Kopien der alten Werkstattaufträge mitnehmen und "Fach"-Werkstatt aufsuchen .
Ja die scheiben haben Radlager und Somit den ABS-Ring in der Bremsscheibe und Sauteuer leider , Herstellerbedingt da kann der Händler nix dafür aber mit dem Umgang mit dem Kunden dagegen kann er was .
Immer was ihr gesagt bekommt erzählt bekommt , verlangt es Schriftlich , ein Fehler ein makel jeder Reparatur alles was euch unplausibel wirkt Schriftlich Verlangen oder Vorlegen Lassen !
Da wären wir beim nächsten Punkt. Die CItroen Werkstätten sind generell nicht bereit auch nur irgendwelche Kulanzrechnungen oder andere Dokumentationen bei Garantieaufträgen herauszugeben, selbst auf Nachfrage hin. Das macht Citroen nicht, war da die lapidare Antwort. Die Garantie des Fahrzeuges läuft am 15.09. ab. Ich bin schon seit ner Weile mit dem Fahrzeug und diesen Motorschwierigkeiten beschäftigt. Ich war schon bei 3 verschiedenen Citroenwerkstätten. Überall das gleiche Bild.
Bei einem wurde das Steuergerät ausgelesen und es lag tatsächlich ein nicht näher bestimmter Fehler vor, scheinbar ohne Fehlercode. Hab ich selbst gesehen. Daraufhin wurde eine neue motorsoftware aufgespielt und nebenbei auch das Thermostat usw gewechselt.
Auch das ergab keine Änderung...
wir haben noch einen Termin in einer anderen Werkstatt am Freitag. Wir sind gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von gert2230
Da wären wir beim nächsten Punkt. Die CItroen Werkstätten sind generell nicht bereit auch nur irgendwelche Kulanzrechnungen oder andere Dokumentationen bei Garantieaufträgen herauszugeben, selbst auf Nachfrage hin. Das macht Citroen nicht, war da die lapidare Antwort.
Hi,
das kann ich von meinem Freundlichen nicht behaupten. Dort habe ich sogar auf Nachfrage einen Bildschirmausdruck des Ersatzteil-Katalogs bekommen, weil die Zeichnung mir eine eigenständige Reparatur erleichtert hat/hätte. Sogar Teilenummern wurden mir gesagt, obwohl der Wagen in einer anderen Werkstatt stand.
Das nenne ich natürlich Service und gehe nun wieder zu meinem Freundlichen .
Vielleicht ist es innerhalb der Republik einfach unterschiedlich 🙁
Bei meinen Bremsen wurden beide Scheiben hinten und Belege gewechselt, das war ein echt teurer Spaß, naja habe zumindest erstmal wieder Ruhe damit...
Grüße aus dem Norden
Zitat:
Original geschrieben von Commodore_HH
Hi,das kann ich von meinem Freundlichen nicht behaupten. Dort habe ich sogar auf Nachfrage einen Bildschirmausdruck des Ersatzteil-Katalogs bekommen, weil die Zeichnung mir eine eigenständige Reparatur erleichtert hat/hätte. Sogar Teilenummern wurden mir gesagt, obwohl der Wagen in einer anderen Werkstatt stand.
Das nenne ich natürlich Service und gehe nun wieder zu meinem Freundlichen .
Vielleicht ist es innerhalb der Republik einfach unterschiedlich 🙁Bei meinen Bremsen wurden beide Scheiben hinten und Belege gewechselt, das war ein echt teurer Spaß, naja habe zumindest erstmal wieder Ruhe damit...
Grüße aus dem Norden
Naja, ich bezog mich ja auf Garantieabwicklungen. Vielleicht besteht auch ein Unterschied zwischen Repearaturen die der Autohändler zahlen muss und denen
die zu lasten des Kunde gehen.
Hi gert2230,
das kann gut sein.
Mir ist in verschiedenen Foren nur aufgefallen, dass die Auffassung von "Service" von Filiale zu Filiale unterschiedlich zu sein scheint.
Und immer wieder (erstaunlicher Weise) lassen die Fahrer Unmengen an Kohle bei Citroen, weil die Garantien nicht alles abdecken, oder die Fehlerspeicher 20 verschiedene Reparaturvorschläge ausspucken.
Ich klopfe immer auf Holz, wenn´s bei mir "günstig" abgelaufen war. 😉
Grüße