Motorprobleme
Hallo,
meine Freundin fährt einen C4 N. Es handelt sich um einen VTI mit 120 PS Seit längerem lässt sich folgendes Verhalten feststellen:
Sommer:
- wenn der Wagen am morgen angeschaltet wird, klackert der Motor relativ lange
- erst nach längerer Zeit (t> 4min) gibt sich das wieder
- auch während der Fahrt denke ich zu hören, dass er im allgemeinen lauter läuft
Winter:
- gleiches Verhalten wie im Sommer
- Motor klackert aber deutlich lauter bei Minusgraden und bewegt sich sichtbar (wenn aufgewärmt, ist keine Bewegung des Motors im Leerlauf erkennbar)
- es ist eine Drehzahlschwankung wahrnehmbar
Unabhängig von der Jahreszeit lässt sich festellen das nach kurzer Fahrt wenn das Auto wieder steht man von außen richitg hören kann, wie das Auto dann auf einmal lauter wird ( Klackern vorne im Motorraum)
Ich war auch schon mal mit dem Auto beim freundlichen. Der in Homburg/Saar hat dies bezüglich "nichts festellen" können. In Aucherbach/Sachsen ( wir sind oft in beiden Orten unterwegs) wurde die Kurbelwellengehäuseentlüftung gewechselt und ein Update des Motorsteuergerätes durchgeführt.
Das Problem ist nicht weg. Für mich als Hobbyschrauber, der meistens ältere Autos hat, hört es sich nach Ventilklackern an. Aber das kann ja vielfältige Ursachen haben.
Ich laß bei den Turbobenzinern schon öfter von Problemen mit dem hydraulischen Kettenspanner und folglich mit der Steuerkette.
Ist dieser Motor auch betroffen? Es handelt sich hier ja anscheinend um einen BMW Motor der auch in anderen Autos zum EInsatz kommt?(Mini?)
Finde es komisch das sich ein 2 Jahre alter Wagen schlimmer anhört als mein 17 jähriger BMW mit 255t km
Was denkt ihr dazu?
Vielen Dank im VOrraus für eure Antworten
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von waldipiccasso
sorry wollte schreiben was hat man bei dir gemacht ,da ich das gleiche Problem bin auch verzweifelt habe
erst 40000km runter und er ruckelt bei 1500 bis 2000 Umdrehungen
Nichts, wurde mir zu Doof, da ich selber ausgebildeter Schrauber bin werde ich es auf mich zu kommen lassen, habe soweit mal alle Parameter gecheckt, kam nix sonderbares dabei raus.
Daher habe ich es mal als "normal" abgestempelt, ändert nicht an meiner Einstellung zur Marke, da ich weiß das es bei anderen Hersteller auch nicht besser ist, für mich persönlich kein Grund mich aufzuregen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Smir
Nichts, wurde mir zu Doof, da ich selber ausgebildeter Schrauber bin werde ich es auf mich zu kommen lassen, habe soweit mal alle Parameter gecheckt, kam nix sonderbares dabei raus.Zitat:
Original geschrieben von waldipiccasso
sorry wollte schreiben was hat man bei dir gemacht ,da ich das gleiche Problem bin auch verzweifelt habe
erst 40000km runter und er ruckelt bei 1500 bis 2000 UmdrehungenDaher habe ich es mal als "normal" abgestempelt, ändert nicht an meiner Einstellung zur Marke, da ich weiß das es bei anderen Hersteller auch nicht besser ist, für mich persönlich kein Grund mich aufzuregen 🙂
Ja das stimmt schon, wenn man an VW mit ihren Turbo Motoren denkt und den schlechten Steuerketten... Ist aber auch keine direkte Aufregung (die gabs nur wegen dem "netten" freundlichen hier vor Ort 😁. Wäre halt doof wenn das neue Fahrzeug schon nach so kurzer Zeit sich anhört wie ein 20 Jahre alter klackernder Fiesta. Da konnte man wenigstens noch mit ner Fühlerblattleere dran und das Problem alleine beheben 😁
Hi zusammen lass nach der Steuerkette schauen meiner hat große Probleme bei der Drehzahl 1500 bis 1750 gemacht und auch im stand so gewackelt außerdem hat er geklungen wie ein Diesel .
Was war das bei dir dann am Ende genau ? und Wurde es von Citroen bezahlt?
Grüße
gert
Ähnliche Themen
Hallo ich bin neu hier zumindest was das Schreiben in diesem Forum angeht!
Ich selbst fahre einen c4 Grand Picasso EGS Bj 2012 mit 156ps und habe nur Problem mit diesem!! Neukauf (Leasing) und war glaube ich schon 12-14 x in der Werkstatt, Motorproblemen (Steuerleute gewechselt, Turbolader), Fahrersitz getauscht (Polster versagt), mutlifuktionslenkrad ausgefallen, koppelstangen und Spurstangen getauscht, Fensterheber mehrfach angegangen letztmalig Motoren fast überall gewechselt und die ständigen Probleme mit dem EGS (halbautomatisches Getriebe) immer sporadisch mal die Anzeige "Fehler im Getriebe. Bitte instandsetzen lassen"! Na ja und da finden Sie nix also die Werkstatt! Alles bislang auf Garantie! Ich kann noch mehr aufzählen! Momentan hat der Motor ein Geräusch (sporadisch und zumeist am Morgen oder längerer standzeit bzw wenn man mal shoppen war und dann startet!). Ich Versuch mal ein Videos dazu einzustellen; Vllt hat ja ein Experte hier Ahnung und kann helfen! Die Werkstatt hat nämlich keine Ahnung!
Ach so zur Automatik habe ich einen tollen Link der Vllt den einen oder anderen helfen könnte! Ein netter Mann aus Brandenburg der das Problem mit dem EGS Getriebe kennt unfähige hat! (http://www.f1-hydraulik.de/4.html)! Mein Problem aktuell das Motorgeräusch Vllt kann jemand helfen